schöne Felgen und gammel Bremsanlage !!!

BMW 5er F10

Hee Leute
was mir schon öfters aufgefallen ist! gerade wenn jemand schöne Felgen drauf hat das man zwischen den Speichen die "gammel" Bremsanlage sieht! Auf meine vordere Bremssättel befindet sich ein kleines Blech das Rost angesetzt hat, jedes mal wenn ich die Felgen betrachte fällt mir dieses Gammelblech auf! Hätte jemand eine Idee? Gibts dieses Blech in Chrom? Gehts euch auch so?

LG.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich kann euch allen nur beipflichten zu reklamieren.
Komme selber aus der Branche der Oberflächenbeschichter und wenn ich sehe was die OEM´s im Zuge von Einsparmassnahmen für Entscheidungen treffen in Bezug auf Korrosionsschutz wird mir schwindelig.

Ich werde auch die Schrauben an den Türscharnieren bemängeln, die haben alle schon Weissrost nach 3 Monaten und eine sogar Rotrost.
Dass darf nach der aktuellen BMW GS 90010 (Oberflächennorm) überhaupt nicht sein.

Ich sehe es nicht ein 60 Mille zu finanzieren (leasen) und dann solchen minderwertigen Schrott auf den Hof gestellt zu bekommen.
Aber wie gesagt, hier ist BMW nicht alleine und zum Glück gibt es ja bedingt durch genügend Reklamationen bei dem ein oder anderen OEM schon eine Offensive zum Thema Korrosionsschutz füt 2011.

Schönen Abend.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DirkHedo


and after ...

das ergebnis eines sonnigen vormittages.

ich hoffe, es hat nächstes wochenende auch auch sonne. dann kommt die andere seite dran ... ;-)

Sieht echt gut aus.🙂 Bitte schreibe uns die Zutaten.😉

Schöne Grüsse aus Stralsund

merci!

very simple:
Hammerite Metall-Schutzlack. Aus dem Baumarkt. Mattschwarz für luftleitbleche und Bremsscheibenglocken. Weiß glänzend (oder was immer gefällt) für die Bremssättel.
Hammerite Metallreiniger zum Vorbehandeln. Einsprühen und mit dem Gartenschlauch abspülen.
Trocknen lassen. Dann einpinseln. Zweimal streichen. 2-3 Stunden für's Zwischentrocknen einplanen.
Wenn's gefällt Bremmssattel-Aufkleber von ebay.

Ferd'sch :-)

Zitat:

Original geschrieben von DirkHedo


and after ...

das ergebnis eines sonnigen vormittages.

ich hoffe, es hat nächstes wochenende auch auch sonne. dann kommt die andere seite dran ... ;-)

Hee das ist mal richtig GEIL, das will ich auch! DirkHedo du bist uns eine Erklärung schuldig wie du es gemacht hast. Meinst weiße Sättel und schwarzer Bremsstaub geht gut? Das alles an ein Vormittag?sieht nach richtig viel Arbeit aus.

LG.

Schaut euch doch einfach mal die Qualität der Lackierung der Flächen an, die man nicht auf den ersten Blick sieht. Kofferraum innen z.B.. Die sind bei BMW schlechter lackiert, als bei Audi unter dem Reserverad. Was wird denn dann bei den Bremsen erwartet?

Klar geht das nicht, aber BMW ist das völlig egal. Wenn man das mal offiziell gegenüber BMW anmerkt, dann wird auf den Umweltschutz hingewiesen, und wenn man dann fragt, ob Audi nun die Umweltschweine sind, dann ist es sogar den BMW Mitarbeitern am Telefon peinlich, was ihr Unternehmen sie zwingt zu erklären.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von m.k.s


Meinst weiße Sättel und schwarzer Bremsstaub geht gut?

Keine Ahnung. Werd ich ja sehen ... 😉

Rot war mir jedenfalls zu albern, schwarz zu ... ach dafür muß man sich den Streß dann auch nicht machen ... *lach*

Mit einem gut geplanten workflow kriegt man das an einem Vormittag pro Seite hin:
- Radmuttern vorn und hinten lockern
- hinten aufbocken. auf Bock ablassen (gibt's um 10,- im Baumarkt).
- vorn aufbocken.
- Räder v+h demontieren
- Bremsanlage v+h mit Metallreiniger einsprühen, abspülen.
- Felgen mit Felgenreiniger einsprühen, abspülen, zum Trocknen ablegen
- Bremsscheiben abkleben
- Erstanstrich Bremssättel
- Erstanstrich mattscharz auf Blechen und Glocken
- 1,5-2 h trocknen lassen. Währenddessen kann man sich den Felgen widmen. Ich hab die Zeit genutzt, um dieselben mit Nigrin Felgenwachs zu behandeln und auszupolieren.
- Zweitanstrich Bremssättel
- Zweitanstrich Mattschwarz
- Felgen montieren und Fahrzeug herunterlassen.
Wenn die Bremssätel sicher trocken sind: Aufkleber anbringen. Das geht bei den m351 auch mit montierten Felgen ... :-)

@ DirkHedo

habe ich es richtig verstanden du hast erst schwarz dann weiß 😕 Ist Hammerit eigendlich Hitze beständig? hast du die Farbe mit einen Pinsel aufgetragen oder Spraydose?

LG

egal wie rum, hauptsache nicht beides durcheinander *lach*

also. schwarz nur auf die bleche hinter den scheiben (damit man diese fleckigen schandteile nicht mehr sieht) und auf die bremsscheibenglocke/felgenaufnahme (dito).

weiß (nur) auf die bremssättel.

mit dem pinsel. mit der spraydose wäre die abkleberei deutlich aufwändiger.

hammerite ist hitzebeständig. in einschlägigen foren wird es als preiswerte alternative zu den lacken von foliatec beschrieben.

Zitat:

Original geschrieben von schullerprohn



Zitat:

Original geschrieben von DirkHedo


and after ...

das ergebnis eines sonnigen vormittages.

ich hoffe, es hat nächstes wochenende auch auch sonne. dann kommt die andere seite dran ... ;-)

Sieht echt gut aus.🙂 Bitte schreibe uns die Zutaten.😉

Schöne Grüsse aus Stralsund

Hm, also in weiß bei weißem Fahrzeug ist ja noch ganz nett. Schwarz und silber mögen auch noch gehen. Die Beschriftung finde ich dagegen peinlich. Das schlimmste sind meiner bescheidenen Meinung nach aber bunte Teile wie manche Audi-Fahrer sie haben (rot, gelb oder S4-blau...) und dann womöglich "S" draufgepinselt....

Farbige Bremssättel sehen nur bei Porsche gut aus!

Zitat:

Original geschrieben von DirkHedo


and after ...

das ergebnis eines sonnigen vormittages.

ich hoffe, es hat nächstes wochenende auch auch sonne. dann kommt die andere seite dran ... ;-)

gefällt mir sehr gut. Wenn ich Zeit habe, dann mach ich Dir das nach. 😉

Charly

Sieht nicht schlecht aus aber ich bin mir nicht sicher ob ich da wirklich selbst herumpinseln will.
Meint ihr wird es von Stoptech, Movit oder Brembo bald etwas geben für den F10/F11?

Gruß Woody

Wenn man es selber pinselt sieht es dann nicht selbstgemacht aus?
Und zu dick und ungleichmäßig?

Zitat:

Original geschrieben von MarkOW


Wenn man es selber pinselt sieht es dann nicht selbstgemacht aus?

Wenn man ins Radhaus kriecht, schon. Aber das ist ja auch eher nicht der Praxisfall 😉

Der Lack verläuft recht gut und da es eine rauhe Guß-Oberfläche ist, fallen Unregelmäßigkeiten nicht so auf. Ich meine, mit durchschnittlichen feinmotorische Fertigkeiten bekommt man ein akzeptables Ergebnis hin.

Mister 110% würde freilich den Bremssattel ausbauen und polieren 😁

Hi Leute
hatte diese Woche ein Termin bei mein Freundlichen, bei dieser Gelegenheit habe ich den Gammel reklamiert! Er meinte das dies von meinen Felgenreiniger kommt!!! Als ich an ein Neuwagen ebenfalls schon ein leichter Gammel feststellte, und Ihm fragte ob Neuwagen auch bereits mit Felgenreiniger behandelt werden hat er mir kostenlos die Bremssättel lackiert!!! 😉

Ciao

Ich nehme von Würth das Zinkspray. Die Sättel sehen nach Jahren wie neu aus. Es bildet sich kein Rost.
Beim 120d meiner Frau, der bereits 3 Jahre alt ist, fragten schon viele ob der Wagen neu sei, weil die Bremssättel so gut aussehen.
Werde bei gelegenheit Bilder einstellen.

Gruß

Klaus

Zitat:

Original geschrieben von ks220cdi


Ich nehme von Würth das Zinkspray. Die Sättel sehen nach Jahren wie neu aus. Es bildet sich kein Rost.
Beim 120d meiner Frau, der bereits 3 Jahre alt ist, fragten schon viele ob der Wagen neu sei, weil die Bremssättel so gut aussehen.
Werde bei gelegenheit Bilder einstellen.

Gruß

Klaus

Hi Klaus

das mit den Bilder wäre klasse.

LG.

Deine Antwort
Ähnliche Themen