schnautze voll

Audi 80 B3/89

So mir reichts hab schon mal gepostet wenn die vielzahnschrauben an der Antriebswelle sich nicht lösen.
hab dann einen linksausdreher gekauft und was glaubt ihrwohl, abgerissen.
jetzt hab ich mir der werkstädte telefoniert und die wissen jetzt auch nicht so richtig wie sie es anstellen sollten.
super audi

rost: ja
Haltbarkeit: von der will ich gar nicht reden

ganz ehrlich jetzt soll sich der nächste mitn wagen ärgern. Tüv kommt und dann weg.

Fahr zwar noch ein Cabrio das bleibt, aber ansonsten sicherlich kein audi mehr.

habt ihr auch solche erfahrungen gesammelt?

mfg

22 Antworten

Tja, man sollte schon mit Werkzeug umgehen können.

Wenn ich nach fast 20 Jahren im Berufleben jedesmal über eine bestimmte Marke fluchen würde, würde ich jetzt zu Fuß gehen, weil keiner mehr was vernüftiges baut.

Dabei spielt es keine Rolle ob KFZ, NFZ oder Bau- und Arbeitsmaschinen. Habe schon über alle geflucht.

Gebracht hat´s nichts. Und ich fahre schon meinen 3 Audi.

Hatte sowohl BMW, Opel, Mercedes, VW.

Ich bleibe bei Audi!
Und ich weiß auch warum.
Wurde schon gesagt: alle kochen nur mit Wasser!!

Das kann man so pauschal nicht sagen, dass Audi schlecht ist.

Es kommt drauf an, was der Vorbesitzer gemacht hat!

Wenn du dir einen runtergekommenen Wagen holst ist das verständlich, dass du viel erledigen musst.

Kein Auto kommt ohne Reparaturen weit...

Da kann ich mich nur anschließen .... Fahre meinen Audi jetzt 11 Jahre ( gekauft im Alter von 6 Jahren = 17 Jahre alt ). Hatte 10 Jahre keinerlei Probleme mit dem Auto. Jetzt , aufgrund der Fahrweise und des Verschleisses , durch das Alter , kam halt einiges.

Schrauben der Antriebswellen gingen ohne Probleme auf .... aber natürlich auch wie schon erwähnt ... den Innenvielzahn mit einem Hammer eintreiben ( in einen gereinigten Schraubenkopf ) .... dann klappt das auch , wenn die Schraube noch nicht kaputt ist . Allerdings benutze ich dafür einen "Kunststoffhammer" ... mit Stahlhammer nur leichte Schläge wenn nötig auf den Schraubenkopf, vorher mit WD40 ( oder ähnlichem ) einsprühen und einwirken lassen.

Ach ja ... Jedes Auto hat seine Macken , und bei jedem Auto reißt mal ne Schraube ab oder geht nicht ( schwer ) auf; das auf einen Hersteller zu münzen ist etwas "einseitig" - meiner Meinung nach ....

Gruss Bernd

Zitat:

Original geschrieben von audi_ktn


das ist klar aber was der wagen im letzten jahr alles gemacht sag ich eben, audi, nein danke. meine eltern hatten einen 90er und einen a6, beide nur in der werkstätte.

ja und wie sollt ich jetzt die raus bekommen?

Ich bin mir ziemlich sicher das du hier ein riesen Problem mit der Werkstatt hast. Ihr solltet schnell die Werkstatt wechseln oder nicht mehr hin fahren. An so alte Autos kann doch heute keine mehr was machen... Die Pfeifen bei Audi können doch nur Computer anschliessen und Teile austauschen...mehr nicht. Ich war auch Jahre lang Kunde und hab denen ne Menge Geld in A....sch gesteckt...am Auto war immer was bis ich nicht mehr hingefaren bin... ich habe alles alleine gemacht was ich alleine machen konnte und der gute alte B4 5 Zylinder ist noch 200000 ohne Probleme gefahren... ein Unfall hat ihn leider bei ca.380000 Km gestopt sonst würde er heute noch fahren...

Audi baut wirklich super Autos aber gute Werkstätte findet man sehr selten.... Meine meinung...

Gruß Roland

Ähnliche Themen

Moin,

ich nochmal.

Da hätte ich letztens meinen B4 auch verkaufen müssen als die beiden Schraubenköpfe des oberen Kühlwasserstutzens beim Lösen abgerissen sind und der Rest der Schrauben noch im Block gesteckt hat. Von wegen . . . habe zwar erstmal geflucht wie ein alter Kesselflicker, aber was solls, das gehört dazu.

Wenn ein oder zwei Schraubenköpfe direkt oben hinterm Kopf weggerissen sind ist das doch normal kein Problem. Dann macht man die anderen Schrauben raus, nimmt die ATW ab, flutet die verbliebenen Schrauben mit Rostlöser und gibt den Schrauben beherzte Schläge mit einem Stahlhammer. Wenn eine Gripzange vorhanden ist kann man versuchen damit die Schrauben zu drehen, oder man schweisst einen Knebel dran, sieht dann aus wie ein T. Da dann ein Rohr als Hebel aufgesteckt und der Schraubenrest sollte sich bewegen.

Geht nicht gibts nicht!

Wenn die Autos Deiner Eltern ständig in der Werkstatt waren, haben Deine Eltern mit Sicherheit was falsch gemacht. 😉 Vermute ich jetzt mal.

Wenn Du wüsstest was ich in den letzten 2 Jahren an Zeit, Geld und Nerven in die Autos meiner Jungs gesteckt habe, würdest Du heulend und schreiend zusammenbrechen. Sicher gibt es da auch Momente wo man alles in die Ecke schmeißen möchte, aber da muß man durch. Ich möchte aber dazu sagen das die Schrauberei für mich Entspannung ist, dabei kann ich so richtig schön abschalten vom Job. Alleine durch die Innereien des Autos kriechen und tüfteln wie man dem Zossen die Zicken austreiben kann . . .  und wenn dann alles wieder i.O. ist kann man sich freuen . . . hat doch was.

Denk nochmal drüber nach.

LG, Frank

Zitat:

Original geschrieben von Mirof


Moin,

ich nochmal.

Da hätte ich letztens meinen B4 auch verkaufen müssen als die beiden Schraubenköpfe des oberen Kühlwasserstutzens beim Lösen abgerissen sind und der Rest der Schrauben noch im Block gesteckt hat. Von wegen . . . habe zwar erstmal geflucht wie ein alter Kesselflicker, aber was solls, das gehört dazu.

Wenn ein oder zwei Schraubenköpfe direkt oben hinterm Kopf weggerissen sind ist das doch normal kein Problem. Dann macht man die anderen Schrauben raus, nimmt die ATW ab, flutet die verbliebenen Schrauben mit Rostlöser und gibt den Schrauben beherzte Schläge mit einem Stahlhammer. Wenn eine Gripzange vorhanden ist kann man versuchen damit die Schrauben zu drehen, oder man schweisst einen Knebel dran, sieht dann aus wie ein T. Da dann ein Rohr als Hebel aufgesteckt und der Schraubenrest sollte sich bewegen.

Geht nicht gibts nicht!

Wenn die Autos Deiner Eltern ständig in der Werkstatt waren, haben Deine Eltern mit Sicherheit was falsch gemacht. 😉 Vermute ich jetzt mal.

Wenn Du wüsstest was ich in den letzten 2 Jahren an Zeit, Geld und Nerven in die Autos meiner Jungs gesteckt habe, würdest Du heulend und schreiend zusammenbrechen. Sicher gibt es da auch Momente wo man alles in die Ecke schmeißen möchte, aber da muß man durch. Ich möchte aber dazu sagen das die Schrauberei für mich Entspannung ist, dabei kann ich so richtig schön abschalten vom Job. Alleine durch die Innereien des Autos kriechen und tüfteln wie man dem Zossen die Zicken austreiben kann . . .  und wenn dann alles wieder i.O. ist kann man sich freuen . . . hat doch was.

Denk nochmal drüber nach.

LG, Frank

kann da nur zustimmen

ich bin zeitweise schon gelangweilt wenn meine autos mal nix haben

freu mich zeitweise schon drauf das was kaputt geht oder was zu machen ist dran es gibt nix schöneres als des erfolgserlebnis etwas repariert zu haben

Das Problem ist wohl, dass die meisten Audi 80 auch ohne viel Pflege sehr lange halten, bis dann der "Big Bang" kommt...

Ich seh es ja am Gebrauchtwagenmarkt. Die meisten haben noch die ersten Stossdaempfer, die erste Kupplung, die erste Wasserpumpe, die erste Kraftstoffpumpe, den ersten Kraftstofffilter usw...

Und da ist es ganz normal, dass mal die eine oder andere Schraube festgammelt. Ich musste mal mit 14 oder 16 Jahren an einem Fiesta diverse Schrauben vom Unterboden im Bereich des Motors loesen. Der Fiesta war 34tkm gelaufen und der war von unten schon total verrostet...naja, die Schrauben hatten danach alle keinen Kopf mehr 😉.

Oder bei mir vorne an der LIMA...da gibt es eine Schiene mit Zaehnen zum Spannen des Keilrippenriemens...als ich die Schraube drehte, broeselten die Zaehne ab...als waere das Pappe...total vergammelt 🙂. So ist das eben! Alt eben!

schrauben,hersteller,auto,is doch alles bummi !

haben bei meinem vermieter die veranda demontiert & drunter war auch ne konstruktion mit vielen alten mittlerweille ewig alten schrauben,die auch damals wohl noch sooooooo stark angbrummt waren,da ging auch einiges flöten & trotzdem kamen wir net auf die idee das haus ab zu reissen 😉

vergammelte schrauben gehen sogar auch an nem mercedes bescheiden auf 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen