Schnee, Gefälle <15% und Automat

BMW 3er E90

Hallo zusammen

Ausgangslage
Es ist der erste Winter den ich mit einem heckangetriebenen Fahrzeug zu bewältigen habe.

In den letzten Tagen hatte ich die Erfahrung bereits gemacht, auf Schneebedeckten Strassen zu fahren - eigentlich soweit problemlos.

Nun, ich wohne am Berghang und muss bevor ich das "Flachland" erreicht habe einige Meter den Hang herunter/hochfahren. Heute beim herabfahren ist mir aufgefallen, dass das Auto z.T. unkontrolliert gerutscht ist, trotz des im Steptronic 1. eigelegten Ganges. Das Hochfahren werde ich heute Abend versuchen, wenns nicht klappt lass ich das Auto im Tal stehen 🙂

Informationen
Fahrzeug: 330d (Automat)
Reifen: 225/45/17 Goodyear Eagle, 4 jährig und ca. 4.5mm Restrofil

Frage
Was ist besser um einen Hang ohne Schleuderpartien zu bewältigen?
- im Gang "D" Drive
- im Gang 1 Steptronic
- oder gar im Gang "N" Neutral 🙄

Helfen Sandsäcke (Gewicht im Kofferraum) auch bei abwährts Fahrten?
Wie macht ihr es?

Danke und Gruss

Beste Antwort im Thema

Wenn jemand mit Heckantrieb im Winter gut klar kommt ist das doch in Ordnung. Ich will doch niemandem absprechen, dass das so ist. Aber jetzt zu behaupten, dass ein Fronttriebler im Winter schlechter ist, weil mal einer sich auf der AB gedreht hat...... naja. Meine Erfahrungen sind da andere. Mein erstes Auto war ein knallroter Polo-Fox. Superleicht und mit nur 45-PS-Motörchen. Aber der ist durch Schneewehen gefegt wie nix. Da musst man nur mit Mumm drauf halten 😁 Und auch meine ehemaliger TT Fronttriebler ging ordentlich im Winter. Leider brachte er aber die Leistung nicht auf die Straße, da bei 200 PS einfach der Frontantrieb beim harten Beschleunigen aus Kurven oder grundsätzlich bei Nässe überfordert war.

Deshalb mein persönliches Fazit:
Ich empfinde das Fahren mit Allrad einfach viel entspannter. Das ist nur meine Meinung. Und da ich auch ein paar "Ecken" umfahren muss (dahinter ist es dann gar nicht so steil aber ohne Schwung war trotzdem regelmäßig Schluss) und das mit Schwung nun mal nur soweit geht, wie Driften möglich ist, bleib ich beim Allrad.

Wie gesagt: Jedem Tierchen sein Pläsierchen. 😁

98 weitere Antworten
98 Antworten

Ehrliche Antwort: Bei solchen Beitraegen IMMER!
Nimm mal ein Lineal, schau dir 0,5 cm an und dann sag ehrlich: das ist das, was mir heute auf der Strasse das Leben schwer macht??
Glaubt ihr eigentlich selbst, was ihr hier schreibt?

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Ehrliche Antwort: Bei solchen Beitraegen IMMER!
Nimm mal ein Lineal, schau dir 0,5 cm an und dann sag ehrlich: das ist das, was mir heute auf der Strasse das Leben schwer macht??
Glaubt ihr eigentlich selbst, was ihr hier schreibt?

Eigentlich ging es ja um ein ganz anderes Thema, nämlich "Schnee, Gefälle und Automat".

Das mit der Spoilerlippe war nur beiläufig und auch ohne Lineal aber vielleicht mit etwas Grips weiss man, das in manchen Situationen (steile Ausfahrten etc.) auch ein halber Zentimeter viel ausmachen kann....

Bleibt cool. Schliesslich wollen wir alle voneinander profitieren und nicht uns gegenseitig aufspiessen 🙂

Zurück zum Thema:
Heute wieder Schnee und ich stand vor der Einfahrt zur Autobahn an der roten Ampel. Das doofe war, dass die Strasse schneebedeckt war und vor der Einfahrt ich eine Brücke überqueren musste -- Steigung in etwa geschätzte 10% (ich Stand bereits an der Steigung).

Ich befürchtete nicht hochzukommen und das Auto stehen lassen zu müssen, doch ich hab mich getraut und beim anfahren habe ich gemerkt "scheisse ich komm nicht vom Fleck 😁 " doch ich blieb hartnäckig und nach einigen Sekunden hat es das DTC geschafft mich vorwärts zu bringen. Verdammt bin ich stolz auf den Dicken 🙂

Grüsse

Thema Bergauf .... ich hab' nicht angefangen damit ...
Wie schon geschrieben, manchmal muss man die elektronischen Helfer abschalten um vorwärts zu kommen. Wenn die Räder nur noch durchdrehen und die Elektronik die Leistung immer weiter zurück regelt, steht man letztendlich mit erhöhter Drehzahl und stillstehenden Antriebsrädern in der Gegend rum. Dann hat sich das System quasi selbst ins Knie geschossen und bedarf manueller Unterstützung.

Ähnliche Themen

Xdrive Leute, Xdrive 😁

Heute wäre mit einem Hecktriebler schon die Ausfahrt aus der Garage kniffelig geworden. Da hätte ich aus der Garage schon mit Schmackes herausbeschluenigen und unter keinen Umständen anhalten dürfen.

Das ist auch der Grund, warum ich nur noch Allrad haben möchte. Sicherlich nimmt man damit einen Mehrverbrauch und Verlust an Dynamik in Kauf, aber es ist einfach ein schönes Gefühl auch bei solchen Wetterlagen gut gerüstet zu sein.

Allerdings wohne ich auch in der Rhön auf über 500 Metern und Schnee gibts da halt öfter. Zwar habe ich 16 Jahre lang nur Hecktriebler von BMW gefahren, aber wenn ich an die Zeiten zurück denke, wo ich schwitzend diverse Anstiege hinauf fuhr und nur dachte "bloß jetzt kein Gegenverkehr, bloß jetzt kein Gegenverkehr" damit ich nicht anhalten muss, vermisse ich diese Zeiten nicht.

Und aufgrund dieser Erfahrungen erlaube ich mir nochmal den Hinweis, dass Dachziegeln bzw. grundsätzlich Gewicht im Kofferaum durchaus ein Zugewinn an Wintertauglichkeit bei einem heckgetriebenen Fahrzeug bringen. Zumindest nach meinen Erfahrungen 😎

Hilfe hier hats 20cm Schnee! Soll ich mich traun???

20 Zentimeter?!?! Hatten wir heute auch. Und noch dazu leicht angetaut. Ekliger Pappschnee. Mein Rat an Dich. Lass stehen das edle Teil 😛

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Dann hat sich das System quasi selbst ins Knie geschossen und bedarf manueller Unterstützung.

Und das ist gut und hoffentlich noch lange so, nicht nur beim DSC.

Wenn die Fahrassistenten mal mehr Platz als die Insassen einnehmen, möchte ich nicht mehr fahren. Immer öfter scheinen die Helfer den Fahrer zu verblpassiv zu machen, siehe den Thread "Wie kann ich die Traktionskontrolle ausstellen?" Sicheres Fahren ist mehr als am Lenkrad Drehen und umweltschonendes, nachhaltiges Einparken.

Zimpa, dein Geknurre gefällt mir, 🙂 , und ich bin auch um jeden noch aktiven Fahrer froh, der hier mit seinem Popometer das Auto bewegt, sich Gedanken macht und wie Threadstarter vehaab die Fahrphysik mit Verstand nicht nur hinterfragt, sondern ebenso "erfährt".

Schön, dass noch solche Fahrer auf der Straße um mich herum sind. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von mikenr1


Lass stehen das edle Teil 😛

Geht nicht die Winterreifen müssen montiert werden 😁

Jetzt kann man auf 500m ü.N.N. nur mehr mit Allrad fahren?? Sag das mal nicht meinem Auto... Wir hatten gestern und heute auf 750m über 20cm Neuschnee und ich muss ein 500m langes Stück mit einer Steigung zwischen 15-18% überwinden. Das war ebenso kein Problem wie aus der Aussfahrt raus wo nicht geräumt war...
Klar konnte ich nicht mit Vollgas und 100km/h rausfahren, aber es ging zügig ohne Angst zu haben ich komm nicht weiter... Heute morgen waren dann die Straßen eh schon wieder geräumt. Wegen der 5 Tage im Winter, wo ich vielleicht eher dran bin als der Schneepflug und dann etwas verhaltener fahren muss, brauch ich nicht den Rest des Jahres nen Allrad spazieren fahren... Vor allem verlieren viele Allradfahrer das Gefühl für die Straßenverhältnisse und wundern sich dann, warum das Auto beim Bremsen plötzlich geradeaus Richtung Leitplanke schiebt... 😉
Wenn ich jetzt öfter mal nen Hänger ziehen müsste wärs was anderes, aber so...

Zitat:

Original geschrieben von Tils Nils


Hilfe hier hats 20cm Schnee! Soll ich mich traun???

Mein Cabby fährt gerade super ... ich habe nämlich beheitzte Antriebsreifen ab Werk bestellt. Regelung aus, Gas, Räder drehen durch, wärmen sich auf und tauen sich den Weg frei 😁

Um deinen Arbeitsplatz rum wird es eh 20km keinen Schnee haben 😁

Sorry OT 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Xenion


Jetzt kann man auf 500m ü.N.N. nur mehr mit Allrad fahren?? Sag das mal nicht meinem Auto... Wir hatten gestern und heute auf 750m über 20cm Neuschnee und ich muss ein 500m langes Stück mit einer Steigung zwischen 15-18% überwinden. Das war ebenso kein Problem wie aus der Aussfahrt raus wo nicht geräumt war... (...)

Ich finde solche Äusserungen immer wieder amüsant.

Wenn einer mit Glück und Schwung ein Hügelchen bezwungen hat, sind es 15 - 18 % - wenn nicht noch mehr - aber wenn man sagt, dass man gerade für solche Steigungen mit Allrad besser bedient ist, kommt die Aussage, dass es solche Steigungen doch gar nicht gibt.

Ja wat denn nu?

Zitat:

Original geschrieben von mikenr1


Und aufgrund dieser Erfahrungen erlaube ich mir nochmal den Hinweis, dass Dachziegeln bzw. grundsätzlich Gewicht im Kofferaum durchaus ein Zugewinn an Wintertauglichkeit bei einem heckgetriebenen Fahrzeug bringen. Zumindest nach meinen Erfahrungen 😎

Dann ist ja gut, dass ich in meinem Z4 einen Knopf habe, mit dem ich Gewicht von der Mitte in den Kofferraum verlagern kann, gut manche nennen es einfach das Dach öffnen.

Am Freitag hat mein Z4 auch den ersten Schneeeinsatz mit Bravur hinter sich gebracht: Gut im Rheinland sind 500 üNN und Steigungen mit 15% und mehr nicht wirklich vorhanden, aber Schnee und unfähige Autofahrer hatten wir dafür mehr als genug. Was ich bei meinen BMW's immer wieder merke ist einfach, dass sie sehr viel früher Feedback über die Beschaffenheit des Untergrunds geben. Dadurch meine ich, dass ich sehr viel besser einschätzen kann, wie man fahren muss. Und Allrad in Ehren: An der Steigung hat es bestimmt Vorteile, Heckantrieb verleitet mich aber nicht zum "zu schnell" fahren, Bremsen tuen alle Fahrzeuge nämlich gleich schlecht. Und wie schon im OT Thread geschrieben: Alle Fahrzeuge, die am Freitag den Graben an der Autobahn "belegt" haben, waren Fronttriebler: Wie man es auf einer geraden Autobahn schafft, um 180° zur Fahrtrichtung im Graben einzuparken ist mir immer noch ein Rätsel ---

Wenn jemand mit Heckantrieb im Winter gut klar kommt ist das doch in Ordnung. Ich will doch niemandem absprechen, dass das so ist. Aber jetzt zu behaupten, dass ein Fronttriebler im Winter schlechter ist, weil mal einer sich auf der AB gedreht hat...... naja. Meine Erfahrungen sind da andere. Mein erstes Auto war ein knallroter Polo-Fox. Superleicht und mit nur 45-PS-Motörchen. Aber der ist durch Schneewehen gefegt wie nix. Da musst man nur mit Mumm drauf halten 😁 Und auch meine ehemaliger TT Fronttriebler ging ordentlich im Winter. Leider brachte er aber die Leistung nicht auf die Straße, da bei 200 PS einfach der Frontantrieb beim harten Beschleunigen aus Kurven oder grundsätzlich bei Nässe überfordert war.

Deshalb mein persönliches Fazit:
Ich empfinde das Fahren mit Allrad einfach viel entspannter. Das ist nur meine Meinung. Und da ich auch ein paar "Ecken" umfahren muss (dahinter ist es dann gar nicht so steil aber ohne Schwung war trotzdem regelmäßig Schluss) und das mit Schwung nun mal nur soweit geht, wie Driften möglich ist, bleib ich beim Allrad.

Wie gesagt: Jedem Tierchen sein Pläsierchen. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen