Schock Zylinderlaufflächen beschädigt...

Audi A6 C6/4F

Hallo alle zusammen ich habe seid einiger Zeit ein leichtes Motorgeräusch es klappert im kaltzustand hört sich bei genauerem hinhören so an als ob er falsch verbrennt, geräusch habe ich seid ca 2 Monaten, natürlich gleich zu Audi bei uns im Ort und Checken lassen.
Getauscht wurde der Kettenspanner und dass Massenschwungrad, keine ahnung wieso, aber Fakt ist dass sich dass Geräusch nicht verbessert hat. Der Meister meinte aber dass sei nicht schlimm und geht von alleine wieder weg. Fand ich natürlich Fragwürdig aber bin einfach mal weiter gefahren.
In letzter Zeit ist mir aufgefallen dass das Geräusch einen Tick lauter geworden ist da habe ich mir natürlich angefangen sorgen zu machen, da bin ich zu einem anderen Audi Händler in dem Ort wo ich Arbeite. Nach einer Überprüfung teilt mir dieser mit dass meine Zylinderlaufflächen beschädigt sind und höchstwahrscheinlich die Laufbahn auch einen Schaden hat.
Dass wiederrum heist Motorschaden Reparaturkosten ca 12000€ für den Austauschmotor kulanzantrag wurde gestellt und abgelehnt 🙁

Ich bin schockiert und weis erlich gesagt nicht was ich machen soll vor lauter Panik habe ich dass Auto einfach mal dort stehen lassen und suche jetzt verzweifelt nach einer Lösung.

Was kann ich in diesem Fall tun? Kann man wirklich nur den ganzen Motor tauschen?
Wird sich wahrscheinlich nicht mehr lohnen oder? A6 3.0 TDI mit ca 130000km
Kann dass wirklich sein oder werde ich hier komplett verarscht???

Schon mal gespannt auf eure Antworten

Gruß

FA1986

Beste Antwort im Thema

Wahrscheinlich hat der Wagen seit Jahren keine Kundendienst bei Audi gesehen, ist gechipt, 6 Jahre alt und es besteht weder für den Händler, noch für Audi die Aussicht auf ein Neugeschäft, wenn ich mal dem rhetorischen Wort(Trauer)spiel folgen darf.
Warum soll denn ein Hersteller da Kulanz, die ist übrigens freiwillig, anbieten?

71 weitere Antworten
71 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wolfgear


Wahrscheinlich hat der Wagen seit Jahren keine Kundendienst bei Audi gesehen, ist gechipt, 6 Jahre alt und es besteht weder für den Händler, noch für Audi die Aussicht auf ein Neugeschäft, wenn ich mal dem rhetorischen Wort(Trauer)spiel folgen darf.
Warum soll denn ein Hersteller da Kulanz, die ist übrigens freiwillig, anbieten?

Nur zu deiner Info, der Wagen ist Scheckheftgepflegt alle Inspektionen wurden Regelmäßig gemacht. Und nein ich empfinde es hier einfach als unpassend dass ganze als Trauerspiel zu bezeichnen. Dass mit der Kulanz war übrigens die Idee des Händlers.

Ich finde es recht amüsant wie manche Leute es immer wieder hinbekommen Kommentare zu geben die absolut keinen Nutzen haben dies ist ja mal wieder ein Paradebeispiel dafür 😁 Wenn du dich beteiligen möchtest dann tuh dies doch bitte auf eine Art und Weise die Irgendeinen Nutzen hervorbringt... Danke

Hallo,

mal eine Frage an die Spezialisten, warum soll eine beschädigte Zylinderlaufbahn geräusche machen?
Besteht das Geräusch nur bei kaltem Motor und wird bei höherer Motortemperatur leiser?

Wenn die Zylinderlaufbahn defekt ist, müsste sich doch Treibstoff im Öl befinden und er sollte eigentlich stark Qualmen.
Ich hatte klopfende Geräusche, wenn sich zwischen den Zylindern eine Verbindung durch die Zylinderkopfdichtung hergestellt hatte!

Ich würde eine Endoskopie durchführen. Injektoren auslesen und die Kompression prüfen.

Na, weil der Kolben dann am Block reibt / gegen diesen schlägt. Das macht schon Geräusche 😉
Du wirst klopfende Geräusche gehabt haben, weil bei genügendem Abtrag in der Expansionsphase der Druck teilweise durch das Kurbelwellengehäuse gegangen sein wird. (und/oder in der Kompressionsphase)
Wenn dann irgendwann die Kompression nicht mehr reicht, dann kommen halt Zündaussetzer auf dem betroffenen Zylinder dazu.

@Hoppels

Zitat:

Was schreibst du denn für einen Müll zusammen?

Sehr sachlich! Vor allem nicht nachvollziehbar, was du mir damit sagen willst! Falls du nen 🙂 hast, der dir trotz Chippen Kulanz auf alle kaputt gegangenen Teile gibt - SUPER! Falls bei dir durch das Chippen dem Motor nicht mehr zugemutet wird, als mit normaler Leistung - SUPER!

Fakt ist aber eins - der TE wird (was genau es ist muss ja noch geklärt werden) mit grosser Wahrscheinlichkeit den Großteil der eventuellen Kosten selber tragen müssen. Falls dem nicht so ist, ASCHE AUF MEIN HAUPT 😉

@TE Das war auch kein direkter Vorwurf an dich - wie schon gesagt, ich find sowas echt hart 🙁 Aber leider kein Einzelfall

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von andi.spider


Hallo,

mal eine Frage an die Spezialisten, warum soll eine beschädigte Zylinderlaufbahn geräusche machen?
Besteht das Geräusch nur bei kaltem Motor und wird bei höherer Motortemperatur leiser?

Wenn die Zylinderlaufbahn defekt ist, müsste sich doch Treibstoff im Öl befinden und er sollte eigentlich stark Qualmen.
Ich hatte klopfende Geräusche, wenn sich zwischen den Zylindern eine Verbindung durch die Zylinderkopfdichtung hergestellt hatte!

Ich würde eine Endoskopie durchführen. Injektoren auslesen und die Kompression prüfen.

Dass Geräusch ist bei Kaltem Motor Extrem Laut so dass mich mein Nachbar schon darauf angesprochen hat, und bei warmem Motor nahezu überhaupt nicht zu hören. Qualmen konnte ich bis jetzt nicht beobachten. Und er frisst auch kein Öl.

Den Fehler hat der 🙂 ja durch die Endoskopie festgestellt, überlege gerade ob ich ihm erlauben soll den Kopf abzunehmen um genauer nachzuschauen?!

Dass mit den Kosten ist mir bewusst aber ich denke mal solange wir unter den Preisen von Audi für einen neuen Motor samt einbau bleiben werde ich dass verkraften... Dass war mir beim Chippen bewust dass es da keine Kulanz geben wird 🙂

Kurz was zur Kulanz, der 🙂 wird des versuchen dass du trotz Chip Kulanz bekommst.
Er wäre ja blöd, sich ein 3 Tagesgeschäft entgehen zu lassen!
Problem wird bestimmt nen nachtropfender Injektor sein, gabs schon öfters.
Notfalls, wende dich direkt an die Audi Kundenbetreuung, das hilft ab und an Wunder!

mfg

Zitat:

Original geschrieben von kbankett


Na, weil der Kolben dann am Block reibt / gegen diesen schlägt. Das macht schon Geräusche 😉
Du wirst klopfende Geräusche gehabt haben, weil bei genügendem Abtrag in der Expansionsphase der Druck teilweise durch das Kurbelwellengehäuse gegangen sein wird. (und/oder in der Kompressionsphase)
Wenn dann irgendwann die Kompression nicht mehr reicht, dann kommen halt Zündaussetzer auf dem betroffenen Zylinder dazu.

So groß kann der Abrieb ja nicht sein, wenn bei Betriebstemperatur nichts zu hören ist, da kann ich mir ein anschlagen des Kolben nicht so recht vorstellen. Da die Kompression bei einem Disel deutlich höher ist, leuchtet das mit dem Kurbelwellengehäuse ein.

Durch öffnen des Öldeckel müsste man das ja merken!

Jetzt kommt es auf 1986 an!

Hast du viel Zeit und Handwerkliches geschick kannst du das Ding selber zerlegen und den Block zu einer Indstandsetzung bringen oder einen Austauchblock in der Bucht für ca. 3500.- kaufen.

Wenn keine Zeit und Geld vorhanden sind, den Freundlichen oder eine Freie Werkstatt beauftragen.

Fahrzeug mit Motordefekt verkaufen.

Vom selberzusammen schustern rate ich ab, wenn er mehr Laie als Schrauber ist.
Da macht er im schlimmsten Fall mehr kaputt als ganz.
Vor allem da kommen noch viiiiele andere Teile drauf, wo er dann am Ende auch bei 5000 plus minus rauskmmen wird...
mfg

Na was Handwerkliches Geschick angeht bin ich zwar nicht komplett unfähig aber sowas traue ich mir nicht zu. Ich denke ich werde mir einen Motorinstandsetzer suchen. Frage ist halt natürlich wie es zu diesem Tropfenden Injektor gekommen ist?! Die Werkstatt konnte mir noch keine vernünftige auskunft geben wieso die Zylinderlaufflächen überhaupt beschädigt sind... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Airway



Zitat:

Original geschrieben von Schnappauf


Hallo,
so klingt auch ein undichter Injektor.
Würde mir erst noch das Urteil einer anderen Werkstatt einholen bevor ich den Motor tausche o.ä.

...guter Tip...zumal der Block beim Diesel aus Guß ist und man noch nie was von "Kolbenkippern" beim TDI gelesen hat!?

Na Kolbenkipper hatte ich an meinen 3.0TDI BJ 07 mit 94tkm 2x Zylinderbuchsen angekratzt und an beiden Kolbenkipper.

Wie habe ich es bemerkt ??? das Öl hat sich vermehr so 0.4liter auf 1tkm mehr, aber Leistung war Top kein Qualmen nichts !!

Den Motor haben die vor meine Augen aufgemacht also kein beschiss usw...

Hab aber jetzt neuen Motor mit 6x Neuen Injektoren alles auf Garantie 16000€ hats gekostet.

Zitat:

Original geschrieben von FA1986


Na was Handwerkliches Geschick angeht bin ich zwar nicht komplett unfähig aber sowas traue ich mir nicht zu. Ich denke ich werde mir einen Motorinstandsetzer suchen. Frage ist halt natürlich wie es zu diesem Tropfenden Injektor gekommen ist?! Die Werkstatt konnte mir noch keine vernünftige auskunft geben wieso die Zylinderlaufflächen überhaupt beschädigt sind... 🙁

Hat der 🙂 die Injektoren eigentlich ausgelesen?

Zitat:

Original geschrieben von andi.spider



Zitat:

Original geschrieben von FA1986


Na was Handwerkliches Geschick angeht bin ich zwar nicht komplett unfähig aber sowas traue ich mir nicht zu. Ich denke ich werde mir einen Motorinstandsetzer suchen. Frage ist halt natürlich wie es zu diesem Tropfenden Injektor gekommen ist?! Die Werkstatt konnte mir noch keine vernünftige auskunft geben wieso die Zylinderlaufflächen überhaupt beschädigt sind... 🙁
Hat der 🙂 die Injektoren eigentlich ausgelesen?

Soweit ich weis nicht... Soll ich ihm Sagen dass er sie auslesen soll? Er fragt mich auch ob er den Kopf runter machen soll um nachzuschauen was genau beschädigt ist usw... Was haltet ihr von der Idee?

Zitat:

Original geschrieben von FA1986



Zitat:

Original geschrieben von andi.spider


Hat der 🙂 die Injektoren eigentlich ausgelesen?

Soweit ich weis nicht... Soll ich ihm Sagen dass er sie auslesen soll? Er fragt mich auch ob er den Kopf runter machen soll um nachzuschauen was genau beschädigt ist usw... Was haltet ihr von der Idee?

Dein Fahrzeug läuft ja noch, oder?

So lange das Fahrzeug läuft, bist du flexibler und kannst noch zu anderen Werkstätten fahren,

wenn der 🙂 demontiert, rechnet er auch mit dem folgeauftrag.

Ich würde die Injektoren auslesen und die Werte vergleichen, wenn sie aus der Toleranz sind, könnte es ja ein Anzeichen für die tropfenden Injektoren sein! Kulanzantrag natürlich noch prüfen.

es schaut nach gleichem Problem aus:
http://www.motor-talk.de/.../...schaden-sammelthreat-t2531500.html?...

LL?

Hallo,

die Probleme bei den FSI sind anderer Natur. Die Ursachen dafür liegen im unbeschichteten Alu Block zusammen mit der Einfahrphase, sowie Kurzstrecke.

Beim TDI wird es ein defekter Injektor sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen