Schnarren / Dieselnageln bei 1000 Umin
Hallo,
mir ist gestern folgendes bei meinem B7 CR Diesel aufgefallen:
Gebe ich im Stand Gas (bis ca. 1500 Umin) und nehme dann den Fuß vom Gas, dann "schnarrt" der Motor so ziemlich exakt bei Erreichen der 1000 Umin, darunter ist es nicht mehr zu hören (also nur kurzzeitig beim Abfallen auf Leerlaufdrehzahl im Bereich 1000 Umin.
Das Schnarren kann man auch als Dieselnageln bezeichnen (hört sich an wie ein alter Trecker).
Hat da jemand eine Idee, was das sein könnte, oder ist das normal?
72 Antworten
Zitat:
@QuirinusNE schrieb am 11. Dezember 2014 um 17:23:57 Uhr:
Daher das 2TÖl. Dürfen wir überhaupt Biodiesel tanken?
Soweit ich mich erinnern kann nicht. Habe da glaube ich letztens etwas im Zusammenhang mit dem DPF im Handbuch gelesen.
Reinen Biodiesel auf keinen Fall aber um die 7% Beimischung im normalen Diesel kommst du nicht rum. Es sei denn du tankst Ultimate von Aral oder Shell V-Power.
Nee, das Premium Zeug ist mir zu teuer. Aktuell kostet der Diesel 1,13€. Da kippe ich lieber ein Schluck Öl rein.
Ähnliche Themen
ich tank überwiegend Ultimate, allerdings noch ohne Zusätze. Wollte den Zusatz Monzul im Januar zum Skiurlaub mal testen...
Dann sag bitte Bescheid, wie Dein Eindruck ist. Mein Vorrat geht bald zur Neige und ich wollte mir dann auch das Monzol bestellen.
Ich würde das Ultimate leer fahren und anschließend normalen Diesel tanken und das Öl in 1:250, oder 1:200 einfüllen.
So - hab mal normalen Diesel getankt. Das geht gar nicht!!!
Das Premium Zeug ist sein Geld wert. Ich bin 10000km mit Aral Ultimate gefahren und jetzt eine Tankfüllungen mit normalen Diesel. Der Wagen zieht wie´n Topf Leim!!! Der Unterschied ist zu merken. Läuft ruhiger, zieht besser und beim Verbrauch konnte ich mich auch nicht beklagen. Für mich die Letzte Füllung von der Biojauche. Ich für mein Teil werde weiterhin Ultimate tanken und auch keine Experimente mehr mit Ölen jeder Art veranstalten. Solange ich deutliche Unterschiede zwischen Premium und Normalen Diesel merke kann das ja nicht nur ein Scherz von Aral sein. Wenigstens sind die Vorteile schwarz auf weiß nachzulesen was für das 2-Takt Öl ja nicht so ist. Scheint sich irgenwie in den Foren festgesetzt zu haben aber auf der Straße bestätigt das niemand. Keine Werkstatt, kein Taxifahrer oder sonst wer den man darauf anspricht. Wer noch 4,5l Monzol benötigt kann sich gerne bei mir melden. Sollte ich dennoch einen Schaden an der Pumpe oder den Injektoren bekommen bzw Probleme mit dem DPF dann werde ich es hier mitteilen.
Also dem kann ich eindeutig widersprechen. Ich selbst bin das Ultimate Zeugs gefahren und das nicht nur 1 Tankfüllung, sondern eine ganze Zeit lang. Für mich: Absolut kein Unterschied zum normalen Diesel. Egal ob ich bei Aral, Jet, Markant oder Star tanke. Überall dasselbe, kein Sprit zeigt irgendwelche Nachteile/Vorteile. Weder im Leerlauf, Nageln, Durchzug oder Verbrauch.
Mit dem 2T Öl läuft er besser (ruhiger) und das Nageln ist angenehmer/leiser.
Aber jeder soll natürlich das machen, was einem persönlich am meisten zusagt oder wo er meint, den meisten Erfolg mit zu erzielen. Ich kaufe jedenfalls nicht mehr den (meiner Meinung nach überteuerten) Ultimate Sprit.
Im B6 Forum hatte gerade einer wieder den Supergau. Kippt jetzt auch 2TÖl rein. Hinter vorgehaltener Hand machen das sogar Mercedes Werkstätten. Offen zugeben wird das aber wohl niemand.
@TDI_CR
Welche Vorteile sind denn schwarz auf weiß nachzulesen? Die eigenen Lobpreisungen der Mineralölkonzerne?
Es gibt zwar auch für das 2TÖl ( aktuell keine mir bekannten) wissenschaftlichen Untersuchungen, ob es was bringt, aber auch keine, die dagegen sprechen.
Zumindest haben alle mit Pumpenschäden nicht gepanscht.
Für mich Grund genug zu panschen. Zu Leistungssteigerungen kann ich nix sagen. Habe noch nie Premium getankt.
Zitat:
@QuirinusNE schrieb am 15. Dezember 2014 um 23:02:36 Uhr:
Im B6 Forum hatte gerade einer wieder den Supergau. Kippt jetzt auch 2TÖl rein. Hinter vorgehaltener Hand machen das sogar Mercedes Werkstätten. Offen zugeben wird das aber wohl niemand.
@TDI_CR
Welche Vorteile sind denn schwarz auf weiß nachzulesen? Die eigenen Lobpreisungen der Mineralölkonzerne?
Es gibt zwar auch für das 2TÖl ( aktuell keine mir bekannten) wissenschaftlichen Untersuchungen, ob es was bringt, aber auch keine, die dagegen sprechen.
Zumindest haben alle mit Pumpenschäden nicht gepanscht.
Für mich Grund genug zu panschen. Zu Leistungssteigerungen kann ich nix sagen. Habe noch nie Premium getankt.
Hier die Lobpreisungen von Aral Ultimate Diesel:
"Kristallklar, geruchsärmer und blitzsauber: Das neue Aral Ultimate Diesel ist ein moderner Hochleistungskraftstoff, der in jedem Fahrer das gute Gefühl zurücklässt, sauberer weiter zu kommen.
Aral Ultimate Diesel vereint Leistungskraft mit Motorsauberkeit und Umweltverträglichkeit. In Zahlen ausgedrückt bietet er einen um bis zu 4 % (durchschnittlich 2 %) niedrigeren Kraftstoffverbrauch im Vergleich zu einem marktüblichen Dieselkraftstoff nach DIN EN 590. Durch diese Einsparung können Sie im Jahr bis zu 810 Kilometer weiter als mit herkömmlichem Diesel kommen (abhängig von Tankvolumen und Fahrweise).
Die entscheidenden Vorteile von Aral Ultimate Diesel gegenüber konventionellem Diesel-Kraftstoffen sind:
01. Ausgezeichnete Kältebeständigkeit
Die Rezeptur von Dieselkraftstoffen wird normalerweise für den Winter speziell angepasst, um den Motorbetrieb in der kalten Jahreszeit sicherzustellen. Die Kälteanforderungen sind in den Kraftstoffnormen festgelegt und durch die Kraftstoffqualitätsverordnung in der 10. BImSchV haben diese Normen Gesetzesrang. Aral Ultimate Diesel wird ganzjährig in herausragender Winterqualität angeboten und erlaubt den Motorbetrieb bei sehr hohen und tiefen – bis mindestens -24°C – Umgebungstemperaturen.
02. Hohe Cetanzahl
Die Höhe der Cetanzahl steht für die Zündwilligkeit des Dieselkraftstoffs. Handelsüblicher Dieselkraftstoff hat nach EN-Norm eine Mindest-Cetanzahl von nur 51. Aral Ultimate Diesel bietet mit mindestens 60 die höchste Cetanzahl auf dem deutschen Tankstellenmarkt.
03. Blitzblanke Motoren
Bei normalen Dieselkraftstoffen verbrennen Teile des Kraftstoffes nur unvollständig. Die entstehenden Rückstände beeinflussen das gleichmäßige Einspritzen des Kraftstoffes in den Brennraum des Motors negativ. Ergebnis: Ablagerungen im Brennraum und auf Ventilen sowie schadstoffreiche Abgase. Motoren, die mit Aral Ultimate Diesel angetrieben werden, sind hingegen deutlich sauberer.
04. Klinisch sauber
Aral Ultimate Diesel selbst ist kristallklar und entspricht damit den Anforderungen der modernsten Einspritzsystemen in Pumpe-Düse- und Common-Rail-Motoren, die den Kraftstoff in mikroskopisch kleinen Mengen gezielt dosieren, dass sich schon feinste Schmutzpartikel störend auswirken.
05. Enge Bandbreite bei der Dichte
Die Dichte eines Kraftstoffs beeinflusst die Leistung. Durch eine hohe Dichte erhöht sich der Energiegehalt und die Leistung je eingespritzter Volumeneinheit Kraftstoff. Gegenüber den großen Schwankungen der Dichte, die in handelsüblichen Dieselkraftstoffen normal und gesetzlich erlaubt sind, entspricht Aral Ultimate Diesel mit seiner engen Bandbreite voll und ganz den Vorstellungen der namhaften Motorenentwickler."
Das sind natürlich nur leere Versprechungen des Herstellers um den Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen. Und die Leute die sowas Entwickeln haben auch nichts im Kopf und versenken umsonst Millionen in Forschung und Entwicklung.
Ich habe nichts gegen das "Panschen". Im Gegenteil - wenn es hilft warum nicht. Der fade Beigeschmack ist nur das es nichts von offizieller Seite dazu gibt. Die Aussage "macht doch jeder" ist leider nur im Forum vertreten. Kein Fahrzeug-,Schmierstoff-,Kraftstoffhersteller, keine Werkstatt, kein TÜV, ADAC usw...geben die Freigabe 2-Takt Öl beizumischen.
Es hat nun mal kein Hersteller Interesse, daß die HD-Pumpen lange halten. Und weil gepanschter Kraftstoff auch nicht mehr der Norm entspricht, gibt es ohnehin keine Freigabe, oder Empfehlung. So weit auch verständlich.
Vor einigen Jahren bekam ein Kollege von mir keine AU Plakette, weil die Messwerte völlig daneben waren. Vom Tüv Prüfer bekam er den Tip 2TÖl beizumischen. Nach einer Urlaubsreise und anfänglichem starken Qualmen auf den ersten 200km, waren nach 3 Wochen die Messwerte so gut, wie bei einem Neuwagen, was selbst den Prüfer überrraschte.
Im Grunde ist das Ultimate auch nur ein anderes Raffinat mit entsprechenden Additiven. Nach eigenen Angaben hat das Ultimate einen HFRR wert von etwa 330µm und der gewöhnliche Diesel um 220µm. Delphi fordert für seine Pumpen einen Wert <400µm. Anhand der Zahlen sieht man schon daß die Schmierfähigkeit beim Ultimate noch schlechter, als beim Diesel ist. Anders gesagt: Die Schmierreserve ist beim Ultimate schlechter.
Dann kommt noch hinzu, was vorher im Tankwagen war. Dann wird zwangsläufig verunreinigt.
Aber jeder so, wie er mag.😉
Also ich kann ja auch nur aus eigener Erfahrung sagen, das es nichts bringt Ultimate zu tanken. Das sind meine persönlichen Erfahrungen, verallgemeinern kann ich das natürlich nicht. Wenn mir jemand sagt, das es bei ihm etwas bringt, dann ist es doch gut! Jeder darf und soll das tanken oder kaufen, was er persönlich mag bzw. was Vorteile für ihn bringt.
Ich merke durch den Zusatz von 2T Öl auch keinen verminderten Spritverbrauch. Aber ich merke, das das Dieselnageln angenehmer klingt. Ob und wie lange nun meine Dieselpumpe hält, das weiß ich natürlich nicht. Und wenn sie kaputt geht, dann weiß ich immer noch nicht ob sie nun ohne 2T Öl nun früher kaputt gegangen wäre.
Das jedoch bei einem Dieselfahrzeug die Schmierfähigkeit des Kraftstoff wichtig ist, das ist ja bekannt. Und das bei Ultimate die Schmierfähigkeit heruntergesetzt ist, das ist auch bekannt. Ergo kann dieses (zumindest dieser Punkt) nicht wirklich so gut sein.
Auf der anderen Seite wäre natürlich mal interessant, wie sich Ultimate Diesel mit 2T Öl zusammen verhält.
TDI_CR schreibt hier von einer deutlichen(!!) Verbesserung mit Ultimate bzw. einer deutlichen(!!), spürbaren Verschlechterung des Ansprechverhaltens mit normalem Diesel. Ich kann das nicht nachvollziehen, konnte ich schon damals bei meinen Versuchen mit Ultimate nicht. Ich stelle da natürlich mal die Frage, was bedeutet hier "deutlich" ??
Wenn man deutliche Leistungseinbußen spürt, dann müsste ja auch der Sprint von 0-100 deutlich schlechter von Statten gehen (Diesel vs. Ultimate Diesel). Nur, was bedeutet denn nun deutlich? 0,1 Sekunde ist nicht spürbar, geschweige denn messbar. 0,5 Sekunden sind auch nicht spürbar. Also vielleicht 1 Sekunde? Oder gar 2 oder 3 Sekunden?
Ich kann es mir einfach nicht vorstellen und glaube nicht dran, für mich ist das Voodoo.
oha,m das mit der verminderten Schmierfähigkeit wusste ich nicht. Dann ist Ultimate ja doch garnicht so gut, wie ich dachte....schade 🙁 ich weiß es auch echt nicht. Aber irgendwie schreckt mich die Puncherei mit dem Monzol und 2T-Öl immernoch ab.
Ich habe in einem älteren Thread auch mal was von Schwefelbildung gelesen, dass dadurch durch 2T-Öl an anderen Stellen Schäden auftreten können, die normaler Diesel nicht macht.