Schlüsselproblem

BMW X5 E70

Hallo,

seit wenigen Tagen habe ich ein Problem, was ich hier bisher noch nicht gelesen habe.

Ich steige ins Fahrzeug ein, stecke den Schlüssel ein und erhalte darauf hin im Kombinstrument ein gelbes Warnzeichen mit einem durchgestrichenem Schlüssel.
Dann starte ich den Motor per START-Knopf und im iDrive ist eine riesige Warnmeldung mit einem durchgestrichenem Schlüssel und dem Hinweis (ungefähr): "Der Schlüssel befindet sich nicht im Fahrzeug. Sie können dem Motor nicht erneut starten."

Das Problem an der ganzen Sache: Ich habe KEINEN vieldiskutierten Komfortzugang - und der Schlüssel steckt während der Meldung im Schloss und ist eingerastet.

Was ist jetzt schon wieder mit dem Dicken lose?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Cyborki


Hallo,

seit wenigen Tagen habe ich ein Problem, was ich hier bisher noch nicht gelesen habe.

Ich steige ins Fahrzeug ein, stecke den Schlüssel ein und erhalte darauf hin im Kombinstrument ein gelbes Warnzeichen mit einem durchgestrichenem Schlüssel.
Dann starte ich den Motor per START-Knopf und im iDrive ist eine riesige Warnmeldung mit einem durchgestrichenem Schlüssel und dem Hinweis (ungefähr): "Der Schlüssel befindet sich nicht im Fahrzeug. Sie können dem Motor nicht erneut starten."

Das Problem an der ganzen Sache: Ich habe KEINEN vieldiskutierten Komfortzugang - und der Schlüssel steckt während der Meldung im Schloss und ist eingerastet.

Was ist jetzt schon wieder mit dem Dicken lose?

DIE GEISTER, DIE ICH RIEF 😁😁😁...

Gruss

Alex

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von europeart


Ich versteh nicht was du meinst?
Wenn ich den Schluessel bereits abgezogen habe wenn der Motor laeuft, dann kann ich doch auf "N" schalten und dann den Motor abstellen per Knopfdruck. Normalerweise könnte man nun den Schluessel nicht abziehen, da man den nur in "P" abziehen kann, da er aber schon abgezogen ist, kann man das Auto im Leerlauf in 2. Reihe stehen lassen. Mit der Fernbedienung will ich nur das Auto schliessen (nachdem der Motor aus ist.)
(Fazit: Sinn des ganzen ist, den Schluessel in "N" abzuziehen was normalerweise nicht geht.
(Und deshalb kann man in Spanien - ich wohne in Valencia - eigentlich keine Automatic Autos fahren, da man fast überall in 2. Reihe parken muss, aber ungebremst, damit die Leute das Auto verschieben können.

Jetzt habe ich dich verstanden!

Ist ja wie in Frankreich.

Aber ich wette dies funktioniert trotzdem nicht. Aber ich werde es gleich ausprobieren.

Bei mir funktioniert die Funktion gar nicht mehr.
Sie haben sie also mit dem aktuellen Software-Update entfernt.

Zitat:

Original geschrieben von Cyborki


Hallo,

seit wenigen Tagen habe ich ein Problem, was ich hier bisher noch nicht gelesen habe.

Ich steige ins Fahrzeug ein, stecke den Schlüssel ein und erhalte darauf hin im Kombinstrument ein gelbes Warnzeichen mit einem durchgestrichenem Schlüssel....
Was ist jetzt schon wieder mit dem Dicken lose?

Was lose ist, weiß ich nicht, eine Schraube?😉😎

Zum Schlüssel: Ist vielleicht einfach der Akku leer/defekt? Was ist mit dem zweiten Schlüssel?

Zitat:

Original geschrieben von BjoernK



Zitat:

Original geschrieben von Cyborki


Hallo,

seit wenigen Tagen habe ich ein Problem, was ich hier bisher noch nicht gelesen habe.

Ich steige ins Fahrzeug ein, stecke den Schlüssel ein und erhalte darauf hin im Kombinstrument ein gelbes Warnzeichen mit einem durchgestrichenem Schlüssel....
Was ist jetzt schon wieder mit dem Dicken lose?

Was lose ist, weiß ich nicht, eine Schraube?😉😎

Zum Schlüssel: Ist vielleicht einfach der Akku leer/defekt? Was ist mit dem zweiten Schlüssel?

Das Problem ist schon alt.

Inzwischen hatte mein Dicker schon 10 andere Probleme - und BMW hat das Schlüsselproblem schon behoben.

Scheinbar (so vermute ich) funktioniert seit dem die Funktion des Startens ohne Schlüssel nicht mehr.

Oh, da hat ja jemand einen Toten ausgegraben. Hatte ich gar nicht gesehen, sorry.

also ich habs jetzt probiert und es geht wirklich nicht.
Man kann zwar den schluessel abziehen und wieder anlassen, aber wenn man dann auf "N" stellt und versucht mit dem start/stop Knopf auszuschalten geht der Motor nicht aus, er bleibt einfach an. Er geht erst aus, wenn man auf "P" stellt und den Knopf drueckt. Weiss denn jemand ob es eine andere Art gibt um das Auto im Leerlauf abzudtellen? (Vielleicht kann ja der Freundliche (in Spanien nicht so freundlich) die Sperre entfernen?)

Zitat:

Original geschrieben von europeart


also ich habs jetzt probiert und es geht wirklich nicht.
Man kann zwar den schluessel abziehen und wieder anlassen, aber wenn man dann auf "N" stellt und versucht mit dem start/stop Knopf auszuschalten geht der Motor nicht aus, er bleibt einfach an. Er geht erst aus, wenn man auf "P" stellt und den Knopf drueckt. Weiss denn jemand ob es eine andere Art gibt um das Auto im Leerlauf abzudtellen? (Vielleicht kann ja der Freundliche (in Spanien nicht so freundlich) die Sperre entfernen?)

Lies einfach mal das Kapitel zum Abschleppen.

Irgendwie muss das ja gehen.

Bei unseren LKW steht da irgendwas drin: Bis 50 km ohne irgendwas auszubauen - ab 50 km muss irgendwas mechanisch ausgebaut werden.
Der X5 muss ja auch irgendwie schleppbar sein.

Wenn ich mich richtig entsinne, geht das mit dem komischen Schlüssel im Kofferraum. Man muss glaube ich die Gummimatte aus den vorderen Getränkehaltern herausnehmen und dann den Schlüssel einsetzen und drehen (so ungefähr)...
Ist - Irrtum nicht ausgeschlossen - sogar der gleiche Schlüssel, der zum Lösen der elektronischen Feststellbremse (dann aber im Kofferraum) gebraucht wird... RTFM!

Deine Antwort