Schlüssel platzen dauernd auf

Ford Focus Mk4

Ist das bei euch auch so? Meine beiden Schlüssel (Keyless Go) platzen dauernd auf, wenn man sie in der Hosentasche mit sich trägt. Ich habe den Schlüssel zusammen mit einem Garagenschlüssel an einem Ring und dann an einem Lanyard.

Ist jetzt nicht sonderlich schlimm, da ich noch nie einen komplett offenen Schlüssel hatte, aber es nervt und ich habe durchaus Bedenken, dass einer mal komplett auf geht und die Einzelteile in meine Tasche bröseln und ich dann nicht mehr weg komm.

Beste Antwort im Thema

Kann ich nicht nachvollziehen. Der gleiche Schlüssel wurde ja im Prinzip auch beim MK3 schon verwendet, auch da ist (mir) sowas nie passiert. Kannst du mal ein Foto machen, wie so ein "aufgeplatzter" Schlüssel aussieht?

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

@Cherry79 schrieb am 17. Januar 2020 um 08:41:51 Uhr:


Kann ich nicht nachvollziehen. Der gleiche Schlüssel wurde ja im Prinzip auch beim MK3 schon verwendet, auch da ist (mir) sowas nie passiert. Kannst du mal ein Foto machen, wie so ein "aufgeplatzter" Schlüssel aussieht?

Dito, bei meinem MK3 ist mir bzw. meinem Sohnemann 😉 der Schlüssel schon ein paar Mal runter gefallen und selbst da ist nie etwas aufgeplatzt nicht mal einen Spalt.
Letztens musste ich die Batterie tauschen und habe mich schwer getan weil die 2 Hälften relativ fest zusammen sind und ich nichts abbrechen wollte...

Da ich wegen dem Runterfallen und Vermeidung von Kratzern eine Hülle für den Schlüssel gekauft habe und diese dann im neuen MK4 weiterverwenden könnte:

Was heißt im Prinzip, ist es beim MK4 derselbe Schlüssel oder hat Ford diesen geändert in Form und Abmessungen (Keyless Variante)?

Für mich sieht der Schlüssel vom MK4 (Powerstart + Keyless) genauso aus wie der, den ich vorher im MK3 (nur Powerstart) hatte.

Persönlich würde ich es besser finde der keyless Schlüssel hätte die Form von dem normalen Klapp Schlüssel.

Und weshalb?

Ähnliche Themen

Weshalb zum Beispiel wenn man den Beifahrer Airbag deaktivieren will dann ist es einfacher oder wenn man im Notfall das Auto wie früher auf und zu schließen muss weil die Batterie leer ist im Schüssel.

Musste ich letztens bei einem mk3 machen und das macht mit dem Kleinen mit Metall Teil nicht wirklich Spaß.

Zitat:

@Basti32 schrieb am 19. Februar 2020 um 20:46:59 Uhr:


Weshalb zum Beispiel wenn man den Beifahrer Airbag deaktivieren will dann ist es einfacher oder wenn man im Notfall das Auto wie früher auf und zu schließen muss weil die Batterie leer ist im Schüssel.

Musste ich letztens bei einem mk3 machen und das macht mit dem Kleinen mit Metall Teil nicht wirklich Spaß.

Für die Batterie im Schlüssel gibt es eine Meldung, hat auch der Fiesta meiner Frau.

Ja klar das bringt dir aber nichts wenn es nicht dein eigenes Auto ist. Dann stehst du da vor der Tür und bist erstmal das kleine Teil am raus fummeln.

Zitat:

@Basti32 schrieb am 19. Februar 2020 um 20:58:26 Uhr:


Ja klar das bringt dir aber nichts wenn es nicht dein eigenes Auto ist. Dann stehst du da vor der Tür und bist erstmal das kleine Teil am raus fummeln.

Da kann aber in dem Fall der Schlüssel nix dafür.

Ja klar kann der nichts dafür aber mit dem normalen Klapp Schlüssel ist das öffnen der Tür oder das deaktivieren des Airbags eben viel komfortabler.

Alternative kann man sich ja auch einen Schraubenzieher ins Auto legen um damit den Beifahrer Airbag zu deaktivieren. Ist dann immer noch praktischer als jedesmal den Schlüssel zu zerlegen damit man an das Metall Teil kommt.

Zitat:

@Basti32 schrieb am 19. Februar 2020 um 20:46:59 Uhr:


Weshalb zum Beispiel wenn man den Beifahrer Airbag deaktivieren will dann ist es einfacher oder wenn man im Notfall das Auto wie früher auf und zu schließen muss weil die Batterie leer ist im Schüssel.

Musste ich letztens bei einem mk3 machen und das macht mit dem Kleinen mit Metall Teil nicht wirklich Spaß.

Airbag wird mittlerweile über Software an-/ausgeschaltet (Änderung ab 05.2019, soweit ich mich erinnere) - nur zur Info für die, die noch keinen Focus haben und interesseweise mitlesen....

Hatte den Schlüssel auch beim Cmax, nie Probleme gehabt. Vielleicht ist es in deiner Hose zu warm, so daß sich das Gehäuse ausdehnt und öffnet. Es gibt aber Hoffnung, mit zunehmenden Alter wird es dort nicht mehr so heiß sein und der Schlüssel bleibt zusammen.

Zitat:

@Thorenser schrieb am 17. Januar 2020 um 10:17:22 Uhr:


Reklamieren und bei den neuen gleich eine Silikonhülle drum.
z.B.
https://www.ebay.de/.../362786931666?...
Dann rappels auch nicht mehr so

Eine Hülle um so einen Schlüssel ist Pflicht! Habe ich immer und immer in meiner Autofarbe. Funktionen werden nicht eingeschränkt und wenn er mal wieder runter fällt kein Problem. Viel zu teuer diese Schlüssel heute.

Bislang keine Probleme. Bin allerdings auch jemand, der seine Sachen generell pfleglich behandelt.

Nochmals zur Erinnerung: meine beiden Schlüssel platzen auf, wenn sie nur in der Schublade liegen (Ersatzschlüssel!).

Ich habe mir für beide Schlüssel Hüllen besorgt. Allerdings bin ich von diesen Schlüsseln enttäuscht. Ich hatte noch nie welche, die leicht oder gar von selbst auf gingen - eher in Gegenteil.

Wenn es das Gehäuse ist, das kannst Du bei AliExpress für 4,37€+0,28€ Versand bestellen.

Das würde helfen, wenn die Haltenasen fehlerhaft sind oder Deine Schlüsselgehäuse einen Materialfehler haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen