Schnelle Entscheidungshilfe bei LMM

BMW 5er E34

Hi Leute,

normal hab ich es nicht so eilig aber ein Angebot für einen Bosch LMM für nur 145€ ist zu verlockend.

Auto: BMW e34 12/95 525iA Touring mit ca. 220TKM.

Problem:
Höherer Verbrauch, ca. bis zu 16L. Kurzstrecke, Land, Stadt, weniger Autobahn da sinkt der Verbrauch.

Leistungsverlust unten rum, Anfahren aus dem Stand hat man das Gefühl er hätte ein fürchterliches Turboloch.
Je wärmer er wird, je öfter er kurz hintereinander wieder gestartet wird, je länger man mit Standgas an der Ampel steht desto mieser wird das Anfahren. Stärkerer Gaspedaleinsatz nötig.

Kalt läuft er am spritzigsten, reagiert viel schneller und schon bei minimalem Gaspedaleinsatz.

BTW: Wenn er über Nacht gestanden hat, dann braucht der Motor einige Umdrehungen länger bis er anspringt. Springt aber immer ruhig an. Lief er über Tag einmal sind die Anlasszeiten kürzer. Mehrmaliges betätigen der Zündung 2 um den Benzindruck zu erhören bringt dabei keine Veränderung. Ob es ein Rolle spielen könnte weiß ich nicht.

Getauscht wurden Lambdasonde von Bosch und Kerzen von NGK und ein KGE Entlüftungsschlauch.

Wagen läuft sonst total unauffällig, kein Rütteln/Schütteln, Schwankungen oder sonst was. Faltenbalg ist dicht.

Kein direkter Fehlereintrag in INPA. Nur ein Ausrufezeichen hinter LMM Werte bei Standgas und nur dann.
Sonst unauffällig. Allerdings fehlen mir die Soll-Werte um es beurteilen zu können. Wollte mir die Liverwerte mal bei Fahrt anschauen, bin aber noch nicht dazu gekommen. Leider kommt man bei der alten Kiste mit INPA nicht allzu tief in die Analogwerte.

Bei Abstecken des LMM kommt es zu Laufveränderungen. Ohne läuft er viel gleichmäßiger als mit. Starten ohne LMM brauch er kurz um sich einzuregeln. Nach Anstecken lief er kurzfristig gefühlt besser.

Was meinen die Fachleute?
LMM auf Verdacht kaufen?

Preis ist echt unschlagbar. Wenn dann jetzt oder nie🙂

Danke und Gruß

20 Antworten

Frohes Neues!

Neuer LMM liegt hier. Kann aber leider nix machen da ich eine kleine OP hatte und Bewegungseingeschränkt bin🙁

Dauert also noch ein wenig.

So, war heute mal ein wenig fleißig.

Was soll ich sagen, ich schäme mich fast ein wenig.🙁

Nach dem Ausbau des LMM dachte ich mir, na prüf nochmal die Schläuche und den Balg.
Und was ist?
Der Balg hat tatsächlich einen kleinen Riss. Vor 2TKM war da noch keiner.

Sei wie es sei, es muss ein Neuer her. hab den jetzt mal getaped und den alten LMM erst mal mit Bremsreiniger gereinigt und wieder eingebaut.

Motor spricht warm jetzt etwas besser an und läuft homogener.

Wenn neuer FB da ist, kommt neuer LMM + FB rein. Mal sehen was es dann bringt. Dann kommt ein Langzeittest mit Verbrauchsauswertung.

Ist keiner mehr anwesend oder seid ihr alle zu faul einen Kommentar abzugeben?🙂🙂

Egal, ich quatsch einfach weiter😉

So, voller Vorfreude fahre ich zu BMW um den original bestellen FB abzuholen. Nehm das Teil vor Ort in Empfang und meine Augen werden ganz groß als ich feststellte das der FB 2 KGE Anschlüsse hat. Ich kratz mich am Kopp und denke so zu mir, dass es doch gestern beim Ausbauen zum Prüfen nur einen Anschluss gibt. Lauter ???????? machen sich breit.

Nr. verglichen, nochmal in den BMW Händler PC geschaut, alles korrekt. Aber keiner kann/konnte sich erklären was da gelaufen ist.

Fazit: Konnte heute nichts machen und warte jetzt auf die Rückmeldung von BMW.

Na super, wenn ich schon mal schrauben will und dafür auch noch Originalteile bestelle🙁🙁
Kann ja nur schief gehen🙂

Fehler bei der Bestellung gefunden. Hatte nicht auf ASC geachtet🙂 Ich Depp🙂

Neuer Luftfilter Mann, LMM Bosch und FB v. BMW orig. verbaut.

Vorläufiges Ergebnis: Momentan kein Rupfen mehr beim Anfahren zu spüren, beschleunigt homogener und unten rum auch kräftiger.

Ob der Verbrauch runter geht wird sich über die Zeit zeigen und werde dann noch mal berichten.

Wenn er mir immer noch unten rum zu schlapp vorkommt dann werde ich mir mal den Vanosmagnetschalter vornehmen und reinigen.

Wenn es dann immer noch nicht super ist, kann es ja nur noch die Vanos sein. Da bräuchte ich aber einen der mir das macht oder mir zur Hand gehen würde.

Na wie schaut´s aus, kommt einer aus der Nähe Hamm der mir mit Beisanringen helfen würde/könnte. Entlohnung ist gewiss und reine Verhandlungssache😉

Ähnliche Themen

Anleitungen findest Du auf der deutschen Beisan Seite http://www.beisansystems.com/de/
Die hier bieten den Einbau an in D http://www.vano-tech.de/index.php/de/

Danke, die Anleitungen kenne ich. Ich würde da auch alleine damit dran gehen wenn sich keiner melden sollte. Da ich das noch nie gemacht habe, würde ich es aber lieber in einer Kooperation machen.

Leider ist mir Vano-Tech zu weit weg, sind 400 KM ein Weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen