Schock!!!Plötzlich Ölstand ibei 3cm über Max.
Hi Forum,
fahre einen Diesel Golf IV Limo EZ 2002. KM-stand aktuell bei 95.000. Letzter Ölwechsel bei ca.85.000.
Da ich gestern die WR eingemottet habe, wollt ich auch mal den Ölstand wieder kontrollieren, stab raus, SHOCK! der Ölstand stand aufeinmal ca 3cm deutlich über der max Markierung. Habe beim letzten Ölwechel nicht mehr öl als 4,1 liter reinbekommen. bis heute eventuell 0,5liter nachgefüllt, und heute auf einmal sowas.
Gleich habe ich den Kühlwasserstand kontrolliert, nichts auffällig, und auch keine Weißen schlieren am Ölstab und am Öleinfülldeckel.
Wie kann sowas passieren?
Meine Fahrweisen, fahre unter der Woche sehr viel kurzstrecke, d.h. max 2 km morgens 2km abends, am WE dann langstrecke über 80km am Stück!
Habe heute intuitiv mal das Öl abgelassen, und 1,5 liter frisches 5w30 Mobil eingefüllt ( das war auch beim letzten Ölwechsel reingekommen) jetzt steht die markierung kurz über Minimum, d.h. im "GUT" bereich.
Eigentlich ist der nächste Ölwechsel in ca 20tkm.
Bitte um Eure Hilfe. Muss ich was beachten? sollte ich was checken? Werkstatt? Beobachten sowieso.
Danke euch jetztschonmal.
viele Grüße und gute Fahrt
Euer
AXR
20 Antworten
Riecht das alte Öl nach Diesel? Kann gut sein,das die Tandempumpe am Zylinderkopf in sich defekt ist und Kraftstoff sich mit dem Öl vermischt. Das würde es auf jeden Fall erklären...
Lasse meinen immer bei VW Warten. Meiner steht nach jeder Insp. bei über max. Und bleibt auch so bis zur nächsten Insp. Stört mich also nicht. Fahre schon so seit 60tkm rum und das ohne Probleme.
VW weiß darüber bescheid und es wurde auch so notiert nd festgehalten. Deswegen stört es mich auch net...
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
VW weiß darüber bescheid und es wurde auch so notiert nd festgehalten. Deswegen stört es mich auch net...
Aber den Prüfingenieur beim TÜV wirds sicherlich stören, wenn dein Auto aufgrund kaputtem Kat die AU nicht besteht....was dann wiederum dich stören wird.
WOW Leute superschnell! Danke für den Tip!
Das Alte Öl riecht nach Ruß/Diesel, aber das wird es doch immer oder?
Weiß jemand was denn so eine Tandempumpe ca kostet + Austausch? damit ich mich schonmal darauf einstellen kann !
EDIT:
Die TAndempumpen-Dichtung wurde bei 85.000 erneuert, wurde im Rahmen des zahnriemenwechsels gleich mitgemacht. es hieß zu mir dass die Dichtung erneuert werden müsste !!!
Dankeschön im Voraus!
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TDI-AXR
WOW Leute superschnell! Danke für den Tip!Das Alte Öl riecht nach Ruß/Diesel, aber das wird es doch immer oder?
Weiß jemand was denn so eine Tandempumpe ca kostet + Austausch? damit ich mich schonmal darauf einstellen kann !
EDIT:
Die TAndempumpen-Dichtung wurde bei 85.000 erneuert, wurde im Rahmen des zahnriemenwechsels gleich mitgemacht. es hieß zu mir dass die Dichtung erneuert werden müsste !!!Dankeschön im Voraus!
Grüße
Etwas wird es natürlich nach Diesel riechen,aber wenn es 3 Zentimeter über Maximum steht und es wirklich Diesel sein sollte,dann merkst du das am Öl. Starker Geruch nach Diesel und es fühlt sich auch nicht mehr wirklich nach Öl an.
Mit ner neuen Pumpe und Einbau wirst du ca bei 250-350 Euro liegen.
Die Dichtung der Pumpe ist zum Abdichten,damit kein Öl leckt,hat also damit nichts zu tun.
Kann der Freundliche die Pumpe vorher überprüfen bevor das Ding getauscht wird? Habe gerade irgendwo gelesen dass bei kaputter Tandempumpe der Dieselfilter schwarz wird, überprüfe das gleich mal.
Meint ihr ich kann mit dem neu eingefüllten Öl usw, noch ein paar km runterreißen, bis nächste Woche, ca 300km müsst ich noch fahren, ehe ich zu VW kann! oder ist das absoluter quatsch und sofort zu VW und chekcen lassen.
Ja das Öl hatte eine etwas komische konsistenz. So ein Shi-... aber aucgh !
Thanxalot!
Gruß
Bei VW wird die Pumpe auf Kraftstoffdruck/-haltedruck geprüft. Wenn dieser zu niedrig ist,wird es definitiv die Pumpe sein. Arbeite selber auch in ner VW Werkstatt und habe das somit schon einige Male gemacht.
Neues Öl musst du eh einfüllen.
Aber an deiner Stelle würde ich deinem Motor das nicht antun,damit weiter zu fahren. Es wird ja nicht besser... 🙂
du hast also das ganze öl rausgelassen und 1,5 liter eingefüllt und der stand passt ..
irgendwie stimmt da doch auch was nicht ...
beobachte doch einfach mal was passiert wenn du ein bisschen rumfährst, der stand muss ja dann mehr werden ..
Hi,
nein ich habe nicht das ganze öl rausgelassen, sondern kurz unter minimum, danach habe ich 1,5l eingefüllt und der Stand ist im Moment in klein wenig über minimum im "optimalen" Bereich.
Werde am Montag mal zum Freundlichen fahren, und abchekcen was man machen kann. morgen muss ich 100km machen, werden den Ölstand vorher nachher mal kontrollieren. Berichte hier wieder.
Bin weiter für jeden Tip dankbar !!!!!
cheers
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Lasse meinen immer bei VW Warten. Meiner steht nach jeder Insp. bei über max. Und bleibt auch so bis zur nächsten Insp.
ja das Problem hatte ich damals auch wo ich noch den Service bei VW habe machen lassen
das Ergebnis war dann ein defekter Simmerring der Kurbelwelle weil der Öldruck zu hoch war
der Ing. vom Tüv hatte damals nur den Kopf geschüttelt und sagte das ich nicht der einzige wäre dem das bisher so ergangen ist
scheinbar ist es für manche nicht möglich das Öl so aufzukippen das es unterhalb des maximalen Füllstands bleibt
lustigerweise reagierte der Meister entsetzt wo ich Ihn von meinen erhöhten Ölstand erzählt hatte und fragte ob ich so weiterfahren darf
"so können Sie doch nicht fahren da gehen der Kat und die Dichtungen bei drauf . . . ."
zu blöd das ich das Fahrzeug gerade erst bei dem Schlaumeier aus der Werkstatt geholt hatte . . .
Hi Systi,
Wette verloren!, der Wagen steht immer in der Garage (absolut waagerecht) !
Aber falls du einen tip hast, bin ich dir auch dankbar.
cheers
TDI AXR
Zitat:
Original geschrieben von TropicOrange
Aber den Prüfingenieur beim TÜV wirds sicherlich stören, wenn dein Auto aufgrund kaputtem Kat die AU nicht besteht....was dann wiederum dich stören wird.Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
VW weiß darüber bescheid und es wurde auch so notiert nd festgehalten. Deswegen stört es mich auch net...
Meine hat gerade Frisch TÜV und AU bekommen. Mit den Bestwerten, die ein TDI überhaupt nur schaffen kann.🙂
Zitat:
Original geschrieben von thomsonfreak
ja das Problem hatte ich damals auch wo ich noch den Service bei VW habe machen lassenZitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Lasse meinen immer bei VW Warten. Meiner steht nach jeder Insp. bei über max. Und bleibt auch so bis zur nächsten Insp.das Ergebnis war dann ein defekter Simmerring der Kurbelwelle weil der Öldruck zu hoch war
der Ing. vom Tüv hatte damals nur den Kopf geschüttelt und sagte das ich nicht der einzige wäre dem das bisher so ergangen ist
scheinbar ist es für manche nicht möglich das Öl so aufzukippen das es unterhalb des maximalen Füllstands bleibt
lustigerweise reagierte der Meister entsetzt wo ich Ihn von meinen erhöhten Ölstand erzählt hatte und fragte ob ich so weiterfahren darf
"so können Sie doch nicht fahren da gehen der Kat und die Dichtungen bei drauf . . . ."
zu blöd das ich das Fahrzeug gerade erst bei dem Schlaumeier aus der Werkstatt geholt hatte . . .
Fahr seit zwei Jahren (seit dem ich das Auto habe) immer mit diesem Ölstand rum. Meiner Verbaucht nix, meiner Verliert nix.
Also ist es mir wurscht.
Wenn es so schlimm ist, dann wäre bestimmt schon was passiert, bei 60tkm die ich in 2 Jahren gefahren bin. Und auf der Bahn wird er alles andere als schonend und sparsam gefahren.