1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Schmalere Reifen auf Orig. Audi 17"er

Schmalere Reifen auf Orig. Audi 17"er

Audi A4 B7/8E

Moin zusammen,
mich interessiert brenned ob ich auf meinen Original Audi 17"Zöller schmalere Reifen also kleiner 235 aufziehen lassen kann? Ich habe da an 205er gedacht?

Der Sinn besteht darin das das Fahrzeug enorm viel weniger Sprit verbraucht und die Optik nicht ganz darunter leiden würde als wenn ich 16" drauf mache. Spurplatten sind vorhanden.

Funktioniert das????

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Ich kann deinen Unmut über die Spritpreise absolut verstehen.Am meisten ärgert einen diese Ohnmacht, kaum was dagegen machen zu können.Es gibt zwar wie bereits beschrieben die Möglichkeit diverser Umbauten am Motor, um dann alternative Kraftstoffe fahren uns somit sparen zu können, aber oft lohnt sich der Umbau durch die Umbaukosten nicht.Für mich gibt es trotz Autogas/LPG auch leider nur den Diesel als Alternative.Immerhin komme ich mit meinem für 20 Euro ca. 420 Kilometer (bei 1.06 Euro pro Liter Diesel und 4,5 Liter Verbrauch/100KM).Und mit 4,5 Litern Verbrauch komme ich,wenn ich ganz normal im Verkehr mitschwimme und vorausschauend fahre ohne immerwährendes starkes Abbremsen und beschleunigen, hin.Hier hält wohl auch kein LPG mit, auch wenn ich 300 Euro Steuer im Jahr gegenrechne.

Ich kann den Mehrverbrauch bei breiterer Bereifung auch deutlich merken.Der Unterschied von 195 érn zu 235 ´ern macht bei meinem je nach Fahrprofil etwa 0,75 bis 1 Liter aus.Auf der Landstraße eher in Richtung 0,5 liter, auf schnell gefahrenen Autobahnstücken bis etwa 1 liter.Und wie du schon schreibst.Das läppert sich zusammen.Daher hab ich mir diesmal nicht die Mühe gemacht, die 235 ér aufzuziehen (hätte ich auch neu kaufen müssen), sondern 195 ér Sommerreifen besorgt.Schön siehts natürlich nicht wirklich aus, aber erstens sehe ich es ja sowieso fast nie selbst, und zweitens bekomme ich als Bonus noch ein echt wesentlich leiseres Fahrgeräusch.Und das ist mir zusammen mit dem Verbrauchsvorteil echt wichtiger geworden,als die Optik.Ist zwar nur Sparen im Kleinen, aber so bekommen die Multis etwas weniger von mir, und wenn es sich langsam rumspräche, und wir alles etwas in der Richtung unternehmen würden, so würde das schon einiges ausmachen, was den Multis dann weniger in die Taschen fließt.Eben die Rache des kleinen Mannes ;-)

Übrigens herrscht in Deutschland Meinugsfreiheit.Dies nur so an alle, die das total anders sehen.Ich akzeptiere selbstverständlich auch völlig andere Meinungen und dies sollte keine Grundsatzdiskussionen lostreten.Also bitte von Belehrungen absehen.Ich habe meine und ihr eure Meinung, und das ist auch gut so, oder??!!

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von loulou123


@ consignatia

Was bitte hat denn der Querschnitt primär mit dem Spritverbrauch zu tun?

Wo hast Du das gelesen?

Gelesen? Das ist ganz einfache Pkysik.Hat da jemand den Unterricht geschwänzt? (Nicht persönlich nehmen)

Zitat:

Original geschrieben von loulou123


@ consignatia

Was bitte hat denn der Querschnitt primär mit dem Spritverbrauch zu tun? Der Querschnitt (in diesem Fall 40) gibt das prozentuale Verhältnis der Reifenbreite zur Höhe der Reifenwand/Reifenflanke an.Und ein 195 ér Reifen hat nun mal eine Reifenbreite von 195 mm, egal welchen Querschnitt er hat.Und hauptsächlich ist es die Reifenbreite, die für den Mehrverbrauch durch höheren Rollwiderstand und auch durch mehr Windwiderstand sorgt.

Der Querschnitt könnte sich lediglich auf die Walkarbeit des Reifens auswirken, also die durch Gewicht und Rollbewegung entstehende Verformung des Reifens, welche wiederum Energie in Form von Rollwiderstand "frisst".Aber hier sehe ich eher Vorteile für einen Reifen mit niedrigem Querschnitt, da hier aufgrund der geringeren Flankenhöhe mit weniger Walkarbeit zu rechnen ist.

Allerdings wirst du den 195/40/17 er Reifen, es gibt auch 195/45/17, nicht auf an dem A4 verbauen können!

1. wegen dem zu geringen Abrollumfamg
2. wegen der zu geringen Traglast.

Des weiteren ist die Frage welche Reifengröße steht in deinem Fahrzeugschein als kleinste größe?

205/55/16 oder 215/55/16?

Bei 205/55/16 kannst du 205/50/17 als Reifen nehmen, bei 215/55/16 sollten es 215/50/17 sein.

Mfg
Marcel

Ich respektiere eure Meinung, aber ich finde, das ist schon ein krasser Affront, einen A4 zu fahren und dann auf schmale Rädchen zu stellen, um 2ct zu sparen! Aber jedem das seine...

ABER: Audi hat sich sicher was dabei gedacht, 17 Zoll mit 235 zu vermarkten. Bedenkt doch auch mal das Fahrverhalten (Spurtreue, Straßenlage, Kurvenfahrten, Hochgeschwindigkeitsfahrten, starke Bremsmanöver etc.). Der Bremsweg verändert sich negativ mit schmaleren Reifen, die Straßenhaftung lässt nach und sogar das Aquaplaning-Risiko kann zunehmen (Jawohl! Moderne Breitreifen sind meist weniger Aquaplaning anfällig als schmale!)

Ihr spart letztlich am falschen Ende: An der Sicherheit!

Der 235er ist schon perfekt für das Fahrzeug. Ich habe mir 235/45/17 sogar auch für den Winter geholt! Perfekt!

Also die 195 ér, die in 17 Zoll erhältlich sind, sind für Fahrzeuge ala Smart und Fiat 500 gedacht.Die sind wie schon geschrieben allein vom Abrollumfang nichts für den A4, und deswegen auch keine eingetragene und somit zulässige Reifengröße.

Übrigens bist du auch mit 195 érn absolut sicher unterwegs.Schließlich verbaut Audi diese ja auch ab Werk.Und ich denke kaum, daß jemand 195 ér verbauen möchte, um Kraftstoff zu sparen, und dann heizt wie Schumi.Das wäre ja ein Wiederspruch in sich.

Zugegeben sind u.a. die maximal erreichbare Bremsverzögerung, Kurvengeschwindigkeit sowie Traktion bei Breitreifen durch deren größere Auflagefläche besser.Aber da ich vorwiegend im Verkehr ohne sportliche Ambitionen mitschwimme, kommen diese Vorteile bei mir kaum zum Tragen.Und da spielen dann eben die Standardreifen ihre Vorteile wie Kraftstoffersparnis und Abrollkomfort voll aus.

Ich habe eben die für mein Fahrprofil und meine Prioritäten beste Kombination in 195 ér Serienbereifung gefunden.Und für andere sehen die Anforderungen da eben durchaus anders aus.Hätte ich beispielsweise immer den Wagen voll beladen und würde viel Autobahn mit hohem Tempo fahren, oder sehr oft im Anhängerbetrieb unterwegs sein, müßte und würde ich auch anders entscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von 3dition


Ich respektiere eure Meinung, aber ich finde, das ist schon ein krasser Affront, einen A4 zu fahren und dann auf schmale Rädchen zu stellen, um 2ct zu sparen! Aber jedem das seine...

ABER: Audi hat sich sicher was dabei gedacht, 17 Zoll mit 235 zu vermarkten. Bedenkt doch auch mal das Fahrverhalten (Spurtreue, Straßenlage, Kurvenfahrten, Hochgeschwindigkeitsfahrten, starke Bremsmanöver etc.). Der Bremsweg verändert sich negativ mit schmaleren Reifen, die Straßenhaftung lässt nach und sogar das Aquaplaning-Risiko kann zunehmen (Jawohl! Moderne Breitreifen sind meist weniger Aquaplaning anfällig als schmale!)

Ihr spart letztlich am falschen Ende: An der Sicherheit!

Der 235er ist schon perfekt für das Fahrzeug. Ich habe mir 235/45/17 sogar auch für den Winter geholt! Perfekt!

Ich stimme dir da voll zu.

Habe ihm aber Trotzdem die möglichen Reifengrößen welche es gibt genannt.

Ich selber fahre im Sommer 235/40/18 und im Winter auch die 235/45/17. Zum verbrauch kann ich da nix sagen außer das ich mit den Winterreifen mehr Verbrauche wie mit den Sommerreifen was dann wohl an dem geringeren Reibungsverlust liegt. Aber ich selber bin auch nicht so darauf spezifiziert Sparsam Auto zu fahren. Mir soll das fahren Spaß machen. 😁

Mfg
Marcel

Zitat:

Original geschrieben von dr.lecktar



Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser


Ich fahre beide Rad-/Reifengrößen und kann nur einen Unterschied von einem halben Liter auf 100km feststellen. Andere fahren ständig Bleifuß oder haben sinnlos den halben Kofferraum voll, kontrollieren nie den Reifenluftdruck etc. und schaffen auch aus anderen Gründen einen halben Liter mehr, ohne 17 Zöller zu fahren.
Danke für Deine Antwort .
0,5l auf 100 KM unterschied das sind ca 130€ im Jahr die man sparen könnte bei einer Fahrleistung von ca 20.000 KM.

Was sind bitte 130Euro im Vergleich zu ca.6000Euro Gesamtkosten im Jahr? Genau, Peanuts!

Rechne doch mal bitte aus in wievielen Jahren Du das Geld für neue Reifen bzw. für neue Kompletträder wieder raus hast, wenn Du pro Jahr 130Euro sparen würdest.

Etwas lächerlich oder?

Zitat:

Original geschrieben von dr.lecktar


Ich bin ja sehr zufrieden mit dem A4 Avant den gebe ich auch so schnell nicht weg.
Als nächstes werde ich mir eine Umrüstung auf BioEthanol mal genauer betrachten.
Soll 10% mehr leistung geben bei gleichen Verbrauch und man kann normalen Sprit weiter verwenden oder sogar die beiden Treibstoffe mischen.

Mal zum sparen sei nochmal gesagt das ich es mitlerweile an der Tankstelle nicht mehr sehen kann was die mit uns abziehen.

Vergess es wieder.

10% mehr Leistung, wenn der Motor mechanisch wie auch Softwaremäßig auf Ethanol abgestimmt ist! Ethanol hat im Vergleich zu Benzin einen geringeren Energiegehalt. Das zur Folge hat, das mehr Ethanol eingespritzt werden muss um die gleiche Energie liefern zu können wie Benzin, sprich der Verbrauch steigt bei gleicher Leistung an! Bei nicht auf Ethanol abgestimmten Motoren wird der Motor aufgrund des zu mageren Gemischs zu heiss.

Und selbst wenn man ein Benzin-Ethanol Gemisch fährt, der Verbrauch um ca.15-20% ansteigt, rechne mal aus wie groß die Ersparnis pro 100km ist. Das lohnt sich absolut nicht!

Was ich hier erzähle sind auch keine Märchen, sondern Fakten und eigene Erfahrung mit Ethanol. Alles andere kannst Du Dir auch im

"Alternative Kraftstoffe"-Forum

durchlesen.

Wenn Du wirklich sparen willst, solltest Du auf LPG umrüsten. Ein Diesel lohnt auch schon nicht mehr.

@ 3dition

Zitat "Der Bremsweg verändert sich negativ mit schmaleren Reifen, die Straßenhaftung lässt nach und sogar das Aquaplaning-Risiko kann zunehmen (Jawohl! Moderne Breitreifen sind meist weniger Aquaplaning anfällig als schmale!)"

Wie soll das denn gehen, daß schmälere Reifen anfälliger für Aquaplaning sind, als breitere????
Schon mal was von Hydrodynamik gehört? Wahrscheinlich nicht, sonst würdest du nicht solches Halbwissen hier in die Diskussion einbringen!Ist im Prinzip das gleiche wie Aerodynamik, nur in einem anderen Medium, also hier Wasser.

Deine These, schmälere Reifen könnten Aquaplaninganfälliger sein, als breitere, ist absolut falsch.

Wir vergleichen jetzt einfach mal zwei Sommerreifen ähnlicher Profilstruktur aus aktueller Fertigung, also zwei Reifen, die bauartbedingt prozentual in etwa gleiche Anteile an positivem wie negativem Profil haben.Den einen in 195, den anderen in 235 mm Breite und beide auf vergleichbaren fahrzeugen montiert.Jetzt erklär mir mal, wie der schmälere aufschwimmanfälliger sein soll, obschon er dem Fluid (in diesem Fall Wasser) eine geringere Angriffsfläche entgegensetzt! Ich denke mal, da gibts nichts zu erklären.Fakt ist, daß durch die geringere dem Fluid entgegengesetzte Fläche des schmalen Reifens weit geringere Kräfte resultieren, als mit dem Breitreifen.

Kennst du das Spiel, durch einen flachen Wurf Steine übers Wasser geiten zu lassen? Na, welcher Stein wird da wohl besser gleiten? Der, der dem Wasser die größere Fläche entgegensetzt! Gleiches Prinzip wie bei Reifen.Größere fläche, größere Aufschwimmanfälligkeit.Natürlich spielen auch noch andere faktoren wie gewicht usw eine Rolle.Aber darum sollte der vergleich ja mit ähnlichen Fahrzeugen erfolgen.

Richtig ist hingegen, daß der Breitreifen beim Bremsen sowohl auf nasser wie auch auf trockener Straße durch seine größere Auflagefläche Vorteile bringt.Aber nie und nimmer beim Aquaplaning.Punkt!!!!

So, jetzt klar?

Entspann dich, Baby.

Es ist natürlich richtig, was du sagst. Aber heutzutage sind die Profile der Breitreifen anders ausgelegt und weniger Aquaplaning anfällig als früher. Bei exakt gleichem Profil ist natürlich schmaler weniger Aquaplaning anfällig, aber ein Profil ist ja grundsätzlich bei 195 zu 235 anders, weil alles "größer" bzw. "breiter" ist, sowohl die Profilblöcke als auch die Rillen. Somit könnte das gleiche Profil bei Breitreifen sogar zumindest im Verhältnis besser wirken, als bei schmalen. Will sagen, dass z.B. bei 30% mehr Breite nicht unbedingt auch 30% schlechter bei Aquaplaning sein muss, vielleicht sind es nur 10% (weil das Profil in der Breite besser gegen Aguaplaningaufschwimmen wirkt?!)

Vor allem: Ein Reifen muss ja immer ein Kompromiß sein. Und beim Bremsweg liegt der Breite vorne, beim Aquaplaning muss er nicht schlechter sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen