Schnarren / Dieselnageln bei 1000 Umin

VW Passat B7/3C

Hallo,

mir ist gestern folgendes bei meinem B7 CR Diesel aufgefallen:

Gebe ich im Stand Gas (bis ca. 1500 Umin) und nehme dann den Fuß vom Gas, dann "schnarrt" der Motor so ziemlich exakt bei Erreichen der 1000 Umin, darunter ist es nicht mehr zu hören (also nur kurzzeitig beim Abfallen auf Leerlaufdrehzahl im Bereich 1000 Umin.
Das Schnarren kann man auch als Dieselnageln bezeichnen (hört sich an wie ein alter Trecker).

Hat da jemand eine Idee, was das sein könnte, oder ist das normal?

72 Antworten

Ich bin gerade mal zum Auto gestiefelt und habe in den Tankstutzen geleuchtet. Richtig, war mir bisher noch nie aufgefallen. Aber das eigentliche Rohr in den Tank ist ja sehr, sehr weit hinten. Geht denn die Zapfpistole von der Tanke so tief rein? Das wage ich schon fast zu bezweifeln, denn so lang sind die Zapfpistolen ja auch nicht, da kommt ja recht schnell die Krümmung. Und ob da die Entlüftungsöffnung überbrückt wird? Ich weiß es nicht....

Bei mir sitzt die Entlüftungsöffnung auch mehr unten und nicht so wie auf dem hier geposteten Bild mehr seitlich. Meine sitzt eigentlich mittig direkt unten, sprich auch bei normalen Tanken dürfte da bei mir alles reinlaufen oder kann man den Einsatz irgendwie drehen? Da habe ich jetzt nicht nach geschaut.

Endlich hast mich verstanden 😁
Doch stimmt schon, die Öffnung ist mittig an der Unterseite der Einfüllstuzen. Das Bild ist nur bisschen verdreht aufgenommen, weil ich das Handy wg dem Blitz leicht schräg halten musste, sonst hätte man die Öffnung auf dem Bild nicht erkennen können.

Zitat:

@aysoo_canoo schrieb am 3. November 2014 um 20:26:41 Uhr:


Da ist schon was wahres dran. Dann hol dir doch so etwas. Der stutzen ist eigentlich lang genug. Den gleichen hab ich auch: http://m.ebay.de/itm/361094145407?nav=SEARCH

Dann war die Frage wohl doch nicht so blöd wie ich ursprünglich dachte 🙂

Die Flasche ist super, danke für den Tip!

Zitat:

@QuirinusNE schrieb am 29. Oktober 2014 um 21:09:05 Uhr:

Nach jedem Tanken anteilig. Deine Pumpe wird es Dir sicher mit einem langen leben danken.

Welches Mischungsverhältnis ist vorzugsweise zu nehmen (1:200, 1:250 etc.)?

Ähnliche Themen

1:200 - 1:250. Am besten selber ausprobieren.

Zitat:

@alsk1 schrieb am 22. Oktober 2014 um 19:49:58 Uhr:


Hallo,

mir ist gestern folgendes bei meinem B7 CR Diesel aufgefallen:

Gebe ich im Stand Gas (bis ca. 1500 Umin) und nehme dann den Fuß vom Gas, dann "schnarrt" der Motor so ziemlich exakt bei Erreichen der 1000 Umin, darunter ist es nicht mehr zu hören (also nur kurzzeitig beim Abfallen auf Leerlaufdrehzahl im Bereich 1000 Umin.
Das Schnarren kann man auch als Dieselnageln bezeichnen (hört sich an wie ein alter Trecker).

Hat da jemand eine Idee, was das sein könnte, oder ist das normal?

Geräusche sind immer schwer zubeschreiben, aber würdest du das schnarren auch so als ein "Schaben" einstufen?

Ich hab das Geräusch in letzter Zeit auch beobachtet und war mir unsicher...auch bei mir kommt ein solches Geräusch wenn ich im Stand auf 1200-1500 Umdrehungen drehe und dann vom Gas gehe. Wir haben noch einen Seat Leon mit Pumpe-Düse-Diesel daheim. Bei dem beobachte ich das nicht...allerdings sind die Einspritzgeräusche beim PD und CR ja unterschiedlich...

Da Geräusche immer sehr schwer zu beschreiben sind:
Ich würde es eher als so eine Art "Schnarren" beschreiben, es ist echt schwer das in Worte zu fassen. Man müsste das Geräusch mal aufnehmen. Bei mir trat es in dem Moment auf, als die Drehzahl wieder auf Leerlaufdrehzahl absackte und dann exakt bei ca. 1000 U/min. Es klang wie ein kurzzeitiges lautes Tuckern (wie ein Traktor), also so wie sich die alten Diesel anhörten. Das jedoch nur kurzzeitig um die 1000U/min herum.
Du könntest ja auch mal die Beigabe von Monzol 5c oder einem anderen 2-Takt Öl probieren (man achte jedoch auf die rußfreie Verbrennung). Vielleicht bringt dieses bei Dir ja auch eine Verbesserung/Abhilfe.
Ich hatte mir vormals keine großartigen Gedanken darum gemacht, das die Beigabe von Biodiesel zum Dieselkraftstoff dessen Schmierfähigkeit herabsetzt. Nachteile, welcher Art auch immer, kann ich durch das Beimischen von Monzol 5c nicht feststellen, im Gegenteil.

Okay, aber ich glaube dann ist es bei mir vermutlich doch ein anderes (vielleicht auch normales?) Geräusch.

Ich behaupte mal fast, daß das die meisten Diesel machen. Das kann eine Art Resonanz sein, wahrscheinlicher aber scheint mir das zurückdrücken des Ladedruckes in den Ansaugbereich/Luftfilter. Ein Bow Off Ventil haben wir ja keines.
Unsere Zugmaschinen schon. Hört sich cool an, wenn es faucht...🙂

Hallo an alle,
ich muß noch mal nachfragen....

Ich nutze Monzol und Aral Ultimate Diesel und das Schnarren ist nach wie vor vorhanden. Auch der Motor ist brummiger als andere Passat in unserer Flotte. Alle 2,0 mit 103kW. Kann es sein das Ultimate und Monzol sich nicht vertragen und sich sozusagen neutralisieren?

Musst Du mal normalen Diesel tanken. Vielleicht ist aber bei Deinem Motor etwas nicht in Ordnung.
Geräusche entstehen auch schon mal im Ansaugbereich (Vibrationen etc.).

Probier mal demnächst das Meguin. Mir persönlich ist der Meguin angenehmer vom Nageln her.

Ultimate brauchst du definitiv nicht tanken.

Ultimate tanke ich nur um den Bioanteil von 7% zu umgehen. Das "BIO" soll ja auch nicht so toll für den Motor sein!!! Ich werde es mal testen und werde sehen ob es leiser wird. Bio soll ja besser schmieren als Ultimate oder andersrum?

Daher das 2TÖl. Dürfen wir überhaupt Biodiesel tanken?

Deine Antwort
Ähnliche Themen