1,9 CDTI - Wo ist die power?

Opel Astra H

Hallo!

Eines meiner Lieblingshobbies...Autos Probe fahren.

Neulich bin ich den "großen" cdti im Astra (150 PS) Probe gefahren, aber wo ist die Turbodiesel-Power? Klar ist der schnell, aber gegen einen PumpeDüse TDI - null Chance! Hmm, die fahrwerte sagen etwas anderes, aber subjektiv fühlen sich TDIs wesentlich stärker an. Gerade im Bereich bis 70 km/h. Fahre häufiger einen 115 PS-TDI im Golf 4 und letztens mal den 105 PS-TDI im Golf 5. Ich muss sagen, bin ehrlich enttäuscht!

26 Antworten

Re: 1,9 CDTI - Wo ist die power?

Zitat:

Original geschrieben von konnrad


Hallo!

Klar ist der schnell, aber gegen einen PumpeDüse TDI - null Chance!

Jetzt lach ich mich aber echt tot! man sollte vielleicht nicht subjektives Empfinden mit der Realität verwechseln! Ich sag nur ich habe noch keine 2,0TDI erlebt, der mithalten konnte 😉 Hatte am we sogar ne schöne Auseinandersetzung mit nem neuen 320d - zu meinem Erstaunen haben sich beide nix genommen.. (ach ja ne leere Bahn ist was feines 🙂 )

Von wegen TDI - ok der Tritt ins Kreuz mag vielleicht etwas heftiger ausfallen, dafür is aber bei 3500 Touren Schicht im Schacht - da dreht meiner noch ne Weile!

naja aber solche Threads arten eh immer in einem VW - Opel Streit aus.. von daher

c ya

also der 320d mit 163 ps geht bestimmt zum drehzahlende hin besser als der 19.er mit 150 ps....

allein schon eingetragene 225km/h beim bmw und "nur" 208kmh beim opel... und der bmw ist auch noch schwerer!

klar sie tun sich jetzt nicht allzuviel...der bmw wird auch nicht volle kanne an dir vorbeisausen aber ich glaube wenn der bmw fahrer gewollt hätte wäre er dir, wenn auch nicht schnell, weggefahren....

wenn müsste man sowieso den astra mit dem 1er bmw vergleichen...

hatte der astra nicht auch nen drehzahlbegrenzer der bei 220 dicht macht????

mfg

Der Astra ist zwar in der Endgeschwindigkeit dem 320d unterlegen, aber der Astra ist wegen deutlich geringerem Gewicht sicherlich im Zwischenspurt auf der Autobahn leicht im Vorteil und der BMW kann nicht so einfach "wegziehen" wenn er will.

Subjektiv geht der TDI im unteren Drehzahlbereich wirklich besser. Allerdings geht dem mit höherer Drehzahl schneller die Puste aus als einem Cdti.

Also die Aussage "gegen einen PumpeDüse TDI - null Chance" ist nicht haltbar.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Astra OPC 2.0T


Der Astra ist zwar in der Endgeschwindigkeit dem 320d unterlegen, aber der Astra ist wegen deutlich geringerem Gewicht sicherlich im Zwischenspurt auf der Autobahn leicht im Vorteil und der BMW kann nicht so einfach "wegziehen" wenn er will.

MfG

genau so sehe ich das auch..

Nunja der BMW Fahrer war ein Bekannter von mir - und der hat gewollt! Ich schrieb ja auch, dass sich beide nicht viel nehmen, wobei ich beim Herausbeschleunigen etwas schneller war (minimal).. sicherlich ist er mir in der Endgeschwindigkeit überlegen - er hat aber Winterreifen drauf (bis 210) - von daher 😉

Ach ja zum Vergleich mit einem 120d - vergesst es, der ist schneller.. wenn auch nicht viel aber zieht langsam davon..

Ähnliche Themen

Eindruck

Hallo,

also ich kann nur sagen das das nur falsch empfunden wird. Wenn ich aus meinem 100PS Corsa Diesel in den Astra 1,9er mit 150PS einsteige habe ich auch das Gefühl mein Corsa ginge um ne Ecke besser. Das hatt aber ausschließlich damit zu tun das der Drehmomentverlauf beim Corsa mit einem kurzen Tritt ins Kreuz kommt und dann schnell wieder endet, während der Astra ordentlich über eine längere Drehzahldistanz anzieht. Der Astra ist bedeutend schneller in der Beschleunigung man merkt es nur einfach nicht so..

Gruß
Sentoo

Tach,
bin neulich hinter nem Passat PD mit 130PS gefahren. Bis 190 hatte ich sogar noch Reserven. Was die Höchstgeschwindigkeit betrifft kann ich nichts sagen. Hab WR drauf. Und dann ist bei 190 Schluß.
Mein Papa fährt auch auch den 130PS PD Passat. Jetzt gechipt 160PS. Da er in Rostock und ich in Hamburg wohne kann ich dazu noch keine Angaben machen. Wird aber noch kommen 😉
gruß
bolok

Erfahrungen gegen andere Diesel:

120d: Sowohl im Anzug als auch Zwischenspurt etwa gleich. Hier fährt nur einer dem anderen Weg, wenn sein "Gegner" schaltfaul ist. Ohne Begrenzer tun die sich in der Endgeschwindigkeit vermutlich nichts.

320d: Hat bis ca. 200 keine Chance dem 1.9CDTi wegzufahren oder zu überholen. Ab 200 scheinbar mehr Reserven.

VW / Audi 1.9 / 2.0 TDi: Mit welchen Chips waren die Autos bestückt, mit denen Ihr angeblich dem 1.9 CDTi weggefahren seid? Ohne Chip keine Chance. Das bestätigen auch alle Vergleichstests in der Presse.
Klar, dass die 2.5 und 3.0 Diesel von Audi besser gehen.

Aber da ist er wieder, der ewige Streit zwischen der Golf und der Astra-Fraktion. Jeder will schneller sein und hat schon wer weiß wie tolle Autos gefahren.

Einmal V 10 Diesel von Abt im Touareg gefahren und wir diskutieren alle nicht mehr darüber, wie langsam wir wirklich sind. Sondern eher über den Schrecken von 2,5 t bei 210 im Rückspiegel!

Zitat:

Original geschrieben von Astra OPC 2.0T


Der Astra ist zwar in der Endgeschwindigkeit dem 320d unterlegen, aber der Astra ist wegen deutlich geringerem Gewicht sicherlich im Zwischenspurt auf der Autobahn leicht im Vorteil und der BMW kann nicht so einfach "wegziehen" wenn er will.

MfG

im zwischenspurt von 80 auf 120 im 5ten gang :

astra GTC : 9,4sec
bmw320d : 8,5sec..

nur mal so als info...

mfg

Zitat:

Original geschrieben von derwalta21


im zwischenspurt von 80 auf 120 im 5ten gang :

astra GTC : 9,4sec
bmw320d : 8,5sec..

nur mal so als info...

mfg

Wenn das so ist Okay.

Hab ja auch keinen Direkten Vergleich der beiden Autos.

Ich ging einfach mal davon aus weil der Astra das bessere Leistungsgewicht hat.

Aber es kommt ja natürlich auch darauf an, wie die beiden 5. Gänge im Vergleich zueinander übersetzt sind.
Darüber fehlt mir leider auch die Info.

MfG

Moin,

kein PD 1,9 oder 2.0 TDI wird den Astra 1,9 cdti einholen oder wegfahren. Und sobald der Begrenzer draußen ist, wird auch bergab keiner der o.g. motorisierten Autos am 1,9 cdti vorbeikommen. Und der 1,9cdti brummt und rappelt auch nicht so stark wie die PD. Auch das wirkt sich auf die subjektive "Druckhafte kurzfristige" Beschleunigungspower aus.

So long.....

Und alle 1,9cdti Fahrer wissen ja dass die PD keine Chance haben. Da kann hier reden wer will... Ich will es im Real Life sehen!

1.9 CDTI- wo ist die power

Das kann ich aber so nicht stehen lassen. Ich fahre ja selbst einen Ibiza (Serie 130 PS) gechipt und mit Cupra Ansaugluftführung ca. 170 PS und 385 NM. Meiner rennt laut Tacho 225 in der Ebene und bergab 240+.
Allerdings nur deshalb möglich weil er ein langes Getriebe eingebaut hat. Damals noch Serie (59,8 km/h im 6. Gang bei 1000 U/min)
Laut GPS geht der Wagen in der Ebene 219 km/h und bergab 232 km/h nach GPS.
Also das ich mit meinen PD keine Chance gegen einen CDTI haben soll, kann ich beim besten Willen nicht glauben.
Ich kann z.b. mit der 5. noch bei 4000 U/min bei 210 noch in die 6. schalten.
Außerdem ist er jetzt noch sehr drehfreudig und geht noch relativ schnell über 4000 U/min.
Übrigens habe ich den Chip seit mittlerweilen über 50.000 km ohne Probs drinnen.

Zitat:

Original geschrieben von Astra OPC 2.0T


Subjektiv geht der TDI im unteren Drehzahlbereich wirklich besser. Allerdings geht dem mit höherer Drehzahl schneller die Puste aus als einem Cdti.

 

Der Tdi geht nicht besser. Das sage ich als ehemaliger Golf-Fahrer. Der TDI hat ganz unten (unter 2000 U/min) so gut wie keine Leistung. Der 1,9CDTI setzt viel tiefer und vor allem sanfter ein. Dadurch hat man natürlich im Bereich um 2000U/min nicht das Gefühl, plötzlich einen Tritt ins Kreuz zu bekommen. Objektiv gesehen ist über dasgesamte Leistugsband mehr Leistung vorhanden, als bei einem 130 PS TDI. Vor allem unter 2000 und über 4000 U/min ist der Opel um Welten besser. Wirkt dadurch vielleicht schwächer (euere Aussage) oder gleichmäßiger (meine Meinung) ist objektiv aber wesentlich schneller. Ich kommen aus dem Süden von Thüringen. Hier gibt es viele lange Berge, einen fahre ich jeden Tag auf dem Weg zur Arbeit. Der Opel schafft doch ein paar km/h mehr, als mein alter Golf. An meiner Teststrecke (langes gerades Bergaugstück) habe ich mit dem Golf 155 km/h geschafft. Der Opel schafft knapp 170 km/h. (Sowas mache ich nur ganz ganz selten zu Testzwecken, sonst fahre ich nie über 100 km/h auf den Landstraße)

Oder die A 71 in Richtung Erfurt ab Auffahrt Marlieshausen. Der Golf lief den Berg Richtung Erfurter Kreuz hinab Tacho 220-225 km/h was laut dem Diagnose-Modus 211 km/h waren. Der Opel ist schon bevor es den Berg hinab geht an der Abfahrt Arnstadt Nord im Begrenzer bei 210 km/h.

Der Opel fühlt sich unspektakulär an, ist dabei aber schneller!

Re: 1.9 CDTI- wo ist die power

Zitat:

Original geschrieben von gtc turbo


Das kann ich aber so nicht stehen lassen. Ich fahre ja selbst einen Ibiza (Serie 130 PS) gechipt und mit Cupra Ansaugluftführung ca. 170 PS und 385 NM. Meiner rennt laut Tacho 225 in der Ebene und bergab 240+.
Allerdings nur deshalb möglich weil er ein langes Getriebe eingebaut hat. Damals noch Serie (59,8 km/h im 6. Gang bei 1000 U/min)
Laut GPS geht der Wagen in der Ebene 219 km/h und bergab 232 km/h nach GPS.
Also das ich mit meinen PD keine Chance gegen einen CDTI haben soll, kann ich beim besten Willen nicht glauben.
Ich kann z.b. mit der 5. noch bei 4000 U/min bei 210 noch in die 6. schalten.
Außerdem ist er jetzt noch sehr drehfreudig und geht noch relativ schnell über 4000 U/min.
Übrigens habe ich den Chip seit mittlerweilen über 50.000 km ohne Probs drinnen.

Den 1,9 CDTI kann mann aber auch noch chippen...

Also nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.....

Ah, noch ein Südthüringer!
Die A71 ist meine tägliche Strecke zur Arbeit. Der sogenannte Behringen-Tunnel (max 80 km/h) und die danach folgende schöne lange Strecke ohne Geschwindigkeitsbegrenzung sind ideal, um kleine Beschleunigungstests mit anderen Mitstreitern durchzuführen. Mich hat da jedenfalls noch kein TDI stehen lassen.
Ich kann die Aussage somit auch nicht bestätigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen