Schnarren / Dieselnageln bei 1000 Umin

VW Passat B7/3C

Hallo,

mir ist gestern folgendes bei meinem B7 CR Diesel aufgefallen:

Gebe ich im Stand Gas (bis ca. 1500 Umin) und nehme dann den Fuß vom Gas, dann "schnarrt" der Motor so ziemlich exakt bei Erreichen der 1000 Umin, darunter ist es nicht mehr zu hören (also nur kurzzeitig beim Abfallen auf Leerlaufdrehzahl im Bereich 1000 Umin.
Das Schnarren kann man auch als Dieselnageln bezeichnen (hört sich an wie ein alter Trecker).

Hat da jemand eine Idee, was das sein könnte, oder ist das normal?

72 Antworten

Ja, diese sog. Mehrbelastung an Schwefel gibt es in der Tat. Mein derzeit verwendetes MZ406 hat allerdings nur 1,435mg/Kg. Bei einem Mischverhältnis von 1:200. Ist ingesamt vernachlässigbar.

Für alle Interessierten hier eine interessante Tabelle zum Thema.

Erst mal Respekt ans Forum!!! Jeder vertritt seinen Standpunkt ohne das das Ganze unter die Gürtellinie geht. Das hat man schon anders erlebt.

Noch mal zum Ultimate.

"Die Aral Ultimate Produkte werden in einer Aral eigenen Raffinerie auf einem separaten Weg nach spezieller Rezeptur hergestellt und zu den Tankstellen transportiert."

Das schließt eine Verunreinigung im Sinne von "was war vorher im Tankwagen" aus. Zur Schmierfähigkeit legt die DIN 590 einen Wert <460µm fest. Die Pumpenhersteller fordern <400µm. Ultimate liegt mit ca 330µm also locker im geforderten Bereich. Jetzt frage ich mich warum der so gut schmierende normale Diesel mit ca 220µm noch zusätzlich mit 2-Takt Öl verfeinert werden soll.

Das nächste Argument "Vor einigen Jahren hatte ein Kollege keine AU Plakette bekommen weil..."
Genau da liegt der Hund begraben. Die Zeit!!! Vor einigen Jahren plus das eventuelle Alter dieses Wagens und wir sind im Zeitalter von vor Euro 5 und DPF. Die Zumischung von 2-Takt Öl ist keine neue Erfindung nur bei unseren hochmodernen PKW mit filigraner Technik kann niemand langfristige Schäden ausschließen.

Es ist ein sehr spannendes Thema. Ich werde weiter Ultimate tanken weil ich die Lobpreisungen des Herstellers bestätigen kann. Jedenfalls merke ich es beim fahren und vielleicht finden sich noch andere den es genauso geht.

Sollte es aber Voodoo sein, was man der Zumischung von 2-Takt Öl auch nachsagen könnte, bleibt noch die ausreichende Schmierfähigkeit laut DIN und Pumpenhersteller und eine saubere Verbrennung was ja bekanntlich weniger Ablagerungen zur Folge hat. Das ganze nachzulesen in einem Test der Auto Zeitung. Ach ja - genau dieser Test bestätigt dem Aral Ultimate spürbare Leistungsverbesserung. Wenn auch nicht die versprochene aber spürbar......

Ich denke, man miss sich die Variante der wenigsten Nachteile raussuchen. Bei mir gilt der Grundsatz:"traue keiner Statistik oder Tabelle, die du nicht selbst gefälscht hast."

Die Tabelle oben gleicht eher einer Hobby-Laborant-Excel-Tapete.
Das Problem an dem Experiment wäre mein mulmiges Gefühl beim Fahren mit dem Punch und dem schlechten Gewissen und Ärger, wenn doch was kaputt gehen sollte. Und wenn es nachher die Standheizung ist, die mit dem Zeug nicht klarkommt.

Die Tabelle ist das Resultat aus Laboruntersuchungen, die der User monza3tdci u.a. mit Spendengelder finanziert hat. Also nix mit Hobby...Und wenn, dann ein sehr teueres. 😉

Ähnliche Themen

Ah okay. Alles klar. Das soll ruhig dazu erwähnt werden, da es schnell als Werbung angesehen werden könnte 😉

Zitat:

@QuirinusNE schrieb am 16. Dezember 2014 um 18:04:42 Uhr:


Die Tabelle ist das Resultat aus Laboruntersuchungen, die der User monza3tdci u.a. mit Spendengelder finanziert hat. Also nix mit Hobby...Und wenn, dann ein sehr teueres. 😉

Also sehr teure Laboruntersuchungen werden bei der Kraftstoffentwicklung seitens der Hersteller auch durchgeführt und noch einiges mehr. Sicher gehört auch Werbung und Marketing dazu denn sonnst lässt sich das Produkt schwer verkaufen.

Auch Monza hat durch das Thema 2-Takt Öl die Aufmerksamkeit auf sich und sein Produkt gezogen. Jeder der sich mit dem Thema beschäftigt kommt mittlerweile auf Monzol 5C und wer weis was daraus in Zukunft hervorkommt. Apple entstand auch durch ein Hobby in der Garage und heute........

Sollte ihm der Durchbruch in der 2-Takt Öl Forschung gelingen dann gibt es bestimmt auch fundierte Beweise für die Unschädlichkeit deren Beimischung in modernen Diesel PKW.

Meiner Meinung nach müsste das alles auch nicht sein. Wenn die Hersteller entsprechende Qualität verbauen würden, wäre das Thema obsolet. Vielleicht halten ja die neuen Pumpen, vielleicht aber auch nicht? Die meisten Schäden waren von Fahrzeugen aus 2008. Aber ich vertraue da nicht drauf. Denn ein möglicher Schaden kann je nach Alter des Fahrzeugs zum wirtschaftlichen Totalschaden führen.

Glücklicherweise haben wir ja auch noch das AGR inkl. seinem Kühler.... 🙁

Jetzt sind wir aber weit vom eigentlichen Fred Thema abgekommen... 🙂

Hallo,

ich hoffe man kann es auf den Videos einigermaßen hören (hatte sie damals aus anderen Gründen gedreht):

Ist dieses leichte Geräusch beim Zurückfallen/Durchfahren der Drezahl auf um die 1000 u/min das von euch beschriebene Schnarren?

https://www.youtube.com/watch?...

https://www.youtube.com/watch?...

Da man es auf meinem Video ja nicht wirklich gut hört, war ich heute mal in der Werkstatt. Habe jetzt für Anfang Februar einen Termin, da der Serviceleiter meinte, dass Geräusche käme aus der Richtung des Riementriebs. Ich werde euch berichten.

Zurück vom Werkstattbesuch. Es ist alles ok, das Geräusch das ich meinte ist der Turbolader beim "runterlaufen".

Hoffen wir mal, daß es stimmt. Bei meinem höre ich nix davon.......

Zitat:

@QuirinusNE schrieb am 2. Februar 2015 um 17:50:59 Uhr:


Hoffen wir mal, daß es stimmt. Bei meinem höre ich nix davon.......

Konnte es an einem Vorführer auch hören.

Ja dann...

Deine Antwort
Ähnliche Themen