Schock bei Inspektion
Hallo liebe Gemeinde,
heute den Dicken wegen Inspektion zum FOH gebracht. Angemerkt das beim Bremsen häufig Vibrationen im Lenkrad auftreten.
Habe mir gedacht, dass die Bremsbeläge runter sind (Bremsscheibe wurde damals wegen Rillenbildung bei 30.000 km auf Kulanz getauscht).
Heut Nachmittag kam der Anruf:
Ich sollte mich hinsetzen.....
Es müssten Bremsbeläge und Bremsscheibe vorn und hinten komplett gewechselt werden. Die Bremse hinten wäre festgerostet und würde blockieren.
Kostenpunkt 850 € allein für die Bremsen ;(
Muss dazu sagen, bin kein Raser oder sonstwas...
Bin grad ziemlich ahnungslos. Ist das Normal?
Gibt es jemanden der gleiche Erfahrungen gemacht hat?
4türer
160 PS CDTI
EZ: 09/2008
46900 km
Garantie bis 2013
PS: Sorry wenn es schon etwas zum Thema gibt. Bin über die SuFu nicht richtig fündig geworden
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von understatement
Mein Fazit: Es liegt zu 99,9% an der Fahrweise!
(mir ist klar: ALLE wollen angeblich zu denen gehören, die vorrausschauend fahren können 😉)Gruß!
Das mag- auf mich zumindest zu 100% zutreffen. Aber ganz ehrlich: Solange Opel mir eine OPC mit Brembo Bremse verkauft, mir ein Auto gibt das 250 km/h fährt - dann muss Opel damit rechnen, dass diese Bremse stark belastet wird. Und wenn diese das nicht aushält - sorry - dann ist dass das Problem von Opel und nicht von mir!
Ich kaufe mir keine OPC um dann mit 100 km/h auf der Autobahn zu fahren!
Stefan
68 Antworten
alter Schwede. Das ist ne feine Rechnung.
Ich würde mir da ganz klar die Scheiben und Beläge aus dem Zubehör holen. Teilekosten nochmal ~ -30%
Zitat:
Original geschrieben von Michi_Ti
alter Schwede. Das ist ne feine Rechnung.Ich würde mir da ganz klar die Scheiben und Beläge aus dem Zubehör holen. Teilekosten nochmal ~ -30%
Jepp, nach der Rechnung war es auch das letzte mal das ich das bei Opel hole bzw machen lassen. Zur Inspektion kommt er noch hin. Sonst nicht
Ich finde es gar nicht so hoch. Für komplett neue Bremsen vorne und hinten...
Ich meine, hier sind Originalteile eingebaut - und nicht die billigsten aus der Bucht. Das vergisst man gerne mal...
Habe gehört das die elektrische Parkbremse sich manchmal nicht richtig löst und es deswegen zum hohen verschleiss der bremsen führt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Insignia
Ich finde es gar nicht so hoch. Für komplett neue Bremsen vorne und hinten...
Ich meine, hier sind Originalteile eingebaut - und nicht die billigsten aus der Bucht. Das vergisst man gerne mal...
Hallo
Die höhe der Kosten ist sicher OK,allerdings die "Laufleistung" der Bremsen nicht,ich würde das nicht so hinnehmen....
Gruß Torsten
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Insignia
Ich finde es gar nicht so hoch. Für komplett neue Bremsen vorne und hinten...
Ich meine, hier sind Originalteile eingebaut - und nicht die billigsten aus der Bucht. Das vergisst man gerne mal...
Ja Preis für die Teile ist ok (wenn man nicht die gleichen zBsp von Stahlgruber nimmt), aber alle 20000 bzw 46000km komplett neue Brensen...
Hm... Also wenn die kosten sowieso so hoch ausfallen, könnte man dann nicht gleich beim ersten Wechsel besseres Material kaufen und verbauen lassen und gut ist? Man kann dem FOH doch auch das eigene Oel mitbringen, geht das nicht auch mit der Bremsanlage?
Hab's bisher noch nie machen müssen, deswegen Frage ich so blöd.
Gruß
Bei Opel werden schon seit einigen Jahren weichere Bremsscheiben und härtere Beläge verbaut. Das bedeutet dann meist, dass bei jedem Belagwechsel auch die Scheiben mitgetauscht werden müssen.
Der Vorteil dieser Auslegung sind die wirklich hervorragenden Bremsleistungen, der Nachteil der erhöhte Verschleiß...
Die Ersatzteil Preise bei Opel kann man nur als unverschämt bezeichnen! Für meinen Astra-H (308mm Scheiben) sollten die Bremsen alleine an der Vorderachse rund 600.- € kosten! Das sind immerhin fast 1200.- DM! So gesehen finde ich die 800-850.- € für einen Komplettsatz beim Insignia fast noch günstig. Gakauft habe ich dann einen Komplettsatz Vorder-und Hinterachse für 170.- € Scheiben und Beläge von Zimmermann. Erfahrungsgemäß ist die Markenware aus dem Zubehörhandel meist besser, also standfester als das was Opel ab Werk verbaut, das war früher mal anders...
Beim Vectra-B waren Laufleistungen von 150000-200000km mit der original Bremse keine Seltenheit. Mit den neueren Modellen ist das nicht mehr annähernd zu erreichen!
Das mit dem mitgebrachten Material beim FOH oder Opel Service Partner ist so eine Sache. Zum Einen wird es meist nicht gern gesehen zum Anderen bekommt man dann auch nicht die 2 Jahre Gewährleistung... bei den Bremsen kann man das verschmerzen, da eh Verschleißteil.
Gruß
MW1980
Man muss ja nicht gleich in unterste Regal greifen. Das wäre glaube ich nicht zielführend. Die Frage, die sich mir stellt ist, ob man für das gleiche Geld nicht besseres Material besorgen kann und dann vom FOH verbauen lässt um die Wartungsinterwalle an den Bremsen niedrig zu halten. Hat da jemand vielleicht positive Erfahrung gemacht oder kann etwas empfehlen?
Gruß