SChnell: wie entlüfte ich das kühlsystem?!

BMW 3er E36

ich hab das wasserventil gewechselt.
jetzt muss ich entlüften.
ich hab die entlüftungsschraube aufgemacht und gebläse auf heiss.
dann motor an.

jetzt steigt die temperatur bis in den rotbereich und es tut sich nichts. kommt nur dampf aus dem entlüftungsteil.

darf das sein?!

ich meine, wird der motor nicht zu heiss?

der kühlwasserpegel ist bis unter den rand und geschlossen.

man sagte mir, der müsse jetzt fallen, tut er aber nicht.

46 Antworten

Oha, da solltest du jetzt deine Temperatur im Auge behalten. Bei mir ist die dann immer bisschen angesteigen. Hinzu kam noch, das die Visko Kupplung im Eimer war und im Stand erhöhte sich die Temp. dann noch mehr. Bei Fahrtwind gings wieder runter.

Du solltest nicht wieder in den roten Bereich kommen, check das einfach immer. Ich hab leider schon ne richtige Phobie, ein Auge klebt aufm Asphalt und eins auf der Anzeige. Obwohl ich nun ein ganz anderes Auto hab 😁

Vielleicht haste ja Glück gehabt, aber beim kleinsten Anzeichen solltest du zur Werkstatt fahren und alles prüfen lassen.

Also bei mir ist letztens erst das Thermostat und dann die Wasserpumpe kaputt gegangen.

Die Temperatur war auch kurz im roten Bereich.. 😰

Nach dem Wechsel der defekten Teile hat die Werkstatt ins Kühlwasser eine Prüfflüssigkeit geschüttet.
Wenn die sich verfärbt, dann soll die ZKD hinüber sein, war sie aber zum Glück nicht! 🙂

Versuchs doch mal damit!

Grüße..

Zitat:

Original geschrieben von Vampir


Perfekte Beschreibung, ein dickes Lob an Murat nach Berlin, falls er da noch wohnt 😁

ja das tut er 😁

ich werde es ihm ausrichten 😉

hallo,

ich wollte mal fragen ob das bei einem e30 von 89 die gleiche prozedur ist.
wenn ich das so versuche wie beschrieben läuft immer der ausgleichsbehälter über.

mfg
dch

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dch


hallo,

ich wollte mal fragen ob das bei einem e30 von 89 die gleiche prozedur ist.
wenn ich das so versuche wie beschrieben läuft immer der ausgleichsbehälter über.

mfg
dch

Ist die Prozedur, wie sie für den e30 vorgeschrieben ist.

Zu beachten ist: vorne aufbocken oder am Hang abstellen.

Heizung auf volles Rohr stellen und Lüftung an. Sonst ist der Wärmetauscher von der Entlüftung ausgeschlossen. Warmer Motor, damit der Thermostat den großen Kühlkreislauf öffnet.

Wenn nun immer noch der Ausgleichsbehälter überläuft, ist entweder zu viel Wasser vorhanden oder aber der Motor zu heiß. Dann erhöht sich natürlich der Druck im Kühlsystem und er läuft bei geöffnetem Deckel über.

Lass nach dieser Prozedur den Motor abkühlen und sieh dir dann den Wasserstand an. Dann halt wieder auffüllen, wenn zu wenig drinnen ist. Und dann gibt es am Thermostatgehäuse noch eine Entlüftungsschraube. Die sollte man als erstes öffnen, bis dort blasenfrei das Kühlwasser austritt.

Gruß Jochen

5 mins im roten?
-ZKD schrott oder sogar kopf gerissen?

nenene das wär ja nen armutszeugnis für den ganzen motor
...5mins im roten und kopf gerissen da muss ich ja schmunzeln 😁

Zitat:

Original geschrieben von Ironcock


5 mins im roten?
-ZKD schrott oder sogar kopf gerissen?

nenene das wär ja nen armutszeugnis für den ganzen motor
...5mins im roten und kopf gerissen da muss ich ja schmunzeln 😁

Ansichtssache...

ich hatte nach dem Umbau auch Temp.-Probleme (Ausgleichsbehälter saß zu tief),

aber die Nadel hat den roten Bereich nichtmal ansatzweise erreicht...

und zwar weil ich den Motor abgestellt hab als die Nadel die mitte überschritten hat😉

Wer den Motor satte 5 min. weiterlaufen läßt IM roten Bereich oder sogar so fährt ist selbst Schuld wenn die ZkD die Grätsche macht.

Gruß
Steff

ihr macht mir ja mut... bei mir ist die nadel immer zwischen dem letzten strich und dem roten. und ich fahr damit noch.
was denkt ihr, wie wichtig ist das aufbocken? und was würde es in der werkstatt kosten den entlüften zu lassen?

mfg
dch

Zitat:

# Bei geöffneten Deckel vom Ausgleichsbehälter Motor starten...Entlüftungsschraube öffnen....und Kühlsystem mit 3-4 kurzen Gasstössen (>/=4500 RPM) entlüften...ggf. Wasserstand auf Max-Markierung nachfüllen...

ist er denn nach 3-4 kurzen gasstössen schon so weit daß der große kreislauf offen ist und man schon alles schließen kann?

und wo ist der unterschied ob das gebläse dabei auf 1 oder auf 4 steht?

mfg
dch

@dch:

wenn der motor bei dir immer so heiss wird, dann kannste bald davon ausgehen, das er kaputt geht. ich hatte ne defekte viskokupplung, da ist er im stau immer warm geworden, ich hab aber vorm roten immer ausgemacht. im winter hatte ich dann wasser in den zylindern und der motor war im eimer. also vorsicht bei solchen aktionen, besser sofort reparieren!

ich glaube nicht, daß er bei mir bis in den roten bereich kommt. er geht vorher immer wieder recht weit runter. früher ging er eigentlich nicht höher als bis zum mittleren strich. nach einem kompletten kühlwasser austausch und einem neuen thermostat steigt er jetzt immer so hoch.

ich hab das mit dem entlüften jetzt auch schon mehrmals versucht, allerdings bis jetzt scheinbar ohne erfolg. wie heiß darf der motor jetzt denn genau beim entlüften werden? sollte ich den immer nach den gasstößen wieder aus machen? oder wie warm darf ich ihn laufen lassen? ggf bis zum roten?

mfg
dch

Bei meinem Golf iss mal die Sicherung durchgebraten, für den Kühler vorne.

ICh bin rumgefahren und als die dTemp bei 100° war (im Tacho da) machte ich die Heizung aufs Vollgas an und die Temp sinkte und blieb bei rund 80°C.

2 Wochen Später war der Block voll mit Öl verschmiert, weil die ZKD hin war! Der Kopf war verzogen. EIner hats mir geplahnt aber oben am Ventildeckel siffte er IMMER, ich habe da diese Dichtung 2 mal gewechslet gehabt, der Kopf war krum.

Also damit ist echt nicht zu spaßen.

Gruß,

Roman

Entlüften

Wir hatten das Problem mit dem Entlüften auch. Geholfen hat ein steiler Winkel bzw. eine steile Strasse und dann die alte Entlüftungsprozedur. Die Luft entweicht somit nach oben. Anscheinend kann dies einen Einfluss haben. Ausprobieren schadet nicht.
Gruss Fidat

Hey also habs heut erst selbst Probiert, du füllst den Ausgleichsbehälter bist fast voll auf mit Kühlwasserfrostschutz oder destiliertem Wasser oder gemischt dann öffnest Du die Entlüftungsschraube nimmst Sie am Besten komplett raus, dann den Deckel vom Ausgleichsbehälter ablassen und den motor starten und langsam vorsichtig auf touren bringen, dabei das wasser im ausgleichsbehälter immer nachfüllen das nimmt rapide ab wenn er warm wird aber nur bis zur makierung! Wenn er dann auf Betriebstemperatur ist leicht gas geben sobald aus der entlüftung wasser kommt den Motor ausmachen, abkühlen lassen und im kalten zusatand bis ur füllgrenze "Kalt" auffüllen! fertig ;-) es kann passieren das man das zweimal machen muss aber das funzt super!!!!! das Gebläse bei der ganzen aktion auf stufe eins und Roter Bereich!

Leichenschänder!!!
Der Thread is 6 Jahre alt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen