Schmutzfänger/Kottlappen Allroad B4

Audi A6 C5/4B Allroad

Hallo zusammen,

habe heute meinen Wohnwagen vom Service gehohlt, unser Allroad spritzt ziemlich hinten hoch, kennt Ihr eine Bezugsquelle für 4 Kotlappen? Am besten Kunsstoff hart.

Danke im Voraus.

Gruß
Thomas

8 Antworten

4Z7075111 Vorne
4Z7075101 Hinten

hallo,

danke, die dinger kosten aber 200,- hab ich gerade gesehen, giebt es die nicht im nachbau etwas günstiger? für den 4F habe ich sie um die 40,- gesehen, leider nichtes für den 4B....

Gruß
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von AllroadTom


hallo,

danke, die dinger kosten aber 200,- hab ich gerade gesehen, giebt es die nicht im nachbau etwas günstiger? für den 4F habe ich sie um die 40,- gesehen, leider nichtes für den 4B....

Gruß
Thomas

Du fährst Allroad!

Investier das mal. Die sind gut angepaßt uns verschandeln das Gesamtbild nicht.

Die Qualität stimmt auch. Warte nicht auf irgenteinen China-Schei.. der nach einem halben Jahr zerfällt!

Die Dinger bringen gar nix. Die sind unten so stark nach innen gewölbt, dass der Schmutz sobald man breiter als 215 fährt einfach unbeeindruckt an den Dinger vorbeispritzt. Zudem bewegen die sich minimal und erzeugen damit Scheuerspuren am Lack, nur nur Frage wann es dann hier wieder losgeht: Hilfe, mein Allroad rostet am Kotflügel...

Ähnliche Themen

Du fährst also einen volllackierten Allroad und hast da Erfahrungen? 😕

Ich habe die selber sein 6 Jahren am Allroad mit der normalen Kontrastlackierung an den Kotflügeln.

Das bringt natürlich "nur" eine Verbesserung und keine totale Entschmutzung.

Da scheuert nichts - habe ich aber auch selber montiert. 😉

Gut die Zusatzklemmen könnten aus Niro sein die sollte man schon im Neuzustand schön mit Schutzwachs einnebeln.

Zitat:

Original geschrieben von überallroad


Du fährst also einen volllackierten Allroad und hast da Erfahrungen? 😕

Ich habe die selber sein 6 Jahren am Allroad mit der normalen Kontrastlackierung an den Kotflügeln.

Das bringt natürlich "nur" eine Verbesserung und keine totale Entschmutzung.

Da scheuert nichts - habe ich aber auch selber montiert. 😉

Gut die Zusatzklemmen könnten aus Niro sein die sollte man schon im Neuzustand schön mit Schutzwachs einnebeln.

Dann montier die Dinger nach 3 jahren mal wieder, aber pass auf, dass dich nicht der Schlag trifft. Die liegen nicht 100% dicht an, feiner Staub, (Salz-) Wasser etc. dringt zwischen Kotflügel und Lack ein und bildet ne Emulsion die dir den Lack durch Vibrationen langsam aber sicher aufscheuert. Genau dasselbe Problem wie bei den Haubenbras. Die scheuern auch keine 2cm auf dem Lack, aber es reicht um den Lack dauerhaft zu beschädigen.

Im Urlaub sehe ich regelmäßig nen vollackierten Allroad mit den 5 Armdoppelspeichen, bei dem stehen die Reifen schon gute 2cm über die Schmutzlappen über, wie das bei der 245er Bereifung dann aussieht kann man sich ausrechnen. Der A6 läuft unten hinaus so schmal zu, dass der Schmutzfänger um nen wirklichen Spritzschutz nach hinten bieten zu können schon 2-3 cm seitlich über stehen müsste. Sowas gibts in der Rallyeszene, die Dinger bringen dann auch wirklich was, der ORiginalmist ist Müll, man vergleiche nur einmal Reifenbreite mit Schmutzfängerbreite.

So kann es gehen:

http://www.subaru-community.com/.../

Die Dinger liegen auch nur innen an, die originalen Teile greifen ja noch außen um den Kotflügel herum und liegen da auf 1-2 cm noch außen an, ähnlich wie hier (vom A6 hab ich gerade kein gutes Bild)

http://users.telenet.be/misterpro/stripe2.jpg

Alles andere ist rausgeworfenes Geld. Ich hatte die originalen Schmutzfänger auch kurzzeitig an meinem 99er 2,8 mit nur 205er Bereifung, die Dinger brachten null, zumal sie nach unten hin auch noch schräg nach innen verliefen.

Zitat:

Original geschrieben von Clever Nickname



Zitat:

Original geschrieben von überallroad


Du fährst also einen volllackierten Allroad und hast da Erfahrungen? 😕

Ich habe die selber sein 6 Jahren am Allroad mit der normalen Kontrastlackierung an den Kotflügeln.

Das bringt natürlich "nur" eine Verbesserung und keine totale Entschmutzung.

Da scheuert nichts - habe ich aber auch selber montiert. 😉

Gut die Zusatzklemmen könnten aus Niro sein die sollte man schon im Neuzustand schön mit Schutzwachs einnebeln.

Dann montier die Dinger nach 3 jahren mal wieder, aber pass auf, dass dich nicht der Schlag trifft. Die liegen nicht 100% dicht an, feiner Staub, (Salz-) Wasser etc. dringt zwischen Kotflügel und Lack ein und bildet ne Emulsion die dir den Lack durch Vibrationen langsam aber sicher aufscheuert. Genau dasselbe Problem wie bei den Haubenbras. Die scheuern auch keine 2cm auf dem Lack, aber es reicht um den Lack dauerhaft zu beschädigen.

Im Urlaub sehe ich regelmäßig nen vollackierten Allroad mit den 5 Armdoppelspeichen, bei dem stehen die Reifen schon gute 2cm über die Schmutzlappen über, wie das bei der 245er Bereifung dann aussieht kann man sich ausrechnen. Der A6 läuft unten hinaus so schmal zu, dass der Schmutzfänger um nen wirklichen Spritzschutz nach hinten bieten zu können schon 2-3 cm seitlich über stehen müsste. Sowas gibts in der Rallyeszene, die Dinger bringen dann auch wirklich was, der ORiginalmist ist Müll, man vergleiche nur einmal Reifenbreite mit Schmutzfängerbreite.

So kann es gehen:

http://www.subaru-community.com/.../

Die Dinger liegen auch nur innen an, die originalen Teile greifen ja noch außen um den Kotflügel herum und liegen da auf 1-2 cm noch außen an, ähnlich wie hier (vom A6 hab ich gerade kein gutes Bild)

http://users.telenet.be/misterpro/stripe2.jpg

Alles andere ist rausgeworfenes Geld. Ich hatte die originalen Schmutzfänger auch kurzzeitig an meinem 99er 2,8 mit nur 205er Bereifung, die Dinger brachten null, zumal sie nach unten hin auch noch schräg nach innen verliefen.

Find ich Quatsch.

Es ist eben eine Verbesserung und kein Rally-Equipment.

Außerdem sind sie so Ausgeführt das der äußere Rand unten paralell zur Außenkante der Kotflügel steht. Noch breiter sieht dann richtig Sche.. aus und hat Luftwiderstand und somit auch noch eventuell Geräusche zu Folge.
Der Allroad ist ja immerhin die eierlegende Wolfmilchsau die auch die 200 km/h entspannt gleiten kann.

Wie es darunter aussieht ist auch weniger wichtig da die Außenkanten der Kontflügel leicht zu wechseln sind. Außerdem sieht mann es ja nicht.
Auch hier bietet sich an schon bei der Montage Schutzwachs auf die Kontaktstellen zu spühen. Ein Restrisiko ist immer. 😁 Genauso wenn man dann mit seinem Allroad mal die Starße verläßt. 😉

Ich stelle also fest das du konkret keine wirklich Erfahrung mit den original Schmutzfängern am Allroad hast! 😠

Und deine Beispiele:
Beim Subaru flattern die wahrscheinlich wie Entenflügel im Wind beim schnellen Fahren. Im Schotter wird man das nicht hören aber auf der AB kann das schnell nerven. Und diese Bastellösung mit überstehenden Schlosserschrauben und Blechlaschen - nun ja. Da kann ich mit gleich eine große Gummimatte kaufen und selbst was schnitzen.
Auf dem 2. Bild ist fast nicht zu erkennen. Mußte ich erst die Bildbearbeitung bemühen um zu sehen das die ja praktisch genau so aussehen wie die Originalen beim Allroad. 😕

Das sind Schmutzlappen😁

Gut das ich den Thread hier gefunden hab ....

Aber meine Frage ist eigentlich folgende :

Beim Allroad hängt ja immer der Matsch zwischen Tür und "Schweller".
Habe ihn erst seit 3 Monaten, und wollte fragen ob sie im Winter was bringen,
das der Bereich halbwegs frei von Schneeklumpen bleibt ?

Beim Golf 6 meiner Freundin haben sie gute Arbeit geleistet letzten Winter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen