schmutziger V-Power Diesel?

Opel Astra H

Hallo!

Ich habe ein hoffentlich kleines Problem.
Ich habe meinen Astra mit dem V-Power-Diesel 2-mal Vollgetankt (1.mal bei einer größeren und das 2.mal bei einer kleinen Shell-Dorftankstelle)

Nach der ersten Tankfüllung war noch alles ok, aber nach dem 2.mal Tanken war nach ca 40km ein Geräusch vom Motor. Es klingt, wie wenn das Ventilspiel viel zu groß ist. Das Geräusch ist aber nur im Lastbereich ab ca 2000 bis 3500 Touren. Im Leerlauf hört man gar nichts. An Leistung fehlt es nicht, jedoch wenn ich ihm Normalmodus fahre ruckelt er etwas, im Sportmodus ist das Ruckeln sehr schwach. Der Verbrauch war bei der ersten Tankfüllung niedriger als sonst (bin aber fast nur AB gefahren [max 140km/h]). Seit dieses Problem ist, ist der Verbrauch mit jenseits von gut und böse bei ca 13-15l/100km

Mein Schwager hat seinen Opel-Mechaniker angerufen und ihn diese Symptome erklärt. Er meinte es könnte ein schmutziger Kraftstoff sein, der sehr Lange gelagert wurde, da es nur eine kleine Dorftanstelle war wo wahrscheinlich niemend diesen V-Power-Diesel tankt!

Er meint, ich sollte den Tank mal leer fahren und dann einen normalen Diesel und und ein Reinigungsaditiv dazu geben, dann sollte es sich wieder normalisieren!

Hatte jemand schon so ein Problem oder mit einem "schmutzigen" Diesel erfahrung gemacht?

Danke für Antworten
mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Opelspeed


.....
ich hab meinen selbst getauscht
nach 1jahr und 29.000km
der war schon arg schwarz.....

Diesel-Filter sind auch bei V-Power schon nach 10.000 km schwarz.

Ich fahre meine Diesel-Filter schon seit Jahren 40 - 50.000 km.

Dann sind sie immernoch in Original-Farbe, nur die Durchlassfähigkeit hat etwas nachgelassen - darum wechsele ich dann auch.

Hab auch seit 6 Jahren (ca. 200.000 km) nie einen Tropfen Wasser oder Dreck im Filtergehäuse gefunden.

Wie das wohl geht? *g*

Mit einem Spritzusatz, der aufgrund der Ignoranz und des Misstrauens der Deutschen, sowie dem enormen Einfluss der Öl- und Automobil-Lobby immer schwerer zu bekommen ist.
Weil das Geschäft mit Kleinkunden nicht läuft, wird der Vertrieb in diesem Segment in Kürze ganz vom deutschen Markt verschwunden sein - komisch, in anderen Ländern denkt man anders darüber.

Schiffsreedereien und Speditionen sparen mit diesem Mittel schon seit Jahren Geld ohne Ende, weshalb es in diesem Segment auch weiter vertrieben wird.

Meine Erfahrungen:
1. oben genannte,
2. 10 - 15% niedrigerer Verbrauch,
3. super Kaltstartverhalten - auch bei Minus-Graden,
4. die für viele Diesel typischen Trecker-Geräusche bei Kaltstart sind weg.
etc. etc.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zur kurzfristigen Lösungsfindung kannst Du auch sofort 1 Liter 2T-Öl in den Tank kippen. Das ist Selbstmischend und reinigt den Tank. Außerdem löst es evt. Verunreinigungen an den Injectoren. Sollte das NIX NÜTZEN, fahr mal lieber gleich zum FOH und lass die Injectoren überprüfen. Für dieses Ruckeln kann auch durchaus ein Wackelkontakt an den Anschlußsteckern ursächlich sein. Der erhöhte Verbrauch deutet auf jeden Fall in die Richtung.

Eine Tankfüllung RUCKELFAHRT würde ich nicht machen !!

mfg

Omega-OPA

PS: Wie ALT ist der Dieselfilter ? Schon mal entwässert das Teil ?

Danke für den Tipp, meinst du ein 2Takt-Öl?
Was das Ruckeln betrifft, es ist nicht sehr stark und auch nur dann, wenn man z.B. mit dem 2.Gang auf 50 beschleunige, dann kurz weg vom Gas und dann wieder drauf. Wenn ich dann so fahren will, ist es wie, wenn der motor zu wenig Sprit bekommt.

Ich habe das erste Servive ende November, es ist noch der Erste Filter drinnen und entwässert habe ich nicht

Ja, Omega-Opa meint wirklich 2takt-Öl. Ich mische das auch bei jeder Tankfüllung zu etwa 250ml bei.
Der ganze Liter ist sinnvoll, weil du damit eine eventuell schlechte Spritqualität zumindest hinsichtlich den Schmiereigenschaften deutlich verbesserst. Das ist gut für die Injektoren.

Kein teueres 2taktöl verwenden. Ich nehme das iim blauen 1Liter Kanister von Liqui Moly. Gibt es zB bei Pratiker.

Nochmal zum Hervorheben: auf keinen Fall 4taktÖl nehmen (also kein Motoröl)!

Die hier beschriebenen Effekte verstehe ich überhaupt nicht.
Zunächst mal bin ich der Meinung, "Dreck" im Kraftstoff oder aus dem Tank bleibt im Filter hängen, wozu ist der sonst da?
Dann, wenn der Tipp gegeben 2T-Öl dazuzukippen um den Tank zu reinigen- wäre das doch für das Problem kontraproduktiv?!
Ich glaube eher da hat sich irgendetwas ereignet was nichts mit dem V-Power zu tun hat. Einen unmittelbaren Zusammenhang sehe ich anhand der Beschreibung auch nicht.

Oder meinte der Opel-Mechaniker mit "dreckigem" Sprit evtl. das dieser irgendwie "gestreckt" war, oder stark wasserhaltig?

Ähnliche Themen

Ich habe auch schon mit einem Shellverkäufer gesprochen, er meinte natürlich das es sicher nicht am V-Power liegt, er sagte aber auch ,er würde nicht die Hand dafür ins Feuer legen. Was doch irgendwie widersprüchig ist.

Mit dreckigen Kraftstoff habe ich mich etwas falsch ausgedrückt, ich meinte einfach alten Diesel der sehr lange dort in den Tanks war und sich vielleicht Kondenswasser darin gebildet hat.

Ich habe heute einen Dieselzusatz gekauft und den mal dazu gegeben, das ruckeln ist fast weg.
Am Donnerstag bin ich mal beim FOH, mal schauen was der sagt.

Zitat:

Original geschrieben von Ledschgi


Ich habe heute einen Dieselzusatz gekauft und den mal dazu gegeben, das ruckeln ist fast weg.
Am Donnerstag bin ich mal beim FOH, mal schauen was der sagt.

Das hätteste Du günstiger mit dem 2T-Öl gehabt ......... wenn es jetzt fast weg ist , war die eingefüllte Menge Dieselzusatz zu wenig. War die Dose wenigstens von LM ? 😁

Von welcher Marke der zusatz ist weiß ich nicht, den hat meine frau beim Forstinger gekauft.

Zu wenig glaube ich nicht, so wie sie es mir gesagt hat, ist für 50l Diesel drinnen und der Tank ist aber nur halb voll....also eher zu viel

ich würd beim service dann auf jeden fall dem foh sagen dass er den kraftstoffilter tauschen soll
ich hab meinen selbst getauscht
nach 1jahr und 29.000km
der war schon arg schwarz.....

Hallo,

also wenn ich an deiner Stelle nur ansatzweise einen Vedacht hätte, dass ich nicht einwandfreien Sprit getankt hätte, dann würde ich nicht hier lange herumlabern, sondern den Tank auspumpen lassen. Wenn ich daran denke, was ein verunreinigtes Kraftstoff-Einspritzsystem alles kostet.....

Vergiss mal Zweitaktöl usw.....wenn du glaubst es könnte verunreinigter Sprit sein, dann raus damit.

Grüße Werner

Hallo!

So wie es aussieht war es nur der Kraftstoff. Ich habe ihn jetzt mit normalen Diesel vollgetankt und nach einer weile (ca 50km) war alles wieder normal. Der Motor war wieder leiser und der Verbrauch wieder bei 0,9l/h am stand bei betriebstemperatur!

Ich werde bestimmt nicht mehr bei einer kleineren Tankstelle im Ländle den V-Power tanken gehen!

mfg

[ Der Motor war wieder leiser und der Verbrauch wieder bei 0,9l/h am stand bei betriebstemperatur!

hallo !
bei meinen 2.2 dti / 1.7 cdti ist der verbrauch bei ca. 0.3-0.4 l/h am stand bei warmen motor!
0.9 hab ich bei kalten motor,sind aber auch unterschiedliche motoren denk ich mal !

Ich war mal beim FOH wegen eines zu hohen verbrauch (3l/h und beim normalen beschleunigen in der stadt 30+), normal waren damals auch 0,5l/h. Daruafhin hat man mir gesagt es sei eine neue Motormanagmentsoftware verfügbar. Und seit dem Softwareupdate ist der Verbrauch am Stand bei 0,9l/h, beim beschleunigen und im durchschnitt ist kein unterschied.

Der hohe verbrauch war eigentlich nur das freibrennen vom DPF!

Hast du schon mal den V-Power getankt?

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Opelspeed


.....
ich hab meinen selbst getauscht
nach 1jahr und 29.000km
der war schon arg schwarz.....

Diesel-Filter sind auch bei V-Power schon nach 10.000 km schwarz.

Ich fahre meine Diesel-Filter schon seit Jahren 40 - 50.000 km.

Dann sind sie immernoch in Original-Farbe, nur die Durchlassfähigkeit hat etwas nachgelassen - darum wechsele ich dann auch.

Hab auch seit 6 Jahren (ca. 200.000 km) nie einen Tropfen Wasser oder Dreck im Filtergehäuse gefunden.

Wie das wohl geht? *g*

Mit einem Spritzusatz, der aufgrund der Ignoranz und des Misstrauens der Deutschen, sowie dem enormen Einfluss der Öl- und Automobil-Lobby immer schwerer zu bekommen ist.
Weil das Geschäft mit Kleinkunden nicht läuft, wird der Vertrieb in diesem Segment in Kürze ganz vom deutschen Markt verschwunden sein - komisch, in anderen Ländern denkt man anders darüber.

Schiffsreedereien und Speditionen sparen mit diesem Mittel schon seit Jahren Geld ohne Ende, weshalb es in diesem Segment auch weiter vertrieben wird.

Meine Erfahrungen:
1. oben genannte,
2. 10 - 15% niedrigerer Verbrauch,
3. super Kaltstartverhalten - auch bei Minus-Graden,
4. die für viele Diesel typischen Trecker-Geräusche bei Kaltstart sind weg.
etc. etc.

Lass uns nicht DUMM sterben ........ wie heißt denn Dein Zauberwässerchen ? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen