Schlüssel kodieren
Hallo,
ich möchte mir bei ebay einen Ersatzschlüssel ersteigern.
Ist sowas problemlos?
1. Wie kann ich diesen codieren?
2. einfach ins Zündschloss stecken und fertig?
Vielen Dank
Snake
Beste Antwort im Thema
... ich glaubs ja nicht, was hier verbreitet wird... wenn wir den 1.April hätten könnt ich es ja noch verstehen...
161 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von zeus6112000
Hallo Motor Talk freunde ich habe eure beiträge gelesen über die Schlüssel kodierung und weil ich auch das Problem habe das ein Schlüssel defekt ist würde ich das gerne auch machen ausprobieren. Jetzt zu meiner eigentlichen Frage hat von euch einer noch einen Schlüssel zu verkaufen oder weiß er wo man noch einen Schlüssel außer DC bekommt ? Ebay aber wo habe keinen gefunden der das anbietet.
Mfg zeus
Hallo habe eben bei ebay 1x neuen MB Schlüssel gesehen mit rechnung
steht bei 45 €
Hi,
das mit dem Schlüssel anlernen hat bei mir ebenfalls funktioniert. Mein alter Schlüssel ist mir mal kaputt gegangen und bei MB hätte ich n bisschen mehr auf den Tisch legen müssen. Da ich ja noch meinen Reserveschlüssel hatte und die Zeit mir einen gebrauchten bei ebay zu ersteigern, wagte ich den Versuch. Und siehe da … es hat geklappt. Glaube dass ich den gebrauchten Schlüssel für 10 Euro bekommen hab.
Gruß Ivonne
... ich glaubs ja nicht, was hier verbreitet wird... wenn wir den 1.April hätten könnt ich es ja noch verstehen...
Zitat:
Original geschrieben von Tor16
... ich glaubs ja nicht, was hier verbreitet wird... wenn wir den 1.April hätten könnt ich es ja noch verstehen...
Dann schau mal auf das Datum an dem dieser Fred erstellt wurde.... 😁😁😁😁
Nur nicht ärgern lassen😉
gruß
Ähnliche Themen
Hi!
Wie ist denn das mit den alten Infrarot Schlüsseln? Ich hab einen, der keine kalten Lötstellen mehr hat, den hab ich nämlich schon gelötet, meine Frau hat ihn mehrfach fallen lassen...
Wenn man sich nun nen gebrauchten bei ebay besorgt, den Bart umbaut und ihn ganz normal anlernt, wie man das mit dem normalen bei zu langer Spannunglosigkeit auch macht, funzt das dann? hat das schonmal wer probiert oder muss ich das selber mal versuchen ;-) die Schlüssel kosten ja nicht die Welt gebraucht.
Zitat:
Original geschrieben von Ivonne78
Hi,das mit dem Schlüssel anlernen hat bei mir ebenfalls funktioniert. Mein alter Schlüssel ist mir mal kaputt gegangen und bei MB hätte ich n bisschen mehr auf den Tisch legen müssen. Da ich ja noch meinen Reserveschlüssel hatte und die Zeit mir einen gebrauchten bei ebay zu ersteigern, wagte ich den Versuch. Und siehe da … es hat geklappt. Glaube dass ich den gebrauchten Schlüssel für 10 Euro bekommen hab.
Gruß Ivonne
hi,
auf welchen Bericht beziehst Du Dich betreffend des anlernens??
bzw nach welcher Vorgabe hast Du den Schlüssel angelernt?
Nach Betriebsanleitung. Ich glaube, gedrückt halten, bis beide Lampen (rot u. grün ) leuchten und dann in Stellung 2 oder so. Ist schon ein paar Tage her, dass ich das gemacht habe.
Zitat:
Original geschrieben von chrischiwolf
Nach Betriebsanleitung. Ich glaube, gedrückt halten, bis beide Lampen (rot u. grün ) leuchten und dann in Stellung 2 oder so. Ist schon ein paar Tage her, dass ich das gemacht habe.
oder so´`´`...???
Also ich habe den Schlüssel ne Nacht im Zündschloss stecken lassen. So wie es hier "steffen1975" im Fred beschrieben hat. Bei meinen 220 CDI hat es problemlos funktioniert.
Kann auch Stellung eins gewesen sein, steht ja in der Betriebsanleitung für die, die es betrifft. Helfen konnte mir trotzdem noch keiner, werd mal die Augen aufhalten, nach nem günstigen Schlüssel...
Zitat:
Original geschrieben von chrischiwolf
Kann auch Stellung eins gewesen sein, steht ja in der Betriebsanleitung für die, die es betrifft. Helfen konnte mir trotzdem noch keiner, werd mal die Augen aufhalten, nach nem günstigen Schlüssel...
warum gibt es dann diesen Thread wenns die BedAnleitung auch tut🙄
Weil es sich, wenn man den Text richtig liest fällt es einem auf, um 2 verschiedene Schlüssel handelt, Mopf und Vormopf. Dieser Thread bezieht sich ursprünglich auf den Mopfschlüssel, bei dem verhält es sich offensichtlich anders. Meine Frage bezog sich auf den Vormopfschlüssel, der ein wenig simpler aufgebaut ist. Nun könnte es alsosein, das dies - auf meine Frage bezogen - schoneinmal jemand ausprobiert hat und mir sagen kann, ob es geklappt hat, ob man den Microschalter umlöten muss, ob das anlernen oder synchronisieren reicht usw. ....
hey,
zuerst mußt Du den Notschlüssel aus dem Schlüssel herausnehmen, indem Du das kleine geriffelte Stück oben am Schlüssel (neben dem Loch für den Schlüsselbund) verschiebst und den Notschlüssel nach oben herausziehst.
An der Oberseite des Schlüssels - die Stelle, die vorher vom Notschlüssel verdeckt war - ist ein weiterer Kunststoffschieber (bei meinem grau). Diesen Schieber kannst Du mit dem Notschlüssel seitlich verschieben. Drücke dann gleichzeitg den Daumennagel in die Nut über dem Stern. Sobald sich das Oberteil rührt, kannst Du den Schieber loslassen und das Oberteil (oder besser die Schlüssel-Innereien) nach oben herausziehen.
Die Batterien sitzen unter einem Blechstreifen und lassen sich seitlich herausschieben.
Beim Zusammenbau einfach nur zusammenschieben.
mit Bildern in der Betriebsanleitung...
oder hier
Gruß
@pepsixx danke,
wenn man dann die Rutsche mit beiden Batterien rausgezogen hat , befindet sich noch eine
Platine
im inneren, auf dem diverse Bauteile sind !!???
wie bekomme ich die raus?