Schneeketten zugelassen für 7,5J x 17

Audi A4 B8/8K

Servus Leute,
ich weiss das es Sommer ist und rechne auch nicht mit nem plötzlichen Wintereinbruch. 😁 Trotzdem schonmal ne Frage die auf den Winter abzielt. Ich hab leider bei der Felgenbestellung verwachst. Und daher will ich die serienmässigen Aluminium-Gussräder 7,5 J x 17 im 6-Speichen-Design im Winter einsetzen. Dabei bin ich mir nicht sicher ob diese Felge sich für den Schneekettenbetrieb eignet oder womöglich gar nicht zugelassen ist (sofern das nötig sein sollte). Bevor ich Audi anschreibe wollte ich mal hier nachfragen. Jemand ne Idee?
Danke und viele Grüsse,
diehuetten

55 Antworten

.... also ich hab dann mal letzten Samstag die oben genannten Ketten montiert. Die Ketten passen -sofern ich das im Stand beurteilen kann. Bin natürlich nicht unnötig auf dem Asphalt rumradiert. Leichte Montage und vor allem Demontage - Freigängigkeit auch ok da es sich ja um eine feingliedrige Kette handelt.  Gespannt bin ich ob das Nachziehen, wie in der Beschreibung zugesagt, in der Praxis auch wirklich so funktioniert.
Ich denke ich kann dem Winterurlaub auf meiner Hütte im schönen Vorarlberg gelassen entgegensehen 😉
Ich berichte dann wieder wenn die Ketten zum Einsatz kamen.
Viele Grüsse,
diehuetten

Hat jemand noch Erfahrung in der Schnee mit Schneeketten auf 75Jx17? (ik habe 225/50R17)

Ich habe Erfahrungen mit Schneeketten auf J7,5-nämlich daß unsere ketten nicht gepasst haben!

ATU hat im Moment 50% auf viele Schneeketten und wir haben uns welche letzte Woche bestellt.
Sie kamen an dem Tag an dem wir zum Skifahren gegangen sind.
Hin klapte alles noch gut. Aber gestern für die Heimfahrt wollten wir sie aufziehen-und die Dinger passten nicht!
Sie sind anscheinend für Reifen 235/45 R17 zugelassen. Dass es für unser J7,5 keine gibt wissen wir.
Aber daß es anscheinend doch funktioniert haben wir gehört.
Es war eine Katastrophe da raus zu kommen!
Es fehlt aber soo viel Kette um den Reifen zu umfassen, daß ich wirklich meine die Haben uns die falschen geschickt! siehe Foto-oder was meint Ihr?
http://img18.imageshack.us/img18/5999/dsc00724.th.jpg

Auf oder in der Box steht übrigens überhaupt keine Bezeichnung-nur außen Arktis Power 8.
der Typ H den wir benötigen wird nirgends erwähnt!
So ein Mist!

hier sieht man, daß man wirklich Ketten benötigt hätte!
http://img87.imageshack.us/img87/9349/dsc00709.th.jpg

Kann jemand was dazu sagen?

VG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Avanti4


Kann jemand was dazu sagen?

VG

Muss falsche grösse sein. Kan nur sagen das König T2 grösse 100 genau passen auf 7.5x16" Felgen mit 225/55R16 Reifen. Wir sind eine Woche damit in Norwegen ohne Probleme rumgefahren.

Gruss aus .dk

So, es ist geklärt.
ATU hat im Onlineshop eine falsche Reifengröße mit eingestellt. und das ist die Größe gewesen die ich bestellt hatte.
Jetzt haben sie zugegeben, daß die Ketten nicht passen und wir können sie zurückgeben!

hallo zusammen,

ich muss diesen älteren fred nochmal aufgreifen, da mich das thema schneeketten diesen winter treffen könnte. mittlerweile weiss ich nach viel lesearbeit, dass es für die 7,5jx17" 225/50/17 radkombination keine zugelassenen schneeketten von audi gibt und wohl auch kein anderer hersteller diese grösse anbietet. zieht man ketten für 7J felgen auf, erlischt die abe und man ist quasi mode. gibt es überhaupt einen hersteller, der ketten für diese wohl "nieschengröße" anbietet?

normalerweise ist dies von audi eine frechheit, keine zugelassenen ketten anzubieten. die schadensersatzansprüche müsste man direkt nach IN weiterleiten wenn man wegen der kettenpflicht nicht dahin darf, wo man will (egal ob einem der quattro die weiterfahrt ermöglicht oder nicht).

vw bietet auch keine ketten in der größe an (beim phaeton sind es andere reifenbreiten)
bmw 3er oder 5er bieten alles an ausser 7,5J
daimler bietet zwar auch ein 7,5 J rad an, aber nur in 16" 225/55/16 (E und C 350cdi 4-matic --> 8J)

mfg

Ist das Problem nicht eher die generell fehlende Zulassung von Schneeketten für die verwendete Felgen-Reifenkombination auf einem A4 so dass einfch gar keine Kette montiert werden dürfte? Den Schneeketten ist diese Problematik doch relativ egal so dass bei diesen nur die Reifendimension (und nicht mal die Felgenbreite) relevant ist. Ketten für 225/50R17 sind problemlos zu finden. Die Kette lässt sich dann auf das Rad montieren und ob in den Radkästen noch genug Platz ist kann der Schneekettenhersteller ja nicht wissen. Bei anderen Fahrzeugen ist die Kette vielleicht nutzbar.

Für den Allroad ist übrigens im aktuellen Katalog die ähnliche Kombination 225/55R17 auf 7,5Jx17 als "schneekettentauglich" bezeichnet (auch wenn das jetzt niemandem weiterhilft...), vermutlich ist da trotz größerer Reifen mehr Platz.

sicherlich findet man für 225/50/17 reifen schneeketten, aber nicht für die 7,5J felgen, die sind alle nur bis 7J zugelassen. wie schon einige beiträge vorher beschrieben freut sich die versicherung nen 2. loch in den bauch, wenn man nicht zugelassene ketten aufzieht und im worst case was passiert. und den allroad kannste ja "hochpumpen". da ist genug platz im radkasten. jedoch ist der reifenquerschnitt höher und damit sollte die kette auf einem 50er querschnitt zu locker anliegen. da freut sich der radkasten!

ich werde mal meinen 🙂 mit einem suchauftrag losschicken. mal sehen, was die zu ihrer verteidigung zu sagen haben. nächste woche werde ich nochmal beim tüv nachfragen und ggf bei meiner versicherung. andere möglichkeiten sehe ich im moment nicht.

hat jemand noch nen anderen tip?? vllt speziell unsere österreichischen kollegen?!

mfg

servus,

so ich hab die lösung für das schneekettenproblem. habe gestern rückmeldung vom 🙂 bekommen. die 7,5J felgen sind sommerfelgen und haben somit keine zulassung für schneeketten. schluss aus ende punkt. einzige möglichkeit sind andere felgen in 7J zu kaufen. klasse sache!! könnt kotzen.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Friedel_R


servus,

so ich hab die lösung für das schneekettenproblem. habe gestern rückmeldung vom 🙂 bekommen. die 7,5J felgen sind sommerfelgen und haben somit keine zulassung für schneeketten. schluss aus ende punkt. einzige möglichkeit sind andere felgen in 7J zu kaufen. klasse sache!! könnt kotzen.

mfg

na ja, dass die Felgen für Schneeketten keine Zulassung haben ist ja jetzt wohl keine Neuigkeit - das haben wir schon letztes oder vorletztes Jahr festgestellt und auch in diesem Fred festgehalten. Ich habe mir trotzdem passende Ketten geholt(siehe einige Beiträge vorher), die passen perfekt, haben entsprechende Freigängigkeit und Ende Gelände. Extra neue Felgen zu kaufen hab ich nicht eingesehen. Die sehen gut aus und sind als Felgen für den Winter ganz ok. Und Ketten hab ich bislang nur einmal gebraucht (bin häufig im Winter in den Bergen unterwegs) - da war Kettenpflicht für alle Fahrzeuge. Von daher seh ich das nicht als Problem.... Muss letztendlich abe jeder für sich entscheiden.

Viele Grüße,

diehuetten

Deine Antwort
Ähnliche Themen