Schlüssel-Batterie nach 12000Km schon leer?

VW Touran 2 (5T)

Bordcomputer sagt Schlüssel Batterie wechseln. Der Touran hat zwar KeyLess Go, aber ist das nach 1,5 Jahren und erst 12000 km runter nicht noch etwas früh?
Kann ich das selber machen, oder muss ich den Schlüssel wieder anlernen nachdem die Batterie raus war?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@wakna schrieb am 13. März 2020 um 08:42:11 Uhr:


Ohne hier klugsch... zu wollen, nur ein kleiner Hinweis, der vielleicht nicht allen bekannt ist: Beim Battewriewechsel der Li-Bat. tunlichst das Anfassen der Baterie mit Daumen und Zeigefingen vermeiden (Kurzschlussgefahr), weil hier je nach Feuchtigkeit an den Fingern sofort ein Teil der Ladung vernichtet wird. Es hat sich bewährt, den Wechsel mit einer Kunststoffpinzette vorzunehmen. Das Problem mit minderwertigen Batterien ist damit natürlich nicht gelöst.

Mit ganz nassen Fingern bekommst du keinen Kurzschluss hin, auch nicht an deiner 230V Haushaltssteckdose....

Trotzdem könnte die Berührung von 230V tödlich sein, die Berührung mit der 3V-Li-Zelle aber ganz bestimmt nicht....

Für die Restkapazität der LI-Zelle ist das absolut egal, wenn du die mit schwitzigen Fingern ein paar Sekunden zum Einsetzen berührst.
Bei der vorherigen Annahme 10kOhm Widerstand (das sind schon relativ feuchte Finger) und unterstellten 10sec Berührungsdauer kommen ich da, wenn ich mich nicht verrechnet habe, auf knapp 0,001 mAh (von ca 200mAh, die so eine Zelle ca hat)

Eher kann es angehen, dass der elektrische Kontakt durch feuchte, fettige Finger in der Halterung nicht optimal ist.

102 weitere Antworten
102 Antworten

Hallo,

worin unterscheidest Du Haupt- und Ersatzschlüssel? Ich bin alleiniger Nutzer des Fahrzeuges daher war die Batterie des "Schubladenschlüssel" schon völlig leer. Auch die Batterie des mitgeführten Schlüssel war einmal so leer, dass sich nicht einmal über Tastendruck die Türen öffnen ließen. Beide Schlüssel funktionierten nach Batterieentausch sofort wieder plroblemlos. Zur Info: Ich habe auch Kessy!

Gruß

Ich habe 2 Schlüssel bei Fahrzeugübergabe erhalten.
Einer wird täglich verwendet und der zweite als Ersatz zu Hause deponiert. - Habe bei beiden die Batterie getauscht

Bei dem Schlüssel, den ich täglich verwende funktioniert Kessy jetzt nicht - für die Türen - Starten ist kein Problem
Bei dem Schlüssel der zu Hause deponiert ist funktioniert alles reibungslos

Eventuell eine leere oder schwache Batterie erwischt!

Beide als Set heute gekauft - Duracell 2025

Ähnliche Themen

schlechter elektrischer Kontakt oder sind die neuen Batterien schön älter?

Warum funktioniert aber ein Schlüssel und der andere nicht? Bei gleichem Batterietausch?

Wechsel doch einfach nochmal die Batterien unter den beiden Schlüsseln, dann siehst du ja ob es an der Batterie oder am Schlüssel liegt

Das hatte ich auch mal bei einem anderen Fzg. Am Ende bin ich in die Werkstatt und habe dort in Auftrag gegeben, den Schlüssel neu anzulernen.
Hatte aber noch Garantie.
Sonst such Dir hier im Forum jemanden mit VCDS, dann ist das in 15 min erledigt.

Batterie funktioniert ja - sonst könnte ich ja nicht per Funk aufmachen und den Motor starten -

Touran ist noch in Garantie - werde zu meinem Vertragshändler fahren.

Wenn Garantie, dann ist das kein Problem.
Dann lass auch gleich noch die Software vom CAS auf Garantie mit updaten, wurde bei mir auch gemacht.
Probier mal noch folgendes:
Wenn Du den Schlüssel nicht brauchst und weit weg vom Auto bist, drück 2x hintereinander kurz auch "Schließen".
Dann geht der Schlüssel in Ruhe und die Batterie entläd sich nicht.
Keyless go geht danach beim 1.Mal aber nicht, du musst dann erst auf "Öffnen" drücken.

Zitat:

@agre schrieb am 12. Oktober 2021 um 09:05:46 Uhr:


Batterie funktioniert ja - sonst könnte ich ja nicht per Funk aufmachen und den Motor starten -

Bei meinem Yeti mit Kessy ist es so, dass die manuelle Fernbedienung und der Motorstart noch bestens (auch über 30m hinweg ) funktionieren, die schlüssellose Öffnung aber nicht bzw. nur noch sporadisch, wenn die Li_Batterie auch nur etwas "daneben" ist. (bei 3,0V Ruhespannung der LI-Zelle funktioniert Kessy bei mir nicht mehr völlig korrekt)

Es müssen schon neue, gute Markenzellen sein und dann funktioniert alles ca 1 Jahr lang problemlos und daher kommt es definitiv auch drauf an, dass der elektrische Kontakt der Zelle im Schlüssel einwandfrei ist.

Fehlerspeicher zeigt flgende Meldung: 039010 - Funkschlüssel 1 Bewegungsmelder defekt

Deine Antwort
Ähnliche Themen