Schnee, Gefälle <15% und Automat

BMW 3er E90

Hallo zusammen

Ausgangslage
Es ist der erste Winter den ich mit einem heckangetriebenen Fahrzeug zu bewältigen habe.

In den letzten Tagen hatte ich die Erfahrung bereits gemacht, auf Schneebedeckten Strassen zu fahren - eigentlich soweit problemlos.

Nun, ich wohne am Berghang und muss bevor ich das "Flachland" erreicht habe einige Meter den Hang herunter/hochfahren. Heute beim herabfahren ist mir aufgefallen, dass das Auto z.T. unkontrolliert gerutscht ist, trotz des im Steptronic 1. eigelegten Ganges. Das Hochfahren werde ich heute Abend versuchen, wenns nicht klappt lass ich das Auto im Tal stehen 🙂

Informationen
Fahrzeug: 330d (Automat)
Reifen: 225/45/17 Goodyear Eagle, 4 jährig und ca. 4.5mm Restrofil

Frage
Was ist besser um einen Hang ohne Schleuderpartien zu bewältigen?
- im Gang "D" Drive
- im Gang 1 Steptronic
- oder gar im Gang "N" Neutral 🙄

Helfen Sandsäcke (Gewicht im Kofferraum) auch bei abwährts Fahrten?
Wie macht ihr es?

Danke und Gruss

Beste Antwort im Thema

Wenn jemand mit Heckantrieb im Winter gut klar kommt ist das doch in Ordnung. Ich will doch niemandem absprechen, dass das so ist. Aber jetzt zu behaupten, dass ein Fronttriebler im Winter schlechter ist, weil mal einer sich auf der AB gedreht hat...... naja. Meine Erfahrungen sind da andere. Mein erstes Auto war ein knallroter Polo-Fox. Superleicht und mit nur 45-PS-Motörchen. Aber der ist durch Schneewehen gefegt wie nix. Da musst man nur mit Mumm drauf halten 😁 Und auch meine ehemaliger TT Fronttriebler ging ordentlich im Winter. Leider brachte er aber die Leistung nicht auf die Straße, da bei 200 PS einfach der Frontantrieb beim harten Beschleunigen aus Kurven oder grundsätzlich bei Nässe überfordert war.

Deshalb mein persönliches Fazit:
Ich empfinde das Fahren mit Allrad einfach viel entspannter. Das ist nur meine Meinung. Und da ich auch ein paar "Ecken" umfahren muss (dahinter ist es dann gar nicht so steil aber ohne Schwung war trotzdem regelmäßig Schluss) und das mit Schwung nun mal nur soweit geht, wie Driften möglich ist, bleib ich beim Allrad.

Wie gesagt: Jedem Tierchen sein Pläsierchen. 😁

98 weitere Antworten
98 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kanzlersoft


Nein, nicht ganz....Ich meinte, daß er im Frühjahr die Dinger mit 4mm runterfahren sollte und diese ggf. bis in den Sommer hinein oder den Sommer bis sie blanka sind.. Als Winterreifen mit 225er Breite sind 4mm schlicht und einfach zu wenig.

Achso, das wäre natürlich eine Alternative. Ich muss mir wirklich überlegen ob ich neue Winterreifen kaufen soll.

Nunja, 225/45 auf 17 Zoll ist bei meinem Auto leider das Minimum 🙁

Zitat:

Original geschrieben von vehaab



Zitat:

Original geschrieben von kanzlersoft


Nein, nicht ganz....Ich meinte, daß er im Frühjahr die Dinger mit 4mm runterfahren sollte und diese ggf. bis in den Sommer hinein oder den Sommer bis sie blanka sind.. Als Winterreifen mit 225er Breite sind 4mm schlicht und einfach zu wenig.
Achso, das wäre natürlich eine Alternative. Ich muss mir wirklich überlegen ob ich neue Winterreifen kaufen soll.
Nunja, 225/45 auf 17 Zoll ist bei meinem Auto leider das Minimum 🙁

Das minium zu recht 😉

Zitat:

Original geschrieben von BoomBoom


und beim hochfahren alle elektronischen helfer ausstellen (ca. 5 sek dsc gedrückt halten), ABER auf eigene gefahr. das heck wird kommen, gas wegnehmen, gegenlenken oder besser unten stehen lassen.

Würd ich nicht machen. DTC reicht im allgemeinen. Also einmal kurz drücken.

..genau.. 😉 🙄 bevor du vom eigenen Heck überholt wirst😰

Ähnliche Themen

Nochmals zum Verständnis.

Sobald ich DTC einige Sek. klicke stellt es sich ganz ab, ist mir klar. Aber was passiert wenn ich DTC nur 1mal anklicke?

Zitat:

Original geschrieben von Siriu


Das minium zu recht 😉

Weshalb? Es ist mir schon bewusst, dass aufgrund der Bremsen keine kleineren möglich sind. Ich bin jedoch der Meinung, dass ich mit 16 Zoll und 215 oder 205 Reifen besseren Grip hätte - obs dann passt wegen ET bin ich überfordert.

Zitat:

Original geschrieben von vehaab


Nochmals zum Verständnis.

Sobald ich DTC einige Sek. klicke stellt es sich ganz ab, ist mir klar. Aber was passiert wenn ich DTC nur 1mal anklicke?

Dann ist DTC an. Es wird mehr Schlupf an den Hinterrädern zugelassen, sinnvoll um sich freizuschaukeln oben eben ein etwas steileres Gefälle ohne Probleme zu bewältigen (normalerweise wird ja die Leistung zurückgenommen wenn die Räder Schlupf bekommen). Drückst du das Knöpfchen nicht, kann es sein, dass du einfach stehen bleibst weil wie gesagt die Elektronik die Leistung wegnimmt da die Räder durchdrehen.

Längeres Drücken bedeutet, dass alle Fahrhilfen deaktiviert sind (Ausgenommen ABS). D.h. DSC ist auch deaktiviert. Dies zu deaktivieren empfehle ich aber nur geüpten Fahrern mit empfindlichen Gasfuß 🙂. Oder eben wenn du auf einem verschneiten Parkplatz mal ein paar Kreise ziehen willst...

Zitat:

Original geschrieben von vehaab



Zitat:

Original geschrieben von Siriu


Das minium zu recht 😉
Weshalb? Es ist mir schon bewusst, dass aufgrund der Bremsen keine kleineren möglich sind. Ich bin jedoch der Meinung, dass ich mit 16 Zoll und 215 oder 205 Reifen besseren Grip hätte - obs dann passt wegen ET bin ich überfordert.

Gerde beim 330d mit ordentlich Drehmoment auf der HA würdest du eher Gripprobleme bekommen mit den dünnen Aspahltschneidern. Der hat schon bei Regen mit den 225er'n gut zu kämpfen 😁

Zitat:

Original geschrieben von kanzlersoft


Ich meinte, daß er im Frühjahr die Dinger mit 4mm runterfahren sollte und diese ggf. bis in den Sommer hinein oder den Sommer bis sie blanka sind..

Winterräder im Sommer ist ähnlich wie Sommerräder im Winter - keine gute Wahl.

Dazu vielleicht mal

hier

nachlesen.

Es ist zwar nicht vorgeschrieben im Sommer mit Sommerrädern zu fahren, sollte es aber sein ;-)

Gruß

Dir fehlt einfach das richtige Winterprofil in Ausführung wie Höhe....

LG
SK

Zitat:

Original geschrieben von vehaab


Hallo zusammen

Ausgangslage
Es ist der erste Winter den ich mit einem heckangetriebenen Fahrzeug zu bewältigen habe.

In den letzten Tagen hatte ich die Erfahrung bereits gemacht, auf Schneebedeckten Strassen zu fahren - eigentlich soweit problemlos.

Nun, ich wohne am Berghang und muss bevor ich das "Flachland" erreicht habe einige Meter den Hang herunter/hochfahren. Heute beim herabfahren ist mir aufgefallen, dass das Auto z.T. unkontrolliert gerutscht ist, trotz des im Steptronic 1. eigelegten Ganges. Das Hochfahren werde ich heute Abend versuchen, wenns nicht klappt lass ich das Auto im Tal stehen 🙂

Informationen
Fahrzeug: 330d (Automat)
Reifen: 225/45/17 Goodyear Eagle, 4 jährig und ca. 4.5mm Restrofil

Frage
Was ist besser um einen Hang ohne Schleuderpartien zu bewältigen?
- im Gang "D" Drive
- im Gang 1 Steptronic
- oder gar im Gang "N" Neutral 🙄

Helfen Sandsäcke (Gewicht im Kofferraum) auch bei abwährts Fahrten?
Wie macht ihr es?

Danke und Gruss

Es wäre am sinnvollsten in neue Reifen zu investieren. Das ist bei deiner Beschreibung sinnvoller als alles andere.

Gewicht auf der HA stabilisiert das fahrzeug immer. Bergauf und bergab. Ahja, bergab mit einem möglichst hohen gang fahren, damit das Bremsmoment nicht die räder blockiert. > Rutschen. 
Rutscht du vorne, gehts gradaus. Rutscht du hinten, drehts den wagen.

Leider bringen sollche alten und abgefahren Reifen den Heckantrieb immer in verruf. 

gretz

Hallo kevinmuc

Wie es aussieht muss ich mir doch neuen Winterreifen holen. Hast du auf die schnelle eine Empfehlung? Es müssen keine Hochgeschwindigkeitsreifen sein, ich fahre nie über 130km/h (120 ist sowieso Limit) 🙂

Danke und Gruss

Zitat:

Original geschrieben von vehaab


Hallo kevinmuc

Wie es aussieht muss ich mir doch neuen Winterreifen holen. Hast du auf die schnelle eine Empfehlung? Es müssen keine Hochgeschwindigkeitsreifen sein, ich fahre nie über 130km/h (120 ist sowieso Limit) 🙂

Danke und Gruss

derzeit scheinen sich für viel traktion die conti P830 und die michelin A4 zu empfehlen. 

Die conti haben wir jetzt an allen 3 fahrzeugen. Bin sehr zufrieden.

gretz

Mit ein bisschen Glück kann ich noch schicke Felgen ergattern

Auktion

Das sind doch dieselben Reifen, gel kevinmuc?

Zitat:

Original geschrieben von Siriu



Zitat:

Original geschrieben von vehaab


Nochmals zum Verständnis.

Sobald ich DTC einige Sek. klicke stellt es sich ganz ab, ist mir klar. Aber was passiert wenn ich DTC nur 1mal anklicke?

Dann ist DTC an. Es wird mehr Schlupf an den Hinterrädern zugelassen, sinnvoll um sich freizuschaukeln oben eben ein etwas steileres Gefälle ohne Probleme zu bewältigen (normalerweise wird ja die Leistung zurückgenommen wenn die Räder Schlupf bekommen). Drückst du das Knöpfchen nicht, kann es sein, dass du einfach stehen bleibst weil wie gesagt die Elektronik die Leistung wegnimmt da die Räder durchdrehen.

Längeres Drücken bedeutet, dass alle Fahrhilfen deaktiviert sind (Ausgenommen ABS). D.h. DSC ist auch deaktiviert. Dies zu deaktivieren empfehle ich aber nur geüpten Fahrern mit empfindlichen Gasfuß 🙂. Oder eben wenn du auf einem verschneiten Parkplatz mal ein paar Kreise ziehen willst...

bremst dsc nicht auch die reifen ab, wenn eins schneller läuft als die anderen? wenn meinetwegen der linke hintere reifen grip hat und der rechte nicht? besser voran gehts mit ganz aus.. meine erfahrung

in jedem fall sollte man gefühlvoll an die sache rangehen.. mit elektronik rutscht man unter umständen den berg runter, ohne elektronik gräbt man sicher unter umständen ein... stehen bleiben sollte man unterlassen.. macht spass, ist eine herausforderung 😉!

Deine Antwort
Ähnliche Themen