Schlüsselstellung zum vorglühen bei Diesel??
Wie ist denn die Schlüsselstellung bei nem Diesel um die Kerzen vorzuglühen???? Habe noch kein, will mir aber ein Passat bald zulegen, deshalb meine Frage?? Hat jeder Passat Keyless Go?
LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Zitat:
Original geschrieben von gpswanderer
@hurz100
Ich will ja nicht ausschließen, dass ich Quark geschrieben habe, aber wenn Du es wenigsten begründet hättest.
Hallo hurz100,
Minimalismus in allen Ehren, aber ein "Quark" und ein unkommentierter Link auf eine unkommentierte technische Zeichnung helfen keinem weiter.
Wenn Du weißt, wofür die einzelnen Stellungen gut sind, dann lass uns nicht dumm sterben.
Foren leben von Kommunikation!
Sepp
23 Antworten
Bei der Automatik sollte das unbeabsichtigte Starten über den Wählhebel der Automatik realisiert werden.
Und das mit dem Treten des Kupplungspedals macht Sinn, wenn man sein Auto mit eingelegtem Gang abstellt. Ein uneingeweihter Fremdfahrer drückt relativ schnell gleich bis zum Anschlag. Meine Kinder sind zu Beginn auch vehementer umgegangen.
Hallo,
was passiert wen ich mich ins Auto setze und der Wagen vorglüht, ich aber noch einige Minuten verstreichen lasse bis ich starte (Nav einstelle etc.)? Glüht er solange oder fängt er neu an?
Gruß Carsten
Zitat:
Original geschrieben von cool-gang
ach ja, wie ist das bei den automatikfahrzeugen mit dem starten??? die haben ja kein kupplungspedal, oder zu diesem zweck vielleicht doch???😁😁😁😁😁cu
c-g
da musst du gar nix treten, schlüssel rein und starten. geht aber nur auf stellung "p" wie parken, wenn "d" also eine fahrstufe eingestellt ist, dann springt er nicht an.
@alcan1988
Der glüht einmal und dann nicht mehr. Auch wenn du beim Navi mehrere Minuten Eingaben machst, ist der Motor noch warm genug. Wenn es sau kalt ist, so wie jetzt, glüht er ohnehin etwas länger.
Was du nicht machen solltest, auch wenn das einige hier richtig cool finden, ist dich reinsetzen und ohne Rücksicht einfach das Ding direkt starten. Diese zwei Sekunden um zu schauen, ob die Wendel noch leuchtet oder nicht, sollte man jetzt wirklich haben. Der Motor wird es danken.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mungojerrie
@alcan1988Was du nicht machen solltest, auch wenn das einige hier richtig cool finden, ist dich reinsetzen und ohne Rücksicht einfach das Ding direkt starten. Diese zwei Sekunden um zu schauen, ob die Wendel noch leuchtet oder nicht, sollte man jetzt wirklich haben. Der Motor wird es danken.
laut 🙂 schnee von vor vor gestern!
Weisst du, weder der 🙂 noch VAG können die Physik ändern. Aufgrund der erheblich besseren Einspritzanlage springen Diesel auch ohne glühen erstaunlich gut an. Teils müssen sie im Sommer, wenn ich es richtig im Kopf habe, gar nicht mehr vorglühen. Nur: wenn du den kalten Motor startest, haust du unverbrannten Sprit durch die Abgasanlage und setzt dem Motor einer thermisch höheren Belastung aus. Ersteres mag der DPF und Kat nicht, letzteres kostet schlicht Lebensdauer des Systems. Nicht viel, aber etwas.
Mein 1Y glüht bei der Jahreszeit über 40 Sekunden vor. Da warte ich die 5 Sekunden bis die Wendel beim neuen ausgeht, gerne 😉
Zitat:
Original geschrieben von mungojerrie
Mein 1Y glüht bei der Jahreszeit über 40 Sekunden vor. Da warte ich die 5 Sekunden bis die Wendel beim neuen ausgeht, gerne 😉
Hallo,
ich kann mich auch noch gut an den 200 D (W123) von meinen Eltern erinnern. Führerschein hatte ich noch nicht aber Auto anlassen war ja auch schon klasse. Da gab es einen großen Knopf hinter dem Lenkrad den musste man ziehen und zum Vorglühen festhalten, das konnte gut mal ne Minute dauern, bis man den Knopf zu Starten durchziehen konnte. Da hat man einen Krampf im Arm gehabt. Der Krampf ging dann aber weg, wenn man ohne Servolenkung ausgeparkt hatte.
Da werde ich doch jetzt etwas melancholisch.
Gruß
toli
Zitat:
Original geschrieben von toli68
Hallo,das sieht auf dem Bild ja auch sehr kompliziert aus. In der Praxis steckt man den Schlüssel in den Schacht bis zum ersten Widerstand. Da geht dann das Radio an. Über diesen Widerstand hinweg rastet der Schlüssel dann in einer weiteren Position ein, das ist dann, was man im Allgemeinen als "Zündung" bezeichnet. Alle Systeme sind an, es wird vorgeglüht (unsichtbar wird ja schon vorher vorgeglüht, wie wir hier erfahren haben), alle Kontrollleuchten gehen an. Nächste Position ist das Starten des Motors. Nach dem Starten geht der Schlüssel wieder in "Zündung" Position. Zum Ausschalten einfach wieder draufdrücken (wie zum Starten), danach springt der Schlüssel in die Stellung 1 zurück, d.h. Radio bleibt an, Zündung nicht. Dann muss man den Schlüssel aus dem Schacht rausziehen.
So, ich hoffe nun habe ich es für alle unwissenden "Nichtpassatfahrer" bildlich beschrieben.
Gruß
toli
So kenne ich das auch, aber auf dem Bild gibt es ja noch mehr Stellungen.
P1=Radio an
P2=Zündung
P4=Starten
Wofür ist dann P3?
Sepp
Zitat:
Original geschrieben von wossogstsepp
So kenne ich das auch, aber auf dem Bild gibt es ja noch mehr Stellungen.
P1=Radio an
P2=Zündung
P4=Starten
Wofür ist dann P3?Sepp
Hi,
P0 - Kein Schlüssel im Schloss, Lenkradschloss zu
P1 - Radio ein, Lenkradschloss auf
P2 - Zündung ein
P4 - Start des Motors
P3 - Zündung nach dem Start ein (Raste)
Der Schlüssel rastet nach dem Motorstart P4 in der Stellung P3 ein.
Der Schlüssel kann nicht herausgezogen werden, erst duch freigabe mit Druck auf den Schlüssel,
welcher dann in Stellung P1 springt und abgezogen werden kann P0.
In Stellung P2 kann der Schlüssel jederzeit herausgezogen werden.
Zur erneuten Zündung einfach wieder durchdrücken P1-P2-P4-P3 ;-) (Kupplung nicht vergessen)
(P0-P1-P2-P4-P3-P1-P0) soweit der normale Ablauf ;-)
Grüßle
Addy