Schneeketten und Quattro

Audi A6 C6/4F

Da mein V70 Frontgetrieben war habe ich meine Ketten immer auf den Vorderrädern gehabt.

Nun stellt sich mir die Frage kaufe ich 2 Paar Ketten für meinen Dicken, da er ja auf allen Hufen angetrieben ist, in der Bedienungsanleitung steht Ketten auf die Vorderräder, aber habe ich nicht mehr Freude am Fahren mit 4 Ketten?

Hat hier jemand eine Idee?

Ps: Ich krieg das V70 nicht aus meinem Namen

39 Antworten

JAP...Reifen oder Felge. Wenn etwas von Audi aus nicht genehmigt ist kannst du eine Einzelabnahe beim TÜV Dekra u.s.w. machen lassen. Das wird, wenn altes passt, dann in deine Zulassung eingetragen. ABE bei Felgen zB reicht nicht mehr aus !

Gut, also heißt das ja dann, dass ich mit Felgengutachten, Komplettrad UND der gewünschten SCHNEEKETTE zum TÜV muss, richtig?

Zitat:

@Avantix79 schrieb am 8. Januar 2019 um 11:16:55 Uhr:


Gut, also heißt das ja dann, dass ich mit Felgengutachten, Komplettrad UND der gewünschten SCHNEEKETTE zum TÜV muss, richtig?

Wegen der Felge ja, wenn sie Schnee Ketten für diese Felge eine ABE haben dann reicht die ABE sonst musst du passende Ketten suchen.

@Avantix79 Der Hersteller möchte einfach "allen Gefahren" aus dem Weg gehen und gibt somit eine Größe an, die definitiv passt und keine Schäden am Fahrzeug verursacht. Beim A6 sind es eben die 7x17er Räder mit den 225er Reifen. Hatte ich damals auchan meinem Facelift. Auf meinem VFl hatte ich auch die 7,5x17 und auch da hatte ich öfter Schneeketten ohne Probleme (also das eine Mal wo ich diese gebraucht habe) 🙂

Aber geh mal lieber auf die sichere Seite und lass alles abnehmen 😉

Ähnliche Themen

Du kannst dir auch snowsocks anschauen. bringen nichts bei einer SK Pflicht, aber grade beim allrad als bergabfahrhilfe recht gut zu gebrauchen. Zulassung sollte kein Problem sein.

https://www.motor-talk.de/.../erfahrungsbericht-carsock-t2102518.html

Ich hab seit dem A6 keine Schneeketten mehr aufziehen müssen - könnte aber auch am Wetter liegen ;-) Ich hab aber für meine Winterräder diese https://www.amazon.de/.../ref=cm_sw_em_r_mt_dp_U_FqpnCb6GBJMD8
in solchen Fällen dabei, aber noch nie benutzen müssen.

Auf jeden Fall ordentliche Schneeketten und kein so'n Plastikkram!
Entweder pewag oder rudmatic - da machst eigentlich nie was falsch!

Vom Plastikkram bin ich auch ab. Wie ich ja weiter oben schon schrob, besteht bei meiner Felgengröße das Problem, dass ich keine Schneeketten fahren darf. Jedenfalls keine herkömmlichen.
Habe heute beim Felgenhersteller angerufen und gefragt, warum das so ist. Der freundliche Mitarbeiter "könnte sich vorstellen, dass es daran liegen könnte, dass für die Kette dann zu wenig Platz im Radhaus u. hinter dem Rad (Aufhängung, Lenkgestänge etc...) ist."

Habe dann die Thule-König K33 summit erwähnt (ähnlich: Rudcomfort Centrax). War ihm bisher nicht bekannt. Als er nachsah, könnte er sich vorstellen, dass das damit passen könnte, ohne mir jedoch eine Freigabe erteilen zu wollen (logisch). Maßgeblich ist das, was im Felgengutachten steht, Punkt.

Evtl. würde auch noch die Thule-König K-Slim bei mir funzen, da die Kette an den inneren Reifenflanken ziemlich flach anliegt. Naja, vll. leihe ich mir die Teile auch ür ne Woche und lege sie mir vorsichtshalber in den Kofferraum 😉 Dann kann ich bei Kontrolle wenigstens eine vorweisen. Ich hoffe ja auch, dass ich schlussendlich keine einsetzen muss.

Wenn man mal mit einem Quattro ohne Ketten nicht aufn Berg kommt, dann is aber wirklich Land unter.
Reifen sollten einigermaßen gut sein.
ESP/ASR OFF und aufs Gas und rauf!

Rauf kommen sie immer 🙄

Die Schneeketten von Maggi sind auch für Breite Winterreifen und wenig Platz im Radkasten geeignet.
Habe die bei meinem alten Wagen im Winter dabei.
Vielleicht nutzt die Info jemanden.
https://www.schneekettenexperte.de/maggi-trak-sport-213.html
Gruß Hönni

Deine Antwort
Ähnliche Themen