Schnitzer Tuning - Ergebnis Leistungsprüfung
Hallo liebe Forumsmitglieder, hatte gestern meinen 335xd F31 auf dem Leistungsprüfstand hier im Raum Nürnberg. Übrigens der einzige präzise und neue/ moderne Scheitelrollenprüfstand in unserer Region.
Zur Historie: als ich den 335xd mit 313 PS und 630 NM Herstellerangaben kaufte, hatte ich immer den Eindruck - subjektiv - dass der nicht die vorgegebene Leistung hat, so z:b. im Vergleich zu 330d. Viele 335(x)d streuen ja ab Werk eher nach unten, 330d oft eher nach oben. Wurde ja schon oft diskutiert.
Wie dem auch sei, ich entschloss mich nicht für irgendeinen Hinterhoftuner um die Ecke, sondern für AC Schnitzer Tuning bei meinem BMW Händler. Kosten extrem, sicher inkl. Garantie und TÜV, aber schon sehr hoch. Egal, vorher - nachher Effekt war außergewöhnlich spürbar, gerade bei Überholvorgängen auf dem Land, also Elastizität. Auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten keine größeren Effekte - subjektiv.
Trotzdem, eigentlich zufrieden, da die Mehrleistung schon spürbare Verbesserungen brachte. Aber ich wollte immer mal überprüfen, was ich nun eigentlich an Mehrleistung bekommen habe, deshalb gestern Überprüfung. Perfekte Witterung, alle Parameter optimal.
Nochmal die Vorgaben in der Theorie: vorher 313 PS/ 630 NM ab Werk, nach AC Schnitzer Tuning Soll 360 PS/ 690 NM.
Ich war nach dem Abschluss der Messungen, sagen wir erstaunt, im Guten wie im Schlechten: 3 Messungen, 2 davon absolut identisch, die letzte wegen leicht erhöhter Ansaugtemperatur um 2 grad minimal abweichend.
Ergebnis: zw. 332 und 336 PS, jedoch zw. 709 und 712 NM (!).
Das Ergebnis war laut Wenning nicht überraschend, da er sagt physikalisch gibt es Grenzen. Er hätte aus dem Motor auch nicht mehr rausholen können, Nachweisbar. Insbesondere bei der Motorleistung, Drehmoment ist etwas anderes. Nach seiner Maßnahme hätte es vergleichbare Werte gegeben. Er hat mir einen 535d F10 gezeigt, war vor mir da. Ab Werk 297 statt 313 PS, danach ähnlich wie bei mir rund 335 PS und knapp unter 700NM Drehmoment (statt 630 ab Werk). Also vergleichbar.
Jetzt mein Thema: Schnitzer hat 360 PS und 690 NM versprochen, verfehlt aber den Leistungszuwachs erheblich, zumindest wenn man die vorherigen Werksvorgaben heranzieht. Evtl. musste schon das Defizit auf die Werksvorgaben mit kompensiert werden, also von <300 PS auf nunmehr rund 336 PS, dann kämen die versprochen 47PS grad so hin.
Bei Drehmoment hat man die Vorgaben ja sogar übertroffen, gerade so auf MAX.-Niveau des Getriebes (bis 700NM ausgelegt).
In bin gar nicht so unzufrieden, da meine Kiste ja vom Drehmoment lebt und das ist bei Überholvorgängen auf dem Land brachial gut. Aber irgendwie fühle ich mich schon getäuscht, denn von 360PS bin ich weit weg. Unseriös oder hätte man wissen können/ müssen?
Wenn ich nur nicht 3400€ dafür hätte bezahlen müssen. Wie gesagt, Vorher-Nachher Effekt super, aber der Preis dafür....
Was soll ich meinem BMW Händler sagen bzw. Sollte ich AC Schnitzer mal damit konfrontieren? Sollten einfach sagen, dass vor allem das Drehmoment erhöht wird, aber der Zuwachs an Mehrleistung nicht so signifikant ausfallen mag. Dann gibt es auch keine enttäuschten Kunden. Bitte jetzt keine Diskussion über fehlerhafte Messungen o.ä.
Wenning in Großhabersdorf ist eine Top Adresse und hat den derzeit modernsten Stand im Großraum, arbeitet als Ingenieurbüro auch für Automobilhersteller.
Wollte nur bezwecken, dass man aufmerkt und sieht, dass alle nur mit Wasser kochen und man physikalische Gegebenheiten nicht außer Kraft setzen kann.
Bin auf Eure fairen und hilfreichen Meinungen gespannt. Danke...
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Forumsmitglieder, hatte gestern meinen 335xd F31 auf dem Leistungsprüfstand hier im Raum Nürnberg. Übrigens der einzige präzise und neue/ moderne Scheitelrollenprüfstand in unserer Region.
Zur Historie: als ich den 335xd mit 313 PS und 630 NM Herstellerangaben kaufte, hatte ich immer den Eindruck - subjektiv - dass der nicht die vorgegebene Leistung hat, so z:b. im Vergleich zu 330d. Viele 335(x)d streuen ja ab Werk eher nach unten, 330d oft eher nach oben. Wurde ja schon oft diskutiert.
Wie dem auch sei, ich entschloss mich nicht für irgendeinen Hinterhoftuner um die Ecke, sondern für AC Schnitzer Tuning bei meinem BMW Händler. Kosten extrem, sicher inkl. Garantie und TÜV, aber schon sehr hoch. Egal, vorher - nachher Effekt war außergewöhnlich spürbar, gerade bei Überholvorgängen auf dem Land, also Elastizität. Auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten keine größeren Effekte - subjektiv.
Trotzdem, eigentlich zufrieden, da die Mehrleistung schon spürbare Verbesserungen brachte. Aber ich wollte immer mal überprüfen, was ich nun eigentlich an Mehrleistung bekommen habe, deshalb gestern Überprüfung. Perfekte Witterung, alle Parameter optimal.
Nochmal die Vorgaben in der Theorie: vorher 313 PS/ 630 NM ab Werk, nach AC Schnitzer Tuning Soll 360 PS/ 690 NM.
Ich war nach dem Abschluss der Messungen, sagen wir erstaunt, im Guten wie im Schlechten: 3 Messungen, 2 davon absolut identisch, die letzte wegen leicht erhöhter Ansaugtemperatur um 2 grad minimal abweichend.
Ergebnis: zw. 332 und 336 PS, jedoch zw. 709 und 712 NM (!).
Das Ergebnis war laut Wenning nicht überraschend, da er sagt physikalisch gibt es Grenzen. Er hätte aus dem Motor auch nicht mehr rausholen können, Nachweisbar. Insbesondere bei der Motorleistung, Drehmoment ist etwas anderes. Nach seiner Maßnahme hätte es vergleichbare Werte gegeben. Er hat mir einen 535d F10 gezeigt, war vor mir da. Ab Werk 297 statt 313 PS, danach ähnlich wie bei mir rund 335 PS und knapp unter 700NM Drehmoment (statt 630 ab Werk). Also vergleichbar.
Jetzt mein Thema: Schnitzer hat 360 PS und 690 NM versprochen, verfehlt aber den Leistungszuwachs erheblich, zumindest wenn man die vorherigen Werksvorgaben heranzieht. Evtl. musste schon das Defizit auf die Werksvorgaben mit kompensiert werden, also von <300 PS auf nunmehr rund 336 PS, dann kämen die versprochen 47PS grad so hin.
Bei Drehmoment hat man die Vorgaben ja sogar übertroffen, gerade so auf MAX.-Niveau des Getriebes (bis 700NM ausgelegt).
In bin gar nicht so unzufrieden, da meine Kiste ja vom Drehmoment lebt und das ist bei Überholvorgängen auf dem Land brachial gut. Aber irgendwie fühle ich mich schon getäuscht, denn von 360PS bin ich weit weg. Unseriös oder hätte man wissen können/ müssen?
Wenn ich nur nicht 3400€ dafür hätte bezahlen müssen. Wie gesagt, Vorher-Nachher Effekt super, aber der Preis dafür....
Was soll ich meinem BMW Händler sagen bzw. Sollte ich AC Schnitzer mal damit konfrontieren? Sollten einfach sagen, dass vor allem das Drehmoment erhöht wird, aber der Zuwachs an Mehrleistung nicht so signifikant ausfallen mag. Dann gibt es auch keine enttäuschten Kunden. Bitte jetzt keine Diskussion über fehlerhafte Messungen o.ä.
Wenning in Großhabersdorf ist eine Top Adresse und hat den derzeit modernsten Stand im Großraum, arbeitet als Ingenieurbüro auch für Automobilhersteller.
Wollte nur bezwecken, dass man aufmerkt und sieht, dass alle nur mit Wasser kochen und man physikalische Gegebenheiten nicht außer Kraft setzen kann.
Bin auf Eure fairen und hilfreichen Meinungen gespannt. Danke...
18 Antworten
Ne geschnitzte Box für nur unglaubliche 3400€.😁
Such dir lieber nen vernünftigen Tuner selbst mit DPF,Wagner LLK sind da 360-380 PS drin.
Also mit Tuning Box (nicht von Schnitzer) habe ich schlechte Erfahrungen gemacht, die hat damals bei mir nicht die Leitung gebracht wie sie sollte und habe mich dann für einen Tuner entschieden der das Steuergerät neu programmiert hat.
Dieser hat gleich eine vorher und eine nachher -Messung gemacht.(Musketier-Tuning)
Wenn einer 3400Euro schon verlangt, dann wäre eine vorher-nachher Messung wohl angebracht, allein schon vom Service her.
Ich habe meinen 340i f31 lci tunen lassen. 329 ps 453 nm Ausgang auf jetzt 438 ps und 572 nm.
Alles im Rahmen der Herstellerreserven. Seriöse tuner setzen dein Auto auf den Prüfstand schauen dann individuell wie man Parameter nach oben setzen kann.
Sowas kostet 1000 Euro und ist massgeschneidert.
Hatte meinen e30 damals bei Hartge "optimieren" lassen und bereits da würde eine Eingangsmessung und eine Abschlussmessung durchgeführt. Wie sonst sollte man beurteilen können was an Leistung wirklich dazu gekommen ist.