Schnellladen mit 150kW
Seit Mitte Dezember fahre ich einen XC40 twin pure electric. Mal davon abgesehen, dass die Reichweite überschaubar ist und diverse Software Bugs im Infotainment sind, habe ich es noch nie geschafft, richtig schnell zu laden. Das höchste war mal ganz kurz 130kW. Im Schnitt sind es nur 100kW, was sich deutlich auf die Ladezeit auswirkt. Und ja, ich habe im Navi Schnellladestation eingegeben, damit die Batterie zum Laden vorkonditioniert wird. Die Ladestation kann bis 300kW. Die Leistung wurde immer vom Auto vorgegeben. Gibt es jemanden mit solch einem Auto, der mit 30min. Schnellladen auf 80% kommt?
52 Antworten
Danke für all die netten Kommentare !!
Ich befinde mich hier in Frankreich, und da müssen alle privaten Ladestationen über 7,3 kW von einem "amtlich zugelassenen Elektriker" installiert und diese Installation von einer "amtlichen" Zulassungsstelle (eine Art TÜV) abgenommen werden. Erst dann darf der Stromanbieter den Zähler freigeben.
Das heißt also, mein Elektriker ist ein echter Profi für Wallboxen, aber, wie gesagt, kein großer Freund von reinen Elektroautos. So was gibt's.
Und was ihr vom Batteriemanagement des XC40 schreibt, überzeugt mich vollkommen, das deckt sich auch mit den Informationen des Händlers, bei dem wir bestellt haben.
Ich freu mich sehr auf das neue Auto, vor allem auch deshalb, weil es den neuen Heckantrieb hat und die Basisversion (heißt hier Essential) als "Extended Range" (große Batterie = Reichweite WLTP 573km) geliefert wird.
Mach dir keine Sorgen! Ich fahre seit einem Monat einen Single in der "Alten" Version und ich bin absolut zufrieden. Laden klappt Problemlos überall. Selbst an der Schuko-Dose kein Problem 😉 Handshake dauert manchmal und klappte mehrmals nicht beim ersten Versuch aber das ist kein Drama. Stecker neu raus-rein fertig. Es gibt auch in meinem Umfeld viele die gar nichts von Elektromobilität halten, das ist so und ich lasse sie bei ihrer Überzeugung. Sie wundern sich, das man dann doch lange Strecken fahren kann und nur 10 Minuten Laden muss um nach Hause zu kommen. Wer fährt schon jeden Tag 600 km 😉
So ist es. Vorteilhaft natürlich, wenn man zuhause an der Wallbox laden kann. Perfekt, wenn mit einer eigenen Solaranlage verknüpft ist. Aber auch Langstrecke ist überhaupt kein Problem. In aller Regel ist der Akku schneller voll als wir die eh notwendige Pause mit Toilette gang und Käffchen trinken gemacht absolviert haben. Und komplett belegte Ladestationen habe ich auch noch nie erlebt.
Ich glaub, viele werden jetzt auch verunsichert sein durch den XC40 Recharge Reisebericht von DonAlphonso in der WELT.
https://www.welt.de/.../...tunden-der-Verzweiflung-im-Elektroauto.html
Ähnliche Themen
Wer etwas auf die Meinung von dem Typen gibt, sollte am besten gar nicht am Straßenverkehr teilnehmen.
Zitat:
@meepmeep schrieb am 1. April 2023 um 13:03:42 Uhr:
Ich glaub, viele werden jetzt auch verunsichert sein durch den XC40 Recharge Reisebericht von DonAlphonso in der WELT.https://www.welt.de/.../...tunden-der-Verzweiflung-im-Elektroauto.html
Leider kostenpflichtig. Oder vielleicht auch gut so. 😉
Nun ja .... auf meinen Fahrten sehe ich eigentlich mehr Verbrenner am Straßenrand stehen als E-Autos. Aber das soll auf gar keinen Fall etwas heissen und kann ja auch auf keine Fall repräsentativ sein. Da E-Autos ja an den Ladegeräten den Geist aufgeben oder E-Busse in irgendwelchen Städten abfackeln 😉 Vielleicht gibts ja dazu auch ne Pannenstatistik des ADAC die mir nicht bekannt ist. Ich fahre erst seit einigen Wochen aber bisher ohne Probleme und hoffe es bleibt so. Wir sind nun mittlerweile auch bei der 2. oder 3. Generation der E-Fahrzeuge angekommen. Die ersten werden wohl bald entsorgt werden. Wenn man auf die Strassen schaut, so merkt man, das es einen starken Zuwachs an Elektrofahrzeugen gibt. Leider kommt die Ladeinfrastruktur in keiner Weise hinterher und ich hab in den ersten Wochen öfters mal 20 Minuten auf eine freie Säule warten müssen wenn ich unterwegs war. Was mich wirklich nervt ist, das viele Säulen irgendwo in der dunkelsten Ecke stehen und dann teilweise das Display noch defekt ist. Das war bei dem Schmuddelwetter der letzten Wochen nicht so schön. Aber ich schau immer noch in diverse Apps und stelle fest es werden wöchentlich mehr Ladesäulen auch auf dem Land. Hier bieten Supermärkte oft auch mal 50KW Schnellader (das ist ja schon mal was) Was hier in Köln mal wieder richtig blöd ist, das Rhein Energie sein Ladenetz jetzt komplett an Tank-E übergeben hat und die haben dann auch gleich die Preise um 20Cent erhöht und ich mein Mitgliedschaft beendet. (In meiner App hat jetzt jede Säule unterschiedliche Preise das ist mir zu blöd)
Allein die ersten 10 Sätze dieses Artikels... Gähn.... mit den 32% würde er vom Brenner auch noch nach Hause rollen. Aber nun ja.
Zitat:
@meepmeep schrieb am 1. April 2023 um 13:03:42 Uhr:
Ich glaub, viele werden jetzt auch verunsichert sein durch den XC40 Recharge Reisebericht von DonAlphonso in der WELT.https://www.welt.de/.../...tunden-der-Verzweiflung-im-Elektroauto.html
Die Welt und DonQuijote sind die ausgewiesenen Experten im Bereich E-Mobilität.
Ich würde nie ein so schlechtes E-Auto wie den XC40 bzw. Rosinante haben wollen.
Zitat:
@meepmeep schrieb am 1. April 2023 um 13:03:42 Uhr:
Ich glaub, viele werden jetzt auch verunsichert sein durch den XC40 Recharge Reisebericht von DonAlphonso in der WELT.https://www.welt.de/.../...tunden-der-Verzweiflung-im-Elektroauto.html
Ich denke eher, überzeugte Elektro-Fans werden die WELT nicht lesen und überzeugte WELT-Leser brauchen den Don-Alphonso-Journalismus, um sich sich ihren Elektro-Mobilitäts-Skeptizismus bestätigen zu lassen. Wenn man sich die Schlagzeilen der anderen Artikel des Herrn Alphonso auf dieser Seite ansieht, weiß man, wes Geistes Kind er ist:
"Obdachlos in Habecks Obrigkeitsstaat"
"Gib dem Dämmwahn keine Chance"
Hallo,
seit November fahre ich einen C40 welches überwiegend an der Wallbox geladen wird. Nun gibt es in unserer Nähe (2-3km) eine Schnellladestation die ich ab und an nutzen würde. Aber ab wann ist der Akku optimal vorkonfektioniert? Reichen die 2-3km aus bei 20°C Außentemperatur und 20% Restladung?
Gibt es da Erfahrunswerte wieviel Zeit mindestens erforderlich ist.
Zitat:
@C40Versucher schrieb am 1. April 2023 um 18:59:53 Uhr:
Hallo,
seit November fahre ich einen C40 welches überwiegend an der Wallbox geladen wird. Nun gibt es in unserer Nähe (2-3km) eine Schnellladestation die ich ab und an nutzen würde. Aber ab wann ist der Akku optimal vorkonfektioniert? Reichen die 2-3km aus bei 20°C Außentemperatur und 20% Restladung?
Gibt es da Erfahrunswerte wieviel Zeit mindestens erforderlich ist.
Fahr doch Sonntags mit nem Kaffee einfach mal hin und teste es.
Jeder Ladepunkt verhält sich anders.