Schluss bei 160 km/h ?!
Hallo!
Also ich fahre einen 316i / e30 von 1990 mit ca 170 tkm runter. Läuft auch recht gut bis auf ein leichtes Klappergeräusch, welches ich nicht wirklich lokalisieren kann (ev. Ventile...). Einziges vorherrschendes Problem ist, dass wenn ich nach erreichen der Höchstgeschwindigkeit (ca. 195 km/h) runterbremse auf < 160 km/h der Motor anfängt leicht zu brummen und kein Gas mehr annimmt. Die Geschwindigkeit nimmt sogar trotz durchgetretenem Gaspedal weiter ab, bis der Wagen es auf einmal wieder annimmt und man wieder ganz normal bis zur Höchstgeschwindigkeit beschleunigen kann...
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte, bzw wie ich festestellen kann ob es am Luftmengenmesser oder Steuergerät liegt?
Gruß.
20 Antworten
höchstwahrscheinlich Schaden im Kipphebel/Nockenwellenbereich...dazu passt auch das klackern...Ventildeckel runternehmen...und mal nachschauen...das Übel sieht selbst ein Laie 😉
Gruß
ist recht eindeutig die nocke, sorry
also dass du manchmal die höchstgeschindigkeit erreichts und ein andermal ned liegt daran, dass die schlepphebel eben manchmal die riefe auf der nocke treffen und manchmal ned... das brummen passt auch... und das klackern kommt dann von den hydros... die gehen bei ner eingelaufenen nocke auch kaputt
die km passen auch... taucht so ab 160tkm auf
wenn du ne nw haben willst die nedmehr einläuft und evtl sogar noch 10 -15 ps mehrleistung bringt :
www.motorrevision.de
pleullager sollteste auch mal machen, wenn noch ned geschehen (meine waren bei 152tkm schon platt)
gruß cabbiman
Kontrolliere mal die Unterdruckschläuche.
Evtl. Kerzen Verteilerkappe+läufer wechseln.
den käse hatte ich auch mal nur in einem bestimmten drehzahlbereich.
nach dem Tausch eines Schlauches dere von unten einen riss hatte und dem Tausch der Kerzen und der Verteilerkappe+läufer was das wech.
und blieb auch wech.
cabbiman seiner Antwort trifft die Sache recht gut, Ähnliches hätte ich auch geschrieben.
mfg
Ähnliche Themen
hmmm..... das is ja blöd. Nocke ersetzen ist ja nicht gerade eine günstige Angelegenheit. Naja, morgen erstmal nachgucken wies da aussieht. Werd dann mal berichten. Sollte sies sein findet ihr hier bald nen e30 zum kaufen / ausschlachten 🙂
Auf jeden Fall schonmal vielen Dank für die Hilfe.
mhhh.
Nagut ich bräuchte da noch einiges.*g*
kontrolliere erstmal.
vielleicht dich net so schlimm.
ventildeckel runter:
keine riefen auf der nocke --> glück gehabt... weiter suchen
riefen auf der nocke --> pech gehabt... fehler gefunden
und die schelpphebel angucken... evlt fehlt da auch der ein oder andere mm
gruß cabbiman
motor , nockenwelle,
alles luxus raus mit dem müll ohne fahren
Also, hab grad mal den Ventildeckel runtergenommen. Nocke is ok, keinerlei Riefen zu erkennen....
Muss ich wohl mal weitersuchen 🙂
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von putschiknutsch
motor , nockenwelle,
alles luxus raus mit dem müll ohne fahren
Freund putschiknutsch ist ja wieder richtig gut drauf heute abend 😁 😁 !!
jap das war ich den abend.
guckst du dir alle beiträge von dem abend an stellst du fest die sind alle recht knapp und...
naja laune halt*g*
Huch!
Hab grade gemerkt, dass der Wagen nun (so hört es sich zumindest an) nur noch auf 3 oder 2 Pötten läuft. Leider hab ich grad keinen Zündkerzenschlüssel da.
Jemand ne Idee wie ich sonst prüfen könnte obs an den Zündkabeln / Kerzen liegt?
Gruß
Kannst Du dazu tanzen? So nenn Walzer im Dreivierteltakt?
Meist hat ein Zündkabel was abbekommen, wenn ein Topf nicht läuft.
Mal die Kabel optisch kontrollieren und den Sitz auf der Zündkerze.
Gruß Jochen
Also den SItz hab ich kontrolliert, auch mal alle abgezogen und wieder aufgesteckt...
Getan hat sich nix. Klingt immer noch wien Traktor...
Aber muss ja eig. an den Kabeln oder Kerzen liegen , oder kann man sonst noch was kaputt machen, wenn man nur kurz den Ventildeckel abnimmt und wieder anbaut??