schnell beschlagene Scheiben hinten und teils vorne, langsames "entbeschlagen"
Hallo.
Ich habe da wieder ein Problem.
Meine hinteren Scheiben und Heckscheibe, und auch zum teil die vorderen Scheiben
beschlagen nach dem einsteigen recht schnell.
Nach ca. 5min sind die hinteren 3 Scheiben zu.
Ich kann einstellen was ich will, aber es dauert min. 30-40min bis die wieder halbwegs frei sind.
Bei der Heckscheibe geht das recht schnell mit der HS-heizung.
Temp. habe ich meist zwischen 21-24°C eingestellt. (außemTemp. wie die letzten Tage)
Gebläse meist auf Stufe 2-3., stellenweise auf 4 od. 5 wenn die Scheiben zu sind.
Habe das auch schon im "eco" und "A/C" Modus versucht, kein unterschied.
Selbst das einschalten der linken tasten vom DVD Navi touch Radio dingens,
die "Kopf-Scheiben" taste etc. bringt kaum was.
(das ähnliche Problem kündigte damals bei meinem Xantia leck beim Wärmetauscher an, Repkosten ca. 800 Euros.)
Seltsam auch (kommt mir zumindest so vor), aus den 4 großen Luftdüsen kommt kaum luft,
auch bei stufe 7 nur ein sachtes Lüftchen.
Hätte da einer eine Idee?
ist es nur eine einstellungssache?
Evtl. die Belüftungsschlitze hintern hinteren Stoßfänger falschrum eingebaut?
Mfg RD
38 Antworten
Motorhaube auf- links an der Beifahrerseite unter der Abdeckung wo was Wischergestänge herauskommt.
Du musst das Wischergestänge nicht abbauen.
Es genügt wenn du die 2 Torxschrauben auf der linken Seite der Abdeckung herausschraubst
und die Schraube genau in der Mitte inkl. Metallschiene entfernst.
Jetzt brauchst du nur noch die Abdeckung so weit anheben bis du den Pollenfilter herausbekommst.
Sorry 2mal eingegeben
so jetz geb ich mal meinen senf dazu...hatte das problem auch mal....solange die klimaanlage entfeuchten konnte.....über 5 oder 7 grad plus....war alles bestens und sobald es unter der temp war hatte ich en aquarium....ursache war die stellklappe für aussen bzw umluft.....diese war festgeklemmt in stellung umluft....das kannst du leicht kontrollieren wenn du den pollenfilter raus baust und mal in den schacht rein guckst oder von der andern seite mal das handschuhfach ausgebaut.....hab das problem bei mir behoben indem ich dem motor den stecker abgezogen habe und die klappe auf ausseluft gestellt hab...seit dem ist ruhe
Hallo, guten Tag.
Habe evtl. die Ursache entdeckt.
Irgendwie was ist an der hinteren rechten Tür undicht.
Die li. hi. auch leicht.
Denn hi. re. ist der teppich richtig naß und es sind auch laufspuren von der türdichtung
im inneren schnellerbereich richtung teppich zu sehen.
Naja, mal sehen ob nach abhilfe und trocknung ruhe ist.
Mfg RD
Ähnliche Themen
So, bei mir war's das gleiche Problem wie bei Marv88: Die Nabe/Aufnahme der Umluftklappe war durch die Welle des Umluftklappenstellmotors rundgedreht. Die Umluftklappe selbst (war ja klar) blieb in der Umluftstellung hängen.
Fehlerdiagnose: 2 oder 3 Torx-Schrauben (TX 30) der Pollenfilterabdeckung raus, Pollenfilter raus und mit der Taschenlampe reinluggen. Seht ihr hinterm Gitter nur was weißes, dass sich auch nach Betätigen des Umluftschalters nicht bewegt, habt ihr wahrscheinlich das gleiche Problem.
Fehlerbehebung war dann auch recht einfach: Handschuhfach raus, den Stellmotor mit seinen 3 TX20-Schrauben abgeschraubt, (da seht ihr dann evtl. eh schon weiße Krümel auf der Welle), Klappe mit dem Schraubenzieher durch den Pollenfilterschacht geöffnet und halt auf Außenluft fahren. Seither bringe ich die Scheiben auch ohne Klima mit Stufe 2 oder 3 komplett frei!
Die 37 EUR für die Umluftklappe hätte ich übrigens gerne ausgegeben, aber ein Wechsel ist offenbar nicht ohne größere Montagearbeiten (Armaturenbrett raus oder vom Motorraum her) zu bewerkstelligen. Wenn wer weiß, wie's man die Klappe rausbekommt und die neue rein, bitte melden!
Dank an alle, die versucht haben zu helfen!
Grüße
hab seit heute morgen dasselbe problem, es kündigte sich mit blechernden klappergeräusch im Armaturenbrett an, danach nur noch Umluft. Irrtum ausgeschlossen da ich es sonst merke wenn ich bei uns an einer Kläranlage vorbeifahre.
Klima ist nun ohne Funktion, kein Wunder wenn Innenraumluft gepustet wird.
Werde morgen das Teil öffnen und schauen ob das so ist wie vermutet.
Tja, leider war es das nicht.
Die Mitteldüsen pusten weniger raus, erst wenn man nur auf diese einstellt kommt deutlich Luft raus. Klima funktioniert auch nicht, der Kompressor läuft wohl nicht. Da sind wohl zwei Dinge zusammengekommen.
den Thread habe ich auch schon gesehen, kann mich aber erst ab Dienstag mehr darum kümmern.
http://www.motor-talk.de/.../...bekommt-kein-strom-warum-t3233985.html
gibt es im Mondeo zwei Umluftklappen? Oder sitzt im Armaturenbrett irgendwas was sich hätte lösen können? Hatte zwar gestern alles aufgemacht aber sowohl von aussen wie auch von innen vom Handschuhfach ist nichts zu erkennen, es ist alles zugebaut.
wäre ja zu schön gewesen wenn es mal ohne Probleme läuft...
ist denn genug kühlmittel in der klimaanlage? vielleicht liegt es daran, dass der kompressor aus ist?
werde ich morgen wissen, hab da nen Termin zum Check.
Übrigens war ich heute bei zwei fFH um das Problem zu erklären.
der erste wollte erstmal den Fehlerspeicher auslesen, bin da sofort weg vom Hof.
der zweite war schon besser, er meinte es wäre nicht nötig das gazen Armaturenbrett auszubauen, man kommen von den Seiten auch dran. Er wolle mal morgen den Meister fragen wie vorzugehen sei.
ich denke ich versuche mal ein Endoskop auszutreiben und in die Lüftungsschächte reinzuschauen. denn bei der linken der mittleren Lüftungsdüse sind die links/rechts-Gitter abgefallen und ich vermute einfach mal die haben sich nach hinten gearbeitet und klemmen dort nun irgendwo.
Übrigens bewirkt ein Druck auf die Einstellung mittlere Düsen nichts. Ob Aus oder An, beide male kommt kaum Luft raus, erst wenn man oben und unten deaktiviert wird Luft gepustet, allerdings deutlich warme Luft aus dem Innenraum... man, ich hasse so eine Frimmelscheisse, das ging mir schon beim MK1 auf den Sack!