Schlüssel stecken lassen Batterie leer

VW up! 1 (AA)

Habe über Nacht den Schlüssel im UP stecken lassen .??
Am anderen Tag war die Batterie leer .

Mit einem Ladegerät ist diese wieder aufgeladen worden.

Bin dann einige Kilometer gefahren aber das Start Stop System funktioniert nicht.
Muss ich davon ausgehen dass die Batterie platt ist ?

Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht ?

28 Antworten

ohne Zündung aber Licht auf auto

Zitat:

@nicha255 schrieb am 3. Mai 2018 um 22:11:51 Uhr:


Galube ich eher nicht.

Was glaubst du nicht?

Zitat:

@Murelma schrieb am 3. Mai 2018 um 22:13:15 Uhr:


ohne Zündung aber Licht auf auto

Was ist den da in Funktion wenn die Zündung aus ist aber der Schlüssel noch steckt?

Zitat:

@Laureate schrieb am 3. Mai 2018 um 22:13:30 Uhr:


Was glaubst du nicht?

Sorry, da war ich zu spät.
Ich glaube nicht, dass das auslesbar ist.

Die Steuergeräte werden wohl nicht in den Ruhemodus gehen, wenn der Schlüssel steckt.

Ähnliche Themen

Coming home , oder ?
Mann da fahre ich 26 Jahre Auto und dann sowas..

Ach komm, halb so wild!
Ist doch nun wirklich keine Katastrophe passiert.

Genau, alles wird gut (-; ist doch nix schlimmes passiert

Habe gerade in der Garage die Zündung angemacht und ausgemacht.

Alles bleibt an (;

Also immer schön den Schlüssel abziehen 😉

Hätte ein Verbesserungsvorschlag an VW:

Alles aus nach 1Std

Ich denke, dass sogar einiges aus geht nach entsprechender Zeit, aber eben nicht alles.

Zitat:

@nicha255 schrieb am 3. Mai 2018 um 21:19:51 Uhr:


Richtig, das wäre eine Möglichkeit.
Aber wenn die Batterie nicht voll platt ist, dann kann ich mir durchaus vorstellen, dass S/S nach einer längeren Fahrt wieder geht.

Puh, es funktioniert wieder !!

Moin,
Also erst einmal ist es völlig normal das wenn man den Schlüssel stecken lässt und somit logischerweise das Auto nicht verriegelt, sich die Batterie entlädt. Das liegt daran, das die Steuergeräte und das CAN-Bus-System nicht in den Standby-Modus gehen.

Das jetzt das Start/Stop-System nicht funktioniert kann zwei Ursachen haben:

- entweder die Batterie ist so stark geschwächt das sie zu schnell entladen würde
oder
- der Batteriebelastungssensor (am Minuspol) ist defekt.

Jetzt die Frage: Wie haben sie das Batterieladegerät angeschlossen?

Klemme Rot an Batterie +
Klemme Schwarz an Karosseriemassepunkt (nicht an Minuspol) !!

Das ist unbedingt zu beachten, da der Sensor Schaden nehmen kann! Auf dem Minuspol ist daher auch eine Abdeckung, mit einer Warnung drauf.

Ich hänge mal ein Bild zum Verständnis an 🙂

MfG 🙂

Ap-21747-bild11-fahrbericht-vw-up-gti-jpg

Zitat:

@pascaleberhardt95 schrieb am 6. Mai 2018 um 20:28:30 Uhr:


Moin,
Also erst einmal ist es völlig normal das wenn man den Schlüssel stecken lässt und somit logischerweise das Auto nicht verriegelt, sich die Batterie entlädt. Das liegt daran, das die Steuergeräte und das CAN-Bus-System nicht in den Standby-Modus gehen.

Das jetzt das Start/Stop-System nicht funktioniert kann zwei Ursachen haben:

- entweder die Batterie ist so stark geschwächt das sie zu schnell entladen würde
oder
- der Batteriebelastungssensor (am Minuspol) ist defekt.

Jetzt die Frage: Wie haben sie das Batterieladegerät angeschlossen?

Klemme Rot an Batterie +
Klemme Schwarz an Karosseriemassepunkt (nicht an Minuspol) !!

Das ist unbedingt zu beachten, da der Sensor Schaden nehmen kann! Auf dem Minuspol ist daher auch eine Abdeckung, mit einer Warnung drauf.

Ich hänge mal ein Bild zum Verständnis an 🙂

MfG 🙂

Alles gut ! Danke😉

Ging uns auch so. Schlüssel stecke zwei Nächte und einen Tag. Die Batterie war so tot, dass gar nichts mehr ging. Gemessene Spannung: 3,6V.
Nach Starthilfe und einer längeren Autofahrer war wieder alles OK. Batterieladezustand lässt sich über Bordcomputer abfragen. Zündung an > Zündung aus > SET-Taste solange gedrückt halten bis erst Uhrzeit und dann Batterie steht.

S/S wird vermutlich nach Unterspannung pauschal erstmal deaktiviert bleiben. Ging bei mir ziemlich exakt nach 60km wieder an.

Ging uns auch so. Schlüssel stecke zwei Nächte und einen Tag. Die Batterie war so tot, dass gar nichts mehr ging. Gemessene Spannung: 3,6V.
Nach Starthilfe und einer längeren Autofahrer war wieder alles OK. Batterieladezustand lässt sich über Bordcomputer abfragen. Zündung an > Zündung aus > SET-Taste solange gedrückt halten bis erst Uhrzeit und dann Batterie steht.

S/S wird vermutlich nach Unterspannung pauschal erstmal deaktiviert bleiben. Ging bei mir ziemlich exakt nach 60km wieder an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen