LMM Problem?

BMW 5er E34

Hallo @all,

auf Grund hohen Verbrauchs hatte ich erst die Lambda in Verdacht. Wurde hier besprochen: http://www.motor-talk.de/forum/lambdasonde-pruefen-t4850981.html

Mache hier aber weiter weil es sich jetzt erst mal nur um meinen e34 dreht!

Die Lambda war es nicht.

Zitat:

"So war jetzt bei Bosch und hab mal 35 Flocken investiert.

 

Was soll ich sagen:

 

Lt. Werkstattmeister Bosch regelt die Lambda (Livedaten gelesen) einwandfrei.

 

Nach Rückfragen hat er dann noch die Livewerte des LMM genommen und meinte das dieser wohl langsam auf ist, da dieser teilweise falsche Werte liefert.

 

Messergebnis sah so aus: Im Stand hat diese einen Wert von 12,0. Soll normal sein. Nur wenn man Gas gibt fällt der Wert kurz auf 0 zurück und steigt dann wieder. Lt. Meister dürfte das nicht sein und meint somit das der LMM schlapp macht.

 

Ich hab leider keine Ahnung davon. Was meint ihr?

 

Was mir schon mal spanisch vorkam war das der Motor in niedrigen Drehzahlen träger anspricht.

Lt. Bosch-Meister wäre dies ein Zeichen.

 

Auch der Verbrauch würde daher rühren da die Lambda versucht die falschen Werte nach zu regeln.

 

Hab mal den LMM abgesteckt, meine das der Motor in niedrigen Drehzahlen spitzer/schneller anspricht. Kann aber auch reine Gefühlsache sein.

 

Ich bitte um eure Meinungen."

Der Motor läuft ansonsten völlig unauffällig.

Da der LMM nicht gerade ein Billigteil ist (kostet immerhin um die 180€ und bei Leebmann sogar an die 400€) wollte ich mal hören welche LMM außer Bosch hier zu empfehlen sind http://www.daparto.de/.../13621747155
oder sind alle Teile unter 180€ nur Schrott??

Wie oder womit könnte ich denn versuchen erst mal den LMM zu reinigen ohne diesen zu zerstören?

Danke

Gruß

30 Antworten

Hi Käpt'n,

hast Du keine Möglichkeit mal mit Jemandem mal den LMM zu tauschen?
Evtl auch in e34.de angemeldet?
Da sind haufenweise Schlachter zugange, die Dir evtl weiterhelfen können.

Welchen LMM brauchst Du, bzw welches Modell hast Du?

Wenn Du nicht zu weit entfernt wohnst, könnten wir evtl mal den von meinem 520 Vanos nehmen
und ausprobieren.
Hin und her schicken ist etwas umständlich und für mich auch zu langwierig, da ich nächste Woche mit dem E34 zum TÜV möchte.

Bin auch bei e34.de angemeldet. Kann aber da nur mit Chrome arbeiten, arbeite lieber mit IE. Deshalb erst mal alles hier.

Einen Kontakt habe ich aber bereits den ich morgen antelefoniere.

Nr. 1 suche ich http://de.2009.bmwfans.info/.../

ist in allen M50B25 (mit oder ohne Tu weiß ich jetzt gar nicht) verbaut. Ab wann gab es den TU?

Ich komme aus Hamm. SU wird wohl ein wenig weit weg sein. Trotzdem danke.

Gruß

hätte noch nen gebrauchten LMM Liegen, aber ich weiß nich ob der bei dir passt...
is ausm 1992er 525i 24v

Gruß Totti

Zitat:

Original geschrieben von KapitaenLueck


Nr. 1 suche ich http://de.2009.bmwfans.info/.../

ist in allen M50B25 (mit oder ohne Tu weiß ich jetzt gar nicht) verbaut. Ab wann gab es den TU?

Gruß

Der TÜ (Vanos) wurde ab Sept. 1992 gebaut.

Würde passen. Komme eventl. auf dich zurück. Würdest du den auch zum Testen zur Verfügung stellen. Porto bezahle ich natürlich. Eventl. dann Kauf!!

Lies aber erst mal was ich bisher gemacht habe. (unten).

Zitat:

Original geschrieben von Atzebugatti


hätte noch nen gebrauchten LMM Liegen, aber ich weiß nich ob der bei dir passt...
is ausm 1992er 525i 24v

Gruß Totti

So nun für alle:

Habe den LMM mal mit Bremsreiniger gereinigt und es scheint auch was gebracht zu haben. Kann natürlich auch alles Einbildung sein.

Hier mal die Veränderungen die mir gefühlsmäßig aufgefallen sind:
1.Spricht spontaner auf Gasbefehle an.
2. Das teilweise rupfige Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen ist höchstwahrscheinlich weg, dachte immer es käme von der Autom. Muss ich beobachten.
3. Fülligerer Drehmomentverlauf in niederen Drehzahlen. Spricht spitzer/williger an.
4. Die Momentanverbrauchsanzeige ist um ca. 2Liter tiefer als vorher. Gerade in der Warmlaufphase bin ich bei gleich bleibendem Tempo immer um die 12L gewesen jetzt komme ich sogar knapp unter 10.
5. Die Anzeige geht endlich mal im Schubbetrieb bei unter 100 auch mal auf Null, konnte ich vorher nie beobachten.

Ich hoffe das war nicht die übliche Samstagseuphorie 😁😁😁

Werde das mal weiter beobachten ob der Verbrauch runter geht.

Schönes WE

So, nach einer größeren Proberunde bin ich immer noch recht hoffnungsvoller Dinge.

Auf der AB erreicht er im 4 problemlos die Höchstdrehzahl bei 6500. Tacho ca. 220.
Im 5ten reicht es um das Tempi bei knapp 215 zu halten. Ich denke das ist für den schweren Touring ok. Weiß grad gar nicht was der der M50B25tu Autom. Touring als Höchstgeschwindigkeit angegeben ist. Wenn´s von euch einer weiß dann her damit. Dann brauch ich nicht mehr extra raus. Bin zu faul😁

Hab auch sofort getankt um beobachten zu können ob sich im Verbrauch was tut. Bis ich da aber ein Ergebnis habe dauert etwas. Fahre nicht mehr so viel. Schaun wa mal.

Zitat:

Original geschrieben von KapitaenLueck


So, nach einer größeren Proberunde bin ich immer noch recht hoffnungsvoller Dinge.

Auf der AB erreicht er im 4 problemlos die Höchstdrehzahl bei 6500. Tacho ca. 220.
Im 5ten reicht es um das Tempi bei knapp 215 zu halten. Ich denke das ist für den schweren Touring ok. Weiß grad gar nicht was der der M50B25tu Autom. Touring als Höchstgeschwindigkeit angegeben ist. Wenn´s von euch einer weiß dann her damit. Dann brauch ich nicht mehr extra raus. Bin zu faul😁

Hab auch sofort getankt um beobachten zu können ob sich im Verbrauch was tut. Bis ich da aber ein Ergebnis habe dauert etwas. Fahre nicht mehr so viel. Schaun wa mal.

525i M50B25 6-Zylinder 192 PS Vmax: 221 km/h

Danke. Gilt das für Autom. oder Schalter? Diesen Wert habe ich immer für den Schalter gefunden aber leider nie was für Autom.

Zitat:

Original geschrieben von KapitaenLueck


Danke. Gilt das für Autom. oder Schalter? Diesen Wert habe ich immer für den Schalter gefunden aber leider nie was für Autom.

Ja das steht bei e34.de leider nich dabei...😁

Der Wert ist für Schalter, für Automatik steht bei mir im Schein 218Km/H.

Habe euch noch die Bilder vom LMM vorenthalten. Fällt jemandem was Defektes auf?

Bis jetzt bin ich noch zu wenig gefahren um ein Verbrauchsurteil abgeben zu können.

Lmm-i
Lmm-ii

Noch eins!

Lmm-iii

Warum sieht der denn so Verölt aus??
oder Täuscht das???

Gut beobachtet! War zwar nicht viel bis eher gering und schieb das mal auf einen aufgeweichten KGE Schlauch. War weich wie Knetgummi, ganz eigenartig🙄

Deine Antwort