Schock bei Inspektion
Hallo liebe Gemeinde,
heute den Dicken wegen Inspektion zum FOH gebracht. Angemerkt das beim Bremsen häufig Vibrationen im Lenkrad auftreten.
Habe mir gedacht, dass die Bremsbeläge runter sind (Bremsscheibe wurde damals wegen Rillenbildung bei 30.000 km auf Kulanz getauscht).
Heut Nachmittag kam der Anruf:
Ich sollte mich hinsetzen.....
Es müssten Bremsbeläge und Bremsscheibe vorn und hinten komplett gewechselt werden. Die Bremse hinten wäre festgerostet und würde blockieren.
Kostenpunkt 850 € allein für die Bremsen ;(
Muss dazu sagen, bin kein Raser oder sonstwas...
Bin grad ziemlich ahnungslos. Ist das Normal?
Gibt es jemanden der gleiche Erfahrungen gemacht hat?
4türer
160 PS CDTI
EZ: 09/2008
46900 km
Garantie bis 2013
PS: Sorry wenn es schon etwas zum Thema gibt. Bin über die SuFu nicht richtig fündig geworden
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von understatement
Mein Fazit: Es liegt zu 99,9% an der Fahrweise!
(mir ist klar: ALLE wollen angeblich zu denen gehören, die vorrausschauend fahren können 😉)Gruß!
Das mag- auf mich zumindest zu 100% zutreffen. Aber ganz ehrlich: Solange Opel mir eine OPC mit Brembo Bremse verkauft, mir ein Auto gibt das 250 km/h fährt - dann muss Opel damit rechnen, dass diese Bremse stark belastet wird. Und wenn diese das nicht aushält - sorry - dann ist dass das Problem von Opel und nicht von mir!
Ich kaufe mir keine OPC um dann mit 100 km/h auf der Autobahn zu fahren!
Stefan
68 Antworten
Hallo
Helfen werde ich Dir leider nicht können,aber 46000 km und die kompletten Bremsen sollen verschlissen sein,ist doch sehr ungewöhnlich,finde ich,vorallem wenn du kein Raser/Vielbremser bist.
War heut mit meinem Dienstwagen Passat/Automatik beim KD 78000 km,der Werkstattmeister meinte das die hinteren Bremsen schon recht verschlissen wären und warscheinlich nicht mehr bis zum nächsten KD (nach 25000km) halten würden.
Somit habe ich sie machen lassen,weil ich keinen außerplanmäßigen Stop beim freundlichen machen möchte.
Gehen wir mal von 85000 km und das bei Automatik,finde ich okay,die vorderen sind noch okay lt. Meister und würden dann beim nächsten KD getauscht.
Also 46000 km finde ich arg wenig für "Erstausrüster" Bremsen/Scheiben,würde ich so nicht akzeptieren !
Dann hoffe ich mal das bei meinem priv. Insi die länger halten😕
Gruß Torsten
und es sind ja nur 16.000 wenn bei 30.000 schonmal getauscht wurde...
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Insignia
und es sind ja nur 16.000 wenn bei 30.000 schonmal getauscht wurde...
was die Scheiben betrifft ja😉
Also normal ist das nicht😰 ,bei vorausschauender Fahrweise sollten also schon um die 80000 km mit den "Erstausrüsterbremsen" drin sein,oder sieht das jemand anders ?
hallo zusammen!
ist mir auch schon aufgefallen, dass die bremsanlage wohl etwas schwach dimensioniert wurde und insofern nicht besonders langlebig ist. ausreichende bremswirkung wurde hier wohl mit hohem verschleiss bezahlt - wobei bezahlen müssen die kunden.
meiner (cdti, 5-türer, 160 ps, so. 20", wi. 18", regelmässiges aber gemässigtes berg- und talfahren auf meiner arbeitstäglichen hausstrecke zur arbeit ~ 20 min.) hatte schon zu beginn die bekannten geräusch-probleme mit den (wohl zu harten) bremsklötzen hinten, die dann noch auf kulanz bei ca. 9.000 km getauscht wurden. inzwischen habe ich nach ca. 38.000 km auch vorne neue bremsklötze drauf. die werkstatt wollte auch gleich die scheiben tauschen, dass habe ich dann aber noch mit der nachfrage nach den toleranzen bei der bremsscheibendicke abgebogen. ca. 29 mm sind noch drauf und die toleranz ist laut werkstattmeister bei 27 mm ... mal sehen wie lange das noch hält.
leider bekommt man dazu auch keine wirklich ins detail gehenden informationen - material, etc. - laut werkstattmeister arbeiten und entwickeln die da ständig dran rum und man bekommt eben den derzeitigen entwicklungs-/herstellungsstandard eingebaut.
der "hausstrecke mit dem leichten höhenprofil messe ich, neben meinem gleichfalls gemässigten bleifuss, auch den relativ hohen verbrauch von 8,0 - 8,2 l /100km zu. aber so langsam tut das auch bei einem diesel an der zapfsäule / tankstellenkasse etwas weh.
gruss h.d.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich war vor knapp drei Wochen mit meinem Insignia 2,8 V6, ca. 21500 km, EZ 3/2009 (ein paar Tage vor Ablauf der Werksgarantie) zur Inspektion und hatte hierbei u.a. auch die Vibrationen beim Bremsen bemängelt.
Beim Abholen wurde mir bei der Präsentation der Rechnung mitgeteilt, dass die vo. Bremsscheiben und Beläge gewechselt werden müssten - Kostenpunkt ca. 610,- Euro🙁! Garantieausschluss, da Verschleißteile und zudem die Beläge eh zu 80% abradiert wären😕! Wieder zuhause habe ich mal hier die SuFu benutzt und festgestellt, dass ich die Problematik mit vielen Insi-Fahrern teile und dies natürlich auch Opel hinlänglich bekannt ist. Mit meinen Erkenntnissen habe ich dann die Werkstatt konfrontiert und siehe da, am Do. wird die Bremse auf Garantie getauscht😁!
Beim Golf V 2,0 TDI meiner Frau sind nach 80tkm immer noch die ersten Bremsen drauf und es besteht im Moment auch noch kein Wechselbedarf (ich weiß, der Insi ist eine andere Fzg.Klasse).
Inwieweit meine Erfahrungen auf dich und dein Fahrzeug übertragbar sind, kann ich leider nicht einschätzen.
Würde dir jedenfalls raten, in der Werkstatt auf die generelle Problematik des Insignia mit der Bremsanlage hinzuweisen und diese evtl. um Stellung eines Kulanzantrags bitten. Einen Versuch ist es m.E. allemal wert.
Wünsche dir viel Erfolg.
Gruß
Markus
Jetzt habe ich hier im Forum ja schon einiges über die Probleme mit der Bremse gelesen.
Ich werde Morgen gleich mal bei meinen FOH anrufen und bezüglich bekannter Probleme und Kulanz anfragen. Mal schauen was dabei rauskommt.
Das bei dem Gewicht die Bremse viel zu tun hat ist klar, aber das nach 46900 km Scheiben und Beläge komplett erneuert werden müssen ist schon nen Ding. Vorallem da die Scheiben vorn ja vor 16000 km gewechselt worden.
Marcel
scheint beim Insignia normal zu sein. Meiner bekommt bei jedem Service neue Bremsen, falls diese mal so lange halten....
Hier hat Opel echt Mist gebaut, deswegen trenne ich mich auch von dem Wagen. Was man hier an Ersatz und Reparaturteilen braucht um ihn fahrbar zu halten ist enorm. Dann doch lieber was anderes was im Kauf etwas teurer ist....
Irgendwie schon erschreckend, wie lange bzw. kurz beim Insignia die Bremsen halten.
Wenn ich an meinen Vectra C denke - 110.000km mit den original Bremsbelägen und Scheiben!
Meine Schwester hat in ihren A4 auch nach 40 tkm neue Bremsen reinbekommen.
Pech gehabt würde ich sagen.
Aber warum brauchst Du vorne neue Scheiben, wenn sie hinten festgerostet sind?
Gruß cone-A
Zitat:
Original geschrieben von martin7791
Wenn ich an meinen Vectra C denke - 110.000km mit den original Bremsbelägen und Scheiben!
Je nach Motorisierung waren die Bremsen beim Vectra C auch schon zu klein dimensioniert. An meinem hat die hintere Anlage nie mehr als 25.000 KM durchgehalten, bevor wieder entweder die Klötze oder zusätzlich Scheiben fällig waren. Mit steigender Motorleistung nahm der Scheibendurchmesser aber auch entsprechend zu. Das sehe ich beim Insignia nicht.
Wenn man sich den Insignia mit dem starken 160 PS Diesel und mit den 20" Felgen betrachtet, dann muss man die Bremsscheiben hier ebenfalls mit der Lupe suchen.
Exorbitant sind auch die Preise, die hier für den Wechsel dieser "MiniDiscs" fällig werden.
Bei meinem VectraC DTI/A halten die Bremsen vorne (Beläge und Scheiben) so um die 100 TKm, hinten um die 120 TKm. Teile natürlich vom AT-Versand, woher sonst?
Was ich hier so über die Insignia Bremsen lese, ist erschreckend. 🙄
MfG Walter
234 TKm
Was mir auffällt: Anscheinend traut sich der "normale" Kunde nicht zum Händler gehen, wenn er Problem mit einem Bauteil hat! Weshalb geht ihr nicht sofort zu eurem Händler, wenn ihr das Gefühl habt, es passt was nicht?
Ich kann jetzt nur sagen, ich habe mittlerweile (25.000 km) die 3. (!) Bremsscheiben vorne auf Garantie bekommen, weil ich micht nicht abwimmeln lasse. Und bei Kosten von ca. 2.500 EUR für so einen Wechsel, spart man doch einiges!
Auch die Aussage - Raser - lasse ich so nicht gelten: Wenn Opel ein Auto baut, welches 2t wiegt, 250 km/h schnell ist, dann müssen die Bremsen dies aushalten. Basta!
Also - fordert hier eure FOH's mehr. Es geht um euer Geld!
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von OPC1969
Was mir auffällt: Anscheinend traut sich der "normale" Kunde nicht zum Händler gehen, wenn er Problem mit einem Bauteil hat! Weshalb geht ihr nicht sofort zu eurem Händler, wenn ihr das Gefühl habt, es passt was nicht?Ich kann jetzt nur sagen, ich habe mittlerweile die 3. (!) Bremsscheiben vorne auf Garantie bekommen, weil ich micht nicht abwimmeln lasse. Und bei Kosten von ca. 2.500 EUR für so einen Wechsel, spart man doch einiges!
Auch die Aussage - Raser - lasse ich so nicht gelten: Wenn Opel ein Auto baut, welches 2t wiegt, 250 km/h schnell ist, dann müssen die Bremsen dies aushalten. Basta!
Also - fordert hier eure FOH's mehr. Es geht um euer Geld!
Stefan
Recht hast du, aber auch hier ist irgendwann der Punkt der absoluten Frustration überschritten und man schaut sich nach was Anderem um. Ich habe jetzt bei 83tkm schon die 4. komplette Bremsanlage drauf, dazu kommen noch jeweils die Beläge die einzeln getauscht wurden. Die letzten beiden Anlagen und Beläge musste ich selber zahlen da nix mehr mit Kulanz war.
Und zum Thema Raser: Auch damit wurde ich konfrontiert. Bei einem Druchschnittsverbrauch von 5,5l auf 100km wohl kaum möglich.... Aber ok, es gibt ja noch andere Marken die man mal fahren kann.
Opel ist hier allerdings kein Einzellfall, mein RS hatte das gleiche Leid bis Audi nachgebessert hat. Nun bin ich einer der Wenigen die neue Beläge auf dem RS fahren, eine Rückruf- oder Werkstattaktion gab es diesbezüglich nicht. War bei mir so extrem, das nach 7500km die vordere Bremsanlage komplett hinüber war. Nun ist seid 13 tkm ruhe und alles geht normal. Ich denke das hier dann nach 2tkm die Beläge vorne fällig werden, was aber bei einem "RennSport-Wagen" (RS) normal sein dürfte weil dieser auch Artgerecht bewegt wird.
Zitat:
Original geschrieben von OPC1969
Was mir auffällt: Anscheinend traut sich der "normale" Kunde nicht zum Händler gehen, wenn er Problem mit einem Bauteil hat! Weshalb geht ihr nicht sofort zu eurem Händler, wenn ihr das Gefühl habt, es passt was nicht?Auch die Aussage - Raser - lasse ich so nicht gelten: Wenn Opel ein Auto baut, welches 2t wiegt, 250 km/h schnell ist, dann müssen die Bremsen dies aushalten. Basta!
Stefan
Das sehe ich genauso Stefan und das hat auch überhaupt nichts mit "pingelig" zu tun.
Gruß Torsten