Schock nach Rechnung für 0815-Reparatur
Meine Scheibenwaschanlage hatte ein Leck. Nachdem ich selbst keine Ursache dafür finden konnte, bin ich zur Werkstatt meines Vertrauens. Ohne Kostenvoranschlag hatte ich den Reparaturauftrag gegeben, da ich von einer billigen Routinereparatur ausgegangen bin.
Auch als ich das Auto abgeholt hatte, hatte ich mit 150,- € oder so gerechnet.
Heute bekomme ich die Rechnung über 370,- € (!!!)
Teleskopdüsen der Scheinwerfer-Reinigungsanlage waren defekt.
Hierfür mussten wohl Xenonscheinwerfer und Stoßstange abmontiert werden.
Trotzdem kommt mir diese Rechnung viel zu hoch vor. 200,- € reine Arbeitszeit.
Was meint Ihr? Ist das normal oder sollte reklamiert werden???
Danke
Beste Antwort im Thema
Da kannst du wohl nicht viel machen. Was du denkst, dass es kostet, ist erstmal egal.
Nen "Blanko-Reparaturauftrag" zu geben ist so ziemlich das dümmste, was man machen kann, sorry.
Entweder man lässt sich nen Kostenvoranschlag machen oder man lässt auf dem Reparaturauftrag vermerken, dass man zurückgerufen werden will, wenn die Kosten eine bestimmte Grenze überschreiten.
Also: zähneknirschend zahlen und draus lernen
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
Ja bitte, hört auf, Euch zu streiten.Wenn BMW nicht so teuer wäre, würde ich liebend gern auch mit meinem 2002-er dahin fahren. Vielleicht mache ich es ja auch. Hier ist das konkrete Angebot von Stop+go
Ölwechsel + Ölfilter mit eigenem Öl -> 25 Euro
Kühlflüssigkeitswechsel komplett -> 80 Euro
Differenzial Dichtheit und Ölstand prüfen -> 6 Euro
Bremsencheck etc. umsonst, klar bei HU/AU dabei
HU/AU -> 69 Euro
2 Reifen auf Alpina Classic wechseln -> 40 Eurogesamt 220 Euro
Ich habe genau die gleichen Arbeiten bei der NL Berlin abgefragt und werde mich dann entscheiden. Einen gewissen Aufpreis wird mir der BMW-Service allemal wert sein, ohne Frage. Aber eben nicht das Doppelte.
Den BMW-Preis werde ich dann posten. Ist doch mal ganz interessant.
Ich hoffe die machen auch wirklich die HU/AU für 69 €. Das gleiche Angebot wollte ich auch beim Pit Stop wahrnehmen. Am Ende hieß es, ich muß folgende Sachen machen lassen:
- Ölwechsel (obwohl laut Anzeige noch 14 TKM)
- Scheibe austauschen
- Klimaanlage befüllen
Am Ende bin ich bei BMW gelandet. Die wollen zwar 120 € für HU/AU. Dafür ist aber mein Auto vollkommen OK und es muß nichts gemacht werden.
Naja bei ATU & Pit Stop gehört es zum Tagesgeschäft, den Leuten unötige Reperaturen aufschwatzen zu wollen. Nene, da zahle ich lieber mehr bei BMW und weiß das echt nur das gemacht werden wird was auch wirklich nötwendig ist.
Du bist ja der ganz grosse Checker BMW-RacerMH... ja doch, ich verneige mich vor Dir. Mein Mechatronik-Gott 🙂
*wusch und weg* *weitere Antworten wirds nicht geben dazu 😉*
Ich gehe schon davon aus, dass das läuft für die 69 Euro. Ölservice war ja sowieso dabei. Mal sehen, was BMW sagt. Bin ja bereit, einen BMW-Aufschlag zu zahlen. Aber da kostet dann eben nicht nur die HU/AU 50 Euro mehr sondern jede andere Position wahrscheinlich auch. Ich werde es sehen.
Stop+go ist wie gesagt VW-Konzern und ich habe da schon Erfahrungen. Das macht alles einen anderen Eindruck als Pitstop.
So, jetzt BMW:
HU/AU -> 120 Euro
Ölwechsel + Mikrofilter -> 90 Euro
Kühlflüssigkeit 130 Euro
Reifenwechsel hat er jetzt nichts gesagt, rechne mal mit 60 Euro. ;-)
Macht zusammen 400 Euro. Nun ist meine Frage, ob bei diesem doch relativ einfachen Arbeitsaufwand BMW die 180 Euro Aufpreis wert ist?
Von prophylaktischem Wechsel Thermostat und Wapu hat der Meister wegen Laufleistung telefonisch abgeraten. Diff. wäre lebenslange Füllung und nur bei Feuchte zu prüfen.
Ähnliche Themen
@ BMW-RacerMH:
Find ich jetzt auch ziemlich überzogen von Dir...mz4 hat auf jeden Fall ne Menge Ahnung von Autos und das obwohl er nicht bei BMW arbeitet wie du anscheinend.
In dem "Bye Bye" Thread von Markus hast Du noch aufgeführt das er sich auch nicht so mustermässig verhalten hätte, dann verstehe ich erst Recht nicht warum Du mz jetzt hier so runter machst?!?! 😕
Er hat halt geschrieben was er selbst machen kann und was nicht (aufs Lenkspiel bezogen hat er schon 3x geschrieben das er es prüfen lässt, aber Du hackst weiter auf ihm rum, obwohl er es gar nicht selbst machen will😕).
Es ist doch nur gut hier jemanden zu haben der beim 🙂 arbeitet und viele Beiträge zu vielen Themen leisten kann, aber ich denke nicht das es gleichermaßen rechtfertig hier "Hobbyschrauber", wie mz sich ja selbst betitelt, nieder zu machen nur weil Du vielleicht doch noch mehr Ahnung hast!
Solche Beiträge kannst Du Dir nämlich gleichermaßen sparen, die müllen den Thread auch nur zu (wo wir wieder mal beim Niveau wären).
Fühl Dich doch nicht angegriffen wenn jemand Deiner Meinung nach etwas falsch auslegt etc., sondern bring diesem jemand KONSTRUKTIVE Kritik entgegen...dieses ganze "Du hast keinen Plan" etc. hilft hier doch keinem weiter...😉
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
So, jetzt BMW:HU/AU -> 120 Euro
Ölwechsel + Mikrofilter -> 90 Euro
Kühlflüssigkeit 130 Euro
Reifenwechsel hat er jetzt nichts gesagt, rechne mal mit 60 Euro. ;-)Macht zusammen 400 Euro. Nun ist meine Frage, ob bei diesem doch relativ einfachen Arbeitsaufwand BMW die 180 Euro Aufpreis wert ist?
Von prophylaktischem Wechsel Thermostat und Wapu hat der Meister wegen Laufleistung telefonisch abgeraten. Diff. wäre lebenslange Füllung und nur bei Feuchte zu prüfen.
HU/AU wollen die ernsthaft 120€ ? Für den Wagen meiner Schwester haben wir bei VW 75 für AU+HU inkl. kostenloser Innenraumreinigung + Fahrt durch die Autohauseigene Waschanlage gezahlt. DAS nen ich Kundenservice und faires Preis-/Leistungsverhältnis.
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
So, jetzt BMW:HU/AU -> 120 Euro
Ölwechsel + Mikrofilter -> 90 Euro
Kühlflüssigkeit 130 Euro
Reifenwechsel hat er jetzt nichts gesagt, rechne mal mit 60 Euro. ;-)Macht zusammen 400 Euro. Nun ist meine Frage, ob bei diesem doch relativ einfachen Arbeitsaufwand BMW die 180 Euro Aufpreis wert ist?
Von prophylaktischem Wechsel Thermostat und Wapu hat der Meister wegen Laufleistung telefonisch abgeraten. Diff. wäre lebenslange Füllung und nur bei Feuchte zu prüfen.
Also wenn du schon positive Erfahrungen mit Stop+Go sammeln konntest, dann spricht ja eigentlich nichts dagegen. Und 180 € unterschied ist ja nicht gerade wenig 😉
Zitat:
Original geschrieben von meistereder330d
HU/AU wollen die ernsthaft 120€ ? Für den Wagen meiner Schwester haben wir bei VW 75 für AU+HU inkl. kostenloser Innenraumreinigung + Fahrt durch die Autohauseigene Waschanlage gezahlt. DAS nen ich Kundenservice und faires Preis-/Leistungsverhältnis.Zitat:
Original geschrieben von Cali65
So, jetzt BMW:HU/AU -> 120 Euro
Ölwechsel + Mikrofilter -> 90 Euro
Kühlflüssigkeit 130 Euro
Reifenwechsel hat er jetzt nichts gesagt, rechne mal mit 60 Euro. ;-)Macht zusammen 400 Euro. Nun ist meine Frage, ob bei diesem doch relativ einfachen Arbeitsaufwand BMW die 180 Euro Aufpreis wert ist?
Von prophylaktischem Wechsel Thermostat und Wapu hat der Meister wegen Laufleistung telefonisch abgeraten. Diff. wäre lebenslange Füllung und nur bei Feuchte zu prüfen.
Naja, für 120 € wird meiner auch gewaschen und gesaugt bei BMW 😁
Was mich noch interessieren würde (nicht schlagen, ich weiß es eben nicht besser😉) ist wie viel man selber machen kann um den Eintrag ins Scheckheft trotzdem zu bekommen???
Oder sagt der 🙂 gleich "NÖ" wenn man nur die Zündkerzen selbst gewechselt hat? Ich mein Öl kann man ja mitbringen, etc. aber wenn man sich selbst um alles Flüssigkeitsstände, Filterwechsel, Zündkerzen, usw. gekümmert hat, werden die ja wohl keinen Eintrag mehr vornehmen oder sehe ich das falsch (was ja eigentlich schon unlogisch wäre, da ja der Rest sachgemäß durchgeführt wurde)???
Zitat:
Original geschrieben von Lucutus1
Naja, für 120 € wird meiner auch gewaschen und gesaugt bei BMW 😁Zitat:
Original geschrieben von meistereder330d
HU/AU wollen die ernsthaft 120€ ? Für den Wagen meiner Schwester haben wir bei VW 75 für AU+HU inkl. kostenloser Innenraumreinigung + Fahrt durch die Autohauseigene Waschanlage gezahlt. DAS nen ich Kundenservice und faires Preis-/Leistungsverhältnis.
bei mir ham se ned mal ihre öligen schmutzfingerflecken vom lenkrad gemacht für 303€ inspektion II, weil ich die zusatzarbeiten für 380€ ned auch noch bei denen machen wollte sondern lieber selbst kostengünstig zu hause erledige (kühlflüssigkeit alleine 160€ für den wechsel...)...
Ich bin nun wirklich kein Billigheimer und beziehe auch ein ordentliches Gehalt. Aber 100 Euro die Stunde ist schon der Hammer.
Ich denke auch, dass ich diese einfachen Arbeiten bei Stop+go machen lasse und nur noch zu BMW fahre, wenn es ein ernstes Problem, bspw. nicht erklärbarer anhaltender Kühlwasserverlust, gibt.
Wenn die mir dann erzählen, dass ich eine neue ZKD brauche, werde ich wohl Preise vergleichen und dann zu
http://www.streiberundbeetz.de/impressum.html
vertragsfreier Meisterbetrieb aus Freude am BMW nach Berlin-Reinickendorf fahren. Das sind BMW-Freaks, die noch richtig die Motoren auseinanderbauen, daran rumwerkeln, austauschen etc. und natürlich nicht für 100 Euro die Stunde.
Seht euch da mal Stefan und Atze Wysocki an. Die sehen schon aus, als ob sie mit ihren Motoren und nicht den Frauen abends ins Bett gehen.😁
Zitat:
Original geschrieben von mz4
Ich muss in 12000KM zur Inspection II mein Problem ist warum eigentlich *g*1. Microfilter (Motor) hab ich gewechselt
2. Innenraumfilter hab ich auch gewechselt.
3. Zündkerzen hab ich auch gewechselt.
4. Bremsflüssigkeit checken kann ich selbst wechseln lass ich es aber in der Werkstatt
5. Ölwechsel incl. Filter mach ich selbst
6. bremsen prüfen (aufm prüfstand) mach ich in der mietwerkstatt und gegbenfalls wechseln auch.
7. kühlflüssigkeit hab ich auch gewechselt
8. handbremse prüfen mach ich auch selbst
9. lichttest gibts im herbst immer umsonst *g*
10. hupe prüfen ist auch nicht das "ding" *g*
11. schaun ob im kombiinstrument noch alle leds gehen ist auch easy..
12. die lüftung prüfen ob sie noch geht *rofl*
13. sicherheitsgurt und gurtsperre prüfen? (mach ich fast bei jedem einsteigen)
14. batterie check.. nun da mach ich bmw was vor inzwischen *g*
15. überollschutz check kann ich natürlich nicht prüfen... (ich will aber auch nie benutzen *g*) also werkstatt
16. auto auf der Bühne auf Rost kontrollieren... mach ich selbst..
17. Querlenker checken sprüre ich im fahren und die kommen nächste woche neu rein *g*
18. Fehlerspeicher auslesen mach ich auch selber
19. kühlmittelstand prüfen mach ich auch selber 😉 genau wie der ölstand
20. serviceintervallanzeige zurückstellen... naja auch kein problem
21. WiWa anlage prüfen und wasser nach füllen *LOL*
22. lenkungsölbehälter ölstand kontrollieren und nachfüllen... easy going..
23. brems und kupplungshydraulic flüssigkeiten prüfen udn ergänzen auch easy
24. Bremsbeläge prüfen mach ich öfters mal zwischendurch und wenn ich auf der bühne bin auch mal von innen... (bmw nimmt das rad nicht ab also nur außen sichtprüfung)
25. lenkung auf "spielfreiheit" checken werd ich erledigen nächste oder übernächste woche beim spur neu einstellen... (Federn und QL tausch)
26. unterboden incl aller sichtbarer teile "kontrolle" und korrosion/dichtheit prüfen *gähn*
27. bremsleitungen auf dichtheit korrekte lage usw.. checken (schubs ich den meister beim Spureinstellen mal an die richtige stelle und frag nach *g*)
28. stoßdämper "sichtprüfung" also ob ölig verrostet oder nicht kann ich auch alleinbesonderes zur inspection II...
- zündkerzen wechseln (oben schon aufgeführt mach ich nicht nach intervall sondern wann es nötig ist also das auto nicht mehr sauber durchzieht bei 50kmh im 5.gang)
- motorluftfilter erneuern..hmm.. für was brauch ich nochmal BähÄhmWäh ??? *g* (Die Inspectionen werden eindeutig überschätzt... Auto = gebrauchsgegenstand und top in schuß schafft man "leider" oder zum glück auch ohne Werstatt...)
Das macht total Spaß das Auto zu "warten" kommt man sich nicht so "doof" vor *g*
@Cali..
1x von stutgart nach berlin mit germanwings oder airberlin für 29eur oder wie *g*
Für das was du alles selber machst, hast aber noch ordentlich Zeit einen so einen Roman zu schreiben!