Schneeketten

Volvo S60 1 (R)

Zum Thema Schneeketten:

habe am Wochenende die erste tiefschneefahrt mit dem neuen elch (XC90) unternommen: alles prima, 🙂aber was mache ich, wenn schneekettenpflicht per verkehrsschild geboten ist? das gilt wohl auch für allradfahrzeuge, also:

welche ketten kaufen?

und wenns dann soweit ist:
wo aufziehen?

die einen schreiben: nur auf die antriebsräder (also eher vorn), die anderen sagen: immer hinten (beim allrad). leuchtet ein, beim bergabfahren, umdas auto in der spur zuhalten.

was meint Ihr?
Gruß
pilar

19 Antworten

@carintia

Also nach Aussage von meinem Volvo-Händler und vom Reifendienst ist die Pewag Snow Fox n i c h t (!) für den XC90 zugelassen.

Bist Du Dir mit dieser Empfehlung sicher???

Dem Foto nach ist diese Kette sehr grobgliedrig und dürfte kaum in das Radgehäuse passen.

Die pure Reifendimension ist nicht das alleinige Kriterium zur Auswahl der passenden Kette!

Ralph

Nein das mit dem Snowfox war keine Empfehlung !!

Meine Annahme:

Wenn es für 224/60 R17 Schneketten um 22€ gibt, sollten doch für 235/65R17 welche für 40 zu finden sein.

wenns nur welche ab 90 gibt dann sind das wohl die billigsten und ich würd die kaufen.

Re: pro ketten

Zitat:

Original geschrieben von söm-xc90


die wahrscheinlichkeit, sie jemals zu brauchen halte ich für gering, gute winterreifen vorausgesetzt!

Das hängt definitiv davon ab, wo und wie du dein Auto nutzt 😁 Irgendwann wird immer der kleine XC-Fan tief in dir geweckt... 😉

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Aber was machen wenn man z.b. am Julierpass in der Schweiz steht.
Da ist im Moment wieder Kettenpflicht,auch für Allradfahrzeuge!!

Aus gutem Grund: zum Bergabfahren.

Lustigerweise denken immer alle (Flachländer), dass Ketten nur dazu gedacht sind, eine Steigung hochzukommen. Gerade bei 4x4-Fahrzeugen geht es aber mehr darum, auf der anderen Seite wieder heil runterzubekommen, gerade auch mit schweren Fahrzeugen. Deshalb endet die Kettenpflicht ja nicht auf der Passhöhe.

Bei nicht so extremen Verhältnissen sind 4x4-Fahrzeuge bis 3.5t von der Kettenpflicht ausgenommen. Das steht dann jeweils auf einem kleinen weissen Zusatzschild unterhalb des blauen Kettenobligatoriumsschildes.

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Und diejenigen,die keine Ketten drauf haben werden von der Polizei rausgezogen!!

Was dann?!

Wenn du an diesem Tag der erste bist, der sich durchmogeln wollte, dann gibts wohl eine mündliche Ermahnung und du musst die Ketten aufziehen. Ist vor dir aber die Strasse bereits mit dutzenden Leuten verstopft, die das Kettenpflicht-Schild ignoriert haben und an der ersten Steigung kapitulieren mussten, womöglich noch mit Sommerreifen, und jetzt ungeschickt versuchen, die Ketten mit Hilfe der Anleitung im Schneematsch irgendwie aufzuziehen, währenddem die Polizei den sich stauenden Verkehr auf der verbleibenden Fahrbahn abwechslungsweise berg- und talwärts durchlässt, dann darfst du mit Null Erbarmen und einem Bussgeld rechnen, Allrad hin oder her.

Obige zweite Schilderung ist übrigens der Normalfall und nicht wesentlich überdramatisiert.

Zu den Ketten: Ich habe die Volvo-Originalketten, hergestellt von RUD. In der Schweiz sind sie aber auch etwas günstiger als in Deutschland.

Grüsse
Christoph

EIgentlich ist gerade dieser Pass immer der Grund für mich ein Allradfahrzeug haben zu wollen.-
Aber wenn man auch dort im Winter nur mit Kettenpflicht hochdarf werde ich echt überlegen mir das Allrad/und Spritt/Verschleissgeld zu sparen.
Dachte das mit der Kettenpflicht wäre dort die absolute ausnahme?!

Gruß Martin

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

für mich gilt das olympische Motto: Dabei haben ist alles 😉

Bei den Ketten bleibt nichts anderes übrig, als die "Originalen" von Volvo (sind von Rud) zu kaufen, da, wie schon weiter oben bemerkt, die Radhäuser sehr eng sind und die Ketten von Rud extra für den XC 90 angefertigt werden (flachere Kettenglieder als üblich). So teuer sind sie nun auch wieder nicht (denkt mal an den Kaufpreis für euer Auto), und wenn man sich mit einem billigeren Fabrikat im Radhaus was demoliert, ist der Spareffekt ins Gegenteil verkehrt. Geiz ist eben nicht geil - googelt mal nach John Ruskin (engl. Sozialreformer), der hat das wunderbar auf den Punkt gebracht (und das schon vor über 100 Jahren).

Viele Grüße aus dem DaHiLa (Dachauer Hinterland)
Herbert

Deine Antwort
Ähnliche Themen