Schlüssel / Zündschloss oder Motorsteuergerät ?

Mercedes C-Klasse W203

Hi ,
Habe schon die Suchfunktion benutzt , gibt aber meiner Meinung nach dennoch Bedarf zur Diskussion :
Vorgestern hab ich mein Fahrzeug ganz normal abgestellt , es war alles in Ordnung. Am nächsten Tag wollte ich das Fahrzeug starten , Schlüssel öffnet das Auto mit Funk aber sehr schlecht. Soweit so gut , öffnet das Auto anschließend bei 1 Meter Entfernung noch. Nun stecke ich den Schlüssel ins Zündschloss , doch diesmal kommt nicht das gewöhnliche Geräusch "Piep " , sondern einfach nichts. Schlüssel dreht überhaupt nicht ,weder auf Stufe 1 weder 2 . Resultat = Motor startet nicht , es gibt eindeutig ein Problem. ADAC angerufen, die kamen, eventuell liegt es an der Batterie , er gibt mir ne "Starthilfe " hat nichts gebracht. Kann also nur das Zündschloss sein oder der Schlüssel selber ( eventuell auch das Motorsteuergerät , oder warum werden Motorsteuergerät und Zündschloss immer zusammen gekauft ? )
Heute habe ich bei Mercedes angerufen , die wollen 250 Euro für den Schlüssel und 800 Euro für das Zündschloss ?! Naja , da dachte ich mir bevor ich weiter das Rate Spiel spiele , bestelle ich bei Ebay ein gebrauchtes Zündschloss mit Schlüssel ,soweit ich weiß muss dann nichts angelernt werden oder ? Der einzige Nachteil wäre dann dass das Auto mit einen anderen Schlüssel entriegelt werden muss , und der Motor zum Starten ein eigenen Schlüssel hat, das würde ich in Kauf nehmen.
Meine Frage ist , würde das gehen? Denke schon oder ? Brauche ich auch ein neues Motorsteuergerät ? Nein oder ?
Muss dazu sagen dass ich den Schlüssel vor einpaar Tagen an die Tür gehalten habe , und er ein Elektroschock erlitten hat , den auch ich letzendlich gespürt habe, kann das der Grund sein ?

Bin wirklich für jede Hilfe dankbar !

LG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@KurvenfresserR schrieb am 12. Mai 2016 um 18:37:12 Uhr:


Im Grunde genommen müsste das doch gehen , wenn ich mit dem Zündschloss auch sein passenden Schlüssel mitkaufe. Dann hab ich halt ein Schlüssel für den Motor anmachen , und ein anderen Schlüssel zum verriegeln.

Bei diesen Überlegungen würde ich empfehlen: Lieber Fahrrad oder Bus (Sozialamtticket) fahren.

Harry

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

@KurvenfresserR schrieb am 13. Mai 2016 um 19:50:23 Uhr:


Übrigens , wenn es interessiert :
Ich war heute in der Mercedes Werkstatt mit meinen Schlüssel : Der Schlüssel ist zu 100 Prozent defekt , die Platine hält nicht mehr/ hat keine Halt / Fällt immer raus . Ich brauche einen neuen Schlüssel. Ob das Zündschloss auch defekt ist weiß ich nicht.

Was hatte ich anfangs zum Problem geschrieben? - Schlüssel...

Aber: Wen stört eine nicht haltende Platine? Damit ist ein Schlüssel doch nicht automatisch defekt!
Du kannst die Platine auch alleine in's Zündschloß halten, und dann das Entriegeln hören, wenn die Transpondergeschichte (v.a. Spule und IR) noch funktioniert.

Ich dachte, Du hättest den Schlüssel schon selber zerlegt? Das war dann wohl nicht ganz die Wahrheit...
"Schlüssel habe ich schon aufgemacht , Transponder sieht in Ordnung aus."

Harry

Zitat:

@harryW211 schrieb am 14. Mai 2016 um 02:15:16 Uhr:



Zitat:

@KurvenfresserR schrieb am 13. Mai 2016 um 19:50:23 Uhr:


Übrigens , wenn es interessiert :
Ich war heute in der Mercedes Werkstatt mit meinen Schlüssel : Der Schlüssel ist zu 100 Prozent defekt , die Platine hält nicht mehr/ hat keine Halt / Fällt immer raus . Ich brauche einen neuen Schlüssel. Ob das Zündschloss auch defekt ist weiß ich nicht.

Was hatte ich anfangs zum Problem geschrieben? - Schlüssel...

Aber: Wen stört eine nicht haltende Platine? Damit ist ein Schlüssel doch nicht automatisch defekt!
Du kannst die Platine auch alleine in's Zündschloß halten, und dann das Entriegeln hören, wenn die Transpondergeschichte (v.a. Spule und IR) noch funktioniert.

Ich dachte, Du hättest den Schlüssel schon selber zerlegt? Das war dann wohl nicht ganz die Wahrheit...
"Schlüssel habe ich schon aufgemacht , Transponder sieht in Ordnung aus."

Harry

Ich hab den Schlüssel auch zerlegt , aber ich wusste nicht dass die Platine halten muss . Dachte es wäre normal wenn man die aus dem Schlüssel rausnehmen kann. Offensichtlich lt. Mercedes ist das nicht normal . . .

LG

Hi,

Zitat:

@KurvenfresserR schrieb am 14. Mai 2016 um 14:58:25 Uhr:



Ich hab den Schlüssel auch zerlegt , aber ich wusste nicht dass die Platine halten muss . Dachte es wäre normal wenn man die aus dem Schlüssel rausnehmen kann. Offensichtlich lt. Mercedes ist das nicht normal . . .

LG

in dem Schussel ist (soll) ein weises Kunststoff Teil sein. Es verhindert das die Platine ausfällt.
Wenn es nicht da ist, dann hat der Vorbesitzer es entfernt-kaputt gemacht.

Zitat:

@KurvenfresserR schrieb am 14. Mai 2016 um 14:58:25 Uhr:


Ich hab den Schlüssel auch zerlegt , aber ich wusste nicht dass die Platine halten muss . Dachte es wäre normal wenn man die aus dem Schlüssel rausnehmen kann. Offensichtlich lt. Mercedes ist das nicht normal . . .

Und: Platine nun schon pur probiert?

(Obwohl Lockerheit ja nichts an der Funktion ändern sollte. Zusammengesteckt dürfte sie ja sehr wahrscheinlich normal im Schlüsselgehäuse stecken.)

Harry

Ähnliche Themen

@KurvenfresserR ,
Dir ist nicht zu helfen, hatte Dich gleich am Anfang auf den Zweitschlüssel angesprochen > Kein Echo

Zitat:

@enigma.rv schrieb am 14. Mai 2016 um 15:52:13 Uhr:


Hi,

Zitat:

@enigma.rv schrieb am 14. Mai 2016 um 15:52:13 Uhr:



Zitat:

@KurvenfresserR schrieb am 14. Mai 2016 um 14:58:25 Uhr:



Ich hab den Schlüssel auch zerlegt , aber ich wusste nicht dass die Platine halten muss . Dachte es wäre normal wenn man die aus dem Schlüssel rausnehmen kann. Offensichtlich lt. Mercedes ist das nicht normal . . .

LG

in dem Schussel ist (soll) ein weises Kunststoff Teil sein. Es verhindert das die Platine ausfällt.
Wenn es nicht da ist, dann hat der Vorbesitzer es entfernt-kaputt gemacht.

Das habe ich noch , du meinst doch das Ding das an 2 Löcher befestigt wird auf der Platine oder ? Das fällt immer raus wenn ich es versuche ran zu machen.

LG

Zitat:

@KurvenfresserR schrieb am 14. Mai 2016 um 18:21:04 Uhr:


Das habe ich noch , du meinst doch das Ding das an 2 Löcher befestigt wird auf der Platine oder ? Das fällt immer raus wenn ich es versuche ran zu machen.

Bei den technischen Kompetenzen empfehle ich, Dich beim Betreuten Woihnen anzumelden und auch kein Auto mehr zu fahren.

Harry

Zitat:

@harryW211 schrieb am 15. Mai 2016 um 02:45:19 Uhr:



Zitat:

@KurvenfresserR schrieb am 14. Mai 2016 um 18:21:04 Uhr:


Das habe ich noch , du meinst doch das Ding das an 2 Löcher befestigt wird auf der Platine oder ? Das fällt immer raus wenn ich es versuche ran zu machen.

Bei den technischen Kompetenzen empfehle ich, Dich beim Betreuten Woihnen anzumelden und auch kein Auto mehr zu fahren.

Harry

Kannst du mal bitte deinen Mund halten ? Es nervt langsam dass du jedes mal dein geistigen Schrott hier loslassen musst.
Das ist ein Forum für Hilfe und nicht für Besserwisser , also unterlass deine sinnlosen Kommentare und geh dich woanders austoben als im Internet.

Danke

(Und mich nervt das dilettantenhafte Rumstümpern.)

Hast Du denn jetzt endlich die pure Schlüsselplatine probiert?
Und mal endlich den Zweitschlüssel gründlich gesucht?

Harry

Zitat:

@harryW211 schrieb am 15. Mai 2016 um 13:03:30 Uhr:


(Und mich nervt das dilettantenhafte Rumstümpern.)

Hast Du denn jetzt endlich die pure Schlüsselplatine probiert?
Und mal endlich den Zweitschlüssel gründlich gesucht?

Harry

Keine Chance , der Zweitschlüssel taucht leider nicht auf.
Meinst du die Platine ohne das Schlüsselgehäuse ins Zündschloss stecken ?

LG

Zitat:

@KurvenfresserR schrieb am 15. Mai 2016 um 13:06:32 Uhr:


Meinst du die Platine ohne das Schlüsselgehäuse ins Zündschloss stecken ?

Na klar, was denn sonst!?

Die Spule empfängt sozusagen die Energie, die IR-Diode sendet dem Zündschloß das Freigabesignal. (Oder so ähnlich.) Und dann solltest Du das Entriegeln des Lenkschlosses hören.

Harry

Zitat:

@harryW211 schrieb am 15. Mai 2016 um 13:19:52 Uhr:



Zitat:

@KurvenfresserR schrieb am 15. Mai 2016 um 13:06:32 Uhr:


Meinst du die Platine ohne das Schlüsselgehäuse ins Zündschloss stecken ?

Na klar, was denn sonst!?

Die Spule empfängt sozusagen die Energie, die IR-Diode sendet dem Zündschloß das Freigabesignal. (Oder so ähnlich.) Und dann solltest Du das Entriegeln des Lenkschlosses hören.

Harry

Hm ging nicht , ich glaube das geht doch auch nicht ohne den Schlüssel selber oder ? Hab die Platine selber ins Zündschloss gesteckt , sah komisch aus , naja jedenfalls gings nicht .

LG

Warum soll es nicht ohne Schlüsselgehäuse gehen? Nur die Elektronik sorgt für die Freigabe.
(Drehen geht dann natürlich nicht mit der Platine.)

Schau' Dir noch mit der Lupe an, ob nicht evtl. kalte bzw. gebrochene Lötstellen der Spule zu sehen sind.

Harry

Zitat:

@harryW211 schrieb am 15. Mai 2016 um 22:10:02 Uhr:


Warum soll es nicht ohne Schlüsselgehäuse gehen? Nur die Elektronik sorgt für die Freigabe.
(Drehen geht dann natürlich nicht mit der Platine.)

Schau' Dir noch mit der Lupe an, ob nicht evtl. kalte bzw. gebrochene Lötstellen der Spule zu sehen sind.

Harry

Ach ich gibs auf , übermorgen wird der Schlüssel zur Reperatur geschickt. 😁

Danke trotzdem an Alle.

Gute Entscheidung.
Hab meins gewechselt, weil mir reparieren zu lange gedauert hätte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen