Schneeketten / Freigabe

VW Tiguan 2 (AD)

Ist ist mitten im Sommer. Ein bisschen frueh um an Schneeketten zu denken.
Habe gerade meinen Comfortline 2.0TSI bekommen, und wollte nachschauen.
In der Betriebsanleitung, Seite 363, habe ich gelesen dass Schneeketten , auch bei 4Motion, nur bei Reifengroessen 215/65R17 montiert werden duerfen, bei 17Zoll Felgen.
Viele Leute in diesem Forum bevorzuegen aber 18Zoll oder grosser. Aber dann Schneeketten nicht erlaubt?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schneeketten: nur bei 17Zoll?' überführt.]

121 Antworten

Zitat:

@Cabriofan111 schrieb am 28. November 2022 um 17:00:27 Uhr:


Wo finde ich diese Vorschrift und was würde passieren, wenn ich es trotzdem mache?

Steht in der Bedienungsanleitung… Ketten nur auf die Vorderachse, auch bei 4motion…
Wenn was passiert würdest du wahrscheinlich den Versicherungsschutz verlieren…

Aha, aber steht / stand da nicht auch drin, dass man auch auf allen vier Rädern Ketten fahren kann. Was mich aber mal interessieren würde, was passiert denn wirklich, wenn ich nur hinten Ketten verwende. Schiebt mich dann die Hinterachse weg?
Wie gesagt, mich interessert, was fahrtechnisch wirklich passiert.

Das habe ich im Netz gefunden:

Auf der Vorder- oder Hinterachse?
Die meisten Experten sind sich einig, dass Ihr Auto mit Allradantrieb am besten mit Schneeketten auf allen vier Reifen vorankäme. Die Antriebskraft ist bei einem Allrad-Wagen auf alle vier Räder gleichmäßig verteilt. Daher ließe sich mit vier Schneeketten der maximale Effekt erzielen.

In der Praxis begnügen sich die meisten Fahrer von Autos mit Allradantrieb jedoch mit zwei Schneeketten. Sie können entweder auf der Vorder- oder auf der Hinterachse montiert werden. Beide Varianten bieten Vor- und Nachteile. Wer die Ketten vorne aufzieht, bringt wegen des Gewichts des Motors mehr Kraft auf die Straße.

Einen besseren Schutz gegen das Ausscheren des Hecks auf glatten Untergründen bieten hingegen Schneeketten auf der Hinterachse. Eindeutige Vorschriften gibt es nicht.

Und diesen Auszug:

Es gibt auch einige SUV, die von Hause aus primär mit Heckantrieb ausgestattet sind, beispielsweise BMW X5 und X6. Hier müssen die Ketten an den Hinterrädern montiert werden, da in den vorderen Radhäusern Enge herrscht und die Ketten Lenkeinschlag, Bremsenteile und Radaufhängungen in ihren Funktionen einschränken würden.

Und noch mal was:

Man darf ja mit Schneeketten nicht mehr als 50 km/h fahren. Was passiert im Bussgeldbereich, wenn ich schneller fahre? Greift dann der normale Bussgeldkatalog? Dann müsste der doch auch greifen, wenn diese Affen mit Nebelschlussleuchte schneller fahren?

Knöllchen droht bei entsprechender Vorschrift und der Versicherungsschutz beim Unfall ist hinfällig. Nutzen wird die Kette hinten aus obigen Gründen eh nicht wirklich.
Also ist eine solche Frage eigentlich hinfällig.
Schneller fahren sollte man auch nicht, da der Grip nicht wirklich toll ist. Die Ketten können Deine Kotflügel auch massiv in Mitleidenschaft ziehen. Lass es also gleich sein. 😉
In welche Grenzregionen willst Du denn damit vordringen?

Ähnliche Themen

ist leider keine Antwort auf meine Fragen

Eigentlich ist es ganz einfach und nachvollziehbar: Die Schneeketten dürfen definitiv nie irgendwie im Radhaus irgendwo anecken.

Zitat:

@Oreus schrieb am 29. November 2022 um 04:35:13 Uhr:


...Die Schneeketten dürfen definitiv nie irgendwie im Radhaus irgendwo anecken....

Hi.

Auch das ist keine Antwort auf die Frage.🙂

Ich versuch`s mal, hab es aber gerade erst selber googeln müssen.
Die Höchstgeschwindigkeit mit Schneeketten ist (auch unter günstigen Bedingungen) 50 km/h. Die Überschreitung dieser Höchstgeschwindigkeit wird nach dem Bußgeldkatalog geahndet, also innerorts anders als außerorts.
Beispiel: Fährst du mit Schneeketten 70 km/h, dann sind das 20km/h zu viel. Das kostet innerorts mehr als außerorts, allerdings kenne ich die genauen Tarife nicht.

Gruß m_driver

Edit: Und die Sache mit den Affen, da hat Cabriofan111 vollkommen Recht.

Zitat:

@Oreus schrieb am 29. November 2022 um 04:35:13 Uhr:


Eigentlich ist es ganz einfach und nachvollziehbar: Die Schneeketten dürfen definitiv nie irgendwie im Radhaus irgendwo anecken.

Das machen sie im hinteren Radhaus bestimmt weniger, als vorne.

Zitat:

@m_driver schrieb am 29. November 2022 um 09:21:31 Uhr:



Zitat:

@Oreus schrieb am 29. November 2022 um 04:35:13 Uhr:


...Die Schneeketten dürfen definitiv nie irgendwie im Radhaus irgendwo anecken....

Hi.

Auch das ist keine Antwort auf die Frage.🙂

Ich versuch`s mal, hab es aber gerade erst selber googeln müssen.
Die Höchstgeschwindigkeit mit Schneeketten ist (auch unter günstigen Bedingungen) 50 km/h. Die Überschreitung dieser Höchstgeschwindigkeit wird nach dem Bußgeldkatalog geahndet, also innerorts anders als außerorts.
Beispiel: Fährst du mit Schneeketten 70 km/h, dann sind das 20km/h zu viel. Das kostet innerorts mehr als außerorts, allerdings kenne ich die genauen Tarife nicht.

Gruß m_driver

Edit: Und die Sache mit den Affen, da hat Cabriofan111 vollkommen Recht.

Ich habe mal ein wenig gegooglet und das mit den Schneeketten nicht gefunden. Es ist mir aber bekannt.

[Themenfremden Inhalt von MOTOR-TALK entfernt]

Zitat:

@Cabriofan111 schrieb am 29. November 2022 um 10:50:21 Uhr:


...das mit den Schneeketten nicht gefunden....

Hi.

https://www.bussgeldkataloge.de/schneeketten/
Ganz nach unten scrollen.

Gruß m_driver

Das hatte ich auch nur gefunden. Aber ich finde nichts im offiziellen Bussgeldkatalog.

Ich hatte das so interpretiert, dass es speziell für Schneeketten nichts gibt, aber dass eine Geschwindigkeitsüberschreitung mit oder ohne Schneeketten gleich geahndet wird.
Weil zu schnell ist zu schnell.😁

Gruß m_driver

So habe ich es auch interpretiert.

[Themenfremden Inhalt von MOTOR-TALK entfernt]

Bei den SK ist es ja klar geregelt.

Eine klare Antwort, was passiert, wenn ich nur hinten Ketten aufziehe ist leider bisher nicht gekommen. Vielleicht liest hier einer mit, der es mal ausprobieren kann. Hier wird es wohl kaum noch mal schneien.

[NSL ist hier nicht das Thema!]

[NSL ist hier nicht das Thema!]

Deine Antwort
Ähnliche Themen