Schlüssel-Batterie nach 12000Km schon leer?
Bordcomputer sagt Schlüssel Batterie wechseln. Der Touran hat zwar KeyLess Go, aber ist das nach 1,5 Jahren und erst 12000 km runter nicht noch etwas früh?
Kann ich das selber machen, oder muss ich den Schlüssel wieder anlernen nachdem die Batterie raus war?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@wakna schrieb am 13. März 2020 um 08:42:11 Uhr:
Ohne hier klugsch... zu wollen, nur ein kleiner Hinweis, der vielleicht nicht allen bekannt ist: Beim Battewriewechsel der Li-Bat. tunlichst das Anfassen der Baterie mit Daumen und Zeigefingen vermeiden (Kurzschlussgefahr), weil hier je nach Feuchtigkeit an den Fingern sofort ein Teil der Ladung vernichtet wird. Es hat sich bewährt, den Wechsel mit einer Kunststoffpinzette vorzunehmen. Das Problem mit minderwertigen Batterien ist damit natürlich nicht gelöst.
Mit ganz nassen Fingern bekommst du keinen Kurzschluss hin, auch nicht an deiner 230V Haushaltssteckdose....
Trotzdem könnte die Berührung von 230V tödlich sein, die Berührung mit der 3V-Li-Zelle aber ganz bestimmt nicht....
Für die Restkapazität der LI-Zelle ist das absolut egal, wenn du die mit schwitzigen Fingern ein paar Sekunden zum Einsetzen berührst.
Bei der vorherigen Annahme 10kOhm Widerstand (das sind schon relativ feuchte Finger) und unterstellten 10sec Berührungsdauer kommen ich da, wenn ich mich nicht verrechnet habe, auf knapp 0,001 mAh (von ca 200mAh, die so eine Zelle ca hat)
Eher kann es angehen, dass der elektrische Kontakt durch feuchte, fettige Finger in der Halterung nicht optimal ist.
102 Antworten
@mgmddorf. Die Frage ist nicht so abwägig. Manche Fahrzeuge machen das tatsächlich und laden die Batterien im Zündschlüssel bzw. der Fernbedienung induktiv auf.
Zitat:
@GrishnT schrieb am 17. Januar 2018 um 20:40:38 Uhr:
@mgmddorf. Die Frage ist nicht so abwägig. Manche Fahrzeuge machen das tatsächlich und laden die Batterien im Zündschlüssel bzw. der Fernbedienung induktiv auf.
Das würde mich sehr interessieren. Bei einem Fahrzeug mit Zündschloss gibt es ja wohl kein Keyless. Bei meinem Passat ohne Keyless war noch nach 10 Jahren die erste Batterie im einzigen Schlüssel der zum öffnen und Schließen der Türen benutzt wurde. Eine induktive Aufladung fände ich bei meinem jetzigen Keyless Fahrzeug praktisch. Hier war die Batterie bereits nach 8 Monaten leer. Aber zum Laden müsste ich ja dann den Schlüssel aus der Tasche nehmen, vergesse ihn beim Aussteigen und wundere mich warum ich den Wagen nicht abgesperrt bekomme. Ich frage mich dann auch wie der Schlüssel aussieht, wenn neben dem Akku auch noch eine Ladespule verbaut ist. Ein geringer Abstand der Spulen ist auch notwendig.
Gruß
mgmddorf
Meine vorherigen Suzukis hatten alle Keyless-Systeme. Die Batterien mussten immer ungefähr nach einem Jahr gewechselt werden. In der Zeit waren auch die Batterien der Zweitschlüssel leer die ich nie benutzt habe.
23tsd km, 13 Monate und der Schlüssel funktioniert noch mit der ausgelieferten Batterie.
Bei meinem Tiguan, ebenfalls mit Keyless Go 75tsd km, 5Jahre und 4 Monate ebenfalls die erste Batterie im Schlüssel.
Ähnliche Themen
Verstehe die Diskussion nicht, auswechseln und gut ist. Bei unserem alten Touran hat die Batterie 8 Jahre gehalten.
Aufladen im Zündschloss sollte nicht gehen, die Knopfzellen sind keine Akkus.
Bei mir kam jetzt auch bei beiden Schlüsseln(normaler Schlüssel)kurz hintereinander die Aufforderung zum Wechseln. Mein Touran ist 2 1/2 Jahre alt mit 32000 km. Ich habe es mit einer 2016 versucht und es ging nicht. Obwohl es aussah als ob Kontakt ist. Mit einer 2025 kein Problem, der Wechsel ist vollkommen problemlos. Ein Schritt in die richtige Richtung, wenn man bedenkt welche Probleme manche Hersteller daraus machen
Hallo,
Mein Touran hat mich aufgefordert die Batterie des Schlüssels zu wechseln. Habe ich dann erledigt.
Meine Frage:
Wie verhält es sich mit dem Zweitschlüssel, der unbenutzt in einer Box liegt und dort wahrscheinlich munter funkt. Also müsste die Batterie eigentlich irgendwann leer sein. Wenn nun die die Batterie längere Zeit entladen ist, muss dann der Schlüssel neu angelernt werden oder hat der eine eine feste Memorie?
Der Freundliche wusste keine Antwort und im Bordbuch ist auch kein Hinweis dazu.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlüssel Batteriewechsel' überführt.]
Da funkt nichts, wenn man nicht auf den Knopf drückt.
Beim Drücken sendet die Fernbedienung die Info an das Auto, dass die Batterie schwach ist.
Verbaut ist eine Li-Batterie (wahrscheinlich CR2032). Die hält bei Nichtnutzung ca. 10 Jahre und läuft auch nicht aus.
Dein Zweitschlüssel ist also sicher und bereit.
Entweder man blättert 20-30€ für den Wechseln oder man macht es selbst. Die Batterien tauchen regemäßig bei Discountern auf (ca. 2€ für 3 Stück).
Nur weil das Auto den Wechsel fordert, muss man nicht panisch werden. Die Batterie hält noch eine ganze Weile - nur die Reichweite wird immer kürzer.
Der Schlüssel muss nach dem Wechsel nicht neu angelernt werden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlüssel Batteriewechsel' überführt.]
Da hab ich wohl einmal zuviel geklickt 😎😎😕
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlüssel Batteriewechsel' überführt.]
Zitat:
@IljaR schrieb am 31. Juli 2018 um 10:17:35 Uhr:
Da funkt nichts, wenn man nicht auf den Knopf drückt.
Beim Drücken sendet die Fernbedienung die Info an das Auto, dass die Batterie schwach ist.Verbaut ist eine Li-Batterie (wahrscheinlich CR2032). Die hält bei Nichtnutzung ca. 10 Jahre und läuft auch nicht aus.
Dein Zweitschlüssel ist also sicher und bereit.Entweder man blättert 20-30€ für den Wechseln oder man macht es selbst. Die Batterien tauchen regemäßig bei Discountern auf (ca. 2€ für 3 Stück).
Nur weil das Auto den Wechsel fordert, muss man nicht panisch werden. Die Batterie hält noch eine ganze Weile - nur die Reichweite wird immer kürzer.Der Schlüssel muss nach dem Wechsel nicht neu angelernt werden.
Hallo,
das stimmt so auch nur zur Hälfte. Erste Frage: Keyless go? Ohne stimmen die Angaben, mit entlädt sich die Batterie auch ohne Knöpfe drücken, da der Schlüssel ja ständig die Verbindung zum Auto sucht.
Gruß
Übrigens: Bei mir war eine 2025 verbaut, passte aber auch eine 2032 rein 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlüssel Batteriewechsel' überführt.]
Zu Keyless go passt die Aussage natürlich nicht ganz.
Ich hätte jedoch erwartet, dass der TE darauf hinweist, wenn er ein solches System hat. ;-)
Aber auch hier gehe ich davon aus, dass der RFID-Transponder im Standby keine Stromversorgung benötigt. Falls doch, ist die Konstruktion Mist. Die Diebstalsicherung im Kaufhaus läuft auch ohne Batterie.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlüssel Batteriewechsel' überführt.]
Ich habe gerade erlebt, was geht, wenn der (Keyless-) Touran auf einmal nicht mehr wie gewohnt öffnet und auch die Tasten am Schlüssel keine Funktion mehr zeigen - da steht man erstmal auf dem Schlauch. Manuell geöffnet bekomme ich ihn ja (dann geht bei mir erstmal die Alarmanlage an) und im Touran sitzend fragte ich mich "wo stecke ich denn jetzt den Schlüssel rein".
Ersatz-Batterien hatte ich natürlich nicht in der Hosentasche.
Gut das dieser Vorgang bei mir quasi um die Ecke passierte.
Wobei, wer lesen kann ist im Vorteil, im Handbuch lese ich gerade, das dort eine "Notstart-Funktion" beschrieben ist, da soll auch das starten des Motors funktionieren, auch wenn die Batterien im Schlüssel leer sind.
Muss wohl an den 1,5 Jahren liegen
Bei mir jetzt auch 19 Monaten und 56tkm
zeigt er beim starten an, Schlüsselbatterie leer.
Also lieber schnell Batterie wechseln bevor ich noch das Handbuch lesen muss
Ich hatte das Phänomen schon bei meinem Golf Variant. Die Batterie ist beim Keyless halt sehr gefordert.
Habe mir dann online nen 10er-Pack für den VW-Preis einer Batterie gekauft.
Du kannst das Auto weiterhin mit dem Schlüssel öffnen, bzw. wenn es noch klappt mit dem Druck auf den Schlüssel. Dann den Schlüssel an die Stelle des Lenkstocks halten, wo der alte Schlüssel rein gemusst hätte. Dann kannst du trotzdem starten.
Viele Grüße
Laubie