Schlüsselbatterie wechseln,heute zum ersten Mal angezeigt
Heute morgen ist zum ersten Mal der Hinweis. Schlüsselbatterie wechseln mir angezeigt.
Habe daraufhin die Batterie gewechselt, Meldung bleibt aber immer noch im Display.
Kann ein sportyfan da Tipps geben.
Danke
Beste Antwort im Thema
Finde ich schon echt frech, was Du anderen Leuten einfach so unterstellst.
41 Antworten
Zitat:
@MichaelN schrieb am 16. Oktober 2020 um 18:48:26 Uhr:
Und die Quelle ist seriöser?
Für mich auf jeden Fall genau so seriös wie eine BA in der nichts davon steht.
Zur Batterie Erneuerung gibt es zig Youtube Videos und so ein Vorgang wird nirgendwo erwähnt.
Meine Antwort ist deshalb verzögert da ich gerade einen guten erfahrenen KFZ-Elektrikermeister (Mechatroniker) einer VAG Werkstatt dazu angerufen habe.
Er hat dazu bei einem Golf 7 noch nie etwas gehört, gelesen, ausgeführt.
Und jetzt bin hier raus. Ich möchte die Glaubensgemeinschaft der Tastendrücker nicht länger stören. 🙂
Hallo
Bei meinem Sportsvan kam gestern auch das 1. mal nach 2 Jahren die Info zum Schlüsselbatterie wechseln.Habe mich damit noch nie selbst beschäftigt da das bei meinen vorherigen Autos immer mal bei einer Servicewartung mit erledigt wurde.Hatte zum Glück vor kurzer zeit CR 2025 Batterien für andere FB gekauft (no Name),Also Batterie nach Vorlage Handbuch gewechselt.Test gemacht Schlüsselfunktion 0,andere Batterie genommen wieder nichts.Letztendlich zum Elektronikmarkt gefahren und neue Batterie (Varta)geholt und eingsetzt ,und siehe da Schlüssel funktioniert wieder.
TDI-Vielfahrer schrieb ja anfangs auch das Markenbatterien besser sind womit er nicht falsch lag.Trotzdem ist es erstaunlich das bei gleichen Batterien ob no Name oder Marke solche unterschiede bestehen.Original Batterie im Schlüssel war eine von Panasonic.
Grüße? P-t
Und ein Test mit dem Multimeter war nicht drin ? Zu viel Aufwand ? Da geht die Fahrt zum Elektronikmarkt schneller? Die haben auch kein Multimeter ?
Ehrlich, es gibt keinen nachvollziehbaren Grund, warum eine Batterie des richtigen Typs nicht funktionieren sollte, außer das sie leer ist.
Und das stellt man sinnvoll nur mit dem Messgerät fest. Aber nicht mit irgendwas tun und wegwerfen, bis es zufällig mal geht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Manager2008 schrieb am 19. Oktober 2020 um 09:59:27 Uhr:
Und ein Test mit dem Multimeter war nicht drin ? Zu viel Aufwand ? Da geht die Fahrt zum Elektronikmarkt schneller? Die haben auch kein Multimeter ?
Hallo
Eine einfache Leerlaufspannungsmessung von ca.3.2V an einer ausgebauten Batterie sagt doch noch nicht viel über die tatsächliche Leistungsfähigkeit einer Batterie aus.
Zitat:
Ehrlich, es gibt keinen nachvollziehbaren Grund, warum eine Batterie des richtigen Typs nicht funktionieren sollte, außer das sie leer ist.
Was bedeuted "leer" für dich? Wie vorher schon geschrieben die Spannung bei einer unbelasteten Batterie ist nicht das eigentlich entscheidende.
Die Baumarktbatterien oder andere "No Name" Batterien sind einfach schon ab Werk nicht so leistungsfähig oder öfters überlagert.
Eine Batterie testet man am besten mit eingelegter Batterie und gleichzeitiger Belastung. Das heißt man betätigt bei der Messung z.B. eine Taste. Wenn dann die gemessene Spannung nicht sofort drastisch einbricht ist (war) die Batterie wirklich noch funktionstüchtig.
Dafür gibt es natürlich auch Testgeräte. So ein Gerät oder Testaufbau wird wohl kaum einer zu Hause haben.
Ach komm, für diesen Zweck reicht es allemal.
Keiner verlangt, das ein billiges Multimeter präzise Ergebnisse bringt.
Vergleich einfach mal die Ergebnisse einer leeren Batterie mit denen einer vollen, dann verstehst du, was ich meine.
Ich vermute ja fast schon, das du in deinem Aktionismus nicht mal genau geschaut hast und eine CR2032 erwischt und entsorgt hast und erst dann eine CR2025 gekauft hast.
Zitat:
@Manager2008 schrieb am 19. Oktober 2020 um 10:24:57 Uhr:
Ach komm, für diesen Zweck reicht es allemal.
Du willst es wohl einfach nicht verstehen.
Zitat:
Ich vermute ja fast schon, das du in deinem Aktionismus nicht mal genau geschaut hast und eine CR2032 erwischt und entsorgt hast und erst dann eine CR2025 gekauft hast.
Ich bin dir zwar keine Rechenschaft schuldig aber so sieht es mit unseren Vorräten aus. Da wir in unserem Haushalt diverse Fahrzeuge und auch genauso viele Garagentorantriebe besitzen, benötige ich jährlich min. 6 Batterien.
Wenn ich 20 Varta oder ähnliche für 10€ incl. Versand sehe (Haltbarkeit aktuell bis 4.29) werden die auch in der Menge eingekauft. Soviel zum Fehlkauf.
Nur damit ich das richtig verstanden habe, diese Meldung kommt auch wenn man kein Keyless go hat, richtig? Unser SV ist jetzt 3 Jahre alt und bis jetzt kam keine Meldung.
Zitat:
@only Diesel schrieb am 19. Oktober 2020 um 12:27:22 Uhr:
Nur damit ich das richtig verstanden habe, diese Meldung kommt auch wenn man kein Keyless go hat, richtig?
Hallo
So wie ich das in diesem Thread gelesen haba "JA". Wir fahren aber einen mit Keyless Go.
Vielleicht steht dazu auch etwas in deiner BA.
Zitat:
Unser SV ist jetzt 3 Jahre alt und bis jetzt kam keine Meldung.
Dann warte noch 1 Jahr dann sollte / n sie auch in deinem / deinen Schlüssel / n langsam verbraucht sein. Es liegt natürlich auch daran wie oft man die Funkschlüssel benutzt. Z.B. auch für die stromfressende Komfortöffnung / schließung einsetzt.
Gruß Michael
@TDI-Vielfahrer
Dein Posting war genau dazwischen, das sollte dir eigentlich klar sein, das ich dich nicht gemeint habe, auch aus dem Kontext, aber du willst es nicht verstehen.
Was will ich nicht verstehen ?
Das nur Marken-Batterien funktionieren ?
Oder was genau meinst du ?
Natürlich gibt es Batterien mit mehr oder weniger Kapazität.
Aber das eine neue Batterie zu schwach ist, um die Tür zu öffnen, das erscheint mir sehr weit her geholt ?
Also das sie gar nicht funktioniert, das glaube ich nicht.
Vielleicht verstehen manche nicht, das eine 3 Volt Batterie mehr als 3 Volt haben muss, denn wenn sie das nicht mehr erreicht, dann ist sie bereits am Ende.
Das könnte ich mir noch vorstellen.
Was genau meinst du mit überlagert ? Leer , oder ? Also kaputt. Das kann dir mit jeder Batterie passieren, oder ?
Ich könnte mir noch vorstellen, das Keyless Go anspruchsvoller ist, keine Ahnung.
Hast du tatsächlich schon eine neue billige CR2052 gehabt, mit der ein normaler Golf Klappschlüssel nicht funktioniert?
Also sprichst du aus Erfahrung oder willst du einfach nur die teureren Batterien verkaufen ?
Warum entbrennt an jedem einfachen Vorschlag/ Frage jedesmal so ein Disput? Ich habe letztens für dienstliche Messgeräte CR2032- Knopfzellen geprüft. Die Geräte funktionierten trotz neuer Zellen nicht. Mit dem Multimeter nachgemessen- leer. Die einfache Messung hat völlig ausgereicht.
Die Stromaufnahme des Schlüssels ist so niedrig, dass bei einer Lithiumbatterie die normal gemessene Spannung ausreicht.
Leider passiert es immer wieder, dass man bei Onlinebestellungen überlagerte Batterien bekommt. Die sind dann zwar neu, aber trotzdem leer.
me3
Es stimmt, dass wenn die gemessene Spannung nicht 3,1-3,3V erreicht, ist die Batterie wahrscheinlich schon aufgebraucht.
Aber -
wo bei meinem Schlüssel Batterie leer war (kam Meldung in KI) habe ich mit neue (!) CR2016 versucht, weil ich keine CR2025 hatte, und Schlüssel hat nicht funktioniert!
Weil :
1. Batterie bringt den notwendigen Strom nicht
2. Batterie war auch noch NoName da zu.
Da ich keine Möglichkeit hatte neue Batterie zu kaufen , habe ich spasshalber die alte versucht aufzuladen.
Nach ca. 8-10 Stunden war die Spannung wieder top, und Schlussel funktionierte wieder tadelos.
Klar, danach bei der erste gelegenheit, habe ich neue Varta Batterie gekauft, aber die aufgeladene funktioniert komischerweise immer noch. Ich bin jetzt neugierig wie lange die hält 🙂
Bist schon ganz schön mutig, eine Lithiumknopfzelle zu laden. 😰
Die können ziemlich giftige Dämpfe während dem Laden abgeben oder platzen. Ich würde deinen Test lieber abbrechen und eine neue Batterie einsetzen. Nicht das jetzt noch Schaden an deinem Schlüssel passiert. Musst du aber selber wissen.
me3