Schnellfahrer: Wie schnell bei Nässe?

Fehlt da der Beitrag, oder ist irgendwas im Forum kaputt?😁

Kommt auf die Nässe an...

104 Antworten

... das sind die Helden der Landstrasse/ Autobahn, die Ihr Lebenende in der Tageszeitung/ Nachrichten beschrieben bekommen.

Wie kann man in einem ansich stabilen Fahrzustand schon seine Reserven verbrauchen !!!

Ein Bremsen und Ausweichen wird zu einem Lotteriespiel, zumal auf den Bremsen ein Wasserfilm liegt.

Mit dem Geschwindigkeitsüberschuss und bei den Strassenverhältnissen, hoffe ich, dass Dein Tot ein einsamer ist, und Du nicht andere mitreisst.

Gruss vom Armani-Biker, der solche Typen nicht versteht, die meinen mit 20- 50 TEUR über den Dingen zu stehen...

Oh mein Gott, was ist das denn für ein Heldenthread hier?

Ich bin im leichten Regen 220 gefahren weil ich wissen wollte, ob die Bosch Aerotwins bei der Geschwindigkeit noch was bringen (ja, tun sie).

Bin ich besser als der Onkel?
Krieg ich nen Orden oder so?
Vielleicht den fetten respect?
Anerkennung?
Oder mag mich wenigstens jemand dafür beleidigen?
Bitte - ich brauch doch die Aufmerksamkeit.

kopfschüttelnde Grüße
Ralle

Das Problem beim Fahren bei Nässe sind weniger die Reifen, wenn diese gut sind, sondern mehr die Sicht. Auf dem Video ist es schon bei wenig Verkehr zu erkennen, dass der Sprühnebel durch die Reifen der (leider vorhandenen) anderen Verkehrsteilnehmer die Sicht stark einschränkt.

Daher muß die Geschwindigkeit bei Regen / Nässe auch denn Sichtverhältnissen angepasst sein.

Interessante Einsichten in die Gedankenwelt … hier ist der Schnellfahrer (weil es regnet) plötzlich der Buhmann, im Tempolimitthrread und weiteren ist der Schnellfahrer, der welcher sich mit dem Fahren auskennt, also ein Fahrkönner … krasse Unterschiede, gelle …oder wieder zweierlei Maß, da dies Regenschnellfahren hier wohl nicht massenkonform/massen-anerkannt ist ? … 😰

allein wegen Nässe … ich behaupte frech, die meisten unter uns verlieren die „tatsächliche volle Beherrschbarkeit“ ihres einigen Autos bei Trockenheit bereits ab über 30 … alles darüber ist nur noch Theorie und Erfahrung … um IMMER ein in sich unstabiler Fahrzustand bei geringster Änderung der „Variablen“ 😁

…es würde mich freuen, wenn echte Raser, Drängler, Reinzieher und Ausbremser (bei Trockenheit und Nässe) mal die gleichen negativen Gefühle des Heldentums wecken werden … aber ne, das ist ja wieder gesellschaftlich anerkannt, wa 😁 😉

Ähnliche Themen

@ quattro-pit

... die Chance, dass ein Fahrfehler tödlich endet ist doch bei 200 und Nässe eine andere, als bei 30 und Trockenheit...

Gruss vom Armani-Biker, der auch die anderen von Dir beschriebenen Verhaltensweisen im Strassenverkehr nur schwer tolerieren kann...

Hab bei dem Video nur drauf gewartet, dass bei dem Tempo auf der linken Spur mal
1. ein Hindernis auftaucht (ja, kaputte und stehende Autos auf der linken gibt es auch hin und wieder)
2. Ein Auto von der Mittelspur mal unbedacht rüberzieht
3. Das Auto bei Belagwechseln mal etwas mehr verreist als manchmal im Film.

Bin sicher auch kein Schleicher, aber sowas find ich unverantwortlich.

Und zu den Abständen zu manchem Vordermann bei dem Tempo sag ich jetzt mal nichts.

Zitat:

Original geschrieben von Armani-Biker71


@ quattro-pit

... die Chance, dass ein Fahrfehler tödlich endet ist doch bei 200 und Nässe eine andere, als bei 30 und Trockenheit...

Gruss vom Armani-Biker, der auch die anderen von Dir beschriebenen Verhaltensweisen im Strassenverkehr nur schwer tolerieren kann...

zu 1 … richtig ... bei 200 zu verunfallen (ob Nässe oder nicht) ist oft fataler als bei 30 …ich wollte allerdings mit dem 30er-Beispiel ausdrücken, dass wahre Kontrolle etwas anderes ist, als das subjektive Empfinden, dass viele bei hohem Tempo auch bei Trockenheit, glauben zu haben ... ich fand es deshalb "zweierlei MAß" das Schnellfahren hier ohne Unfall zu "verdammen" und anderswo zu "loben" ... beispielsweise bei Dunkelheit .... das gilt jetzt keineswegs allein auf Dich oder Deine Kommentare bezogen, sondern war schon "gesellschaftskritisch" gemeint.

Zu 2 … das freut mich ... (nicht ironisch gemeint) 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Opel-Freak´78


Hab bei dem Video nur drauf gewartet, dass bei dem Tempo auf der linken Spur mal
1. ein Hindernis auftaucht (ja, kaputte und stehende Autos auf der linken gibt es auch hin und wieder)
2. Ein Auto von der Mittelspur mal unbedacht rüberzieht
3. Das Auto bei Belagwechseln mal etwas mehr verreist als manchmal im Film.

das oben sind jetzt auch alles Gründe die für ein allgemeines Tempolimit sprechen ... denn auch bei Trockenheit kann dies alles einem beim hohen Tempo "mehr" treffen als bei niedrigerem. 🙂

@ opel-freak

das hätten wir dann in einer "Reportage" bei SAT 1 als Abschreckung zu sehen bekommen; allerdings wertet der Staatsanwalt das vorher aus...

Gruss vom Armani-Biker, der manche Zeitgenossen nicht versteht.

@ quattro-pit

... nur weil es "diesmal" gut gegangen ist...

ich hoffe Du verstehst trotzdem worauf hinaus will ... ich sage und sagte nicht das das toll war ... SONDERN das die von mir genannten anderen "Heldentaten" ebenfalls nicht toll sind ... bei jeder Fahrt weit über 130 freue ich mich, dass es gut gegangen ist ... denn heutzutage zieht gerne mal einer raus ... deshalb hatte ich so viel im Tempolimittread genau dazu gesagt 🙂 … ich kann auch die Verharmlosung des Schnellfahrens bei Dunkelheit ebenfalls nicht gutheißen … dennoch findet das „erlaubte“ aber dennoch gefährliche „Dunkelrasen“ hier selten „Contra“ 😉

@ Quattro-pit

... es klang ein wenig wie Verharmlosung.

Da ist man mal wieder voller guter Hoffnung, einem Wissensdurstigen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen und dann kommt wieder nur so ein riesieger Bullshit raus.
Ich kann dem TE nur einen Rat geben: probier einfach immer wieder aus, wieviel wirklich drin ist und poste dann hier. Wenn dann keine neuen rekordmeldungen kommen, stellen wir dir hier Beileidsbekundungen aus.

Bei dem breiten Schlappen und der leichten Karre brauchst du Anpreßdruck, gut, hat die Flunder. Aber wenn der unter/auf Brücken, neben LKWs usw. mal abreißt und der Nässefilm zusätzlich etwas dicker wird?
Mein Eindruck zum Video: teilweise Gischt/schlechte Sicht, glatter Belag (Teerstreifen), höheres Verkehrsaufkommen, wechselnde Niederschlagsstärke. Nur einen der Parameter leicht falsch eingeschätzt und CRASH BOOM BANG ...

Naja, immer schön das Limit ausloten und noch etwas drüber ...

Hmmmm... keine Geschwindigkeitsbeschränkung überschritten? Und was ist mit dicht Auffahren (< 1 s Abstand am Anfang, gut an der Brücke zu sehen)? Und was Paragraph 1? Nur weil das Auto auf der Strasse bleibt...?

Der TE ist das beste Argument für ein generelles Tempolimit. Solange Leute in der Annnahme, es sei "legal", solche Spielchen veranstalten, dann muss dem ein Riegel vorgeschoben werden. Die Unvernünftigen verderben leider den Vernünftigen den Spass, weil sie unnötig das Leben Unbeteiligter aufs Spiel setzen.

Das Gegenbeispiel durfte ich übrigens mal auf der A3 sehen. Leichter Regen, in einer Linkskurve plötzlich eine etwas tiefere, schlecht einsehbare Pfütze (heikel schon bei 140 in einem 08/15 Auto) und in paar hundert Meter weiter ein Mazda RX7 (?) in der Leitplanke "rundum abgerollt". Der hatte mich kurz zuvor mit deutlicher Differenzgeschwindigkeit überholt. Glücklicherweise nur Blechschaden (und kein anderes Auto in Mitleidenschaft gezogen).

Alex

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


Interessant, wie die Wischermotoren bei hohen Geschwindigkeiten ihre Mühe haben, die Wischer "runter zu drücken".....die Amis scheinen nicht auf diese Geschwindigkeit ausgelegt 😁

Ich habe Bosch Aerotwins montiert und die haben ja über die ganze Länge einen Spoiler, der bei hoher Geschwindigkeit kräftig gegen die Scheibe drückt. "Herkömmliche" Wischer arbeiten bei dem Tempo gleichmäßiger, aber selbst die mit Spoiler heben von der Scheibe ab.

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


Zum Thema: das scheint schon gut Nass. Da bin ich auch schon mit dem Golf 2 Vmax gefahren (180 laut Tacho), hatte kein unsicheres Gefühl und ich wurde auf 100km Autobahn 2 mal überholt.
Mit selbigem Auto bei gleichen Bedingungen (Wetter, Reifengröße) hab ich mich aber auch schon nicht über 120 km/h getraut, weil ich permanent das Gefühl hatte, das Auto schwimmt gleich auf.

Die Reifen machen viel aus will ich damit sagen

Waren im zweiten Fall die Reifen abgefahren, willst Du uns das sagen? Sorry, wird mir nicht so ganz klar aus deinem Beitrag.

Zitat:

Original geschrieben von Golf 3 R16


Das hängt auch viel vom Asphalt ab, in dem Video von Robb
sind ab und so geflickte Stellen da rutscht man schon mal mehr dazu kommt das Auto mit kleineren Radstand(wie meiner) ziemlich wackelig beim Bremsen sind.

Also 200kmh + bei solch einem Wetter mit dem Vekehr,
eher nicht.

Ich denke, man sieht, dass ich nirgendwo gerutscht bin. Unter solchen Bedingungen ist natürlich sehr gefühlvolles Fahren angesagt. Die Geschwindigkeit fand ich den Verkehrsbedingungen angepasst. Bei Trockenheit wäre ich da viel schneller gefahren.

Zitat:

Original geschrieben von Armani-Biker71


... das sind die Helden der Landstrasse/ Autobahn, die Ihr Lebenende in der Tageszeitung/ Nachrichten beschrieben bekommen.

Wie kann man in einem ansich stabilen Fahrzustand schon seine Reserven verbrauchen !!!

Ein Bremsen und Ausweichen wird zu einem Lotteriespiel, zumal auf den Bremsen ein Wasserfilm liegt.

Mit dem Geschwindigkeitsüberschuss und bei den Strassenverhältnissen, hoffe ich, dass Dein Tot ein einsamer ist, und Du nicht andere mitreisst.

Gruss vom Armani-Biker, der solche Typen nicht versteht, die meinen mit 20- 50 TEUR über den Dingen zu stehen...

Bei solchen Geschwindigkeiten liegt mein Auto noch gut auf der Straße und Bremsen und Ausweichen sind jederzeit möglich. Dann wären dann noch die elektronischen Helfer, ohne die ich so nicht fahren würde. Es wäre natürlich vermessen von mir, zu glauben, ich stünde mit meinem Auto über den Dingen. Trotzdem bin ich davon überzeugt, dass ich eine bessere Technik habe, als z.B. die, die ich da überholt habe. Sonst würde ich mich nicht trauen, schneller als die zu fahren. Ich hoffe, das wird mir jetzt nicht als Arroganz ausgelegt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von rallediebuerste


Oh mein Gott, was ist das denn für ein Heldenthread hier?

Ich bin im leichten Regen 220 gefahren weil ich wissen wollte, ob die Bosch Aerotwins bei der Geschwindigkeit noch was bringen (ja, tun sie).

Bin ich besser als der Onkel?
Krieg ich nen Orden oder so?
Vielleicht den fetten respect?
Anerkennung?
Oder mag mich wenigstens jemand dafür beleidigen?
Bitte - ich brauch doch die Aufmerksamkeit.

kopfschüttelnde Grüße
Ralle

Es gibt einen guten Grund für diesen Thread und der ist hier auch erwähnt. Hier gibt es keinen Wettbewerb, ich wollte nur Eure Meinungen hören. Zum Glück bist du ehrlich und gibst selbst zu, auch mal unter derartigen Bedingungen so schnell gefahren zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von Frl. Meyer


Das Problem beim Fahren bei Nässe sind weniger die Reifen, wenn diese gut sind, sondern mehr die Sicht. Auf dem Video ist es schon bei wenig Verkehr zu erkennen, dass der Sprühnebel durch die Reifen der (leider vorhandenen) anderen Verkehrsteilnehmer die Sicht stark einschränkt.

Daher muß die Geschwindigkeit bei Regen / Nässe auch denn Sichtverhältnissen angepasst sein.

Ich denke, ich habe meine Geschwindigkeit den Sichtverhältnissen angepasst. Ein Problem mit der Sicht gibt es natürlich auch schon bei Trockenheit in langgezogenen Linkskurven. Dort muss ich u.U. meine Geschwindigkeit vermindern, denn es können (und es kommt natürlich auch vor) vor mir in meiner Spur langsamere Fahrzeuge sein, die ich aufgrund der Krümmung der Kurve erst spät sehe. Reifenhaftung ist bei Nässe aber schon ein limitierender Faktor.

Zitat:

Original geschrieben von quattro-pit


Interessante Einsichten in die Gedankenwelt … hier ist der Schnellfahrer (weil es regnet) plötzlich der Buhmann, im Tempolimitthrread und weiteren ist der Schnellfahrer, der welcher sich mit dem Fahren auskennt, also ein Fahrkönner … krasse Unterschiede, gelle …oder wieder zweierlei Maß, da dies Regenschnellfahren hier wohl nicht massenkonform/massen-anerkannt ist ? …

allein wegen Nässe … ich behaupte frech, die meisten unter uns verlieren die „tatsächliche volle Beherrschbarkeit“ ihres einigen Autos bei Trockenheit bereits ab über 30 … alles darüber ist nur noch Theorie und Erfahrung … um IMMER ein in sich unstabiler Fahrzustand bei geringster Änderung der „Variablen“

…es würde mich freuen, wenn echte Raser, Drängler, Reinzieher und Ausbremser (bei Trockenheit und Nässe) mal die gleichen negativen Gefühle des Heldentums wecken werden … aber ne, das ist ja wieder gesellschaftlich anerkannt, wa

Danke, Quattro-Pit! Ich hoffe man sieht, dass ich weder rase, drängle, in Lücken reinziehe, oder jemanden ausbremse. Mein Einfluß auf den übrigen Verkehr ist sowieso minimal. Einige räumen für mich die Spur, aber an den meisten fahre ich bloß vorbei.

Zitat:

Original geschrieben von Armani-Biker71


@ quattro-pit

... die Chance, dass ein Fahrfehler tödlich endet ist doch bei 200 und Nässe eine andere, als bei 30 und Trockenheit...

Gruss vom Armani-Biker, der auch die anderen von Dir beschriebenen Verhaltensweisen im Strassenverkehr nur schwer tolerieren kann...

Du fährst doch nicht 30 auf der Autobahn! Ein realistischer Vergleich wäre eher 200 bei Nässe und 250 bei Trockenheit.

Zitat:

Original geschrieben von Opel-Freak´78


Hab bei dem Video nur drauf gewartet, dass bei dem Tempo auf der linken Spur mal
1. ein Hindernis auftaucht (ja, kaputte und stehende Autos auf der linken gibt es auch hin und wieder)
2. Ein Auto von der Mittelspur mal unbedacht rüberzieht
3. Das Auto bei Belagwechseln mal etwas mehr verreist als manchmal im Film.

Bin sicher auch kein Schleicher, aber sowas find ich unverantwortlich.

Und zu den Abständen zu manchem Vordermann bei dem Tempo sag ich jetzt mal nichts.

1. Das wäre auch bei trockener Straße ein Problem.

2. Genauso, aber ich hoffe man sieht, dass bei diesen Bedingungen alle erheblich ziviler fahren als man es bei trockener Straße gewohnt ist.

3. Das Auto ist nicht verrissen. Manchmal wackelte das Kamerastativ ein wenig. Die Federung ist eh ziemlich straff (aber nicht brutal hart) und man bekommt jede Bodenunebenheit mit.

4. Sorry, ich will Dich nicht beleidigen, aber mit Opel Corsa und Vectra wäre ich auch langsamer gefahren. 😉

5. Die Abstände zum jeweiligen Vordermann waren etwas kürzer gewählt um Überholabsicht zu signalisieren.

Zitat:

Original geschrieben von mr.of


Da ist man mal wieder voller guter Hoffnung, einem Wissensdurstigen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen und dann kommt wieder nur so ein riesieger Bullshit raus.
Ich kann dem TE nur einen Rat geben: probier einfach immer wieder aus, wieviel wirklich drin ist und poste dann hier. Wenn dann keine neuen rekordmeldungen kommen, stellen wir dir hier Beileidsbekundungen aus.

Bei dem breiten Schlappen und der leichten Karre brauchst du Anpreßdruck, gut, hat die Flunder. Aber wenn der unter/auf Brücken, neben LKWs usw. mal abreißt und der Nässefilm zusätzlich etwas dicker wird?
Mein Eindruck zum Video: teilweise Gischt/schlechte Sicht, glatter Belag (Teerstreifen), höheres Verkehrsaufkommen, wechselnde Niederschlagsstärke. Nur einen der Parameter leicht falsch eingeschätzt und CRASH BOOM BANG ...

Naja, immer schön das Limit ausloten und noch etwas drüber ...

Keine Sorge, ich fahre nicht am Limit und ich habe auch nicht das Bedürfnis es auf der Autobahn auszutesten. Beruhigt? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Amen


Hmmmm... keine Geschwindigkeitsbeschränkung überschritten? Und was ist mit dicht Auffahren (< 1 s Abstand am Anfang, gut an der Brücke zu sehen)? Und was Paragraph 1? Nur weil das Auto auf der Strasse bleibt...?

Der TE ist das beste Argument für ein generelles Tempolimit. Solange Leute in der Annnahme, es sei "legal", solche Spielchen veranstalten, dann muss dem ein Riegel vorgeschoben werden. Die Unvernünftigen verderben leider den Vernünftigen den Spass, weil sie unnötig das Leben Unbeteiligter aufs Spiel setzen.

Das Gegenbeispiel durfte ich übrigens mal auf der A3 sehen. Leichter Regen, in einer Linkskurve plötzlich eine etwas tiefere, schlecht einsehbare Pfütze (heikel schon bei 140 in einem 08/15 Auto) und in paar hundert Meter weiter ein Mazda RX7 (?) in der Leitplanke "rundum abgerollt". Der hatte mich kurz zuvor mit deutlicher Differenzgeschwindigkeit überholt. Glücklicherweise nur Blechschaden (und kein anderes Auto in Mitleidenschaft gezogen).

Alex

Wie gesagt, ich halte die Geschwindigkeit der Situation angemessen. Ich weiß, dass das von anderen hier anders gesehen wird, aber die saßen ja auch nicht neben mir auf dem Beifahrersitz. Aber ich denke, mal, dass wir uns hier ebensowenig einigen können, wie bei der Frage eines generellen Tempolimits.

Gab es an der von Dir erwähnten Stelle ein Tempolimit, dass der Mazda-Fahrer nicht eingehalten hat?

Deine Antwort
Ähnliche Themen