schnautze voll
So mir reichts hab schon mal gepostet wenn die vielzahnschrauben an der Antriebswelle sich nicht lösen.
hab dann einen linksausdreher gekauft und was glaubt ihrwohl, abgerissen.
jetzt hab ich mir der werkstädte telefoniert und die wissen jetzt auch nicht so richtig wie sie es anstellen sollten.
super audi
rost: ja
Haltbarkeit: von der will ich gar nicht reden
ganz ehrlich jetzt soll sich der nächste mitn wagen ärgern. Tüv kommt und dann weg.
Fahr zwar noch ein Cabrio das bleibt, aber ansonsten sicherlich kein audi mehr.
habt ihr auch solche erfahrungen gesammelt?
mfg
22 Antworten
Probleme gibt es immer mit alten Autos,aber sie lassen sich auch meistens lösen.Ich habe bei meinem Audi in den letzten Jahren soviel Geld investiert,dass ich es wohl nie verkaufen werde.Jetzt muß ich das Auto fahren,fahren ,fahren um noch einen guten Schnitt zu machen.Dafür habe ich ein altes Auto ,mit neuer Technik,was zuverlässig ist und ich selber reparieren kann!🙂
ne hab ich net
hatte bei mir die antriebswellen erst einma vor sehr langer zeit draussen, da gabs keine probleme.
aber abgerissene schrauben oder linksausdreher bekommst du bei jedem hersteller das ist nicht audi spezifisch.
jedes auto hat seine macken, bei jedem hersteller wirst du über das eine oder andere meckern können, das als anlass zu nehmen mir keinen audi zu kaufen halte ich für nicht sehr sinnvoll
das ist klar aber was der wagen im letzten jahr alles gemacht sag ich eben, audi, nein danke. meine eltern hatten einen 90er und einen a6, beide nur in der werkstätte.
ja und wie sollt ich jetzt die raus bekommen?
Du hast die Schrauben nicht los bekommen,und dabei den Schraubenkopf abgerissen?Dann einen Linksausdreher gekauft der auch abgerissen ist,richtig?
Ähnliche Themen
mit handwerklichem geschick wie sonst wenn man ein auto selbst reparieren will dann sollte man das wohl in kauf nehmen sich gedanken darüber zu machen wie man das hinbekommt.erfinde dir selbst was oder so ich hatte an meinem audi noch nie was was ich nicht selbst letzten endes retten konnte ^^.
hi,
ich habe es auch noch nicht hinbekommen das ich einen Linksrausdreher abgerissen habe. Da zuerst ja eh die schraube aufgebohrt wird bis eine nummer kleiner als der durchmesser der schraube selbst, erst dann mit dem linksausdreher arbeiten.
Auch habe ich bis heute noch jede schraube locker bekommen und wenn ich sie erwährmen musste oder bei teilen die leichte schläge vertragen mit dem hammer (kleinen hammer) ein wenig auf den kopf bis sie sich lösen.
Gerade bei den Antrieben ist es ratsam den vielzahn mit leichten schlägen in die schraube zu versenken, dabei lösen sie sich meisten schon ein wenig. Ja ich weiß das nun wieder der Kommentar kommt (mit dem Hammer und so) aber ich benutze dazu ja kein Vorschlaghammer. Die meisten Werkstätten machen es auch so wenn sie mal eine Schraube nicht losbekommen.
Bei deinem Problem nun ist es wohl ratsam wenn du die Antriebswelle an der Radnabe ausbaust oder sie am getriebe schon los ist und wohl oder übel dann das genaze seitenteil am Getriebe abschrauben. Zwar musste das oel ablassen und dir eine neue Dichtung kaufen, aber immer noch besser als das ganze getriebe auszubauen. Klar ist es schwierig nun aber eine andere Möglichkeit haste bald nicht mehr.
Mit der Hand ausbohren kannste an soeiner Stelle meistens vergessen da du nie gerade bohren kannst und du dazu eine Ständerbohrmaschiene brauchst.
danke für deine info, aber wenn das wirklich gemacht werden muss, dann ist dies mit sicherheit das aller letzte was der wagen an geld noch in den h....n geschoben bekommt.
mich wundert es heute nicht mehr, dass einige ihren 80er auf den Schrottplatz schmeißen.
hatte vor längerer zeit mal nen 124er mercedes und solch einer wirds wieder werden. 1 Jahr gehabt und ohne Probleme, Audi jetzt über ein Jahr nur Probleme.
Danke für eure Hilfe
Naja siehs mal nicht gleich ganz so tragisch.
Das mit den Schrauben kann jedem einmal passieren, zumal sie orginal mit Loctite gesichert werden und dazu kommt noch das das getriebe aus alu besteht und die schrauben aus stahl. da fressen die gerne einmal.
Mercedes muss nicht besser sein zumal die mehr rosten.
naja da hast du vllt. ein Montags Maschinchen bekommen ...also ich kann mich nicht beschweren Hab nen 80er als 2,3 5Zyl. und nen 2,8 V6 beides limo's und haben mich bisher nie in unkosten getriebn kla nen paar kleinigkeiten aber sonst Toi Toi Toi 😁
Moin,
wenn Du ein Auto mit Reparaturstau erwischt hast, ist es vorprogrammiert das da permanent was anderes aussteigt. Da kann ich ganze Alben mit voll singen. 😉 Aber Du weist am Ende was mit dem Wagen ist und was nicht.
Das mal eine Schraube/Mutter nicht aufgehen will oder weg bricht, ist was normales. Bei den Schrauben der Antriebswellen mache ich immer zuerst die Köpfe innen so weit wie möglich sauber, damit der Vielzahn bis zum Grund rein kann und dann mit voller Wucht gedreht werden kann. Abgesehen davon gebe ich dem Schlüssel auch ein paar Hiebe damit er A) voll eintaucht und B) die Schraube sich löst. Dann setze ich erst zum drehen an. Bis Dato ging, speziell an den ATW's, jede Schraube auf diese weise ohne größere Probleme auf. Abgesehen davon habe ich mir letztes Jahr einen Druckluftschlagschrauber gekauft und damit gehen die Schrauben recht einfach und ohne abreißen raus.
Ach ja, richtiges Werkzeug ist für den Erfolg einer Schrauberaktion auch sehr wichtig. 😉
Solche Probleme können Dich an jedem Auto erwischen, egal welcher Hersteller.
LG, Frank
na das mit dem rost ist in den griff zu bekommen und nochmal tüv bekommen auch ein weng kosmetik und er geht noch ein paar jahre.
nur wenns nochmehr werden sollte, sollte man schon überlegen ob es sich noch lohnt den zu behalten.
Hehe, bleib mal locker...
also du vergisst glaube ich, das die audi 17 Jahre und älter sind, genauso wirste im Mecedes forum lesen, das es ne scheiß karre ist....
alle kochen nur mit "wasser"
meine olle zicke ist jetzt fast 18, diverse reperaturen kommen nunmal im Alter...
sihe VW Tuarek. die kommen im alter von 3 oder 5 Jahren teilweise noch nichmal mer durch den TÜV... also was haste....
bleib immer locker, denn Mercedes, die haben Scheiß Motoren, habe schon so 3 stück mit repariert..😉
lg... und sei mir für meine meinung nicht Böse....
Stefan
ja ich komm immernoch net ganz mit steckt jetzt die schraube mit kopf noch im gerät oder ist der kopf ab oder ist die schraube abgebrochen
wenn da kopf noch da ist klopf ne 12 oder 13 nuss drauf am besten so keine gerade sondern eher eine mit zacken wie von denn ringschlüsseln