Schneeketten auf dem Phaeton
Brauche mal wieder dringend einen Rat.
Ich fahre demnächst in den Skiurlaub und dort herrscht dann auch Schneekettenpflicht, da man ohne Schneeketten das Hotel auch nicht erreichen könnte.
Auf meinem Phaeton sind 19 Zoll Champion Felgen montiert. Hierfür habe ich mir nun schon Winterreifen gekauft, da diese Felgen meine Winterräder werden sollen und ich mir dann im Sommer nächstes Jahr ein paar andere Felgen als Sommerräder kaufen möchte.
Nun hab ich schon überall gesucht und gefragt aber es wurde mir nur gesagt für diese Radgröße gibt es keine Schneeketten da Ketten bei dieser Radgröße nicht zugelassen sind da zu wenig Freiraum im Radgehäuse besteht.
Hat von euch noch jemand Ahnung zu dem Thema? Kann mir doch jetzt nicht noch extra kleinere Felgen und nochmal neue Winterreifen kaufen bloss um dann für 1 Urlaub im Jahr die Schneeketten da drauf ziehen zu können. Ausserdem ist doch da noch ausreichend Platz im Radkasten bei mir....
Nebenbei ist mir noch aufgefallen dass in meinem Fahrzeugschein nur 17 Zoll Felgen eingetragen sind. Aber die 19 Zoll Champion waren schon serienmäßig als Sonderausstattung dabei. Will da nicht unbedingt Probleme bekommen wenn ich mal angehalten werde.
Danke für alle Ratschläge.
capdoc
31 Antworten
Das Problem nicht erhältlicher Schneeketten für so große Räder hatte ich auch bei meinem Treg. Es gibt sie aber, sie sind nur etwas teurer. Bei ATU muss man sie bestellen, daher rechtzeitig vorsorgen.
Da man mit Schneeketten sowieso nicht mehr als 80 kmh fahren darf, kannst Du mit der Niveauregulierung den Wagen hochfahren und in der hohen Position weiterfahren, dann hast Du noch mehr Platz für die Ketten. Ab 80 kmh fährt der Phaeton automatisch wieder runter.
Hallo.
vor dem selben Problem standen wir vor kurzen auch.
nur bei uns waren 275/40 R19 im Winter drauf.
da passen nur die Maggi Trak 4x4 SUV LT47.
andere bekam man auf diese Räder nicht drauf.
das ist so eine Art Schnellspannvorrichtung. also einmal mit den Adaptern eingestellt und dann nur mit der Hand auf einen Radbolzen gedreht und schon kann man die ketten aufziehen. kannst dir mal bei der Maggigroup ( http://info.maggigroup.com/Trak_IT/flashindex.htm ) anschaun. ist wirklich total easy.
diese ketten gehen nur über die Lauffläche.
ich weiß nicht wie es bei 255 ern aus sieht. ob man da auch herkömmliche Schneeketten verwenden kann. das Problem bei den reifen über 235 ist halt, dass du die mit den ketten z.b. vorn die Lenkaufhängung etc wegreißen kannst. da du herkömmliche ketten ja auch hinten über den reifen ziehen musst.
aus diesem grund schließt VW das auch immer aus und schreibt es bei der Bestellung dazu.
also da musst du wirklich mal genau schaun wie weit du vom reifen innen zu den tragenden teilen platz hast. da du aber Allrad hast, würde ich sie dann an deiner stelle hinten drauf machen, da passiert nix.
und wie desireless schon sagt, im Hochmodus passiert dir dann garnix. dein Phaeton bleibt bis 120 km/h im Hochmodus und fährt dann erst runter. aber ich glaube mit Schneeketten fährst du nicht so schnell.
die Maggi Trak z.b. bekommst du bei ATU für ca 300 euro.
dann wünsche ich einen schönen winterurlaub
gruß
Sebastian
Korrigiert mich, aber ist die Champion nicht 18 Zoll groß?
GMFOREVER, du hast recht.
ich hatte mir garnicht richtig durchgelesen, um welche Felge es sich dreht. hatte nur die Größe für voll genommen.
du hast vollkommen Recht, die Champion gibt es nur in der 7,5 x 18. und zumeist sind da von werk aus 235/50 R18 für den Winter drauf. somit sollte es mit normalen Schneeketten garkein Problem geben. die gibts dann wieder recht häufig in der Größe.
also da sollten wir jetzt erst nochmal klären welche Felge es nun ist bzw welche Reifengröße gefahren wird.
gruß
Sebastian
Ähnliche Themen
Mittlerweile hab ich auch rausgefunden dass ich mich geirrt habe. Es sind die 18 Zoll Champion Felgen mit 235/50 R18.
Aber bei mir waren da Sommerreifen beim Kauf drauf...
Naja hab mir ja schon Winterräder gekauft, die dann auch endlich mal draufmüssen.
Schneeketten hab ich auch schon gefunden. Nach langem überlegen hab ich mich entschieden mir für alle 4 Antriebsräder Ketten zu holen wie es auch im Bordbuch empfohlen wird.
Kosten so ca. 250 Euro für alle 4 Räder.
capdoc
Zitat:
Original geschrieben von capdoc
Schneeketten hab ich auch schon gefunden. Nach langem überlegen hab ich mich entschieden mir für alle 4 Antriebsräder Ketten zu holen wie es auch im Bordbuch empfohlen wird.Kosten so ca. 250 Euro für alle 4 Räder.
capdoc
... und von welchem Hersteller sind die Ketten?
Danke!
Martin, den die orginalen VW-Kettenpreise für 18" etwas überrascht haben.
Also erst wollt ich die Rud easy2go nehmen, aber miir wurde dann davon abgeraten.
Ein Freund empfahl mir dann die Thulip CS10 mit Icebreaker. Kosten so ca. 150,- Euro pro Paar. Anlegen in 30 Sec. Ablegen in 1 Sec.
Solen aufgrund des Icebreaker sehr gute Eigenschaften im Schnee und auf Eis haben.
Gruss capdoc
NANANA !! wer kauft dem im Jahre 2009 noch "Ketten" ??????????????
http://cgi.ebay.de/...98995436QQcmdZViewItemQQptZAuto_Schneeketten?...
oder
http://cgi.ebay.de/...84136708QQcmdZViewItemQQptZAuto_Schneeketten?...
oder
http://cgi.ebay.de/...89406924QQcmdZViewItemQQptZAuto_Schneeketten?...
oder
http://cgi.ebay.de/...53185222QQcmdZViewItemQQptZAuto_Schneeketten?...
Konventionelle Schneeketten find ich ätzend, Felgenschäden ohne Ende.... , wer je am Strassenrand gestanden hat und die schmierigen Dinger an- und abgebaut hat , dem dürfte der Spass schnell vergehen....
vielleicht haben oben genannten Hersteller auch unsere Größen ......
übrigens: Im TV war mal vor einiger Zeit ein test , und da wurden die sogenannten "Autopantoffeln" mit gut getestet......
dsu
Nachtrag: Hier isser: Bis 21 Zoll
http://www.autosock.de/?gclid=CPOo2qf4_5cCFQxMtAodTivHCg
werd den sofort mal ordern , bin ja die Tage in der Schweiz.....🙂 Werde dann berichten.
Böse Falle mit den Autosocken....
DIe sind nicht zugelassen als Ersatz für Schneeketten!!! Wenn Schneekettenpflicht besteht und man kommt in eine Kontrolle muss man Schneeketten dabei haben und nix anderes. Sonst zahlt man....
Der Grund für mich Schneeketten zu kaufen ist vor allem folgender:
Beim Anfahren oder bergauf fahren werd ich mit Allrad und Winterreifen sicher kein Problem haben. Aber bergab mit über 2 Tonnen auf Eis...
Die Schneekette mit Icebreaker hat ja eben auch Grip auf Eis und das eben auch beim Bremsen. Ein Reifen hat das dann nicht mehr.
Also es geht mir vor allem ums Bremsen bergab...
Gruss capdoc
... und man darf mit den Socken gerade mal 50 fahren. So rein rechtlich gesehen dürfte man damit gar nicht auf der Autobahn gesehen werden.
Die zulässige Höchstgeschwindigkeit für das Fahren mit Ketten ist in vielen Ländern gesetzlich geregelt. So ist die Geschwindigkeit in Deutschland nach § 3 IV StVO auf 50 km/h beschränkt, ebenso in der Schweiz und in Tschechien. In Österreich ist sie nicht geregelt. Im Allgemeinen ergibt sich jedoch schon durch das Fahrgeräusch und das holprige Fahren, dass man nicht zu schnell fährt. Die üblicherweise mit Ketten gefahrene Geschwindigkeit liegt bei maximal 40 bis 50 km/h.
Das Limit gilt auch für Schneeketten.
Interessant ist das ja mit der Bauart bedingten Mindestgeschwindigkeit von 60 kmh auf deutschen Autobahnen...
Gruß,
tottesy
Die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit bezieht sich auf das Fahrzeug. Und diese ist höher als 60 km/h.
Die max. Geschwindigkeit mit Ketten ist eine Verhaltensvorschrift.
peso
Zitat:
Original geschrieben von capdoc
Böse Falle mit den Autosocken....DIe sind nicht zugelassen als Ersatz für Schneeketten!!! Wenn Schneekettenpflicht besteht und man kommt in eine Kontrolle muss man Schneeketten dabei haben und nix anderes. Sonst zahlt man....
Ist nicht richtig: siehe hier:
http://www.autosock.de/?aid=9052980in den FAQs
"Zitat: I st AutoSck zugelassen auf Straßen, auf denen Schneekettenpflicht herrscht?
AutoSock ist nach der neuen Önorm V5121 freigeprüft und kann bei Winterausrüstungspflicht in Deutschland, Österreich und Italien eingesetzt werden. "
Das Fazit dieses TV-tests ( Ketten , Pantoffeln / Spray ) war , das mit Einführung der Car-Socks kein Mensch mehr einer Kette hinterherweinen braucht , zumal der Fahrkomfort zunimmt und die Straßenschäden erheblich weniger wären als mit Ketten.
und @ capdoc: Warum sollen die "Socken" bergrunter schlechter sein als Ketten ??"
Das Einzige , was ich alle dem vorziehen würde , wären Spike-Reifen , aber die sind ja hierzulande verboten.
Dieses schmierige Ketten an und Abmachen ist doch einfach nur fürchterlich , und wer fährt auf einer AB schon bitte MIT KETTEN 80´kmh ????? Da käm ja noch nichtmals ich drauf.
dsu
Hmm also jetzt wirds natürlich interessant. Hab mir mal die Site angesehen. Theoretisch müssten die Socks ja dann auch beim Bremsen Vorteile bringen.
Interessant wär mal ein Vergleichs-Bremstest Schneekette vs. Socks
Und preislich würd ich mit den Socks genau bei der Hälfte liegen.
Zweifel hab ich aber immer noch wegen der Zulassung. In den FAQ steht zwar dass die zugelassen sind wo Schneekettenpflich besteht aber weiter im Text steht dass sie vom TüV nur die Zulassung als Anfahrhilfe haben.
Selbst wenn die Dinger ne Zulassung als "Ersatzschneekette" haben wie erklär ich das dann dem Polizisten der von den Dingern noch nie im Leben was gehört hat. Der lässt mich dann im Zweifel nicht weiterfahren. Und Internet wo ich ihm das zeigen kann hab ich ja auch nicht dabei.
Schwierig...
Bin jetzt fasziniert und verwirrt zugleich.
Gruss capdoc