Schneeketten zugelassen für 7,5J x 17

Audi A4 B8/8K

Servus Leute,
ich weiss das es Sommer ist und rechne auch nicht mit nem plötzlichen Wintereinbruch. 😁 Trotzdem schonmal ne Frage die auf den Winter abzielt. Ich hab leider bei der Felgenbestellung verwachst. Und daher will ich die serienmässigen Aluminium-Gussräder 7,5 J x 17 im 6-Speichen-Design im Winter einsetzen. Dabei bin ich mir nicht sicher ob diese Felge sich für den Schneekettenbetrieb eignet oder womöglich gar nicht zugelassen ist (sofern das nötig sein sollte). Bevor ich Audi anschreibe wollte ich mal hier nachfragen. Jemand ne Idee?
Danke und viele Grüsse,
diehuetten

55 Antworten

@diehuetten:

Ich habe fur meinen vorigen A3 die Schneeketten fur 15 EUR gekauft (liest du gut!) und war maximal zufrieden. Bei den Schneeketten ist doch nur Raddurchmesser und Breite wichtig (Motorleistung auch, aber fahrst du nicht Rally). Sowieso die Schneeketten brauchst du, wenns viel Schnee gibt, und in diesem Fall kannst du sowieso nicht schnell fahren... Ich denke, dass Audi fur die 7,5J 17" Felgen einfach ABE nicht hat und wollte sich damit nicht irgendwie mehr beschaftigen. Es ist einfacher "aus technischen Grunden nicht zugelassen" zu schreiben. Ich sehe da keine technische Grunde... Jeder, wer moderne Schneeketten montiert hat, weisst woruber ich spreche... es ist nicht so wie vor 15 Jahren...

@thrall_rudo:

Deiner Behauptung widerspricht aber die Tatsache, dass ich auch bei den Zubehörfelgen bisher keine einzige 7,5 J Felge gefunden habe, für die im Gutachten Schneeketten zugelassen sind.

Gruß

Jörg

kurzer update. Ich hatte Audi nochmal angeschrieben und erklärt das ich verstanden habe das Schneeketten auf der Felge nicht zugelassen sind. Und ich habe darum gebeten mir die Gründe zu erklären die zu dieser Entscheidung geführt haben (zu gross, zu breit, zu hoch, zu dick, zu fett oder sonst was). Einfach nur um die Entscheidung als Laie besser nachvollziehen zu können, nicht um sie in Frage zu stellen. Untenstehend die Antwort. Genau der gleiche Schmarrn wie beim Esrten mal. Ich glaube die Vollpfosten können gar nicht lesen .....
Allerdings ist wenigstens der Hinweis interessant, dass wenn ich trotzdem Schneeketten auf dieser Kombination verwenden würde angeblich die ABE erlöschen würde. Das macht mich nachdenklich.
Untenstehend das Schreiben von Audi.
Viele Grüsse,
diehuetten (der jetzt gleich auf Sommerreifen nach Österreich fährt und Schneefall sogar bis 800m angekündigt ist, was mach ich mir da Sorgen über Winterreifen und Ketten  😁  )

Sehr geehrter Herr xxxx,
vielen Dank fuer Ihre Rueckmeldung.
Leider koennen wir auch heute keine anderslautende Antwort geben, da Ihre Anfrage keinen Ermessensspielraum zulaesst.
Die Allgemeine Betriebserlaubnis des Fahrzeugs schliesst die Verwendung von Schneeketten auf der fuer Ihr Fahrzeug zulaessigen der Rad-/Reifenkombination
7,5J x 17 ET 45 mit dem Reifen 225/50 R17 94Y
aus.
Sehr geehrter Herr xxxx, auch wenn wir Ihre Erwartungen in diesem Fall nicht erfuellen koennen, sind wir bei weiteren Fragen gern wieder fuer Sie da.
Freundliche Gruesse aus Ingolstadt
 

Zitat:

Original geschrieben von diehuetten


7,5J x 17 ET 45 mit dem Reifen 225/50 R17 94Y
 

aus eigener Erfahrung mit meiner Rad / Reifenkombi...ziemlich ähnlich - 7,5 x17 ET 47 - jedoch Rial Oslo - und absolut gleichen Reifendaten ..............

............meine Schneekette vom Typ LOGO mit Made in Italy - erworben bei der BayWa - hat eine Gliederstärke von 10 mm und vergangenen Winter im Pitz - und Stubaital mehrmals einwandfrei und ohne jegliche Probleme funktioniert. Ob zugelassen oder nicht ist mir in dem Fall des problemlosen funktionierens und dem "weiterkommenwollen in mitten Schnee und Eis " völlig wurscht. Zudem war sie letztes Jahr dort beim Verkäufer für 60,- Euro im Angebot und lässt sich kinderleicht montieren. Allerdings sollte man vor dem Realeinsatz mal eine Trockenübung machen 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Original geschrieben von diehuetten


7,5J x 17 ET 45 mit dem Reifen 225/50 R17 94Y
 
aus eigener Erfahrung mit meiner Rad / Reifenkombi...ziemlich ähnlich - 7,5 x17 ET 47 - jedoch Rial Oslo - und absolut gleichen Reifendaten ..............

............meine Schneekette vom Typ LOGO mit Made in Italy - erworben bei der BayWa - hat eine Gliederstärke von 10 mm und vergangenen Winter im Pitz - und Stubaital mehrmals einwandfrei und ohne jegliche Probleme funktioniert. Ob zugelassen oder nicht ist mir in dem Fall des problemlosen funktionierens und dem "weiterkommenwollen in mitten Schnee und Eis " völlig wurscht. Zudem war sie letztes Jahr dort beim Verkäufer für 60,- Euro im Angebot und lässt sich kinderleicht montieren. Allerdings sollte man vor dem Realeinsatz mal eine Trockenübung machen 😉

kann man machen ,wie man will ,aber du bist dann ohne ABE unterwegs und wenn du jemanden aufmischst,lacht sich die Versicherungs ins Fäustchen

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von ap11



Zitat:

Original geschrieben von hohirode


aus eigener Erfahrung mit meiner Rad / Reifenkombi...ziemlich ähnlich - 7,5 x17 ET 47 - jedoch Rial Oslo - und absolut gleichen Reifendaten ..............

............meine Schneekette vom Typ LOGO mit Made in Italy - erworben bei der BayWa - hat eine Gliederstärke von 10 mm und vergangenen Winter im Pitz - und Stubaital mehrmals einwandfrei und ohne jegliche Probleme funktioniert. Ob zugelassen oder nicht ist mir in dem Fall des problemlosen funktionierens und dem "weiterkommenwollen in mitten Schnee und Eis " völlig wurscht. Zudem war sie letztes Jahr dort beim Verkäufer für 60,- Euro im Angebot und lässt sich kinderleicht montieren. Allerdings sollte man vor dem Realeinsatz mal eine Trockenübung machen 😉

kann man machen ,wie man will ,aber du bist dann ohne ABE unterwegs und wenn du jemanden aufmischst,lacht sich die Versicherungs ins Fäustchen

Alex.

wenn ich mit 20 - 30 kmh die Gletscherzufahrt im Stubai hochtucker, weil ich ohne Ketten ganz einfach nicht hoch darf......da misch ich soweit dann alles auf was rumkreucht - alles klar.

Zitat:

Original geschrieben von hohirode


wenn ich mit 20 - 30 kmh die Gletscherzufahrt im Stubai hochtucker, weil ich ohne Ketten ganz einfach nicht hoch darf......da misch ich soweit dann alles auf was rumkreucht - alles klar.

Der hohi hat Recht. Man fahrt 20, max. 40km/h und auch nicht 100km weit...

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Original geschrieben von ap11


kann man machen ,wie man will ,aber du bist dann ohne ABE unterwegs und wenn du jemanden aufmischst,lacht sich die Versicherungs ins Fäustchen

Alex.

wenn ich mit 20 - 30 kmh die Gletscherzufahrt im Stubai hochtucker, weil ich ohne Ketten ganz einfach nicht hoch darf......da misch ich soweit dann alles auf was rumkreucht - alles klar.

Sag ich doch-kann jeder machen ,wie er will-auch beim Runterfahren

Alex.

Was ist gefährlicher?

1.) Alter Opa mit Schneeketten und Felgen mit ABE oder allgemein Fahrer mit wenig Erfahrung oder mit verlangsamten Reaktionen...
2.) oder guter Fahrer ohne ABE...

Also ich denke, dass fur die Fälle, wo man die Schneeketten verwenden muss ist immer der Fahrer wichtiger als 0,5" Unterschied in Felgenbreite...

Zitat:

Original geschrieben von thrall_rudo


Was ist gefährlicher?

1.) Alter Opa mit Schneeketten und Felgen mit ABE oder allgemein Fahrer mit wenig Erfahrung oder mit verlangsamten Reaktionen...
2.) oder guter Fahrer ohne ABE...

Also ich denke, dass fur die Fälle, wo man die Schneeketten verwenden muss ist immer der Fahrer wichtiger als 0,5" Unterschied in Felgenbreite...

ich weiß ,daß es hier nur gute,fehlerfreie Fahrer gibt und die schlechten die anderen sind.

Es ging mir um die fehlende ABE und die versicherungsrechtlichen Konsequenzen im Ernstfall.

Alex.

Hallo

Also ganz so einfach würde ich das nicht sehen. Der TÜV verlangt eine freigängigkeit der Reifem/Felgen don 5mm. Da machen 7mm breiter schon eine Menge aus. Von daher würde ich nicht so einfach Schneeketten auf die 7,5 er Felge machen. Nicht umsonst bietet ja scheinbar keiner eine Freigabe für die Kombination 7,5Zoll mit schneeketten an.

Gruß Volker

Wenn man 7J oder 7,5J Felge hat, ist die Schneekettendimension in beiden Fällen doch gleich und ist nur von Reifenbreite und Raddurchmesser abhängig.

Ich hab mal folgende grundsätzliche Frage:

Wenn ich mir für meine 17" 225er Winterreifen Schneeketten kaufen möchte, einfach um Sie dabei zuhaben, wenn im Winter in den Bergen nichts mehr geht, welche genau muss ich mir zulegen?

Selbst, wenn die Felgen keine Schneekettenzulassung haben, ich die aber doch draufziehe, weils sonst gar nicht mehr vorwärts gehen würde, was würde schlimmstenfalls passieren? Schrubb ich mir im Inneren des Radhauses alles kaputt? Oder nur beim Einlenken? Auf was muss ich also achten?

Und: Was dürfen solche Ketten kosten? Müssen die unbeding mit Microregulierung, Selbstspannsystem und Felgenprotect ausgerüstet sein, oder reicht eine Basisausstattung, die wirklich nur dann zum Einsatz käme, wenns mal nicht weiter geht?

Hoffentlich nicht benötigter Einsatz um Weihnachten und Silvester rum im Thüringer Harz ...

Gruß
henschwa

Hallo,

ich fahre im Winter 245/40 R18.
Habe Drive Select und somit ne 20mm Tieferlegung.

Platz in den Radkästen ist nach meiner Meinung immer noch ausreichend.

Da ich im Winter so gut wie jedes WE in den Bergen bin, habe ich mir gestern Schneeketten bestellt.
Thule CS10 Kettengröße 102 Kosten 145,- (beim Online-Händler)

Das sollte schon passen.

Werde auf jeden Fall nach dem "Trockentest" berichten.

Gruß
Tino

ich habe mich nach langer Überlegung nun auch für diie "nicht zugelassene" Variante entschieden und verwende 7,5X17 mit 225/50. Ich glaube nicht, dass irgendwann mal einer am Hang steht und kontrolliert ob das nun ok ist oder nicht.

Eine sehr gute Beratung per email und dann am Telefon habe ich hier erhalten:
www.koenig-schneeketten.q-c.de/
und mich darauf hin für die T2 Magic in der Grösse 100 entschieden. Kosten 124,9 inkl. Versand.  Ketten sollten heute oder morgen kommen und dann werde ich montieren und sehen ob ausreichend Platz im Radkasten ist. Und natürlich auch hier berichten.
Viele Grüsse,
diehuetten

Deine Antwort
Ähnliche Themen