Schnellfahrer: Wie schnell bei Nässe?

Fehlt da der Beitrag, oder ist irgendwas im Forum kaputt?😁

Kommt auf die Nässe an...

104 Antworten

Mich würde ja mal interessieren, was der TE fürn Auto fährt, dicke Schlappen kriegste auch auf nen Astra 1.6 drauf ! ;-)

🙂
Lustiger Thread

Zwischenfrage:
-regnet´s? 🙂 edit -- sorry, hab ich überlesen, es regnet bekanntlich leicht ;-))
-bejahendenfalls: funktioniert der Scheibenwischer?
-muss man (auf der 2-/3-streifigen Autobahn) überholen wollen? 🙂

Zitat:

-bejahendenfalls: funktioniert der Scheibenwischer?

So "wie schnell seid ihr gefahren und war da der Scheibenwischer eingeschaltet oder fahrt ihr einfach blind" hätte auch noch was..............

Zitat:

Lustiger Thread

Naja, gab schon lustigere, aber da ich eh nicht pennen kann........ was solls, immer noch besser wie vor Fernseher zu hocken bzw. liegen.

MFG

Ist die Scheibenwaschanlage voll ? Man weiß ja nie

Ähnliche Themen

Ok, jetzt wart Ihr zu schnell für mich, denn wir haben schon einen Wert: 230 km/h nach Tacho, das entspricht wohl mindestens "echten" 205 km/h.

Zitat:

Original geschrieben von S4teufel


Schön, die sind auf der Strasse selbst bei Trockenheit nicht wirklich gut fahrbar, vor allem nicht mit Bereifung die für Wettbewerb bestimmt ist.

Reifen für Moto-Cross Motorräder und Wettbewerbsenduros haben zwar Stollen, sind aber dafür ziemlich groß (im Durchmesser), weich (weil man mit geringem Luftdruck fährt) und breit. Ich will nicht behaupten, dass man damit auf der Straße so flott um die Ecken kommt wie mit dicken Straßenschluffen, aber dafür kann man schön driften und ist dann so langsam nicht. Aber hier geht es ja jetzt um Autos. Also weiter mit dem Thema...

Zitat:

Also doch, "wer ist der grösste Held und wer fährt am schnellsten bei Nässe" Geprolle, auf das läufts wohl raus.

Oder "wer ist der grösste Gutmensch hier und regt sich am meisten darüber auf".........

Wenn keines von beiden zutrifft dann klär uns auf was wirklich mit dem Thread bezwecken willst.

Ok, Zeit das Geheimniss zu lüften. Ich diskutiere mit meinen Sportwagenkumpels seit einiger Zeit über das Fahrverhalten unserer Boliden bei Nässe. Bis vor kurzem war ich oft bei Treffen, wo ich dann regelmäßig feststellte, dass die dort Anwesenden nur bei Sonnenschein mit dem Sportwagen kamen. Viele sind bei Regen nur "mit äußerster Vorsicht" unterwegs und sortieren sich auf der Autobahn zwischen den LKWs ein.

Ich vertrat der Meinung, dass man in einem Sportwagen auch bei Nässe noch relativ schnell unterwegs sein kann und nannte Zahlen, d.h. 200 km/h die man mir nicht glaubte. Am Wochenende habe ich ein kleines Filmchen als Beleg gedreht. Jetzt drehen meine Kumpels völlig durch und ich muss mir Sprüche wie "Lappen weg," "spätpubertäres Verhalten" und schlimmer anhören.

Da meine Kumpels alles andere als liberal eingestellt sind und ich auch nach längerem Überlegen deren Aufregung nicht ganz nachvollziehen kann, wollte ich mal erfahren, wie man in diesem, breiter orientierten Forum über, nennen wir es mal kultiviertes Schnellfahren (in diesem Fall) bei Nässe denkt.

Nochmals vielen Dank, Ihr habt mir schon sehr weitergeholfen.

Gruß, Robert

Na OnkelRobb, jetzt lass mal die Katze aus dem Sack ........

MFG

😰
Das war´s?

😮

Das hatte ich mir - im Endeffekt - lustiger vorgestellt...

Zitat:

Original geschrieben von S4teufel


Na OnkelRobb, jetzt lass mal die Katze aus dem Sack ........

Hab' ich ja jetzt. Kommt heute noch was trotz der späten Stunde oder muss ich bis morgen warten?

Gruß, Robert

Zitat:

Original geschrieben von UncleRobb


Ich vertrat der Meinung, dass man in einem Sportwagen auch bei Nässe noch relativ schnell unterwegs sein kann und nannte Zahlen, d.h. 200 km/h die man mir nicht glaubte.

MS war auf Intermediates auch schon schön schnell unterwegs.

Da haben allerdings andere das Filmchen gedreht.

Also, die 200 km/h (und noch etwas drüber) bin ich mit Michelin Pilot Sport PS2's gefahren (also keine Rennreifen). Ich hatte bei dieser Geschwindigkeit zu keiner Zeit weder Traktionsprobleme noch wurde die Lenkung leicht. Schneller wollte ich dann aber doch nicht fahren, denn schließlich gab es (langgezogene) Kurven, Querfugen und, vor allem, noch andere Verkehrsteilnehmer.

Wenn's jemanden interessiert, kann ich Euch das Filmchen ja mal zeigen.

Gruß, Robert

Vollständig bedeckt hiess es ? Hmm, also wenn ich 1cm² finde der trocken geblieben ist ... 😁
Das haben die §-Reiter von solchen Definitionen.

Nein im Ernst, ich halte das fast für Schwachsinn bei Nässe da was extra vorzuschreiben. Nicht missverstehen, als Faustormel gilt natürlich dass es bei Nässe schwieriger wird zu bremsen etc.
und man deswegen selbstverständlich langsamer machen muss ABER es steht doch auch nicht da "40 bei Eis" oder "x bei Nebel" u.s.w. So unterschiedlich die Wassermengen und deren Wirkung bei 4 oder 24°C ... so pauschal die Begrenzung. Ich halte als Fazit nichts von Regenspezifischen Vorschriften, man muss schon wissen wann man wie zu fahren hat. Übrigens ist mir klar dass dieses "80 bei Nässe" meistens dort steht wo die Spurrillen besonders ausgeprägt sind, oder der Asphalt besonders abgenutzt, aber dann muss eben darauf hingewiesen werden und nicht mal so die pauschalen 80 hingestellt. Übrigens ist die eigentliche Lösung die Reperatur der Strasse, aber egal.

Es ist einfach stark von der jeweiligen Situation abhängig.
Ich bin schon mit über 200km/h bei leichtem Regen unterwegs gewesen und hing auch schon mit Tacho 90, mitten in der Nacht, auf der Autobahn, weil es stark gewittert hat(d.h. das Wasser stand richtig auf der A1).

Zitat:

Ich bin schon mit über 200km/h bei leichtem Regen unterwegs gewesen

Ok, Zeit für das Video:

klick

. Viel Spaß beim zuschauen.

Gruß, Robert

Interessant, wie die Wischermotoren bei hohen Geschwindigkeiten ihre Mühe haben, die Wischer "runter zu drücken".....die Amis scheinen nicht auf diese Geschwindigkeit ausgelegt 😁

Zum Thema: das scheint schon gut Nass. Da bin ich auch schon mit dem Golf 2 Vmax gefahren (180 laut Tacho), hatte kein unsicheres Gefühl und ich wurde auf 100km Autobahn 2 mal überholt.
Mit selbigem Auto bei gleichen Bedingungen (Wetter, Reifengröße) hab ich mich aber auch schon nicht über 120 km/h getraut, weil ich permanent das Gefühl hatte, das Auto schwimmt gleich auf.

Die Reifen machen viel aus will ich damit sagen

Das hängt auch viel vom Asphalt ab, in dem Video von Robb
sind ab und so geflickte Stellen da rutscht man schon mal mehr dazu kommt das Auto mit kleineren Radstand(wie meiner) ziemlich wackelig beim Bremsen sind.

Also 200kmh + bei solch einem Wetter mit dem Vekehr,
eher nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen