Gebrauchtwagen bis 13k €
Guten Abend!
Ich bin auf der suche nach meinem ersten Gebrauchtwagen (bin kein Fahranfänger) und konnte es soweit auf 4 reduzieren. Da ich leider so gut wie keine Ahnung von Autos habe, wäre ich sehr dankbar für eure Einschätzung hinsichtlich Verbrauch/Unterhaltskosten und Qualität. Ich werde höchstwahrscheinlich in die Stadt meines Arbeitsplatzes ziehen und daher meistens mit Öfis dorthin fahren - auch weil ich Kurzstrecken mit dem Auto vermeiden möchte. Wären dann eher Wochenenden an denen ich reisen würde. Ich gehe nicht davon aus, dass es mehr als 15k km pro Jahr werden. Was denkt ihr:
Beim Mazda sind leider die Versicherungskosten um ein einiges höher, wenn ich es richtig gesehen habe.
Vielen Dank vorab!
8 Antworten
Vorab sehe ich eher keinen Diesel für Dich. Seit Euro6 sind die nochmals komplexer geworden, bei der AU werden vermehrt zu hohe Partikelwerte gemessen, was teure Reparaturen der Abgasreinigung nach sich zieht.
Mazda Diesel haben keinen so guten Ruf wie die Benziner. Bei dem Angebot steckt ein neuer Motor drin, wobei: neu vom Werk oder neu aus Revision? Da würde ich genau abklären, wie der Vorgang war und wer welche Garantie gibt. Besonders günstige Angebote bei mittelprächtig bewerteten Händlern mit Skepsis begegnen.
Zum MB A180 W176 kann ich nur auf das Doppelkupplungs-Getriebe (DKG) hinweisen, das - nicht nur bei MB - eher mal verschleissen kann als eine Wandlerautomatik. Ist aber kein NoGo.
Auch der Hyundai i30 hat ein DKG, zudem ist ein Saugmotor drin, der nicht ganz so sparsam ist, wie neuere Turbomotoren. Steht nichts zu unfallfrei.
Beim Clio gilt der Motor als anfällig, ebenfalls DKG und evtl nicht unfallfrei. HU fällig (kostet extra?), Ausstattung eher weniger als bei den anderen ((Klimaanlage), von daher m.E. zu teuer.
Vorschläge mit Wandlerautomatik:
Recht günstiger Astra J, allerdings Kombi. Servicehistorie muss nicht heissen, dass sie lückenlos ist. HU bald fällig.
Opel Astra J Sports Tourer /Garantie/Tüv/2.Hand/
Erstzulassung: 01/2016 Kilometerstand: 80.000 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 103 kW (140 PS)
Preis: 9.999 €
Bsp Nachfolger Astra K. Steht nichts zu unfallfrei. Letztes BJ vor Facelift, da kann man die 1.4T nehmen, den 1.0 wg Easytronic-Automatik meiden, Schalter wäre ok.
Opel Astra K Lim. 5-trg. 120 Jahre Start/Stop Hu/Au
Erstzulassung: 06/2019 Kilometerstand: 99.000 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 110 kW (150 PS)
Preis: 11.990 €
Kleinwagen Suzuki Baleno:
Suzuki Baleno Comfort*Klimaauto*Navi*Kamera*KeyFree*LED
Erstzulassung: 07/2018 Kilometerstand: 80.219 km Kraftstoffart: Benzin, E10-geeignet Leistung: 82 kW (111 PS)
Preis: 12.490 €
Zitat:
@Railey schrieb am 14. August 2025 um 10:33:08 Uhr:
Vorab sehe ich eher keinen Diesel für Dich. Seit Euro6 sind die nochmals komplexer geworden, bei der AU werden vermehrt zu hohe Partikelwerte gemessen, was teure Reparaturen der Abgasreinigung nach sich zieht.
Mazda Diesel haben keinen so guten Ruf wie die Benziner. Bei dem Angebot steckt ein neuer Motor drin, wobei: neu vom Werk oder neu aus Revision? Da würde ich genau abklären, wie der Vorgang war und wer welche Garantie gibt. Besonders günstige Angebote bei mittelprächtig bewerteten Händlern mit Skepsis begegnen.
Zum MB A180 W176 kann ich nur auf das Doppelkupplungs-Getriebe (DKG) hinweisen, das - nicht nur bei MB - eher mal verschleissen kann als eine Wandlerautomatik. Ist aber kein NoGo.
Auch der Hyundai i30 hat ein DKG, zudem ist ein Saugmotor drin, der nicht ganz so sparsam ist, wie neuere Turbomotoren. Steht nichts zu unfallfrei.
Beim Clio gilt der Motor als anfällig, ebenfalls DKG und evtl nicht unfallfrei. HU fällig (kostet extra?), Ausstattung eher weniger als bei den anderen ((Klimaanlage), von daher m.E. zu teuer.
Vorschläge mit Wandlerautomatik:
Recht günstiger Astra J, allerdings Kombi. Servicehistorie muss nicht heissen, dass sie lückenlos ist. HU bald fällig.
Opel Astra J Sports Tourer /Garantie/Tüv/2.Hand/
Erstzulassung: 01/2016 Kilometerstand: 80.000 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 103 kW (140 PS)
Preis: 9.999 €
https://m.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=433299056&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android_vip&utm_medium=social&utm_source=other
Bsp Nachfolger Astra K. Steht nichts zu unfallfrei. Letztes BJ vor Facelift, da kann man die 1.4T nehmen, den 1.0 wg Easytronic-Automatik meiden, Schalter wäre ok.
Opel Astra K Lim. 5-trg. 120 Jahre Start/Stop Hu/Au
Erstzulassung: 06/2019 Kilometerstand: 99.000 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 110 kW (150 PS)
Preis: 11.990 €
https://m.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=429563455&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android_vip&utm_medium=social&utm_source=other
Kleinwagen Suzuki Baleno:
Suzuki Baleno Comfort*Klimaauto*Navi*Kamera*KeyFree*LED
Erstzulassung: 07/2018 Kilometerstand: 80.219 km Kraftstoffart: Benzin, E10-geeignet Leistung: 82 kW (111 PS)
Preis: 12.490 €
https://m.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=424867727&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android_vip&utm_medium=social&utm_source=other
Vielen lieben Dank für die ausführliche Antwort! Ja Diesel habe ich jetzt auch ausgeschlossen. Der Astra K war vorher meine Prio aber hab etwas Sorge vor der Ersatzteilproblematik. Einige berichten negatives, andere dass es nicht so schlimm ist, deswegen bin ich da etwas verunsichert. Ich denke ich werde vorerst mal abwarten und bei einem guten Mazda 3 oder A180 Angebot zugreifen!
Der vFL-Astra K sollte von den Ersatzteil-Problemen weniger betroffen sein. Danach wurden relativ kurze Zeit neue GM-Antriebe verbaut, da scheint es zu hapern.
Vllt noch ein Gedanke: die A-Klasse ist nichts besonderes, nicht vergleichbar mit den edleren Modellen vom Daimler. Einfach vierfünf J. älter als ein Astra K bei vergleichbaren Preisen.
Ähnliche Themen
Eine weitere Frage ist was für ein Auto benötigst du, der Clio ist ein Kleinwagen der I30 ein Kompakter.
Was sind denn so die Wünsche hinsichtlich PS und Raumangebot.
So etwas kann man auch machen: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=432256365
Seat Ibiza / Skoda Fabia / VW Polo mit dem 1.0 TSI und Handschaltung. Die gelten als sehr problemarm.
Also ein Kleinwagen soll es nicht sein, eher Kompaktklasse. Für zwei Personen wird das auch für längere Reisen ausreichen :)
Mehr als 150PS müssen es definitiv nicht sein, ich denke um die 120 sollten schon ausreichen. Nur es sollte definitiv Automatik sein. In der Preisklasse gefallen mir vom Design her der Mazda3 und A180 sehr gut und man liest auch viel positives im Internet darüber (zumindest über die Benziner)
Ich schätze mal für den gleichen Preis wird man etwas mehr beim Mazda bekommen, dafür wird der Werteverfall beim MB geringer sein oder?
Auch Mazda kann durchaus wertstabil sein.
Allerdings solltest Du den ausgiebig Probe fahren - die Benziner bei Mazda haben keinen Turbolader, dementsprechend kommt Leistung halt klassisch durch Drehzahl. Was jetzt aber bitte als Beschreibung verstanden soll, nicht als Kritik!!!