Schluß mit Fensterwindgeräuschen
Hallo,
ab 190 km/h stellten sich die Fenster im Bereich der hinteren Dichtung durch den Luftdruck ab, so daß es im Fahrzeug unangenehm laut wurde(Rauschen). Mehrmalige Versuche der Audimannen der Sache Herr zu werden scheiterten (Winkeleinstellung der Scheibenzuführung verändert/nachgestellt).
Habe nunmehr unter die Dichtlippe ein in der Länge angepasstes schwarzes Moosgummi im Format ca 1x1cm eingeklemmt und der Spuk ist verschwunden. Man kann auch ein rundes Dichtgummi (weich) mit ca 0.7 bis 1cm Durchmesser nehmen. Im unteren Bereich, wo die Öffnung sich verjüngt etwas anpassen/keilförmig dünner schneiden(Ritzmesser).
Das Gummi fällt nicht heraus und die Funktion der Fensterheber wird nicht beinträchtigt. Zudem fällt diese Veränderung so gut wie gar nicht auf, da die Dichtlippe lediglich angehoben wird und so die Formschlüssigkeit verbessert (auch bei V > 190 km/h) wird. Einkleben ist auch nicht erforderlich.
Das Material ist im technischen Handel (Gelbe Seiten) zum geringen Preis zu erhalten (Matten zum Zuschneiden bzw. Runddichtung Meterware) .
Wer ähnliche Probleme hat, kann ja mal testen und ggf. berichten.
Gruß Joachim
32 Antworten
Und was haben die gemacht?
Hi danke für eure Tipps.
Bin am Dienstag in der Werkstatt wegen Zahnriemenwechsel usw. und die sollen sich das mal anschauen. Wenn die´s nicht hinbekommen dann werde ich mal eure Tipps anwenden.
MFG
Sepp
Finde es schonmal sehr löblich, dass driver selbst eine einfach Lösung zur Behebing des Problems enttüfftelt hat.
Immerhin besser, als ständig zur WS zu fahren und den Mist nachjustieren zu lassen.
Da ich selbts fast gar keine Windgeräusche habe und den Thread auch nur lese, falls mich das Problem doch mal ereilt, wünsche ich euch viel Glück bei der Behebung, welche Lösung ihr auch immer wählt... 🙂