Schock Zylinderlaufflächen beschädigt...

Audi A6 C6/4F

Hallo alle zusammen ich habe seid einiger Zeit ein leichtes Motorgeräusch es klappert im kaltzustand hört sich bei genauerem hinhören so an als ob er falsch verbrennt, geräusch habe ich seid ca 2 Monaten, natürlich gleich zu Audi bei uns im Ort und Checken lassen.
Getauscht wurde der Kettenspanner und dass Massenschwungrad, keine ahnung wieso, aber Fakt ist dass sich dass Geräusch nicht verbessert hat. Der Meister meinte aber dass sei nicht schlimm und geht von alleine wieder weg. Fand ich natürlich Fragwürdig aber bin einfach mal weiter gefahren.
In letzter Zeit ist mir aufgefallen dass das Geräusch einen Tick lauter geworden ist da habe ich mir natürlich angefangen sorgen zu machen, da bin ich zu einem anderen Audi Händler in dem Ort wo ich Arbeite. Nach einer Überprüfung teilt mir dieser mit dass meine Zylinderlaufflächen beschädigt sind und höchstwahrscheinlich die Laufbahn auch einen Schaden hat.
Dass wiederrum heist Motorschaden Reparaturkosten ca 12000€ für den Austauschmotor kulanzantrag wurde gestellt und abgelehnt 🙁

Ich bin schockiert und weis erlich gesagt nicht was ich machen soll vor lauter Panik habe ich dass Auto einfach mal dort stehen lassen und suche jetzt verzweifelt nach einer Lösung.

Was kann ich in diesem Fall tun? Kann man wirklich nur den ganzen Motor tauschen?
Wird sich wahrscheinlich nicht mehr lohnen oder? A6 3.0 TDI mit ca 130000km
Kann dass wirklich sein oder werde ich hier komplett verarscht???

Schon mal gespannt auf eure Antworten

Gruß

FA1986

Beste Antwort im Thema

Wahrscheinlich hat der Wagen seit Jahren keine Kundendienst bei Audi gesehen, ist gechipt, 6 Jahre alt und es besteht weder für den Händler, noch für Audi die Aussicht auf ein Neugeschäft, wenn ich mal dem rhetorischen Wort(Trauer)spiel folgen darf.
Warum soll denn ein Hersteller da Kulanz, die ist übrigens freiwillig, anbieten?

71 weitere Antworten
71 Antworten

Hallo Leute ich kann euch Motorenprofis NICHT empfehlen. Hatte selbst ein Motorschaden an meinem Audi A6 3,0TDI die haben mir ein Motor eingebaut komplett mit e düsen turbolader alles ausser Lichtmaschine und Anlasser hab nur Probleme ich hab auch mal hier drüber geschrieben das bei mir die Vorglühlampe blinkt beim fahren aber nicht im Notlaufprogramm läuft sondern nur ab und zu blinkt darauf hin bin ich zu Audi und die haben festgestellt das sie denn Kabel vom Partikelfilter abgetrennt haben und nur zusammen geklept war die haben das nicht eingesehen musste noch Glühkerzen wechseln und jetzt kommts nach nicht mal 4 Wochen wo der Motor drin war ging der Turbolader flötten ich habe Herr Görmus oder wie der heisst angerufen der hat alles abgestritten und nein gesagt jetzt läuft das ganze über meinen Anwalt obwohl ich 16 Monate Garantie auf ALLES bekommen habe und nach nicht mal 4 Wochen nur stress gehabt :-(

Ich hoffe ich kann dir damit Weiterhelfen

Schöne Grüsse
Hozican

Zitat:

Original geschrieben von Hansyii



Zitat:

Original geschrieben von penner1986


tropfender injektor-->zu hohe temperatur-->unktontrollierte explosionen / verbrennungen --> was ist drunter? der kolben und was ringsherum? zylinderlauffläche...

mfg

Ich bin nicht überzeugt.

Uncontrollierte explosionen? Mwahh, uncontrollierte Verbrennungen vielleicht.

Motorklopfen sind auch uncontrollierte Verbrennungen, leitet im schlechten Fall zur Schaden an den Lager.

steht ja auch extra verbrennungen nachm schrägstrich dran...

aber so isses, durch nachtropfende düsen kommts zum motorschaden im schlimmsten fall...

wenn dus net glaubst, mir egal.

erinnert mich iwie an den glühkerzenthread, da hat mir auch keiner geglaubt und ich musst erstmal quellenangaben bringen... aber dieses mal bin ich zu faul, notfalls-->google hilft ungemein ;-)

http://de.wikipedia.org/wiki/Common-Rail-Einspritzung#Nachteile

Zitat:

Original geschrieben von Daniel Audifan


http://de.wikipedia.org/wiki/Common-Rail-Einspritzung#Nachteile

Vielen Dank für den Link.

Komisch ist das auf der holländische Webpage http://nl.wikipedia.org/wiki/Common-rail darüber nicht geschrieben ist, nur wird gesagt das tropfende Injektoren leiten zur Rauchen des Motors.

Kann man sich abfragen wie zuverlässig ist wiki? Anwort: bestimmt nicht 100%.

In deutscher Wiki wird nur genannt das „Dauereinspritzer” in kurzer Zeit den Motor zerstören können.
Ja, das kann alles sein.
Zylinderwand schaden? Kolbenschaden? Lagerschaden? Andere Schaden?
So kann jeder Laie zur wiki weisen bei einen Motorschaden.

Und TS hat geschrieben das die Injektoren schon mal erneuert worden sind.

Es geht mir nicht darum wer gleich hat oder nicht, aber es geht mir um einer plausibelen Erklärung.
Vielleicht kommt der noch.

Ähnliche Themen

Würde an deiner Stelle wenn ein ATM einbauen lassen und fertig!

Dauereinspritzung ist etwas anderes als eine leichte Undichtigkeit.
Es können die Kolben von der Mulde her überhitzen und reißen oder eben der Diesel wäscht den Ölfilm von den Laufflächen. Da Diesel aber um Längen schlechter schmiert als Motoröl ist dann der Verschleiß dementsprechend.

Zitat:

Original geschrieben von christians


Dauereinspritzung ist etwas anderes als eine leichte Undichtigkeit.
Es können die Kolben von der Mulde her überhitzen und reißen oder eben der Diesel wäscht den Ölfilm von den Laufflächen. Da Diesel aber um Längen schlechter schmiert als Motoröl ist dann der Verschleiß dementsprechend.

Wann Diesel wird eingespritzt, sind die temperaturen schon 700-900°C im Zylinderkammer.

Also der Diesel geht von Flüssigkeit nach Gas (soll auch so sein, denn Flüssigkeiten brennen nicht) innerhalb sehr kurzer Zeit, und soll dennoch den Ölfilm wächsen?

Wenn der Motor kalt ist, OK, aber bei Beriebswarmen Motor?

Und normalerweise bei zuviel Diesel im Kammer qualmt der Motor........

Zitat:

Original geschrieben von Hansyii



Zitat:

Original geschrieben von christians


Dauereinspritzung ist etwas anderes als eine leichte Undichtigkeit.
Es können die Kolben von der Mulde her überhitzen und reißen oder eben der Diesel wäscht den Ölfilm von den Laufflächen. Da Diesel aber um Längen schlechter schmiert als Motoröl ist dann der Verschleiß dementsprechend.
Wann Diesel wird eingespritzt, sind die temperaturen schon 700-900°C im Zylinderkammer.

Also der Diesel geht von Flüssigkeit nach Gas (soll auch so sein, denn Flüssigkeiten brennen nicht) innerhalb sehr kurzer Zeit, und soll dennoch den Ölfilm wächsen?

Wenn der Motor kalt ist, OK, aber bei Beriebswarmen Motor?

Und normalerweise bei zuviel Diesel im Kammer qualmt der Motor........

wenn alles im richtigen moment eingespritzt wird ist ja alles paletti

nur wenn der in jektor jetzt beispielsweise nachtropft, kann sich ja beispielsweise schon während dem verdichtungstakt entzünden aber unkontrolliert eben. und diese unkontrollierte hitze belastet die kolben und die zylnderwände starker. ich suche mal mal nen link bis morgen, in den das evtl besser erklehrt drinsteht.

mfg

..bevor ihr euch hier noch weiter die Schreibfehler "um die Ohren haut"...zittiere ich mal aus meinem Fachkunde Kraftfahrzeugtechnik Buch.... "Ist der Zündverzug zu groß,z.B. bei kaltem Motor,falschem Einspritzbeginn oder zündträgem Kraftstoff,so führt dies zu schädlichen Dieselklopfen(Nageln).
Das Dieselklopfen entsteht durch eine schlagartige Verbrennung von angehäuftem Kraftstoff."......ich gestehe ich habe abgeschrieben😁

Ist das so schwierig? Kann man alles im Netz nachlesen.

Wenn die Düse komplett hängt, wird PERMANENT eingespritzt. Also auch während des Ansaughubes. Da ist die Temperatur niedrig und die Kolben sind am Ende auf UT, dadurch spritzt der Diesel dann auf die Laufflächen und später dann auf den Kolben.

Ist während der Verdichtung schon reichlich Diesel im Zylinder beginnt der vor OT zu reagieren, d.h. in der heißer werdenden Luft zerfallen lange Moleküle zu reaktionsfreudigen Bruchstücken. Diese Bruchstücke verbrennen dann irgendwann schlagartig und heftig weil sie sich schon gut mit der Luft gemischt haben. So kommt auch das normale Nageln zustande, nur nicht so extrem.

Zitat:

Original geschrieben von christians



Wenn die Düse komplett hängt, wird PERMANENT eingespritzt. Also auch während des Ansaughubes.

Ja ja, und der bleibt schön 8 liter gebrauchen.........

Und an der Auspuff sieht man nichts..........

Zitat:

Original geschrieben von Hansyii



Zitat:

Original geschrieben von christians



Wenn die Düse komplett hängt, wird PERMANENT eingespritzt. Also auch während des Ansaughubes.
Ja ja, und der bleibt schön 8 liter gebrauchen.........

Und an der Auspuff sieht man nichts..........

also ich lese und schreibe hier ja immer gerne mit- es wäre aber trotzdem nett wenn man sich hier mal auf die deutsche Sprache einigen könnte- teilweise kann man mit einigen Beiträgen überhaupt nichts anfangen weil man aus dem getexteten Grammatiksalat nicht schlau wird................

Oder man schaut welche Muttersprache der Antwortende hat und überlegt, ob man selber in dieser Sprache besser wäre.

Ein wenig Toleranz schadet nie.

Definitiv!!! Ich persönlich finde es wirklich super dass das Forum hier International ist für mich ist jede nützliche Information wilkommen egal wo sie her kommt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Arni 1984



Zitat:

Original geschrieben von Hansyii


Ja ja, und der bleibt schön 8 liter gebrauchen.........

Und an der Auspuff sieht man nichts..........

also ich lese und schreibe hier ja immer gerne mit- es wäre aber trotzdem nett wenn man sich hier mal auf die deutsche Sprache einigen könnte- teilweise kann man mit einigen Beiträgen überhaupt nichts anfangen weil man aus dem getexteten Grammatiksalat nicht schlau wird................

Ja, ich weiss, mein Deutsch ist nicht 100%.

Wenn Sie es nicht verstanden haben, können Sie einfach schreiben, es nicht zu verstehen. Dann versuche ich noch ein mal. 🙂

Das erste hat zu tun mit Kraftstoffverbrauch, das zweite mit Qualmen

Deine Antwort
Ähnliche Themen