Schlüsseltaster Zentralverriegelung

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,
Habe seit einiger Zeit das Problem, dass immer wieder folgender Fehler im Speicher auftaucht:

Zitat:

Adresse 46: Komfortsystem Labeldatei: DRV\1J0-959-799.lbl
Teilenummer: 1J0 959 799 Q
Bauteil: 4F Zentral-SG Komf. 0001
Codierung: 00257
Betriebsnr.: WSC 00028
VCID: 4C90AF427C8046F367-4B06

Subsystem 1 - Teilenummer: 1J1959801C
Bauteil: 4F Tõrsteuerger. FS0002F

Subsystem 2 - Teilenummer: 1J1959802D
Bauteil: 4F Tõrsteuerger. BF0002r

1 Fehler gefunden:
01030 - Schlüsseltaster Zentralverriegelung Fahrerseite; verriegeln
29-10 - Kurzschluss nach Masse - Sporadisch

Wie kann ich diesen Fehler beheben? Ist etwas auszutauschen? Ein Löschen hilft leider nichts der Fehler taucht immer wieder auf.

Vielen Dank im voraus

15 Antworten

Hallo,
da ist ein Mikroschalter im Türschloss auf der Fahrerseite hinüber bzw wird bald hinüber sein
( Fehler ist ja noch sporadisch)

Da hast du 2 Möglichkeiten entweder den Mikroschalter tauschen oder direkt das Türschloss komplett ersetzen.

Zitat:

Hallo,
da ist ein Mikroschalter im Türschloss auf der Fahrerseite hinüber bzw wird bald hinüber sein
( Fehler ist ja noch sporadisch)

Da hast du 2 Möglichkeiten entweder den Mikroschalter tauschen oder direkt das Türschloss komplett ersetzen.

Könnte das mit eventuellen Startproblemen, die das Auto besitzt zusammenhängen?
Teilweise leiert der Motor beim ersten Startversuch nur. Dreht man daraufhin die Zündung zurück und startet noch einmal springt er direkt an.

Und wie leicht ist es diesen Mikroschalter zu tauschen? Ist dies selber möglich?

Gib mal drauf acht ob die Spritpumpe hinten beim aufschließen anläuft.
Könnte durchaus sein das das Auto nicht weiß ob es auf oder abgeschlossen ist.

Mikroschalter tauschen ist ziemlich fummelig. Ich hatte keinen Bock drauf, mir hat das ausbauen vom Türschloss schon gereicht. Hab das alte Schloss behalten, vielleicht werde ich es irgendwann mal machen wenn ich mal Langeweile hab 🙂

Edit:
Schau dir am besten das mal an
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=738006

Habe erneut getestet Zv schließt normal alle Türen ab. Pumpe läuft und Licht geht auch an bzw. aus
Ebenso meckert das Auto beim öffnen der Tür, wenn das Licht noch an ist.
Ist es trotzdem möglich das der Mikroschalter defekt ist oder könnte es dann doch eine andere Ursache haben, woher der Fehlercode stammt?

Ähnliche Themen

Ich hab mich für ein „Nachbauschloss“ entschieden, habe es selbst gewechselt.
Mit diesen kann man Pech haben das sie nicht lange halten, daher werden oft die Orginalschlösser empfohlen.
Habe mittlerweile 3 Billigschlösser verbaut, die laufen seit ca 3 Jahren. Eins hatte leider nur 1 Jahr gehalten, hatte mich aber wieder für so ein Billigschloss entschieden.

Wenn man es allerdings in na Werkstatt machen lässt würde ich eher zu einem Orginalschloss tendieren, hängt aber auch vom Fahrzeugwert ab bzw wie lange man den noch fahren will.

Hörst du denn die Spritpumpe wenn du den Schlüssel umdrehst? Beim öffnen bzw aufschließen sollte diese kurz anlaufen.

Dein Fehler ist aktuell sporadisch, das bedeutet das der Mikroschalter ab und zu nicht funktioniert.
Sonst kannst du es ja auch erstmal beobachten. Irgendwann wirds gar nich mehr gehen und du musst die Tür manuell auf/abschließen

Wie beschrieben beim Tür aufmachen höre ich Sie beim Zündung drehen höre ich Sie nicht.
Auto hat übrigens keine FFB schließt also immer Manuell Auf/Zu

Da du keine FFB hast würde ich erstmal nichts am Schloss machen und den Fehler erstmal ignorieren,

Und bezüglich des startens? Weißt das dann eher auf ein Problem der Benzinpumpe hin?

Für mich ist das ein klassisches Batterie-Problem. Also entweder wird nicht oft genug gefahren, oder der Akku ist schon älter und hat gerade bei den winterlichen Temperaturen Schwierigkeiten.

Dann lebt man damit, bis der Akku endgültig kaputt ist, oder du tauscht ihn vorzeitig aus.

Batterie kann ich eigentlich ausschließen, da ich Sie bereits durchgemessen habe und der Wagen beim 2ten Versuch ganz sauber startet. Auch Kühlmittelsensor und Nockenwellensensor sind bereits neu, genauso wie Zündkerzen und Spule bzw. Kabel um falsche Werte ans Steuergerät als Ursache ausschließen zu können.
Da ich heute den Fehler mit der Tür erneut vorgefunden hatte, dachte ich man könne Ihn eventuell damit in Verbindung bringen. Da aber alle genannten Symptome, wie Vorpumpen der Benzinpumpe Beleuchtung im Auto etc funktionieren, wird es das ja wahrscheinlich wohl doch nicht sein.

Ich will niemanden belehren - kenne euch ja nicht, das Fahrzeug und die Teile - aber dass die Batterie nicht 1A ist, sieht man doch daran, dass der Wagen nicht gleich beim 1. Versuch anspringt und laufen bleibt.

Eine Lösung müsst ihr natürlich selbst finden, das geht von Starthilfe über einen Tauschakku oder erst einmal messen mit dem Voltmeter.

Auch die Anschaffung einer Starthilfe-Powerbank kann nützlich sein. Ich habe kürzlich eine für 55 Euro bei Amazon geschossen. Als Notfall-Equipment ist sie Gold wert, da bei aktuellen Minus-Temperaturen mein Akku auch gerne schwächelt. Ansonsten kann man auch mal anderen helfen.

Ich weiß nicht ob du meinen Beitrag genau gelesen hast, aber die Batterie wurde durchgemessen, Sie kann also nicht die Ursache dieses Problems sein.
Das ein Überbrückungskabel oder eine Powerbank nützlich ist möchte ich dir gar nicht absprechen.

Mir geht es lediglich darum, ob jemand vielleicht schonmal die selbe Erfahrung gemacht hat und eventuell eine Lösung dafür parat hat.
Ich würde dieses Verhalten beim starten auch nicht unbedingt auf die Außentemperatur zurückführen da es bei +10°C genauso auftritt wie bei-10°C.

Es ist immer einmal starten, bei dem der Motor nur leiert und nichts passiert und beim zweiten Versuch springt der Wagen direkt an, ohne Probleme.

Habe ich es überlesen oder stehen da keine Daten zum Fahrzeug im Thread?

Deine Antwort
Ähnliche Themen