Schlüssel vom Passat CC mit gewaschen - nicht ganz defekt

VW Passat 3CC

Hallo,

mein Passat CC-Schlüssel ist leider in der Waschmaschine gelandet. Der Schlüssel wurde getrocknet, die Batterie ausgetauscht, die Kontakte gereinigt, danach funktionierte er auch wieder, aber leider nur maximal zwei Tage, dann war die Batterie wieder leer. Ich war gerade bei den Freundlichen, ein neuer Schlüssel kostet ca. 130 €, das Anlernen nochmal 80 €. Hat jemand einen Tipp, ob mein Schlüssel noch irgendwie zu retten ist?

Danke im Voraus für eure Hilfe :-)

19 Antworten

Apotheke oder einfach Google du solltest natürlich nur die Platine in Isopropanol Baden kannst noch mit einer weichen Bürste die Platine reinigen die Platine einfach an der Luft trocknen lassen.

Hab das selbe Problem. allerdings ohne Kessy. Der Funkteil geht soweit noch nur leider "prellen" die Knöpfe. Das heißt sobald die Batterie drinne ist blinken se dauerhaft bis eben die Batterie leer ist. Kann man da auch noch was retten oder muss ich die Taster austauschen?

Zitat:

@FranksterJ schrieb am 1. Dezember 2014 um 08:50:53 Uhr:


Hab das selbe Problem. allerdings ohne Kessy. Der Funkteil geht soweit noch nur leider "prellen" die Knöpfe. Das heißt sobald die Batterie drinne ist blinken se dauerhaft bis eben die Batterie leer ist. Kann man da auch noch was retten oder muss ich die Taster austauschen?

Ich denke du solltest esmit dem reinigen mal versuchen. Mehr als kaputt machen kann man nicht, da dein Schlüssel eh nicht mehr funktioniert.

Bei mir war es mit einem neuen "codieren" zum Glück erledigt. Meine Codierung hatte sich gelöscht, weil der Schlüßel vor einem Schaltschrank gelegen hat.😉

Hab es jetzt repariert. Ich habe einfach die Drücker auf einer Seite von der Platine gelöst und getestet ob dann immer noch die LED dauerhaft blinkt. So konnte ich rausfinden das es die "zu" Taste war. Da hat sich eine Kruste unter dem Schalter gebildet. Diese hat dann für ein Dauerdrücken gesorgt. Gereinigt, fertig!

Ähnliche Themen

Zitat:

@FranksterJ schrieb am 15. Dezember 2014 um 10:09:15 Uhr:


Hab es jetzt repariert. Ich habe einfach die Drücker auf einer Seite von der Platine gelöst und getestet ob dann immer noch die LED dauerhaft blinkt. So konnte ich rausfinden das es die "zu" Taste war. Da hat sich eine Kruste unter dem Schalter gebildet. Diese hat dann für ein Dauerdrücken gesorgt. Gereinigt, fertig!

Die Taster kann man bei 3,2,1 auch einzeln schiessen...😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen