schöne Felgen und gammel Bremsanlage !!!
Hee Leute
was mir schon öfters aufgefallen ist! gerade wenn jemand schöne Felgen drauf hat das man zwischen den Speichen die "gammel" Bremsanlage sieht! Auf meine vordere Bremssättel befindet sich ein kleines Blech das Rost angesetzt hat, jedes mal wenn ich die Felgen betrachte fällt mir dieses Gammelblech auf! Hätte jemand eine Idee? Gibts dieses Blech in Chrom? Gehts euch auch so?
LG.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich kann euch allen nur beipflichten zu reklamieren.
Komme selber aus der Branche der Oberflächenbeschichter und wenn ich sehe was die OEM´s im Zuge von Einsparmassnahmen für Entscheidungen treffen in Bezug auf Korrosionsschutz wird mir schwindelig.
Ich werde auch die Schrauben an den Türscharnieren bemängeln, die haben alle schon Weissrost nach 3 Monaten und eine sogar Rotrost.
Dass darf nach der aktuellen BMW GS 90010 (Oberflächennorm) überhaupt nicht sein.
Ich sehe es nicht ein 60 Mille zu finanzieren (leasen) und dann solchen minderwertigen Schrott auf den Hof gestellt zu bekommen.
Aber wie gesagt, hier ist BMW nicht alleine und zum Glück gibt es ja bedingt durch genügend Reklamationen bei dem ein oder anderen OEM schon eine Offensive zum Thema Korrosionsschutz füt 2011.
Schönen Abend.
42 Antworten
Thema Hammerit:
Kann ich nur bestätigen: Hammerit funktioniert hervorragend, und im Gegensatz zum Foliatec super günstig und haltbarer.
Einfaches pinseln reicht, die Farbe verläuft hervorragend und wird 98% glatt wie gesprüht, ist hitzebeständig, resistent gegen Dreck/Bremsstaub etc.
Bei unserem Golf nun seit 2004 im Einsatz, 100000 KM alt und durch alle Winter gnadenlos durch. Sie Bild...
Zitat:
Original geschrieben von brezelpaul1
Thema Hammerit:Kann ich nur bestätigen: Hammerit funktioniert hervorragend, und im Gegensatz zum Foliatec super günstig und haltbarer.
Einfaches pinseln reicht, die Farbe verläuft hervorragend und wird 98% glatt wie gesprüht, ist hitzebeständig, resistent gegen Dreck/Bremsstaub etc.
Bei unserem Golf nun seit 2004 im Einsatz, 100000 KM alt und durch alle Winter gnadenlos durch. Sie Bild...
Hammerit! ist das nicht die Farbe mit der Hammerschlag Oberfläche
LG.
Wenn die Korrosion am Felgenreiniger liegen sollte, dann kann ich den Reiniger aus der Apotheke ähhh von Swizöl empfehlen. Man badet gerade seine Hände darin 😉
Im Ernst: ich habe das Gefühl, dass sich die Felgenreiniger nicht nur in Ihrer Reinigungsleistung sondern auch in Ihrer "Agressivität" deutlich unterscheiden. Ich verwende Autobahnwachs und Felgenreiniger von Swizöl. Bislang keine Probleme. Das Auto hat aber auch erst 6 tkm gelaufen.
Das auch die unkorrodierten Bremssättel optisch eine 3- sind, ist ja ein anderes Thema😠
Anbei die gewünschten Bilder. Lackierung vor 2 Jahren.
Bis heute erfolgte keine Nachbesserung.
Zur Reinigung: Einsprühen mit Kärcher Reinigungsmitter RM 81.
2 Minuten einwirken lassen.
Mit dem Hochdruckreiniger absprühen.
Fertig und Sauber
Gruß
Klaus
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen,
danke für Eure Tipps. Seit dem ersten Winter sieht das wirklich unschön aus und ich werde mir das für den Sommer mal vornehmen. Hammerit in Silber habe ich ohnehin rumstehen. Ich nehme seit Jahren den gleichen Felgenreiniger und hatte diese Probleme bisher nicht.
Beste Grüße
Sven
Zitat:
Original geschrieben von ks220cdi
Anbei die gewünschten Bilder. Lackierung vor 2 Jahren.
Bis heute erfolgte keine Nachbesserung.
Zur Reinigung: Einsprühen mit Kärcher Reinigungsmitter RM 81.
2 Minuten einwirken lassen.
Mit dem Hochdruckreiniger absprühen.
Fertig und SauberGruß
Klaus
Hallo,
danke für die Bilder, eine Frage. Hast du da den Bremssattel abmontiert oder einfach alles abgeklebt?
Gruß Woody
Zitat:
Original geschrieben von ks220cdi
Anbei die gewünschten Bilder. Lackierung vor 2 Jahren.
Bis heute erfolgte keine Nachbesserung.
Zur Reinigung: Einsprühen mit Kärcher Reinigungsmitter RM 81.
2 Minuten einwirken lassen.
Mit dem Hochdruckreiniger absprühen.
Fertig und SauberGruß
Klaus
Hi Klaus
als erstes danke für die Bilder, aber mal ganz ehrlich deine Bremsscheiben haben keine Abnutzung bzw Rillen, dein Bremsankerblech absolut neuwertig, Ausgleichsgewichte u. Radschraubenvertiefung in deine Felgen absolut Bremsstaub frei, hast du hier ein Neuwagen Fotografiert? Ist dieser Wagen wirklich 2 Jahren alt? oder Zulassung 3/2011 wie dein F11?
LG.
Mich würde auch interessieren, Klaus, ob Du die Teile ausgebaut oder nur abgeklebt hast denn beim Besprühen mit Zinkschutz spritzt das ja überall hin. Danke im voraus.
Der Wagen ist ein 120d LSE. Er ist 3 Jahre alt. Lackiert habe ich die Sättel vor 2 Jahren. Ich habe damals die Bremsen zerlegt. Lackiert habe ich auch die Bremsscheiben. Allerdings nicht die Reibungsfäche. Das war schon eine Sauarbeit. Der Wagen hat 35000 KM runter.
Allerding kommt es auf die Reinigung an. Ich habe schon viele Mittel verwendet. Jedoch ist m.E das Mittel von Kärcher RM81 das beste.
Die Optik auf den Bilder setzt allerdings eine regelmäßige Reinigung voraus. 1 Mal wöchentlich.
Zitat:
Original geschrieben von ks220cdi
Der Wagen ist ein 120d LSE. Er ist 3 Jahre alt. Lackiert habe ich die Sättel vor 2 Jahren. Ich habe damals die Bremsen zerlegt. Lackiert habe ich auch die Bremsscheiben. Allerdings nicht die Reibungsfäche. Das war schon eine Sauarbeit. Der Wagen hat 35000 KM runter.Allerding kommt es auf die Reinigung an. Ich habe schon viele Mittel verwendet. Jedoch ist m.E das Mittel von Kärcher RM81 das beste.
Die Optik auf den Bilder setzt allerdings eine regelmäßige Reinigung voraus. 1 Mal wöchentlich.
Sieht super aus Respekt.
LG.
Hallo,
hat jemand die Bremsanlage schon auf Kulanz getauscht bekommen, bei meinem F11 total oberflächlich verrostet - Zulassung 2010.
Kein Einsatz von Felgenreinger, vorne sehen diese normal aus ....
Thema Bremsbeläge: welche Laufleistung habt Ihr (iDrive Menu) !
Gruss aus Heilbronner Raum
Komisch ist nur, das mein Z3, welcher jetzt 10 Jahre alt ist (Bj 2001) kein Rost hat !?
Wenn der Lack abprögelt ist es auch ein Garantiefall.
Andere bei Motor-Talk haben auch das Problem, diese haben Ihre Bremszangen etc. lackiert.
Damit kann man erkennen, das BMW anscheined an der Qualität der Oberfläche gespart hat.