Schnellladen mit 150kW

Volvo XC40 1 (X)

Seit Mitte Dezember fahre ich einen XC40 twin pure electric. Mal davon abgesehen, dass die Reichweite überschaubar ist und diverse Software Bugs im Infotainment sind, habe ich es noch nie geschafft, richtig schnell zu laden. Das höchste war mal ganz kurz 130kW. Im Schnitt sind es nur 100kW, was sich deutlich auf die Ladezeit auswirkt. Und ja, ich habe im Navi Schnellladestation eingegeben, damit die Batterie zum Laden vorkonditioniert wird. Die Ladestation kann bis 300kW. Die Leistung wurde immer vom Auto vorgegeben. Gibt es jemanden mit solch einem Auto, der mit 30min. Schnellladen auf 80% kommt?

52 Antworten

Zitat:

@richteje schrieb am 7. November 2023 um 21:49:01 Uhr:


Eben an der IONITY Ladestation
Bei 54% hat er noch mit 127KW geladen

Mal ne dumme Frage als E-Auto-Laie:
Hat diese km/h-Angabe beim Laden irgendeinen Nutzen oder Zweck?
Ich dachte das Fahrzeug steht beim Ladevorgang 😁.

Km/h hat nix mit Entfernung oder so zu tun, sondern heißt: komm mal in einer Stunde (km/h) wieder vorbei, dann ist die Kiste bestimmt voll…??

Geht noch ein kleines bisschen schneller…

.jpg

Bin sehr zufrieden mit der Ladeleistung (Schnitt) des C40 Twin MY23, recht zuverlässig 10-80% in unter 30min.

Img
Ähnliche Themen

Zitat:

@ampfer schrieb am 8. November 2023 um 09:28:58 Uhr:



Zitat:

@richteje schrieb am 7. November 2023 um 21:49:01 Uhr:


Eben an der IONITY Ladestation
Bei 54% hat er noch mit 127KW geladen

Mal ne dumme Frage als E-Auto-Laie:
Hat diese km/h-Angabe beim Laden irgendeinen Nutzen oder Zweck?
Ich dachte das Fahrzeug steht beim Ladevorgang 😁.

Das ist die Ladeleistung in der sehr anschaulichen (sic!) Variante "Kilometer je Stunde". Also nach einer Minute kommst Du 1/60 des angezeigten Wertes, wenn Du aufhörst...
War ganz früher wohl mal ein genutzter Wert. Wurde mit Version 1.2 aber dann ergänzt durch kW.

Die Anzeige km/h bedeutet ja nur, dass bei gleichbleibender Ladeleistung in 1 h beim bisherigen, durchschnittlichen Verbrauch X km nachgeladen wären.
Das ist allerdings eher ein Gimmick, als von praktischem Nutzen.

Gestern geladen an einer Tesla-Ladestation (war mal wieder alleine dort), 14° Außentemperatur, 10km Anfahrtweg (vorher kalt), angefangen bei 9% Ladestand, Ladedauer insgesamt ca. 20 Minuten, Ladestop bei 80%.

Ladefortschritt siehe Fotos (erstes Bild bei 9% Ladestand)...

Allein auf weiter Flur...
9% - 183 kW
15% - 159 kW
+4

Ja, die Tesla-SUC sind teils "menschenleer".

An einem mit 250 kW hatte ich bisher die höchste Ladeleistung (bei 20 % SoC 203 kW).

Es gab 20 Stalls und ausser meinem XC40 lud dort noch ein einsamer Tesla.

XC40 Extended Range an Tesla-SUC
XC40 Extended Range Ladeleistung
Deine Antwort
Ähnliche Themen