Schlüssel wird nicht erkannt, Vorglühanzeige blinkt, Motor geht wieder aus.
Hallöchen liebes A6 Forum!
Ich soll mich mal im Auftrag eines Kollegen an euch wenden, da ihn sein C7 tierisch nervt.
Er fährt einen 313 PS 3.0TDI Avant aus 04/14.
Konkret hat er folgende(s) Problem(e):
1. wird der Schlüssel nur erkannt, wenn er auch an die Fläche neben dem MMI-Bedienteil gehalten wird. Danach bleibt er aber scheinbar in Reichweite der Antenne, da die Meldung während der Fahrt nicht wieder aufploppt. Die Batterie wurde getauscht.
2. blinkt recht regelmäßig die Vorglühanzeige. Der Motor startet dann, geht jedoch sofort wieder aus. Der Fehler ist nicht reproduzierbar, sondern tritt bei 4-5/10 Fahrten auf. Startet man den Motor dann nochmal neu bleibt er auch an. Der 🙂 hat bereits das MSG getauscht, jedoch erfolglos.
3. Bei kaltem Motor wird oft "Getriebestörung" angezeigt. Wenn der Wagen im Winter recht kalt steht tritt der Fehler auch nach einer Fahrtunterbrechung auf.
Der 🙂, der auch gleichzeitig der Händler war, hat keine Erklärung für die Fehler, da auch keine Fehlermeldungen auslesbar sind. Der Tausch des MSG war wohl auch eher ins Blaue.
Ich würde - Punkt 3 ausgenommen - die Suche auf die Schließelektronik, konkreter die Wegfahrsperre, einschränken. Ich kenne das Verhalten der Serienmäßigen WFS im C7 nicht, jedoch würde sich eine nachgerüstete Wegfahrsperre genau so verhalten. Der Motor startet kurz während dabei eine oder mehrere Lampen als "Warnung" blinken und dann wird die Zündung gekappt.
Könnte man in die Richtung ansetzen? Er sucht konkret ein paar Dinge, auf die man den 🙂 mal mit der Nase stoßen könnte, da die Mitarbeiter dort scheinbar nicht den kleinsten Anhaltspunkt haben.
Viele Grüße und vielen Dank!
19 Antworten
Ups überlesen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi findet Schlüssel nicht, Wagen lässt sich auch nicht manuell starten' überführt.]
Da beide Schlüssel nicht funktionieren, tippe ich auf eine defekte Lesespule im Auto. Jetzt frag mich nur nicht, wo die sitzt. Es gibt m.W. sogar mehrere Antennen für das Keyless Go.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi findet Schlüssel nicht, Wagen lässt sich auch nicht manuell starten' überführt.]
Ja, es gibt mehrere Antennen. Jeweils in den Türen und eine im Kofferraum und die für den Fahrer/Beifahrer liegt glaube ich unter der Mittelkonsole. Dies wird dann wohl auch verantwortlich für die Erkennung des Schlüssels beim Startvorgang sein.
Der Start über die Indunktionsspule in der Fronkonsole erfolgt passiv und sollte immer funktionieren. Menn man mit dieser gestartet hat, kommt danach auch nicht die Warnmeldung "Kein Funkschlüssel im Fahrzeug". Allerdings muss man hier manchmal den Schlüssel mehrmals korrekt positionieren bis es funktioniert.
Wenn der Schlüssel über die Antennen erkannt wird, dann gibt das FIS auch eine Warnung, wenn man den Schlüssel nach dem Start aus dem Wagen entfernt.
Also die passive Erkennung sollte auch ohne Batterie im Schlüssel funktionieren.
Mit keine Fehlermeldung meinst Du kein Fehler nach dem auslesen mit VCDS oder nur keine Fehler im Display im Kombi?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi findet Schlüssel nicht, Wagen lässt sich auch nicht manuell starten' überführt.]
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung. Der passive Start funktioniert gar nicht mehr. Das der Schlüssel hin und wieder nicht gefunden wird, nehme ich hin. Manchmal muss ich ihn anstatt in der linken Hosentasche dann in die rechte verfrachten. Aber es ist wirklich bedenklich, dass der passive Start nicht mehr funktioniert. Es tut sich gar nichts, wenn ich den Schlüssel ans Armaturenbrett halte. Auch nicht in dem ich ihn etwas ausrichte. Eine Fehlermeldung gibt es nicht, aber vielleicht sollte ich ins AZ fahren um ein Diagnosegerät anzuschließen.
Zitat:
@fernschnellgut schrieb am 19. Juli 2022 um 08:09:39 Uhr:
Ja, es gibt mehrere Antennen. Jeweils in den Türen und eine im Kofferraum und die für den Fahrer/Beifahrer liegt glaube ich unter der Mittelkonsole. Dies wird dann wohl auch verantwortlich für die Erkennung des Schlüssels beim Startvorgang sein.Der Start über die Indunktionsspule in der Fronkonsole erfolgt passiv und sollte immer funktionieren. Menn man mit dieser gestartet hat, kommt danach auch nicht die Warnmeldung "Kein Funkschlüssel im Fahrzeug". Allerdings muss man hier manchmal den Schlüssel mehrmals korrekt positionieren bis es funktioniert.
Wenn der Schlüssel über die Antennen erkannt wird, dann gibt das FIS auch eine Warnung, wenn man den Schlüssel nach dem Start aus dem Wagen entfernt.
Also die passive Erkennung sollte auch ohne Batterie im Schlüssel funktionieren.
Mit keine Fehlermeldung meinst Du kein Fehler nach dem auslesen mit VCDS oder nur keine Fehler im Display im Kombi?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi findet Schlüssel nicht, Wagen lässt sich auch nicht manuell starten' überführt.]
Ähnliche Themen
Eine Frage zur Klärung für das passive Erkennen des Schlüssels: Du hälst schon den Schlüssel an die Lesespule und drückst dann auf den Startknopf?
Eventuell mehrmals versuchen. Also den Schlüssel auch mal umdrehen oder vor der Lesespule verschieben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi findet Schlüssel nicht, Wagen lässt sich auch nicht manuell starten' überführt.]