Schneekettten Erfahrung bei >20"

Audi

Hallo,
da wir voriges Jahr fast eingeschneit wurden beim Schifahren und da gleich für heuer nochmal gebucht haben, wollte ich mir sicherheitshalber! Schneeketten mitnehmen. (wie kommst du sonst heim, wenn die Schneekettenpflicht verhängen) Wir haben heuer auch noch für eine Hütte an einer Bergstrasse gebucht, daher sicher ist sicher (für 100.-) . Habe mir jetzt die Pewag RSV 81A bestellt.

Problem: laut Audi geht das ja nicht, somit die Frage an euch.
Habt ihr schon an den 20" oder 21" (natürlich mit 285er Bereifung) die Erfahrung mit Schneeketten. ging das?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Twinni schrieb am 8. Dezember 2019 um 22:08:05 Uhr:


In Norddeutschland braucht man sowas nicht. Habe ich in 40 Jahren nicht einmal drauf gehabt. 😉

...habe auch in der Schweiz in den letzten 30 Jahren keine Ketten gebraucht. Ketten gehören auf Schneeräumfahrzeuge und nicht auf ein Auto😎

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

@V64Motion schrieb am 4. Dezember 2019 um 19:22:58 Uhr:


Mea culpa! Falsche BA geladen, Vorderachse ist korrekt!

Komisch ist nur dass beim vorigen Q7, dem 4L, hier die Hinterachse empfohlen wurde. Und aufgrund der lenkgeometrie ist auch vorne sehr wenig Platz. Ich werde es nun mal hinten probieren.

Zitat:

@johro schrieb am 4. Dezember 2019 um 22:04:54 Uhr:



Zitat:

@arnech8788 schrieb am 4. Dezember 2019 um 18:41:24 Uhr:


Das macht aber eigentlich recht wenig Sinn... Selbst wenn du Reifen aufziehst, solltest du die besseren nach hinten packen

Was sind deine Gründe für diese aussage?

Weil die Hinterachse die Spurstabilisierende ist...

Ach was... Ohne ordentliche Reifen auf der Vorderachse ist die Spur genau so instabil.

Und ich hab gedacht , dieses Auto hat eine Einzelradaufhängung und keine Achse ... wieder was dazu gelernt ... aber durch die Allradlenkung wer sie hat , wird das ja nochmal stabilisiert oder ? Lenkt vorne und hinten . Oder ist das bei den Fahrzeugen mit Allradlenkung wieder anders mit den Ketten weil hinten auch mit gelenkt wird und die Ketten dann doch nach vorne müssen? Oder dürfen die gar keine Ketten ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@arnech8788 schrieb am 7. Dezember 2019 um 16:50:46 Uhr:



Zitat:

@johro schrieb am 4. Dezember 2019 um 22:04:54 Uhr:


Was sind deine Gründe für diese aussage?


Weil die Hinterachse die Spurstabilisierende ist...

Durchaus, und die vorderen übertragen die Lenkkräfte, auch nicht ganz unwichtig

...ABER bei den 285er ist vorne kein platz zur Radaufhängung, hinten geht's.

Interessant, dass es hier viele Q Fahrer gibt, aber anscheinend niemand mit scheeketten unterwegs.

In Norddeutschland braucht man sowas nicht. Habe ich in 40 Jahren nicht einmal drauf gehabt. 😉

Ich fahre die hier:

https://konigchain.com/.../konig-k-summit-xxl.html

Natürlich wie vorgegeben auf der Vorderachse und im Modus allroad. Der Betrieb ist dabei problemlos möglich. Aber Rennen fahre ich bei Bedingungen, die Schneeketten auf einem Q7 erfordern, damit natürlich nicht.

Interessant, dass es hier viele Q Fahrer gibt, aber anscheinend niemand mit scheeketten unterwegs.
Die Frage war ja "mit mehr als 20 Zoll", wir haben auch Schneeketten, aber eben für die 20er mit 255er Reifen

Zitat:

@V64Motion schrieb am 13. Dezember 2019 um 14:14:06 Uhr:



[/quote
Interessant, dass es hier viele Q Fahrer gibt, aber anscheinend niemand mit scheeketten unterwegs.
[/quote
Die Frage war ja "mit mehr als 20 Zoll", wir haben auch Schneeketten, aber eben für die 20er mit 255er Reifen
[/wir ebenso, 255 R20, das was halt laut Audi für Q7 geht und damals direkt mitgeordert.
Bis dato 1x gebraucht.

Sorry,

Wir haben ebenfalls 255 R20,

alsodas was audi direkt anbietet, damals bei Kauf gleich mitgeordert,

Bis dato 1x gebraucht

Gruß peterQ7-2017

Zitat:

@PeterQ7-2017 schrieb am 13. Dezember 2019 um 20:03:18 Uhr:



Zitat:

@V64Motion schrieb am 13. Dezember 2019 um 14:14:06 Uhr:



[/quote
Interessant, dass es hier viele Q Fahrer gibt, aber anscheinend niemand mit scheeketten unterwegs.
[/quote
Die Frage war ja "mit mehr als 20 Zoll", wir haben auch Schneeketten, aber eben für die 20er mit 255er Reifen
[/wir ebenso, 255 R20, das was halt laut Audi für Q7 geht und damals direkt mitgeordert.
Bis dato 1x gebraucht.

Zitat:

@Twinni schrieb am 8. Dezember 2019 um 22:08:05 Uhr:


In Norddeutschland braucht man sowas nicht. Habe ich in 40 Jahren nicht einmal drauf gehabt. 😉

...habe auch in der Schweiz in den letzten 30 Jahren keine Ketten gebraucht. Ketten gehören auf Schneeräumfahrzeuge und nicht auf ein Auto😎

Zitat:

@hsphsp schrieb am 13. Dezember 2019 um 22:09:47 Uhr:



Zitat:

@Twinni schrieb am 8. Dezember 2019 um 22:08:05 Uhr:


In Norddeutschland braucht man sowas nicht. Habe ich in 40 Jahren nicht einmal drauf gehabt. 😉

...habe auch in der Schweiz in den letzten 30 Jahren keine Ketten gebraucht. Ketten gehören auf Schneeräumfahrzeuge und nicht auf ein Auto😎

https://youtu.be/9qS_BvcY2NQ

Zitat:

@hsphsp schrieb am 13. Dezember 2019 um 22:09:47 Uhr:



Zitat:

@Twinni schrieb am 8. Dezember 2019 um 22:08:05 Uhr:


In Norddeutschland braucht man sowas nicht. Habe ich in 40 Jahren nicht einmal drauf gehabt. 😉

...habe auch in der Schweiz in den letzten 30 Jahren keine Ketten gebraucht. Ketten gehören auf Schneeräumfahrzeuge und nicht auf ein Auto😎

Und wie oft fährst du über Pässe und zum schifahren?

Hallo hsphsp
Auch in der Schweiz kann es vorkommen, dass auf manchen strecken/Abschnitten kurzzeitig schneekettenpflicht vorgeschrieben/angeordnet wird, und dies für alle Arten von Fahrzeugen. Siehe

https://help.myswitzerland.com/.../...assenzustand-auf-meiner-Strecke-

Klar komme ich oftmals mit meinem Q7 auch ohne diese durch, aber sobald etwas passieren sollte
Und ich mich dem angeordneten vorschriftswidrig verhalten habe, kann es schnell speziell in de Schweiz sehr schnell recht teuer werden, u.U. Sogar bis zur Beschlagnahme des Fahrzeugs führen.
Ähnliches gilt tw. Auch für andere Länder.

PeterQ7-2017

Zitat:

@hsphsp schrieb am 13. Dezember 2019 um 22:09:47 Uhr:



Zitat:

@Twinni schrieb am 8. Dezember 2019 um 22:08:05 Uhr:


In Norddeutschland braucht man sowas nicht. Habe ich in 40 Jahren nicht einmal drauf gehabt. 😉

...habe auch in der Schweiz in den letzten 30 Jahren keine Ketten gebraucht. Ketten gehören auf Schneeräumfahrzeuge und nicht auf ein Auto😎

Ergänzung:
https://www.tz.de/.../...sgeld-vorschriften-autofahrer-zr-4548396.html

Zitat:

@PeterQ7-2017 schrieb am 15. Dezember 2019 um 07:43:25 Uhr:


Hallo hsphsp
Auch in der Schweiz kann es vorkommen, dass auf manchen strecken/Abschnitten kurzzeitig schneekettenpflicht vorgeschrieben/angeordnet wird, und dies für alle Arten von Fahrzeugen. Siehe

https://help.myswitzerland.com/.../...assenzustand-auf-meiner-Strecke-

Klar komme ich oftmals mit meinem Q7 auch ohne diese durch, aber sobald etwas passieren sollte
Und ich mich dem angeordneten vorschriftswidrig verhalten habe, kann es schnell speziell in de Schweiz sehr schnell recht teuer werden, u.U. Sogar bis zur Beschlagnahme des Fahrzeugs führen.
Ähnliches gilt tw. Auch für andere Länder.

PeterQ7-2017

Zitat:

@PeterQ7-2017 schrieb am 15. Dezember 2019 um 07:43:25 Uhr:



Zitat:

@hsphsp schrieb am 13. Dezember 2019 um 22:09:47 Uhr:


...habe auch in der Schweiz in den letzten 30 Jahren keine Ketten gebraucht. Ketten gehören auf Schneeräumfahrzeuge und nicht auf ein Auto😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen